A 200 CDI- Motor-Ruckeln

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

habe folgendes Problem:

Bei ca 2000- 2500 U/min ruckelt der Motor in meinem Auto!
Es wirkt, wie als wenn der Motor sich "verschlucken" würde!

Kennt jemand das Phänomen und sollte man damit zur werkstatt gehen?

Das Problem ist, es tritt nur sporadisch auf und lässt sich nicht vorhersagen!

Hat jemand ähnliche Probleme??
Danke für alle Infos!

56 Antworten

Ich steige ab Ende dieses Jahres auf die C-Klasse um (Sportcoupé). Da ist der 200er Diesel zwar nich so spritzig und stark, aber wenigstens ausgereift.

Hallo,
hat schon irgend jemand seinen Motor "entruckelt" bekommen?
Es ist hier plötzlich so still zu diesem Thema, habt ihr alle resigniert?
Ich jedenfalls bleibe am Ball. Der Fehlerspeicher hat erwartungsgemäß nichts gebracht. Gibt es Neues von der "Front"??

Habe den Tipp bekommen, mein Steuergerät updaten zu lassen!

Hatte aber bisher keine Zeit dazu!

Werde die Sache in 2 Wochen in Angriff nehmen, das gibt wieder einen Tanz- möchte gar nicht dran denken, wenn man als Laie den Meistern sagen muß, was sie zu machen haben!

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Werde die Sache in 2 Wochen in Angriff nehmen, das gibt wieder einen Tanz- möchte gar nicht dran denken, wenn man als Laie den Meistern sagen muß, was sie zu machen haben!

Genau so geht es mir auch. Fahre in Kürze zum 7ten male mit meinem A2 in die Werkstatt, weil der Meister dort nicht imstande war/ist eine (im Endeffekt waren es zwei) Ölundichtigkeitsstelle der allereinfachsten Art (Motoröl wurde an der Zylinderdeckeldichtung und an einer losen Schlauchschelle rausgedrückt) zu identifizieren.

Mittlerweile habe ich die systematische Fehlersuche übernommen und erzähle ihm, was er zu tun hat.

Und das aufgrund dieser meiner Erkenntnis - er kann es nicht.

Ganz traurig, aber Realität.

Diese Undichtigkeit hätte bei der ersten Inspektion durch Hingucken festgestellt werden können.

Man hat aber nicht hingeguckt, berechnet schon.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Habe den Tipp bekommen, mein Steuergerät updaten zu lassen!

Woher kommt dieser Tipp? Von MB? Wäre für mich sehr interessant zu wissen, da ich das leidige Ruckeln gerne loswerden möchte.

ruckeln

hallo, meine frau ist seit 10/04 auch ein stolzer a-klasse fahrer. wir sind beide eigentlich sehr glücklich mit dem fahrzeug, haben aber mittlerweile doch ein paar kleinigkeiten, die uns die freude am fahrzeug nehmen, als erstes das thema ruckeln. meine frau liegt mir damit schon einige zeit in den ohren ohne, dass ich es wirklich glauben wollte. mir ist auf dem befahrersitz auch weniger aufgefallen, beim fahren dann aber sehr wohl im mittleren drehzahlbereich aufgefallen. viel erschreckender war für mich ein lackfehler, den das fahrzeug von anfang an hatte. das auto ist scharz (kein metallic) und hatte n drei stellen eine art hologramm.

nach mehreren nervgesprächen mit meiner frau habe ich dann mit dc kontakt aufgenommen um die fehler zu bereinigen.

bezügl. ruckeln wurde hier das erwähnte sw-update durchgeführt...ergebnis: es ruckelt weiter

lack: das auto ist ein einziges hologramm geworden. wäre das ganze jetzt irgendwie gleichmässig, dann würde ich das ja noch als neuen einzigartigen effektlack bezeichnen...ist aber nicht so. dc hat hier wohl mit der poliermaschine angesetzt und mehr kaputt als gut gemacht. kennt noch jemand ein solches lackproblem?

@fa.it

Hallo mein Lieber,

also das mit dem Lackfehler würde ich als ernsten fehler auffassen, wenn nicht gar mittlerweile ein versuchter Betrug vorliegt, da Du ja für Metallic bezahlt hast!!

Meine Empfehlung, klärendes Gespräch mit DC führen und Nacherfüllung oder Nachlieferung verlangen!

