A 250 e Plug-In Hybrid keine Steckdose zum laden vorhanden, fahre jedoch viel im Stadtverkehr
Hallo Leute,
ich überlege mir derzeit ein Mercedes A 250e Plug-In Hybrid zu besorgen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das Auto wirklich das Richtige für mich ist.
Ich fahre zu ungefähr 80% im Stadtverkehr, jedoch besitze ich leider keine Steckdose in der Garage um das Auto mal wirklich aufzuladen.
Ein Freund von mir hat einen BMW 550e Plug-In Hybrid und er meint er verbraucht trotz seiner größe nur 7 Liter. Dies hört sich für mich so an, als würde es sich wohl trotzdem lohnen einen Hybrider zu fahren, oder was meint Ihr?
Würde mich freuen wenn ihr euren Senf dazugeben würdet.
Liebe Grüße
79 Antworten
hallo ich kann nur mal meine erfahrung mit einen hybird auto sprechen (wen man dieses auto ünerhaupt hybrid sagen kann) ich hatte einen halben jahr lang ein bmw i8 , das wichtiste sicher mal ist wie viel km macht er den elektrisch? weil mein ex i8 machte nicht einmal 30km...wenn ich z.b von zuhause zum Ikea ging (32km etwa) und ich ihn dort gratis voll auflud (ging leider sehr langasm beim i8 etwa 1 ganze std) probierte ich nach hause zu gehen nur mitm elektrischen motor...und wie gesagt es lägnte leider nich...das aufladen vom auto könnte ich zu hause auch nicht (aussert mit normaler steckdose hatte so eine kabel wo ging,aber ging ja ein ganzen tag zum aufladen für nur 30km) der i8 hatt ja noch ein benziner motor 1,5 liter und 3 zylinder (vom mini cooper) leider kenne ich mich nicht gut mit anderen autos als hybrid wobei den a250e auf 100viel viel spaarsamer wird sein und mich hybrid sehr gefahlt (mann kann ja sehr viel gratis aufladen hier in CH) aber der i8 verbrauchte mir eher mehr als ein bmw m2 also lohnte sich dort den hybrid garnicht (von mir aus war er kein richtiger hybrid) aber den a250e würde mich sehr interessieren und denke du sparst auch viel...wasnich noch gutes sagen kann, versicherung die versicherung hatte ich dank den hybrid und umweltschonendes auto ein rabatt vom 25% das heist mit einen i8 (neupreis von 160k Franken) zahlte ich weniger als ein bmw m2 (wo ich vor den i8 hatte) und das ist echt wahnsinn.
ich hoffe ich könnte gleich ganz wenig helfe, von mir aus ja hybrid lohnt sich zu fahre aussert es ist ein i8 wo nix mit dem concept spahren zu tuhn hatt.
Hallo
@2fersenZitat:
Ich fahre zu ungefähr 80% im Stadtverkehr, jedoch besitze ich leider keine Steckdose in der Garage um das Auto mal wirklich aufzuladen.
Warum dann überhaut einen Hybrid, wenn du die Technik nicht vollumfänglich nutzen kannst? Folglich kannst du den Mehrpreis für einen Hybrid, für den etwas höheren Kraftstoffverbrauch eines A200 Benziners verwenden.
Gruß
wer_pa
Bin da ganz der Meinung von @wer_pa
Wenn man zuhause nicht laden kann, dann ist das schon sehr viel Aufwand.
@wer_pa es gibt derzeit einen ziemlich guten Deal für den A 250 e:
https://www.vehiculum.de/.../...mousine-a-klasse-a-250-e-dct-72753?...
Dadurch ist das Auto deutlich günstiger als der normale A 250, weswegen ich mir schon vorstellen könnte mir dieses Auto zu besorgen. In meiner Ortschaft gäbe es auch eine Schnellladestelle, wobei ich innerhalb 20 min den Akku anscheinend volltanken kann. Also 2-5 mal im Monat könnte ich das Auto dort schon laden, aber ich denk ich mir das der Akku die meiste Zeit leer sein wird oder halt nur durch das bremsen aufgeladen wird.
Ähnliche Themen
Vergiss nicht dass der Tank beim A250e auch noch kleiner ist als beim A200...
Mich würde das extrem stören. Ohne Laden Zuhause macht ein Plug-In-Hybrid leider keinen Sinn.
