A 180 CDI geht in den Notlauf
Hallo und guten Tag.
Nachdem ich mich schon etwas mit der Suche beschäftigt habe, finde ich einfach nicht das passende.
Aber ich erkläre es mit meinen Worten.
Mein W169 A 180 CDI Bj 2005 (0999/305) läuft eigentlich ganz gut. Nur, jetzt kommt es:
Wenn ich bei Autobahnfahrt über ca 140 Km/h bzw 3000 U/min fahre geht dieser in den Notlauf.
Die gelbe Motorleuchte im Display ging dabei auch schon an. Fahre ich kurz auf den Parkplatz, starte neu ist es wieder weg bis ich wieder über die 3000 U/min komme. Hat auch schon während der Fahrt funktioniert, heute getestet, Zündung aus und an und es geht wieder ohne Notlauf.
Viele meinten hier schon AGR, LMM und Wastegate.
War heute bei einem Schrauber der mit einem einfachen Lesegerät am OBD II den Fehler ausgelesen hatte: "Ladedruck zu hoch". Er meinte es wäre der LMM (Luftmengenmesser).
Ich zu Hause gesucht nachdem ich ein Foto von dem Teil gemacht hatte. Leider musste ich feststellen das es 3 verschiedene Hersteller bzw Arten des LMM gibt.
Würde mir das Teil gerne gebraucht kaufen mit der Hoffnung das es funktioniert. Mir geht es um den derzeitig anstehenden TÜV und das Auto soll Ende 2018 wieder verkauft werden.
Habe mal ein Bild angehängt damit man die Artikelnummern usw sieht da es auch bei gleichem Hersteller unterschiedliche Bezeichnungen sieht, zumindest die undteren beiden Zahlenreihen.
Beste Antwort im Thema
Ja, muß wohl am AGR gelegen haben. Anbei diverse Bilder.
Habe mir zum Ausbau extra noch die passende "Nuss" geholt. Die einzige die ich im Bauhaus finden konnte.
Leider ist die 1/2 " Nuss hinten etwas dick und man kommt nicht wirklich an die untere Schraube vom AGR.
Eine kleine Zollratsche mit der passenden Nuss wäre besser, das so nebenbei
44 Antworten
Zitat:
@frankygps schrieb am 9. April 2018 um 20:16:51 Uhr:
hier mal das verbaute AGR
Lieber frankygps,
was doch ein wenig Ironie meinerseits alles zu Tage fördern kann ... erstaunlich 😉
Du hattest geschrieben ... wenn Wahler ... dann kein Wechsel.
Tschuldigung ... aber sind/waren deine Worte.
Meine Person (und auch die vom meinerseits SEHR geschätzten User HHH1961) ist/sind ausschließlich an Lösungen interessiert ... nicht unbedingt in Problemen denkend !!!
(sollte aber hier schon aufgefallen sein ... denn u.a. profitierst auch du davon).
Von MB-Preisen kann in der Bucht absolut nicht die Rede sein ... und genau diese Preise hatte ich benannt, oder ?
Und nun genug des kleinen Abtausches, denn wir wollen doch eine Lösung für Dich !
(oder irre ich ? Eher nicht ... also weiter im Text)
Und uns im Team ein gutes Gelingen ... 🙂
Jetzt müsste ich nur wissen ob das angegebene Angebot von Ebay das mir HHH1961 weiter oben als Link gesendet hat das passende ist. Bei Ebay steht dann:
Motornummer bis 30455954 Baujahr bis 2008/02 Fahrzeugausstattung für Fahrzeuge mit Diesel-Partikel-Filter (DPF)
Mein W169 hat Motornummer 30050399, müsste doch passen.
Hier nochmals den Link:
https://www.ebay.de/.../132473662298?...
@HHH1961 dankeschön für den Link
Zitat:
@frankygps schrieb am 9. April 2018 um 21:05:52 Uhr:
Jetzt müsste ich nur wissen ob das angegebene Angebot von Ebay das mir HHH1961 weiter oben als Link gesendet hat das passende ist. Bei Ebay steht dann:
Motornummer bis 30455954 Baujahr bis 2008/02 Fahrzeugausstattung für Fahrzeuge mit Diesel-Partikel-Filter (DPF)Mein W169 hat Motornummer 30050399, müsste doch passen.
Hier nochmals den Link:
https://www.ebay.de/.../132473662298?...@HHH1961 dankeschön für den Link
Rein vom Fortlauf der Motornummern müßte es passen.
(vermutlich genau wie der Fortlauf der FIN bei MB (letzte 6 Ziffern) was den Fortlauf der Fertigung betrifft)
Wenns paßt, darf ich dann dein Feedback fürs Forum erwarten ?
@frankygps - Gern geschehen. Das verlinkte Wahler sollte passen.
@ottocar2013 - Die von Dir kopierten Ausführungen von sternfreak waren die von mir gesuchte geistige Erleuchtung, somit merke ich mir:
Ohne DPF => preiswertes Pierburg-AGR.
Mit DPF => teureres Wahler-AGR.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 9. April 2018 um 22:08:49 Uhr:
@frankygps - Gern geschehen. Das verlinkte Wahler sollte passen.@ottocar2013 - Die von Dir kopierten Ausführungen von sternfreak waren die von mir gesuchte geistige Erleuchtung, somit merke ich mir:
Ohne DPF => preiswertes Pierburg-AGR.
Mit DPF => teureres Wahler-AGR.
War auch für mich bisher unerklärlich mit den verschiedenen AGR's ... bis ich gestern "sternfreak" fand ... und aus 2006 schon.
(leider ist dieser User uns hier abhanden gekommen ... dafür ist er aber heut sehr zeitlich erfüllend für einen großen in Stuttgart befindlichen Automobilhersteller unterwegs ... und Porsche ist es nicht )
Aber ... so verstehen auch wir beiden uns ... 🙂
...und helfen gern im Forum !
Danke dafür ...
Hab mir gerade das verlinkte Wahler bestellt.
Dankeschön an das Forum und seine Mitglieder.
Sorry wegen der Kürze hier aber bin am Handy und auf der Arbeit.
! Nein, nicht am fahren!
Ich werde berichten wenn er wieder läuft.
Zitat:
@frankygps schrieb am 10. April 2018 um 08:09:23 Uhr:
Hab mir gerade das verlinkte Wahler bestellt.
Dankeschön an das Forum und seine Mitglieder.
Sorry wegen der Kürze hier aber bin am Handy und auf der Arbeit.
! Nein, nicht am fahren!
Ich werde berichten wenn er wieder läuft.@HHH1961 @ottocar2013
Na siehste ... alles prima bisher 😉
Dann drücke ich mal die Daumen das es daran lag ... und alles gut wird 🙂
Ja, muß wohl am AGR gelegen haben. Anbei diverse Bilder.
Habe mir zum Ausbau extra noch die passende "Nuss" geholt. Die einzige die ich im Bauhaus finden konnte.
Leider ist die 1/2 " Nuss hinten etwas dick und man kommt nicht wirklich an die untere Schraube vom AGR.
Eine kleine Zollratsche mit der passenden Nuss wäre besser, das so nebenbei
Zitat:
@frankygps schrieb am 10. April 2018 um 20:20:27 Uhr:
@HHH1961 @ottocar2013Ja, muß wohl am AGR gelegen haben. Anbei diverse Bilder.
Habe mir zum Ausbau extra noch die passende "Nuss" geholt. Die einzige die ich im Bauhaus finden konnte.
Leider ist die 1/2 " Nuss hinten etwas dick und man kommt nicht wirklich an die untere Schraube vom AGR.
Eine kleine Zollratsche mit der passenden Nuss wäre besser, das so nebenbei
@ frankygps
Ich bin zwar etwas SPÄT, aber erstmal schön zu lesen 🙂
Was ich allerdings vermisse ist ...
haste denn mal ein Proberündchen mit dem Wagen drehen können ???
(nach AGR-Wechsel meinend ... 😉
@ottocar2013 - Er hat das neue Ventil erst am 10.04. bestellt. Ergo kann er das neue noch gar nicht eingebaut haben sondern hat das alte nur mal aufgeschraubt und geguckt.
Eine abschliessende Rückmeldung, ob das Problem behoben ist, erhalten wir aber sicher noch.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 00:13:59 Uhr:
@ottocar2013 - Er hat das neue Ventil erst am 10.04. bestellt. Ergo kann er das neue noch gar nicht eingebaut haben sondern hat das alte nur mal aufgeschraubt und geguckt.Eine abschliessende Rückmeldung, ob das Problem behoben ist, erhalten wir aber sicher noch.
Gut kombiniert,
hat nur leider bei mir nicht mehr funktioniert !
Und Dank an dich für den Hinweis ...
Der Postler war heute mit dem Wahler AGR da. Leider hat er mich nicht angetroffen da ich auch heute auch mal wieder arbeiten war. Die anderen 8 "Familien" in unserem Haus scheinen auch weg gewesen sein. Wo die sich wohl wieder herum treiben, überwiegend Rentner.
