A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!
10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!
ersetzte Komponenten:
4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!
Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!
Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN
tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!
Also wieder auf in die Werkstatt!
Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!
Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!
152 Antworten
Hallo
zu spät. die sache ist jetzt beim anwalt und ich hoffe
ich bin die karre bald los. es vergeht kaum eine woche
in der nicht was neues am auto ist. jetzt knackt bei jedem anfahren der fahrersitz und das comandsystem hat sich schon 2 mal allein abgeschaltet. ausserdem haben die bei DC
jedesmal gesagt, dass sie nun wüssten was gegen das ruckeln zu tun sei.
grüsse marc
gibt´s was neues von der Ruckelfront? War nun schon 2 mal mit meinem A 180 in der Werkstadt, aber nicht abstellen können.
Hallo
ein paar Beiträge voher wurde geschrieben, dass es eine neue Software gibt. Höre zum erstenmal von Ruckeln beim A180.
Gruss marc
Massives Ruckeln bei 2-3t Umdrehungen. Meistens im 2.3. oder 4. Gang. Fühlt sich an wie eine Fehlzündung oder so
Ähnliche Themen
Hallo
Ja genau das ist es. Und? sagt die werkstatt dir auch immer, dass du der einzige mit diesem problem bist?
gruss marc
nee die kennen das, kriegen es aber nicht in den Griff. Wie gesagt. Das ist sowas von nervig und wird immer schlimmer.
Hallo
also mein anwalt hat den rücktritt vom kaufvertrag erklärt.
nach 2 wochen hat der händler sich gemeldet und erklärt, dass er jetzt den antrag bei DC gestellt hat. das soll jetzt noch 4 wochen evtl. auch 6 wochen dauern. solange werde ich nicht warten, in 11 tagen wird geklagt. zwischenzeitlich meldete sich noch der Serviceleiter und meinte es müsse noch mal der fehlerspeicher ausgelesen (dort wird der fehler gar nicht gespeichert) oder eine probefahrt gemacht werden, da ja die möglichkeit bestünde, dass ich den wagen einfach nur nicht mehr will (nach 4 werkstattaufenthalten wegen diesem fehler ohne erfolg). der fehler ist angeblich nicht weiter bekannt.
das muss man sich mal vorstellen. das hier ist beitrag nummer 141 zu diesem thema (nur in diesem forum), einige davon sprechen von langen werksaufenthalten (ohne erfolg), und der händler (kein kleiner) weiss angeblich von nichts. Der serviceleiter sagte, dass wenn da ein Serienfehler wäre, würde DC alles tun um ihn zu beheben und ihn auch nicht verheimlichen. Jeder, der im Service für einen grossen Hersteller arbeitet (ich auch) weiss, dass Serienfehler natürlich erst dann zugegeben werden wenn Abhilfe geschaffen werden kann.
Sollten die das weiter in die Länge ziehen, werde ich den Namen des Händlers nennen und das nicht nur hier
Nebenher knackt jetzt der Fahrersitz bei jedem Anfahren und das Comandsystem schaltet sich zeitweise während des Navigierens aus
Gruss Marc
Hallo zusammen,
eine Frage stellt sich mir bei der ganzen Diskussion: Handelt es sich bei den betroffenen Fahrzeugen um Fahrzeuge mit DPF (Dieselpartikelfilter) oder um Fahrzeuge ohne? Das ist nämlich ein ganz entscheidendes Thema, da die schon mehrfach beschriebenen Maßnahmen (AGR-Tausch, Softwareupdate, etc.) nur bei Fahrzeugen ohne DPF greifen, da diese Fahrzeuge eine pneumatische AGR haben und dort das Ruckeln auf die AGR zurückzuführen sind.
Hallo
ohne DPF, aber die Werkstatt war sich bisher auch jedesmal sicher zu wissen woran es liegt. Wenn es so einfach wäre wie du schreibst hättten ich und viele andere wohl nicht diese probleme.
gruss marc
hallo zusammen,
@thalia5574
lass dich nicht veralbern von deiner niederlassung. ich hatte die gleichen probleme mit meinem A180 Cdi. bei mir wollte man auch nicht wandeln. man hat mich hingehalten und wollte mich verarschen. begründung: am tag des kaufes war der fehler nicht vorhanden und deshalb könne einer wandlung nich zugestimmt werden. da ist mir fast der ar... geplatzt.
erst nach androhung einer klage hat man bei mir eingelenkt. bei mir gab es aber mehr probleme und von tag zu tag wurden es mehr. bei mir wurde sogar ein AGR verbaut welches angeblich ganz neu aus der entwicklungsabteilung kam. also muß das problem bei mercedes sehr wohl bekannt sein. der wagen sollte sogar per spedition zurück in die entwicklungsabteilung gebracht werden. einen tag später rief das werk an und meinte zu mir, ich solle den wagen wandeln da dieses problem nicht zu beheben sei!!! jetzt bin ich die scheiss kiste endlich los und fahre ein auto das tadellos läuft.
zu der sache mit dem DPF. mir wurde auch gesagt, wenn ich einen DPF für meinen A180 Cdi genommen hätte, hätte ich nie diese problemen mit dem motorruckeln bekommen. Nur leider gab es den bei mir noch nicht...
Also ich könnte dir auch eine ganze liste an mängeln aufzählen, die aber meist behoben wurden. nur diese ruckelei ist nicht hinnehmbar. ich hoffe ich bin den wagen auch bald los. wie lange hat es bei dir vom antrag bis zur wandlung gedauert?
Übrigens ist es bei mir keine niederlassung , sondern ein grosser händler .
IN ZWEI WOCHEN GIBTS DEN NAMEN DAZU, DER DIE FAST 13000 LESER DIESES THEMAS SICHER INTERESSIEREN WIRD.
gruss marc
Bei mir hat die Sache vom Antrag auf Wandlung stellen, bis zum erhalt des Kaufpreises von mitte Juli bis Anfang September gedauert. Hier mußte ich allerdings relativ viel Druck machen damit das "so schnell" ging, da ich bei Abgabe des Wagens erst 2 Monate später mein Geld erhalten sollte.
Natürlich sollte die Wandlung nur von Statten gehen, wenn ich wieder einen Mercedes kaufe.
PS:
An die Leute von Mercedes die dafür bezahlt werden hier im Forum zu stöbern:
Ich bin froh, nicht mehr dieses Fahrzeug fahren zu müssen.
die jungs von mercedes und audi und wie sie alles heißen sollen sich mal auf das wesentliche konzentrieren was ein auto machen soll: zuverlässig laufen ohne probleme und mit hoher wirtschaftlichkeit, das ganze elektronik geschisse kannst vergessen die haben alle den sinn für das "einfache"verloren am besten gebt denen alle eure autos zurück sonst kapieren die das wohl nie!
Ich glaube solche Dinge wie "Wandlung nur wenn wieder Mercedes gekauft wird" oder "Der Wagen hatte ja den Fehler bei der Übergabe noch nicht" versuchen die nur wenn kein Anwalt im Spiel ist. Das hat mir übrigens ein guter Bekannter, der Verkäufer bei DC ist, bestätigt.
Gruss marc
So, seit November hat sich hier nichts mehr getan. Jetzt muss ich die Sache auch nochmal aufmischen. Hat inzwischen jemand eine Lösung?
Ich habe das Problem auch schon ewig. Habe den Wagen seit 12/2004 und mittlerweile 34000 auf der Uhr.
Meiner hatte so ziemlich alle Mängel, die hier im Forum jemals erwähnt worden sind. Einiges davon ist behoben, anderes ist noch schlimmer geworden. Einige Kleinigkeiten: Radio schluckt CDs und wirft sie nicht mehr aus, Radio wirft CDs ohne Grund aus, Fußraumbeleuchtung schaltet sich während der Fahrt ein, Windgeräusche und und und. Naja, und natürlich das altbekannte Motorruckeln.
Habe mittlerweile auch den Rücktritt vom Kaufvertrag (Anwalt mit dazu genommen) erklärt und Post vom Händler bekommen (am 4.1.). Nach 4 Wochen (das war letzte Woche Mittwoch) wollte sich das Werk gemeldet haben, was aber bis heute nicht passiert ist. Habe heute beim Händler nochmal nachgebohrt und hoffe auf Rückmeldung in den nächsten Tagen.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden!