A 160 W168 Start Error wieder einmal

Mercedes A-Klasse W168

Baujahr 2001 motor 1,6 Handgeschaltet

 

Der Wagen wurde vor einer Woche gebracht , nachdem vor gut 2 Wiochen mir das MSG zugschickt wurde in welchem ich diverse Lötarbeiten vorfand welche allerdings nicht viel Sinn ergaben. Grund dafür soll laut Werkstatt Start Error sein

StarDiagnosis ran , WSP und MSG alle Fehler gelöscht SChlüssel ist der richtige , wird anerkannt , alles OK was fehlt ist die CAN Botschaft zum MSG, und das ist der Grund für Start error.

Das Steuerteil der Einspritzung hat CAN -Kontakt zum KI, ABS , AirBag und allem anderen , ausser zum WSP !!

 

Habe hier mail einen Screenshot vom Oszi.mit hochgeladen . also High und Low sind vorhanden am WSP Modul. Da ich hier noch einen weiteren Fall zustehen habe , W638 mit dem gleichen Symptomen habe ich bei diesem bereits Kabel parallel verlegt , also zwischen WSp und MSG um eventuelle Beschádigungen auf dem Weg dorthin auszuschliessen , es hat aber nichts geándert.

In beiden Fahrzeugen habe ich MSG , WSp und Schlüssel ersetzt , durch Kit's welche ich vorher in anderen Fahrzeugen ausprobiert und als gut befunden habe .... nur in diesen beiden geht nichts .

 

Hat da jemand Erfahrungen gemacht ¿??? Chris

Oszi-can-mercedes
42 Antworten

Dankeschön für die Antwort. Muss ich dann das Motorsteuergerät nicht neu auf das Fahrzeug anlernen? Oder erübrigt sich das, wenn ich das WSP mit verbaue?

Also ich habe das Gehäuse zerlegt und der Transponder befindet sich immer noch vorne. Kann sich auch, laut Aussage von MB, nicht ab gehen.

Der Transponder sitzt bei Funkfernbedienung unter einer weissen Abdeckung vorne im Gehäuse, wo auch der Schlüsselbart gelagert ist. Nicht auf der Platine!
Aber wie gesagt, das sind sehr unwahrscheinliche Szenarien, dennoch eine Überprüfung wert, da kostenlos.

Wenn Du im Set umbaust wie von mir beschrieben, dann brauchst Du eben nichts zu codieren.
Allerdings muss das "neue" Steuergerät passen, es muss die gleiche Teilenummer haben und von einem Schaltwagen mit ebenfalls FFB stammen.
Falls das "neue" Steuergerät zwei Schlüssel dabei hat, hast Du dann auch gleich einen zweiten Schlüssel bzw. Transponder.
Vom alten Schlüssel wird nur der Bart ins neue Gehäuse umgebaut. Einen zweiten Schlüsselbart kann evtl. ein Schlüsseldienst nachfertigen, alternativ kannst Du ggf. die Schliesszylinder umbauen und somit auch die Schlüsselbärte vom "neuen" Stg nehmen).

Ja wie gesagt, bei der FFB habe ich es geprüft, dass passt alles. Das mit dem Set werde ich auf jeden Fall ausprobieren aber vorher, gibt es Stellen an der Lesespule, auf die ich besonders achten muss?

Das ist einfach nur eine Spule. Also eigentlich käme nur der Stecker bzw. die Kontakte in Frage.

Ähnliche Themen

Ok, danke. Werde ich morgen mal prüfen. Ein Set habe ich auch schon gefunden. Aber es wird auch immer das Zündschloss mit angeboten. Muss ich die Lesespule oder das Zündschloss auch mit wechseln?

Nein. Nur Steuergerät und WFS, und natürlich den Transponder und die Funkfernbedienung.
Wenn Du das Zündschloss dazubekommst und z.B. zwei Schlüssel hast, kannst Du den Schliesszylinder mit wenigen Handgriffen auch tauschen.
Sinnvoll wäre dann aber, auch den Schliesszylinder in der Fahrertür zu wechseln ... sonst dient der alte Schlüssel zur Notentriegelung.

Ja alles klar, danke... Ich werde dann mal erstmal die Lesespule angucken und dann die Stg's wechseln. Werde dann hier rein schreiben, wie es ausgegangen ist. Danke erstmal bis hier hin.

Hallo Leute, ich wollte nochmal fragen, auf welche Nummer ich beim Steuergerät achten muss.
Reicht es, wenn die A 166 150 03 79 übereinstimmt?
Und für mich sieht es so aus, als hätte jemand schon mal das Steuergerät aufgemacht oder sehe ich das falsch?

Img-20180302-181434

Ja die 0379 und ja das hat schon einer auf gemacht sind doch "Garantie Aufkleber " drauf.

Hallo Leute, ich nochmal. Gibt es eine Möglichkeit die Zugehörigkeit des WSP mit dem Motorsteuergerät zu prüfen?
Da das Steuergerät schon mal repariert oder getauscht wurde, habe ich die Vermutung, dass die vielleicht einfach irgend ein anderes Motorsteuergerät eingebaut haben ohne das WSP zu wechseln.

Der hat doch schon gelaufen!?

Das ist ausgeschlossen. Eben deshalb, damit es passt, wurde Dein MSM ja repariert und NICHT getauscht.
Wenn Du irgendein Motorsteuergerät einbaust, auch mit identischer Teilenummer, springt er gar nicht an.

So Jungs...
Habe gestern das andere Steuergerät inkl. WSP abgeholt und gleich eingebaut.
War ja zum glück nicht wirklich schwer.
Und siehe da, er läuft wieder. Vielen Dank für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen