A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!

Mercedes A-Klasse W169

10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!

ersetzte Komponenten:

4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!

Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!

Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN

tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!

Also wieder auf in die Werkstatt!

Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!

Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!

152 Antworten

@ continippon

naa, ich glaub nicht. ich habe einen Golf V 77kw DSG gefahren. Schlicht die Geräuschkulisse hat mich nicht überzeugt. Vom Fahrgeräusch nicht und nicht vom DSG her. Schaltung top, aber das DSG machte auch Geräusche. Werde aber des Geldbeutels wegen nochmal einen anderen Golf testen vielleicht war es ja nur bei diesem Exemplar so.....
Sollte aber der A170 meinen Erwartungen entsprechen, hätte VW trotz DSG verloren, da ich Benzinern den Vorzug gebe.

Gilbt eigendlich für die A-Klasse einen Stern mit Verlängerung, damit man wieder zielen kann?:-)))

OKOK.....

Hallo

Gibt es mittlerweile Abhilfe beim Motorruckeln?
Mein Händler versucht es immernoch mit Softwareupdates.

Gruss marc

scheinbar nicht. bei mir wurde jetzt angeblich ein abgasrückführventil eingebaut welches so noch nicht auf dem markt erhältlich sein soll. das problem ist aber immernoch vorhanden.
jetzt wird gewandelt....

Gibt es eigentlich zu diesem Problem schon eine Lösung?

Gruß
hemiga

Ähnliche Themen

Nö,
bei mir wird immernoch rumprobiert.
1 Versuch haben sie noch.
gruss marc

Zitat:

Original geschrieben von hemiga


Gibt es eigentlich zu diesem Problem schon eine Lösung?

Na klar, Du mußt das gesamte Teil zwischen dem vorderen und dem hinteren Nummernschild austauschen, und bloß nicht gegen ein original Mercedes Teil, dann funktioniert's wieder, lach!!!

Lach?? den scherz gabs hier schon.

Ich glaubs nicht wenn ich das alles lese....solche Autos kannst du am besten nach der Garantie verschrotten wenn da ein fehler auftritt wer soll das denn bezahlen wenns da nach 5-10 jahren Ärger gibt....so ein Murx...mein 200D muß wahrscheinlich ein lebenlang noch halten so ein Auto will ich nicht mehr.........j

na das hört sich ja alles nicht so ermutigend an.
Am Dienstag gehts zur 1. Inspektion und dann lasse ich auch mal wegen dem Ruckeln suchen. Es nervt ja schon ganz ordentlich, besonders weil es in letzter Zeit immer häufiger wurde...

Gruß Mike

hab den Wagen eben abgeholt, Motor wurde gecheckt.
Man hat aber nichts auffälliges feststellen können.
Es wurde aber die Software der Motorsteuereung aktualisiert.
(O-Ton: Wenn der Hersteller ne neue Version rausbringt, wird das wohl nen Grund haben.)
Wurde zusammen mit ein paar neuen Bremsklötzen vorne (waren nach 20.000km fertig, genau wie beim letzten W168 auch) auf Kulanz gemacht.
Schaun wer mal...

Gruß Mike

Hallo
vergiss es. Das mit der Software ist der erste Versuch
und hat bei noch keinem das Problem gelöst.
Meiner ist seit gestern zum 5.ten Mal bei DC.
Beim nächsten Mal bleibt er dann ganz da :-)
Gruss Marc

stimmt, hat eben wieder mehrfach geruckelt auf den Weg nach hause von der Arbeit..

Motorruckeln bei CDI

Achtung, habe eben erfahren, daß ab dieser Woche die MB-Händler neue Software und AGR-Ventile haben, mit denen das Problem abgestellt ist. Wer also Probleme hat, sollte zu seinem Händler fahren. Die Software wäre auf der DVD 10/05, die ab heute ausgeliefert wird.

das komische ist ja das der 200cdi und der 180cdi die gleichen Motoren haben.beide 2,0Liter nur durch das Motorsteuergerät(Software) wird der leistungsunterschied erzeugt.denke mal die euro4 maßnahmen sind der punkt das Ruckelns.die alten cdi motoren in der alten A-klasse haben solche probleme nicht gemacht und die grundstrucktur des Motors hat sich nicht viel geändert.denke mal mit der neuen software wird es hoffentlich besser.

Das sich nicht viel geändert hat, würde ich nicht sagen. Es stimmt schon, daß der 180 CDI und der 200CDI den gleichen Motor haben, aber die ganze Steuerung der Frischluft und des Abgases sind im Vergleich zur "alten" A-Klasse total anders. Euro4 hat nur bedingt etwas damit zu tun. Das Ruckeln kommt durch die Bewegungen des AGR-Ventils. Dies ist mit der neuen Software und den optimierten Ventilen abgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen