A 200CDI Heute gekauft...
Hallo zusammen,
habe heute spontan eine A Klasse 200 CDI (24 Monate Garantie, 35.000 Tkm. 1-te Hand, Avantgarde, Sportfahrwerk mit 17" Zoll Felgen, Licht/Sicht Paket, Radio 20APS, Komfort Tel., Cosmosschwarz mettalic, Climatronic etc....) gekauft.
Habe einiges über das Auto gelesen, viele positive und negative Meinungen, gestern durfte ich das Auto selber fahren und war sehr zufrieden... hoffentlich stimmt die Qualität auf die Dauer wie mit meinem alten Wagen (C230K Bj. 1998 Sport, 268.000Tkm.) er muss jetzt weg, wegen des Verbrauchs und Kilometerlaufleistung... bei Mercedes boten sie mir eine akzeptable Summe für das Fahrzeug , und somit fiel mir die Entscheidung leichter.
Wie schaut es mit dem Verbrauch aus??? Komme ich mit ca. 7L Diesel im Schnitt aus??? Wie ist das Auto, wenn es über 100Tkm gelaufen hat??? Schreibt bitte alle pos. sowie neg. Kommentare
Danke im Voraus
MfG. Z1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das braucht Deutschland
Ganz im Gegensatz zu dümmlichen Kommentaren ohne Gehalt
38 Antworten
Kann mich den überwiegenden Meinungen hier anschließen, die 7 Liter solltest du im Normalfall unterbieten können.
mfg
Monarch
Schau doch einfach mal bei Spritmonitor rein, da solltest Du den Verbrauch von vielen A200CDI´s finden.
Ich habe da für Deinen Elch mal reingeschaut: von 4,53 bis 8,22 ist da alles hinterlegt.
Im Mittel also ca. 6,5Liter 🙂
Hiernochmal der Link: www.spirtmonitor.de
Hallo.
Mein Elch (A200CDI)hat jetzt ca.88000 KM auf der Uhr ( fast drei Jahre alt).
Ich bin hochzufrieden. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 6,2 Liter. Habe die "Reset-Taste" nie gedrückt, ist also der Verbrauch über die gesamten KM.
Meiner hat 170 PS und wird sehr flott gefahren. Da kann man doch nicht meckern.......
Ähnliche Themen
Wooowww, das mit dem Verbrauch hört sich sehr gut an, bin langsam gespannt was wir mit der ersten Tankfüllung an Kilometern schaffen???
Meine Frau (fährt wirklich gemütlich und dreht den Motor nicht so hoch) fährt jeden Tag 27Km hin und zurück... zur Zeit zeigt der Bordcomputer einen durchnittlichen Verbrauch von 5,7l an :-)))))))))))
...und wenn es 6l werden ist mir egal, mein alter guter (C230K) hat sich so im schnitt 11-12l/100Km Super reingezogen.
Bin wirklich mega happy was Verbrauch und Verarbeitung betrifft, hoffentlich stimmt es mit der Zuverlässigkeit auch noch.
Hallo, ich habe auch gleiche Auto mit 40 000 km. Bin sehr zufrieden aber Rost an die Türkanten??. Sons ist Top.😁
Zitat:
Original geschrieben von Zorro-One
Wooowww, das mit dem Verbrauch hört sich sehr gut an, bin langsam gespannt was wir mit der ersten Tankfüllung an Kilometern schaffen???Bin wirklich mega happy was Verbrauch und Verarbeitung betrifft, hoffentlich stimmt es mit der Zuverlässigkeit auch noch.
Neue Autos Verbrauchen übrigens immer etwas mehr. Um so mehr Kilometer gefahren werden, um so mehr verringert sich der Verbrauch. Der Motor muß sich sozusagen erst "Einlaufen/Einfahren". Da Deiner aber schon ein paar Kilometer auf der Uhr hat, wird sich an dem Verbrauch nicht mehr so viel ändern.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Zorro-One
Hallo zusammen,
habe heute spontan eine A Klasse 200 CDI (24 Monate Garantie, 35.000 Tkm. 1-te Hand, Avantgarde, Sportfahrwerk mit 17" Zoll Felgen, Licht/Sicht Paket, Radio 20APS, Komfort Tel., Cosmosschwarz mettalic, Climatronic etc....) gekauft.
merkst Du im Stand Vibration im Innenraum (Lenkrad, Sitze)? Würde mich interessieren, da mein Elch darunter leidet...
Danke & Gruß
Habe den gleichen Typ nur in Polar Star Ausführung und Automatik (Baujahr 2007) . Verbrauch liegt so im Durchschnitt bei 7,6l. Allerdings fahre ich überwiegend Kurzstrecke (10km pro Tour). Verbrauch kann kurzfristig mal auf über 9 Liter ansteigen! Dann wird der Diesel Partikel Filter automatisch "freigebrannt". Das passiert aber eben überwiegend bei Kurzstrecke.
Wenn´s mal hinten links nach verbranntem Gummi riecht, kommt das aus dem Auspuff vom "Freibrennen"- Hat man mir zumindest in der Werkstsatt gesagt.
Nach ca. 40000km bin ich unterwegs liegen geblieben. Abgasrückführungsklappe hat geklemmt und ich mußte abgeschleppt werden. Ich hatte schon so meine Befürchtungen, dass die Probleme jetzt anfangen. Bloß gut das ich noch Neuwagen Garantie drauf hatte. Die konnte ich auch noch um 2 Jahre verlängern (+300€).
Bis zu der A Klasse habe ich 20 Jahre nur Mazda 626 (Schaltwagen) gefahren und mußte nie außerplanmäßig in die Werkstatt. Der überzeugendste Punkt zum Wechsel war für mich der überragende Fahrkomfort gegenüber Mazda, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. >180km/h in der A-Klasse merkt man kaum. Im Mazda hatte ich da schon mächtig Probleme
Ansonsten bin ich bis jetzt (59000km) ganz zufrieden. 140PS zu fahren machen schon Spaß. Die Automatik ist beim Anfahren bischen weich (Das kann z.B. VW in den neuen Modellen besser). Von Schaltvorgängen merkt man nichts.
Auch das Easy Vario System ist sehr nützlich. Verarbeitung im Innenraum ist hochwertig und keine billige Plastik, wie bei Golf und Co.
Leider ist das NAVI (APS 50) mit der Pfeildarstellung und CD ziemlich veraltet. Wenigstens kann man aber MP3 CD´s abspielen
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gekko500
Ansonsten bin ich bis jetzt (59000km) ganz zufrieden. 140PS zu fahren machen schon Spaß. Die Automatik ist beim Anfahren bischen weich (Das kann z.B. VW in den neuen Modellen besser). Von Schaltvorgängen merkt man nichts.
auch an Dich mal die direkte Frage: Wie verhält sich Dein Benz im Stand, sprich in Schaltstellung "D". Merkst Du hier Vibrationen im Lenkrad und/oder Sitzen?
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
auch an Dich mal die direkte Frage: Wie verhält sich Dein Benz im Stand, sprich in Schaltstellung "D". Merkst Du hier Vibrationen im Lenkrad und/oder Sitzen?Zitat:
Original geschrieben von gekko500
Ansonsten bin ich bis jetzt (59000km) ganz zufrieden. 140PS zu fahren machen schon Spaß. Die Automatik ist beim Anfahren bischen weich (Das kann z.B. VW in den neuen Modellen besser). Von Schaltvorgängen merkt man nichts.Danke & Gruß
Du meinst gebremst un "D"?
Merkliche Vibrationen schon, ist halt ein Diesel. Vor allem wenn er kalt ist. Zeitweise auch während der Fahrt, bei gewissen Drehzahlen vibriert das Lenkrad ziemlich stark. Ich dachte schon meine Räder hätten eine Unwucht, lag aber an der Motorvibration. Da hatten sich m.E. Resonanzen aufgeschauckelt. Auch der innere Rückspiegel vibriert sehr oft, so dass man schlecht was erkennen kann.
Werde das mal beim Service ansprechen.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gekko500
Du meinst gebremst un "D"?
ja, meine "D" mit Fuß auf der Bremse im Stand. Bei "N" und "P" sind die Vibrationen nur etwas geringer. Mein Innenspiegel vibriert auch ständig während der Fahrt. Ich kann mich trotzdem nur schwer daran gewöhnen, dass das bei einer Premium-Marke Stand der Technik sein soll. Da hätte ich mir wirklich etwas besseres vorgestellt. Wenn ich an den Vorgänger meines aktuellen Elchs denke (A150), dann war das in dieser Hinsicht ein vollkommen anderes Fahrzeug. Absolut laufruhig, absolut vibrationsfrei. Gut, das war auch ein Benziner, aber so krass hätte ich mir den Unterschied nicht in meinen kühnsten Träumen vorgestellt...
Viele Grüße
Anlässlich der Reparatur hatte ich einen 180er CDI Classic als Leihwagen. Bei dem hörte man kaum den Motor, allerdings Schaltwagen. Wäre glatt als Benziner durchgegangen.
Soweit ich weiß ist in beiden CDI´s der gleiche 2 Liter Motor eingebaut. Der 200er ist aber getunet (Chiptuning) und läuft deshalb vielleicht rauer.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gekko500
Anlässlich der Reparatur hatte ich einen 180er CDI Classic als Leihwagen. Bei dem hörte man kaum den Motor, allerdings Schaltwagen. Wäre glatt als Benziner durchgegangen.
Soweit ich weiß ist in beiden CDI´s der gleiche 2 Liter Motor eingebaut. Der 200er ist aber getunet (Chiptuning) und läuft deshalb vielleicht rauer.
im Rahmen der Modellpflege letztes Jahr haben die Diesel-Motoren zusätzlich eine Lanchester-Ausgleichswelle bekommen, die die Laufruhe erhöhen sollte. Davon merke ich jedoch im Stand eben fast nichts.
Sobald der Motor über die Leerlaufdrehzahl hinausdreht, kann man ziemlich entspannt fahren. Gut, es sind immer noch leichte Vibrationen und Antriebseinflüsse im Lenkrad spübar, aber letztlich geht das in Ordnung. Ich habe mir die Kombination Diesel + Automatik jedoch hauptsächlich für Fahrten in der Stadt gekauft. Und hier sind nunmal Stop & Go's an der Tagesordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
im Rahmen der Modellpflege letztes Jahr haben die Diesel-Motoren zusätzlich eine Lanchester-Ausgleichswelle bekommen, die die Laufruhe erhöhen sollte. Davon merke ich jedoch im Stand eben fast nichts.Zitat:
Original geschrieben von gekko500
Anlässlich der Reparatur hatte ich einen 180er CDI Classic als Leihwagen. Bei dem hörte man kaum den Motor, allerdings Schaltwagen. Wäre glatt als Benziner durchgegangen.
Soweit ich weiß ist in beiden CDI´s der gleiche 2 Liter Motor eingebaut. Der 200er ist aber getunet (Chiptuning) und läuft deshalb vielleicht rauer.Sobald der Motor über die Leerlaufdrehzahl hinausdreht, kann man ziemlich entspannt fahren. Gut, es sind immer noch leichte Vibrationen und Antriebseinflüsse im Lenkrad spübar, aber letztlich geht das in Ordnung. Ich habe mir die Kombination Diesel + Automatik jedoch hauptsächlich für Fahrten in der Stadt gekauft. Und hier sind nunmal Stop & Go's an der Tagesordnung.
Mein Modell (2007) hat die "Neuerung" natürlich noch nicht.
Die Ausgleichswelle erinnert mich an den Mitsubishi Galant aus den 80er Jahren, der hatte so was auch.
Nun gut, wenn man´s anders nicht hinbekommt ;-)