Zitat:
@gilles1993 schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:44:52 Uhr:
hallo ich kann nur mal meine erfahrung mit einen hybird auto sprechen (wen man dieses auto ünerhaupt hybrid sagen kann) ich hatte einen halben jahr lang ein bmw i8 , das wichtiste sicher mal ist wie viel km macht er den elektrisch? weil mein ex i8 machte nicht einmal 30km...wenn ich z.b von zuhause zum Ikea ging (32km etwa) und ich ihn dort gratis voll auflud (ging leider sehr langasm beim i8 etwa 1 ganze std) probierte ich nach hause zu gehen nur mitm elektrischen motor...und wie gesagt es lägnte leider nich...das aufladen vom auto könnte ich zu hause auch nicht (aussert mit normaler steckdose hatte so eine kabel wo ging,aber ging ja ein ganzen tag zum aufladen für nur 30km) der i8 hatt ja noch ein benziner motor 1,5 liter und 3 zylinder (vom mini cooper) leider kenne ich mich nicht gut mit anderen autos als hybrid wobei den a250e auf 100viel viel spaarsamer wird sein und mich hybrid sehr gefahlt (mann kann ja sehr viel gratis aufladen hier in CH) aber der i8 verbrauchte mir eher mehr als ein bmw m2 also lohnte sich dort den hybrid garnicht (von mir aus war er kein richtiger hybrid) aber den a250e würde mich sehr interessieren und denke du sparst auch viel...wasnich noch gutes sagen kann, versicherung die versicherung hatte ich dank den hybrid und umweltschonendes auto ein rabatt vom 25% das heist mit einen i8 (neupreis von 160k Franken) zahlte ich weniger als ein bmw m2 (wo ich vor den i8 hatte) und das ist echt wahnsinn.ich hoffe ich könnte gleich ganz wenig helfe, von mir aus ja hybrid lohnt sich zu fahre aussert es ist ein i8 wo nix mit dem concept spahren zu tuhn hatt.
O.K. der alte i8 hatte einen deutlich kleineren Akku als meiner aber mit dem wenig veränderten Benziner in der Region des M2 zu verbrauchen geht schlicht nicht und macht den Bericht unglaubwürdig für mich. Ich habe bei 40km Pendelstrecke den Benziner selten im Einsatz. Auf längeren Strecken im Hybridmodus ist selbst bei höheren AB Geschwindigkeiten jenseits der Richtgeschwindigkeit der i8 sehr bescheiden im Durst. Solange man alle 100km mindestens 1x lädt sind die 2 Liter machbar. 4 sind realistisch bei sportlicher Fahrweise. M2 Niveau nicht mal mit leerem Akku 500km AB...
Zudem bei 2kW lädt der alte i8 nicht den ganzen Tag für 30km sondern max. 4-5 Stunden, größer ist der Akku nicht. Ich lade die 50km an 3,7 kW Typ2 in 2,5 Stunden nach. Irgendwie passt nicht was Du berichtest.
Zitat:
@Leto17 schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:47:21 Uhr:
Zitat:
@gilles1993 schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:44:52 Uhr:
hallo ich kann nur mal meine erfahrung mit einen hybird auto sprechen (wen man dieses auto ünerhaupt hybrid sagen kann) ich hatte einen halben jahr lang ein bmw i8 , das wichtiste sicher mal ist wie viel km macht er den elektrisch? weil mein ex i8 machte nicht einmal 30km...wenn ich z.b von zuhause zum Ikea ging (32km etwa) und ich ihn dort gratis voll auflud (ging leider sehr langasm beim i8 etwa 1 ganze std) probierte ich nach hause zu gehen nur mitm elektrischen motor...und wie gesagt es lägnte leider nich...das aufladen vom auto könnte ich zu hause auch nicht (aussert mit normaler steckdose hatte so eine kabel wo ging,aber ging ja ein ganzen tag zum aufladen für nur 30km) der i8 hatt ja noch ein benziner motor 1,5 liter und 3 zylinder (vom mini cooper) leider kenne ich mich nicht gut mit anderen autos als hybrid wobei den a250e auf 100viel viel spaarsamer wird sein und mich hybrid sehr gefahlt (mann kann ja sehr viel gratis aufladen hier in CH) aber der i8 verbrauchte mir eher mehr als ein bmw m2 also lohnte sich dort den hybrid garnicht (von mir aus war er kein richtiger hybrid) aber den a250e würde mich sehr interessieren und denke du sparst auch viel...wasnich noch gutes sagen kann, versicherung die versicherung hatte ich dank den hybrid und umweltschonendes auto ein rabatt vom 25% das heist mit einen i8 (neupreis von 160k Franken) zahlte ich weniger als ein bmw m2 (wo ich vor den i8 hatte) und das ist echt wahnsinn.ich hoffe ich könnte gleich ganz wenig helfe, von mir aus ja hybrid lohnt sich zu fahre aussert es ist ein i8 wo nix mit dem concept spahren zu tuhn hatt.