Halt uns auf dem Laufenden!!

Er hat doch nur die schwarze Nichtmetalliclackierung gewählt, also kein Betrug!!

richtig, bestellt habe ich ohne metallic, da mein verkäufer mir sagte, dass es sich ebenso wie bei meiner e-klasse um nanolack handelt, und da metallic nicht notwendig wäre. und da die optik von einfach schwarz den farbwunsch genüge war, habe ich infolge der positiven aussagen und erfahrungen zum thema nanolack das geld an anderer stelle investiert..

somit wird mein verkäufer nun ein problem mit mir bekommen. interessant wird es sein, was hier an vorschlägen kommen wird. grundsätzlich halte ich nichts davon ein 3 monate altes auto komplett lackieren zu lassen. entweder es ist pfusch oder die zerlegen die kiste total und ich habe dann pfusch weil ich über all knirschendes plastik habe.

bisher habe ich dc sehr kulant kennengelerntaber wie hier ne vernünftige lösung aussieht weiss ich auch noch nicht.

neu lackieren mit schwarz metallic und wertminderung in rechung stellen?

zurückgeben und neu kaufen, falls sowas im zusammenhang mit lackproblemen möglich ist?

Zur Info:

Es gibt bei MB alle Fahrzeuge mit Nanolack,

außer die neue A-Klasse (W169). Leider ???

Die Erfahrung von MB-Mechanikern mit Nanolack ist:
Bei einer kleinen Karambolage muß das ganze Teil lackiert werden. Das hat mit dem Auftragen des Nanolackes zu tun.

Auch Schwarz gibt es für den A als Tropenschwarz Metalliclack.

Re: ruckeln

Zitat:

Original geschrieben von fa.it


bezügl. ruckeln wurde hier das erwähnte sw-update durchgeführt...ergebnis: es ruckelt weiter

Das Update soll auch bei mir ausgeführt werden, wenn das nicht hilft....dann ade A-Klasse, wird dann sofort in einen Golf umgetauscht, dann reicht es endgültig!

Meine Werkstatt meldet sich nicht bezüglich update, werde morgen nochmals nachdrücklich erinnern.

Guten Abend,

bekomme auch bald eine.

Bin sehr gespannt ob der Motor das dann auch zeigt.

Hoffe die finden da schnell eine SAUBERE Lösung!

@Brigitte
Wenn du das Update hast durchführen lassen, dann melde dich doch bitte noch mal und berichte. Danke.

Gruß,
Biene

www.FeinDing.de
Xbox Tuning

Hallo,

mein Ruckeler ist in der Werkstatt, zwar nicht in FFM sondern in Niederbayern

Schaun wir mal wie die Bayern das hinbekommen!
Hab denen auch gesagt, das man die Software updaten muß, die wollen den Fehlerspeicher auslesen und wenn da nichts ist, müssen Sie mit "zuständiger Stelle" telefonieren, hieß es!

Außerdem können die sich mit dem Keilriemen und dem Poltern an der Vorderachase amüsieren!

Halte Euch auf dem Laufenden!
Fahre als Ersatzwagen jetzt A140 ohne Ruckeln!!!

Hallo,

habe auch das Problem mit dem Ruckeln.
Zwei Updates wurden schon gemacht ,diese haben aber nichts gebracht. Jetzt warten wir auf einen Werksmechaniker, der beim Problemsuchen helfen soll.

Außer dem habe noch verschidene kleine Problemchen:
-Windgerausch am Fenster HR;
-Rechte Sprühdüse von der Scheibenwaschlanlage seit kurzem ebenso defekt;
-beim Bremsen deutliches Metallgeräusch HR.

Falls jemand die gleiche Probleme auch hat, dann meldet euch. Würde mich sehr freuen.

Hallo Polarnik,

eines der von dir geschilderten Probleme habe ich auch (A 200 CDI): ein Windgeräusch am Fenster HR, welches ca. ab 100 km/h auftritt. Wie ist es bei dir? Hast du schon etwas dagegen unternehmen lassen?

Ansonsten sind keine Probleme bisher aufgetreten. Auch das Ruckeln, welches ja hier schon sehr oft erwähnt wurde, kann ich nicht feststellen (hoffentlich bleibt das auch so). Wann genau tritt das Ruckeln denn auf (reproduzierbar?)?

Gruß

R-Zwo-D-Zwo

Deine Antwort
Ähnliche Themen