Er hat mir zumindest eine Karte da gelassen und ich kann damit morgen auf der Post das Ventil abholen.
Hab mir gestern noch die hinteren Bremsscheiben und Klötze für mein Auto bestellt, damit wird es ähnlich aber ich kenne die Poststelle. Das hilft.
Mal schauen wie ich das noch hin bekomme da ich auch noch am Samstag arbeiten muss.
Bitte nicht drängen wegen dem Einbau. Auch etwas Wetter abhängig da ich das auf der Straße repariere. @HHH1961 @ottocar2013
Hallo,
warum hat er das Teil AGR nicht sauber gemacht. ? Bremsenreiniger Russspray etc. W40 und die Schläuche und den Luftmengenmesser gleich mit gesäubert. ? Die Luftschläuche sind ähnlich versifft. Ich denke das AGR blockiert, weil der Zugmagnet oder Stellmotor?? ( ich weiss nicht was elektrisch dies Teil bewegt ) die Welle innen nicht mehr bewegen kann.
Ich denke, das AGR ist so verbacken und nur mechanisch in dem sichtbaren Teile( Foto) fest
Dies nur so am Rande.
Grüsse
So versifft sah bei meinem 180 CDI das AGR mit um die 38 000 km schon aus.
Gereinigt und der W169 läuft noch heute.
in
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 11. April 2018 um 00:19:46 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 00:13:59 Uhr:
@ottocar2013 - Er hat das neue Ventil erst am 10.04. bestellt. Ergo kann er das neue noch gar nicht eingebaut haben sondern hat das alte nur mal aufgeschraubt und geguckt.Eine abschliessende Rückmeldung, ob das Problem behoben ist, erhalten wir aber sicher noch.
@HHH1961
Gut kombiniert,
hat nur leider bei mir nicht mehr funktioniert !Und Dank an dich für den Hinweis ...
Bitte verschont mich jetzt bitte vor weiteren guten Ratschlägen was ich hätte machen sollen oder können.
Bitte nehmt den Stand der Dinge wahr denn ich kann die Zeit nicht 2 Tage zurück drehen, auch keine Sekunde.
Nebenbei hatte ich auch in einem andren Forum deswegen mal gefragt und siehe da, ein anderer User ist unbewusst auf meiner Seite. Bin ihm dankbar dafür und ich kann auch euch mal an seinem Wissen oder seiner Meinung teilhaben. Teilweise hatte ich davon auch schon per Suchfunktion gefunden.
Hier der von mir kopierte Text von ihm der nicht an mich sondern an einen Befürworter der Reinigungsvariante ging:
In gewissen Dingen versteh ich dich ja ... aber,
du hast schon davon gehört das die Wahler AGR ausschlagen und nicht mehr richtig öffnen bzw. schließen ?
Von daher wäre ... der Vorgang nur einmal zu bewältigen bei "gleich NEU".
Habe schon von welchen gelesen die Wahler gereinigt haben ... und halbes Jahr später haben sie dann NEU gekauft. Zweites mal buddeln an der identischen Baustelle.
Klar ...Geld ist auch bei mir im Portemonnaie immer am besten aufgehoben ...
aber nach 189.000 Km ... und 13 Jahren ... darf man schonmal den Taler in die Hand nehmen.
Und wenn wir 189 jetzt mal auf den Monat runterbrechen ... günstiger als jeder "Gumbjuder", günstiger als jede Flatrate. 189 : durch fast genau 157 Monate = 1,20 € pro Monat !
Staunste wa 😁
Und vor allen Dingen ... muss man sich mal vorstellen ...
wie sähen wir wohl aus bei Rennerei nach 13 Jahren und 189.000 Km wenn man uns bei Wind und Wetter vor die Tür schicken würde und uns ständig Abgas um die Nase fördert ? Hauaha ?(8|
Konnte ich das deiner Phantasie lebhaft genug beschreiben ?
Und ? Freust du dich alles richtig gemacht zu haben ?
Hast du aber ... 🙂
Aber ZWEI von dir per @ (at) erwähnte User haben dir hier von vornherein dazu geraten.
War aber auch ein weiser Mann in dem anderen Forum der den von dir hier durch "Copy&Paste" eingestellten Text geschrieben hat. Liest sich dort wirklich prima ! 🙂
Danke ... aber es liest sich für mich erleichtert ... was du dort berichtest hast.
Und GENAU DAS ... ist für mich das Entscheidende 😉
Und nun viel Glück ... und berichte gern hier weiter ... (freu mich drauf 🙂)