O.K. der alte i8 hatte einen deutlich kleineren Akku als meiner aber mit dem wenig veränderten Benziner in der Region des M2 zu verbrauchen geht schlicht nicht und macht den Bericht unglaubwürdig für mich. Ich habe bei 40km Pendelstrecke den Benziner selten im Einsatz. Auf längeren Strecken im Hybridmodus ist selbst bei höheren AB Geschwindigkeiten jenseits der Richtgeschwindigkeit der i8 sehr bescheiden im Durst. Solange man alle 100km mindestens 1x lädt sind die 2 Liter machbar. 4 sind realistisch bei sportlicher Fahrweise. M2 Niveau nicht mal mit leerem Akku 500km AB...
Zudem bei 2kW lädt der alte i8 nicht den ganzen Tag für 30km sondern max. 4-5 Stunden, größer ist der Akku nicht. Ich lade die 50km an 3,7 kW Typ2 in 2,5 Stunden nach. Irgendwie passt nicht was Du berichtest.
wen man de i8 auf sport plus fahrt und dan den m2 auch auf sport plus fahrt dan kann ich dich garantieren das mein alter i8 einfach zu viel verbraucht hadt und im eco pro modus oder full elektrosch hane ich nie mehr als 28 km gemacht mitm i8!
Zitat:
@2fersen schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:15:35 Uhr:
@wer_pa es gibt derzeit einen ziemlich guten Deal für den A 250 e:
https://www.vehiculum.de/.../...mousine-a-klasse-a-250-e-dct-72753?...Dadurch ist das Auto deutlich günstiger als der normale A 250, weswegen ich mir schon vorstellen könnte mir dieses Auto zu besorgen. In meiner Ortschaft gäbe es auch eine Schnellladestelle, wobei ich innerhalb 20 min den Akku anscheinend volltanken kann. Also 2-5 mal im Monat könnte ich das Auto dort schon laden, aber ich denk ich mir das der Akku die meiste Zeit leer sein wird oder halt nur durch das bremsen aufgeladen wird.
Mag alles sein.
Aber sinnvoll ist ein Hybrid oder Plug-in-Hybrid nur dann, wenn er schonend und fast ausschließlich täglich geladen wird. Dann lohnt es sich.
Der A 250e ist knappe 350 Kg schwerer wie der normale A und wird so alleine schon ohne elektrischen Antrieb mehr verbrauchen.
Desweiteren funktioniert das schnellladen gut, wird aber auch die Lebensdauer der Batterie gehen. das mögen nämlich diese gar nicht, deswegen funktioniert dies auch nur bis zu 80% der Batterieleistung.
Gruß
Das Mehrgewicht des A250e zum A250 beträgt 235Kg und zum A220d nur 160Kg lt. technischer Daten.
Viele Grüße
Zitat:
@gilles1993 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:01:05 Uhr:
Zitat:
@Leto17 schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:47:21 Uhr:
O.K. der alte i8 hatte einen deutlich kleineren Akku als meiner aber mit dem wenig veränderten Benziner in der Region des M2 zu verbrauchen geht schlicht nicht und macht den Bericht unglaubwürdig für mich. Ich habe bei 40km Pendelstrecke den Benziner selten im Einsatz. Auf längeren Strecken im Hybridmodus ist selbst bei höheren AB Geschwindigkeiten jenseits der Richtgeschwindigkeit der i8 sehr bescheiden im Durst. Solange man alle 100km mindestens 1x lädt sind die 2 Liter machbar. 4 sind realistisch bei sportlicher Fahrweise. M2 Niveau nicht mal mit leerem Akku 500km AB...
Zudem bei 2kW lädt der alte i8 nicht den ganzen Tag für 30km sondern max. 4-5 Stunden, größer ist der Akku nicht. Ich lade die 50km an 3,7 kW Typ2 in 2,5 Stunden nach. Irgendwie passt nicht was Du berichtest.
wen man de i8 auf sport plus fahrt und dan den m2 auch auf sport plus fahrt dan kann ich dich garantieren das mein alter i8 einfach zu viel verbraucht hadt und im eco pro modus oder full elektrosch hane ich nie mehr als 28 km gemacht mitm i8!
Der i8 hat kein Sport+
Naja...
I rest my case.
Zitat:
@Leto17 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:14:13 Uhr:
Zitat:
@gilles1993 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:01:05 Uhr:
wen man de i8 auf sport plus fahrt und dan den m2 auch auf sport plus fahrt dan kann ich dich garantieren das mein alter i8 einfach zu viel verbraucht hadt und im eco pro modus oder full elektrosch hane ich nie mehr als 28 km gemacht mitm i8!
Der i8 hat kein Sport+
Naja...
I rest my case.
wen du rechst rüber schaltest auf sport und die traktion raus nihmst da hast du sport plus 😰
Natürlich hat ein Plug in Hybrid seinen vollen Vorteil nur mit Lademöglichkeit, den klassischen Hybrid Effekt wie ein Toyota spielt auch der Plug in aus, halt zum Preis der grösseren Batterie, rekuperieren tut er wie jeder Hybrid, laden über den Verbrennungsmotor ist natürlich sinnfrei.
Also wenn deine Kalkulation passt, warum nicht.
Zitat:
@gilles1993 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:18:37 Uhr:
Zitat:
@Leto17 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:14:13 Uhr:
Der i8 hat kein Sport+
Naja...
I rest my case.
wen du rechst rüber schaltest auf sport und die traktion raus nihmst da hast du sport plus 😰
Nein, dann habe ich Sport und die Traktionskontrolle reduziert.
Sport+ hat je nach Ausstattung des Fahrzeugs noch Auswirkungen darüber hinaus auf Fahrwerk, Getriebe, Pedalkennlinie, ...
Der i8 ist kein so ganz einfach zu verstehendes Fahrzeug als Synthese eines Sportwagens mit der gleichzeitigen Möglichkeit als effizienter Hybrid oder Kurzstrecken EV bewegt zu werden. Dazu sind die Fahrmodi:
Comfort/Comfort eDrive
Eco Pro/Eco Pro eDrive
Sport
Jeder dieser Modi macht aus dem Fahrzeug quasi ein anderes Auto. Mit Eco Pro eDrive kann man in der Innenstadt sehr weit elektrisch fahren mit 0L. und ohne lokale Emmissionen. Mit Comfort eDrive dagegen auch auf der Bundesstraße oder Autobahn für kurze Strecken. Comfort macht ein sehr sportliches HEV aus dem i8 und Eco Pro ein sehr sparsames. Sport einen Sportwagen der einen Scheiß auf Verbrauch gibt und freie Leistung des Verbrenners in die Batterie steckt um immer den Elektro-Boost zu haben. Versteht man das Auto nicht dann bekommt man auch nicht von ihm was es leisten kann. Einen M2 der z.B. auf der Autobahn vernünftig gefahren mit dem Verbrauch eines i8 in einem der Hybridmodi mithalten kann will ich sehen. Dazwischen liegen WELTEN! So, genug Erklärbär gespielt.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:55:12 Uhr:
Warum dann überhaut einen Hybrid, wenn du die Technik nicht vollumfänglich nutzen kannst? Folglich kannst du den Mehrpreis für einen Hybrid, für den etwas höheren Kraftstoffverbrauch eines A200 Benziners verwenden.
Nicht Hybrid, sondern Plug-In Hybrid. Für einen Hybrid stellt das Fahrprofil "80% Stadt" kein Problem dar.
Beim Plug-In Hybrid hat man natürlich das Problem, dass die deutlich größere Batterie im normalen Fahrbetrieb nicht alleine durch Bremskraftrückgewinnung voll geladen werden kann.
Natürlich kann man einen Plug-In Hybrid dann trotzdem fahren - keine Frage. Aber man wird halt nicht die Verbrauchswerte erreichen, wie wenn man jeden Morgen mit einer vollen Batterie startet.