A 160 W168 Start Error wieder einmal
Baujahr 2001 motor 1,6 Handgeschaltet
Der Wagen wurde vor einer Woche gebracht , nachdem vor gut 2 Wiochen mir das MSG zugschickt wurde in welchem ich diverse Lötarbeiten vorfand welche allerdings nicht viel Sinn ergaben. Grund dafür soll laut Werkstatt Start Error sein
StarDiagnosis ran , WSP und MSG alle Fehler gelöscht SChlüssel ist der richtige , wird anerkannt , alles OK was fehlt ist die CAN Botschaft zum MSG, und das ist der Grund für Start error.
Das Steuerteil der Einspritzung hat CAN -Kontakt zum KI, ABS , AirBag und allem anderen , ausser zum WSP !!
Habe hier mail einen Screenshot vom Oszi.mit hochgeladen . also High und Low sind vorhanden am WSP Modul. Da ich hier noch einen weiteren Fall zustehen habe , W638 mit dem gleichen Symptomen habe ich bei diesem bereits Kabel parallel verlegt , also zwischen WSp und MSG um eventuelle Beschádigungen auf dem Weg dorthin auszuschliessen , es hat aber nichts geándert.
In beiden Fahrzeugen habe ich MSG , WSp und Schlüssel ersetzt , durch Kit's welche ich vorher in anderen Fahrzeugen ausprobiert und als gut befunden habe .... nur in diesen beiden geht nichts .
Hat da jemand Erfahrungen gemacht ¿??? Chris
42 Antworten
Ja gut Bauteile IO; Verkabelung IO;dann muss das ding laufen oder du hast was übersehen.
Schaltplan am Start´?
Habe alles !!! ESI von Bosch , KTS , StarDiagnosis C4 usw , aber wie Du siehst .........und das gleich 2 x !!
Beide Fahrzeuge kamen aus anderen Werkstátten wo sie schon seit Monaten standen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 5. März 2017 um 19:21:35 Uhr:
Ja und wo Hans und Franz schon dran rum gemacht haben.
Ja , aber egal , bis heute habe ich alles wieder zum fahren gebracht ......
Zitat:
@chrisjost schrieb am 5. März 2017 um 21:00:28 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 5. März 2017 um 19:21:35 Uhr:
Ja und wo Hans und Franz schon dran rum gemacht haben.Ja , aber egal , bis heute habe ich alles wieder zum fahren gebracht ......
Hi, wir haben aktuell dasselbe Problem!
Was war denn der Fehler?
Vielen Dank im Voraus!
CU Locutus_GB
Beim nochmaligen Durchlesen ist mir Folgendes aufgefallen:
Zitat:
@chrisjost schrieb am 4. März 2017 um 19:15:13 Uhr:
Das WSP selbst hat keinen Fehlerspeicher
Soweit mir bekannt und von mir hunderte Male ausgelesen hat das Wegfahrsperren-STG einen Fehlerspeicher. Dort stehen beispielsweise Fehler wie der berüchtigte B1000 (Wegfahrsperren-STG defekt) drin.
Ist das Spenderfahrzeug wirklich zu 100% baugleich zum Empfängerfahrzeug? Welche VINs? Gleiche Getriebe?
Eigentlich kann das ja gar nicht sein, dass in einem Fahrzeug die Kommunikation zwischen zwei STGs klappt und im anderen Fahrzeug nicht. Mir fiele hier keine rationale Möglichkeit dafür ein, wenn sogar neue Leitungen für den Bus verlegt wurden, wenn ich mal davon ausgehe, dass die Stecker keine Fehler aufweisen. Ich hatte mal einen STG-Stecker, in dem ein Kabel im Kabelschuh nicht korrekt verpresst war und gelegentlich keinen Kontakt hatte. Konnte man durch Bewegen der Leitungen aber nicht erkennen und hat mich den letzten Nerv gekostet.
Das ist ja was ich meine .... Mir geht es da genauso. Bis heute habe ich alle zum Laufen gebracht .. Werde noch einmal bei 0 beginnen. Ist die einzige Möglichkeit ....
Hallo Leute,
ich habe mir von ca. 1 Monat eine A-Klasse (W168) Bj. 99 gekauft mit 190.000 auf der Uhr.
Jetzt springt er plötzlich nicht mehr an und im Tacho steht "Start Error"
Also habe ich Fehler ausgelesen:
Motor
-P0600 = CAN: Kommunikationsfehler mit DAS / Sporadisch
-P1570 = Startversuch erfolgt, obwohl DAS gesperrt ist / Sporadisch
-P1570 = Startversuch erfolgt, obwohl DAS gesperrt ist / Permanent
Bremse:
C1504 = System ausgeschaltet, Lenkwinkelsensor nicht initialisiert
C1140 = Steuerwinkelsensor
Wegfahrsperre:
B1703 = Transponder ungültig / Permanent
Weil auch das eine Lämpchen im Tacho defekt war, habe ich das Tacho ausgebaut und dabei folgendes Kabel gefunden, was einfach so da lag, weiß jemand, was das sein kann?
http://www.bilder-upload.eu/thumb/0779e6-1520016991.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/8be83b-1520017037.jpg
Leider habe ich auch nur noch einen Schlüssel für die Karre, deswegen kann ich nicht prüfen, ob er mit einem anderen anspringt.
Ja das Steuergerät WSP ist unter der Fußraum verkleidung und das weiße Kabel? Na ja wo geht es denn hin?
Das Kabel verläuft dann mit den anderen Kabel für den Tacho. Weiter habe ich bis jetzt nicht geguckt.
Also ist das Steuergerät WSP hin?
Zitat:
@alias2k schrieb am 2. März 2018 um 19:59:00 Uhr:
Wegfahrsperre:
B1703 = Transponder ungültig / Permanent[...]
Weil auch das eine Lämpchen im Tacho defekt war, habe ich das Tacho ausgebaut und dabei folgendes Kabel gefunden, was einfach so da lag, weiß jemand, was das sein kann?
Das "Kabel" ist die Antenne von der Funkfernbedienung, es läuft in dem gelben Röhrchen und hat seinen Platz hinten am Kombiinstrument.
Offensichtlich ist Dein Transponder im Schlüssel defekt oder kann nicht ausgelesen werden.
Entweder Du baust eine gebrauchte Steuergerätekombination ein (geht nur, falls nicht Automatik, sonst zu aufwändig), also Motorsteuergerät plus Wegfahrsperrensteuergerät plus Schlüsseltransponder bzw. Funkfernbedienungen.
Oder Du bestellst bei Mercedes einen neuen Schlüssel.
Billiger wäre die Steuergerätekombination, falls Du selbst schraubst.
Was Du noch probieren könntest (die Hoffnung stirbt zuletzt) wäre mal die Lesespule bzw. deren Stecker, ob es da eventuell ein Kontaktproblem gibt. Oder vielleicht hat sich der Transponder im Schlüsselgehäuse aus der Halterung gelöst und kann deshalb nicht mehr gelesen werden.