A 160 CDI flott genug?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, ich hatte mich ursprünglich für einen gebrauchten A180 CDI interessiert. Da ich aber in keinem Falle eine schwarze Innenausstattung möchte, ist die Auswahl leider recht klein. Damit die Auswahl größer wird, habe ich nun den A160 CDI auch zur Wahl genommen.
Meine Frage an die A160 CDI Fahrer hier: Ist der kleinere Diesel durchaus eine Alternative, ohne auf der Autobahn zum Hindernis zu werden?? Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, fahre nie mehr als 140, es geht mir nur ums Mithalten beim Überholen und Ausscheren, so von 60 auf 100 und 80 auf 120 km/h und um ein niedriges Innengeräuschniveau.
Fahre jetzt einen 86PS Benziner und möchte mich leistungsmäßig nicht verschlechtern.
Schon mal danke an alle, die antworten.

Beste Antwort im Thema

Da muß ich mit einstimmen.
Wer sagt, daß mit dem A150 überholen auf Landstraßen unmöglich ist kann eigentlich nur ein KolonnenSpringer sein.
Da wir fast ausschließlich auf Landstraßen fahren, dazu noch an der schwäb. Alb kann ich sagen, daß für das normale Vorankommen der A150 völlig ausreichend ist.
Weder mit unseren alten A140 noch dem neuen A150 sind wir beim Überholen jemals in Schwierigkeiten gekommen und am Berg ist er ebenfalls kein Hindernis- dabei bin ich weitaus stärkere Fahrzeuge gewohnt.
Die Gänge 1-3 scheinen mir etwas lang übersetzt wodurch der Eindruck entsteht, das Auto sei nicht spritzig.
Der Blick auf den Tacho sagt aber was ganz anderes, es geht unspektakulär aber stetig voran. Auf der Autobahn sorgen die Gänge 4-5 für eine locker erreichbare Geschwindigkeit von 150 km/h die er auch auf Steigungen hält- was will ich mehr?
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nie ausprobiert- wozu auch, aber er beschleunigt ab 120 flotter als der alte A140.
Ähnlich wird sich auch der A160 verhalten mit Abstrichen obenraus (in der Beschleunigung, aber nicht an der Endgeschwindigkeit)
Es kommt immer auf sein eigenes Fahrprofil draufan,
aber wenn ich mir so die Verkehrssituation heutzutage anschaue,
dann würde ich fast immer- egal bei welchem Auto- zur niedrigsten Motorisierung greifen weil alles Andere nur teuer bezahlt ist und der Fahrspaß im Stau so ziemlich der gleiche sein wird ;-)
Komfort und Geräusch sind für mich sehr viel wichtiger und da haben sowohl A160 und auch A150 die Nase vorn- nach meinen Probefahrten!
Eigentlich auch logisch, denn Breitreifen und an die Leistung angepasste Fahrwerke sind Komfortkiller.
Meine Meinung!
Oliver

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Klar, die Hersteller finden ihre Motoren alle klasse. Wenn ihr mal wirklich wissen wollt, was lahm und zäh ist, fahrt entweder den aktuellen Zafira als CNG oder den neuen Corsa als 1,0er. 😉

Alles eine Frage des Anspruchs und Einsatzgebietes. Hier in Berlin fahren massenhaft Taxi-Zafiras als CNG, sicher kein Rennauto aber in Anbetracht von max. 80km/h auf der Stadtautobahn eigentlich immer noch übermotorisiert!

gruss paff

Hallo franklev,
gerne lese ich die Kommentare der "Experten", habe hier aber beizeiten nach Seite 2 aufgehört. Jeder ist von seinem "Renner" überzeugt und schlecht auf die Fahrzeuge zu sprechen, die unter seiner Klasse liegen. Ich fahre selbst die A Klasse und habe sie nach Probefahrten mit der A 150 (95 PS) favoriesiert und gekauft und bin seit 06/06 sehr zufrieden. Alles drin und alles dran und absolut kein Verkehrshindernis. Laß beim Kauf die hintere Typenbezeichnung weg und keiner der hinter Dir fahrenden "Experten" würde wissen, was sie vor sich haben. Entscheide einzig allein nach Deinem persönlichen Eindruck und Verstand.
Viel Erfolg beim Kauf und allzeit gute Fahrt.
MfG givo

Zitat:

Original geschrieben von givo


...Laß beim Kauf die hintere Typenbezeichnung weg und keiner der hinter Dir fahrenden "Experten" würde wissen, was sie vor sich haben. Entscheide einzig allein nach Deinem persönlichen Eindruck und Verstand.
Viel Erfolg beim Kauf und allzeit gute Fahrt.
MfG givo

Man siehts aber trotzdem, an der Emissionsaustrittseinrichtung!

gruss paff, der givo grundsätzlich zustimmt

Ich habe mehrere Fahrzeuge gefahren und war vom Modell her sehr sprunghaft. Über C, alte A, SLK 171 u. 170, E und sogar ML habe ich fast alles gefahren und von der PS Zahl zwischen 54 und Knapp 360 viel unter meinem Popometer gehabt. Doch letztendlich endscheidet bei mir das Gefühl. Jedes Auto, ob mit viel oder wenig Leistung, mehr oder weniger Ausstattung kann seinen Reiz haben und wie der Vorredner schon sagte, du endscheidest!!! PROBEFAHREN!!!

Rabbit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paff


Man siehts aber trotzdem, an der Emissionsaustrittseinrichtung!

Wie unterscheidest Du da z.B. einen 150 vom 170 bei gleicher Ausstattungslinie?

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Wie unterscheidest Du da z.B. einen 150 vom 170 bei gleicher Ausstattungslinie?

Ich meine mich an unterschiedliche Endrohre erinnern zu können:

A 170 Oval (verchromt)
A 150 ein kleines rundes

sollte ich mich dahingehend geirrt haben und in unterschiedlichen Ausstattungslinien begründet sein, so Asche auf mein Haupt😉

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von paff


Ich meine mich an unterschiedliche Endrohre erinnern zu können:

A 170 Oval (verchromt)
A 150 ein kleines rundes

sollte ich mich dahingehend geirrt haben und in unterschiedlichen Ausstattungslinien begründet sein, so Asche auf mein Haupt😉

*Staub* 😁

Jendenfalls ist es beim MJ 2006 so, dass Elegance und Avantgarde das ovale verchromte Endrohr haben, Classic nicht. Bei meinem sieht man das allerdings schlecht auf den Fotos.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


*Staub* 😁
Jendenfalls ist es beim MJ 2006 so, dass Elegance und Avantgarde das ovale verchromte Endrohr haben, Classic nicht. Bei meinem sieht man das allerdings schlecht auf den Fotos.

Hust😉! Wieder was dazu gelernt.

Obwohl man diejenigen, die einen Überholreflex bekommen, wenn sie ein vermeintlich schwächeres Fahrzeug vor sich haben, eh zum Seelenklempner schicken sollte.

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von paff


Obwohl man diejenigen, die einen Überholreflex bekommen, wenn sie ein vermeintlich schwächeres Fahrzeug vor sich haben, eh zum Seelenklempner schicken sollte.

ACK. Allerdings kann ich solchen Trend nicht feststellen. An meiner E-Klasse steht auch die Einstiegsmotorisierung dran.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


ACK. Allerdings kann ich solchen Trend nicht feststellen. An meiner E-Klasse steht auch die Einstiegsmotorisierung dran.

Auf der Autobahn ist es aber so, dass ich mich bei gleichen Tempi im A4 "ernster" genommen fühle als im A2. Muss ich jetzt zum Klempner😕?

gruss paff, der meint, dass auch eine Einstiegs-E-KLasse zu den schnellen im Lande gehört

Zitat:

Original geschrieben von paff


Auf der Autobahn ist es aber so, dass ich mich bei gleichen Tempi im A4 "ernster" genommen fühle als im A2. Muss ich jetzt zum Klempner😕?

Nein, das ist sicher so.

Zitat:

gruss paff, der meint, dass auch eine Einstiegs-E-KLasse zu den schnellen im Lande gehört

Mir hat es bisher immer ausgereicht. Aber mit E200 assoziieren eben viele immer noch eine Wanderdüne. 😁

Hallo paff,
das Endrohr meines A 150 ist oval und verchromt. Es wurde nachträglich nie geändert. Und wer fährt schon, egal ob auf bab oder Landstraße, hinter Fahrzeugen her und vergleicht die Auspuffaustrittsöffnungen um sich dann zum Überholen zu entscheiden. Eine absurde Diskussion.
MfG givo

Zitat:

Original geschrieben von givo


Eine absurde Diskussion.
MfG givo

In der Tat...

Ging ja zuletzt bisschen am Thema vorbei.

Hatte jetzt nun endlich Gelegenheit, zum ersten Mal eine A-Klasse zu fahren, eben den A 160 CDI.

Fazit: Ich bin etwas enttäuscht!

Ich fahre ja seit 7 Jahren einen Toyota Yaris mit 86 PS Benziner. Gegen den jetzt von mir gefahrenen A160 CDI würde ich den aber nicht tauschen wollen.

In Details: Das gute vorneweg, flott genug war er für mich, zieht gut an und hält im Verkehr auch gut mit. Meine ursprüngliche Frage kann ich also mit "ja" beantworten.

Auch der Verbrauch von 5,5 l war okay. Was mir aber nicht gefallen hat: Der Wagen war kein bisschen komfortabler als mein Yaris! Weder von der Federung, noch von den Vibrationen und Geräuschen her. Da hatte ich doch wesentlich mehr erwartet. Ebenfalls gar nicht gefallen hat mir die wuchtige Mittelarmlehne, die mich enorm beim Schalten gestört hat.

Da ihr immer schreibt, der A180 CDI ist noch brummiger, bleibt mir wohl nur der A 150 Benziner, der auch lt. Verkäufer ruhiger ist. Aber bei 25.000 km im Jahr wäre das keine Verbesserung, gegenüber dem Yaris, der nur 6.0 l braucht.

Tja, da werde ich wohl nochmal andere Marken anschauen müssen, ob ich etwas komfortableres finde...

Vielen Dank allen, die hier geantwortet haben.

franklev

Zitat:

Original geschrieben von givo


...Eine absurde Diskussion.
MfG givo

Dann beteilige dich doch einfach nicht😉

gruss paff, hatte dass Thema schon abgehakt

@franklev:

Ja, dann würde ich mich auch woanders umschauen. Immer flexibel bleiben und nicht unter Zeitdruck kaufen. Dann kann nicht viel schiefgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen