9g Tronic

Mercedes E-Klasse W212

Guten morgen der Gemeinde,

Gestern habe ich einen E 350 CDI als T-Modell bei SIXT bekommen, das Auto hatte gerade mal 134 KM weg (war nur die Überführung und dufte quasie als erster ran)

Hätte ich es selber nicht mit meinen eigenen Augen gesehen würde ich es nicht glauben.
DIESE E-KLASSE hat die neue 9g Tronic und muss zugeben das MB dort was sehr feiens gelungen ist.

Das Getriebe schaltet deutlich schneller wie meine 7g aus dem W204 Mopf (zwar nicht wie ein DSG aber auch nicht mehr so träge wie das 7g), und dazu auch noch butterweich (hätte ich nicht aufs Tacho geachtet wäre mir manch ein Wechsler entgangen)

War vorhin auf der Konfig-Seite von MB und dort steht das man weiterhin die 7g erhält.

Wurde die Seite noch keinem Update unterzogen oder sind das jetzt nur Testfahrzeuge?

Die E-Klasse soll wohl als erstes die 9g erhalten weshalb ich auch hier bei euch im Forum frage.

Beste Antwort im Thema

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

Moin s212_300,
moin Forenten,

Zitat:

@s212_300 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:50:57 Uhr:


Ich habe in den letzten 20 Jahren als Neuwagen einen C220cdi, E280-T CDI und jetzt E300-T BT gefahren.
Bei allen Autos war ich ab dem ERSTEN TAG/km super enttäuscht.

Dann muss ich wohl doch einmal ein bisschen direkt werden. Das soll nicht respektlos sein und so bitte ich darob im Vorhinein um freundliche Nachsicht.

Für mich hört sich das ganz nach autoaggressivem Verhalten an. Das würde auch Dein aggressives Auftreten hier im Forum erklären; was wiederum erklären würde, warum Mercedes-Benz oder die Werkstatt alles ablehnt.

Wenn Du dort so auftrittst, wie hier im Forum, merken die (und alle anderen auch) das sofort. Dein Verhalten ist so auffallend wie ein riesiges Schild um den Hals mit der Aufschrift "Schlagt mich!" Jedem, der ein solches -- virtuelles -- Schild um den Hals trägt (wie gesagt, die anderen merken das sofort, wenn sich jemand so verhält wie Du), sei gesagt: die Welt wird keine Sekunde zögern, es zu tun.

Was sich, wenn ich Dich richtig verstehe, mit Deinen Beobachtungen deckt: ständig kriegst Du Prügel, sogar von denen, die Du bezahlst, wie Werkstätten zum Beispiel. Als würden die Dein Geld nicht wollen. Und was soll ich Dir sagen: genau so ist es. Niemand will mit Dir zu tun haben. Dem Mann in der Werkstatt schnürt es schon in dem Moment, in dem er Dich auf sich zugehen sieht, die Kehle zu, weil er Dir Deine aggressive (oder herablassende, was aufs selbe hinausläuft) Art schon an Deinem Gang ansieht. Er hat von der ersten Sekunde an keine Lust, mit Dir zu sprechen. Und wenn er schon mit Dir reden muss, weil er dafür bezahlt wird und Du nun mal auf ihn zugegangen -- fast möchte ich losgegangen schreiben -- bist, dann will er die ganze Zeit nur eines: Dich möglichst schnell wieder loswerden. Aus einem ganz einfachen Grund: weil Du ihm mit Deiner penetranten Art ständiges Unbehagen bereitest.

Ich denke daher, dass Du das Auto nicht fährst, obwohl es Dich enttäuscht, sondern gerade deshalb, weil es Dich enttäuscht. Super-enttäuscht natürlich, das ist noch besser. Du kannst nur dann glücklich sein, wenn Du unglücklich bist. Und dafür tust Du alles. Du fährst sogar Autos, die Dir überhaupt nicht gefallen. Doch damit nicht genug: Du bezahlst auch noch dafür. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!

Der eine schneidet sich immer wieder die Pulsadern auf, der andere fährt seit 20 Jahren immer wieder Autos, die er eigentlich gar nicht fahren will. Ganz falsch: bezüglich derer er allen anderen und sich selbst -- nicht ohne Erfolg, wie durchaus zuzugeben ist -- einzureden vermag (denn überdurchschnittlich intelligent ist er), dass er es nicht wolle. In Wahrheit will er es, um sich hernach trefflich darüber aufzuregen. Denn das ist sein Antrieb: die Wagner'sche Lust am Untergang. Sehr deutsch, aber das hier ist ein deutsches Forum und Mercedes-Benz eine sehr deutsche Marke, sodass sich das schon gut fügt. Eben ein jeder nach seinen Möglichkeiten.

Du musst das nicht tun. Es ist verhältnismäßig einfach: hör einfach auf damit. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. So einfach ist das. Ja, es funktioniert tatsächlich: alles probiert; oder frag die anderen hier.

Deine Sicht auf die 9G-Tronic muss somit als indiskutabel stark getrübt gelten. Den Gedanken, Deinen Ausführungen Beachtung zu schenken, gebe ich daher hiermit auf.

Möge es nützen

Peter

122 weitere Antworten
122 Antworten

@lauroon: 350 CDI und 500er hatten die gleiche HInterachsgetriebeübersetzung. Die gleiche 7g-Tronic war sowieso an Bord.

@bbbb: Oha. Sorry, aber ohne Schlupf würde der Wagen gar keinen Meter fahren. Natürlich wird der Fehler kleiner, je geringer Du die Geschwindigkeit wählst. Dein Beispiel mit den 100 ist also gar nicht ungeschickt gewählt - aber auch da trägt es nicht. Was ist mit Profiltiefenunterschied - mit niegelnagelneuen Michelin PS3 sind 1550 1/min so 102km/h, mit abgefahrenen nur 100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Und bei 130?

Einfacher Dreisatz. Die Übersetzung im jeweiligen Gang ist starr.

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Und heutzutage kommen die Benziner mit der halben Drehzahl aus.

Du kannst einen 5.5 - Liter - V8 aber auch nicht mit einem Golf 1.6 Sauger vergleichen, da sind ganz andere Drehmomente im Spiel. Die dicken US - Straßenkreuzer (Chevrolet, Buick, Cadillac usw.) aus den 70er Jahren hatten ganz ähnliche Drehzahlen wie der E 500, und das teilweise mit nur 3 - stufigen Automatikgetrieben.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sorry, aber ohne Schlupf würde der Wagen gar keinen Meter fahren. Natürlich wird der Fehler kleiner, je geringer Du die Geschwindigkeit wählst. Dein Beispiel mit den 100 ist also gar nicht ungeschickt gewählt - aber auch da trägt es nicht. Was ist mit Profiltiefenunterschied - mit niegelnagelneuen Michelin PS3 sind 1550 1/min so 102km/h, mit abgefahrenen nur 100km/h.

Willst Du Dich jetzt ernsthaft an ein paar km/h oder ein paar einzelnen U/min. aufhängen? Mir geht es darum, eine Vorabberechnung abzuliefern und bisher (also die letzten 100 Getriebediagramme, die ich gezeichnet habe, mache das hobbymäßig, siehe Anhang) hat sich das zu nahezu 100 % mit der Praxisbeobachtung gedeckt. Die allergrößte Abweichung bekommt man durch den voreilenden Tachometer, deswegen ist meine theoretische Berechnung immer noch genauer, als bei irgendeinem Tachowert auf den Drehzahlmesser zu schauen.

Natürlich sind Dinge wie z.B. der Profiltiefenunterschied auch relevant, jedoch wird man in der Praxis dann kaum einen anderen Wert auf dem Zeiger stehen haben, denn mit kleiner werdendem Reifen steigt auch die Tachometervoreilung an.

Hast Du Deine Diagramme mal probehalber mit den von Daimler verfügbaren verglichen ? Schätze, dass es ziemlich gut hinhaut.

Den gestrigen gemischten Tag habe ich -ohnehin auf Reisen- für ausgiebige Tests verwendet.

Morgens auf freier Bahn Topspeed (GPS 242) über 30km, später gemischtes Mittelgebirgscruisen mit mehreren Stadtdurchfahrten RheinMain, abschließend bei Nieselregen 50km mit 95km/h über die hügelige A66. Kein Freibrennen. Keine Zunahme des Aschegehalts. Erhebliche Schwankungen von KAT-Temperaturen sowie Druckdifferenzen (Lifeschau per OBD). Bergab (Tempomat) Anzeige von negativem Motordrehmoment (was macht die Elektronik da: mehr Abgas einblasen; 7G blieb im 7.?).

Schwankende Schlupfdrehzahlen von 5 bis 40/min.

Keine Auffälligkeiten bei Temperaturen; selbst bei abschließender Bergaufjagd (Rhön), Öltemp bei 87°, Kühlwasser bei 85° (maximale Varianz 5°), Getriebeöl um die 70°.

Verbrauch über die 600km: 7,7l.

Ich sehe sehr wenig Probleme mit einer 9G (und OM642LS) voraus und die Vorfreude (minus 1,5l Verbrauch) steigt 🙂)))

Wie misst du diese Dinge denn? Diese Informationen sind doch für Normalos gar nicht einsehbar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OM642red


Hast Du Deine Diagramme mal probehalber mit den von Daimler verfügbaren verglichen ? Schätze, dass es ziemlich gut hinhaut.

Wenn welche von Daimler verfügbar wären, würde ich keine zeichnen. Früher hat die AMS noch welche veröffentlicht, wurden aber auch weggespart inzwischen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Wie misst du diese Dinge denn? Diese Informationen sind doch für Normalos gar nicht einsehbar...

wieso, es sind doch alle notwendigen Daten leicht zu finden.

Die Getriebe- und Achsübersetzungen stehen bei den Technischen Daten des jeweiligen Fahrzeugs. Ebenso findest Du dort, die serienmäßige Rad-/Reifenkombination, so dass Du daraus den Abrollumfang errechnen kannst. Lediglich die Maximaldrehzahl des Motors muss man etwas suchen, findet man aber auch recht einfach.

Mehr braucht's an Daten nicht, um die Diagramme zu zeichnen.

Viele Grüße

Peter

@212059: Ich denke, er meint OM642red.

Hallo ins Forum,

auch für diese Maschine sind die Daten doch alle da. Wenn man die zusammenträgt und ein wenig rechnet, ist das Diagramm fertig.

Viele Grüße

Peter

Ich meinte den Nutzernamen, nicht die Maschine, schließlich sprach er von "messen". Getriebedaten kann man schlecht messen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@212059: Ich denke, er meint OM642red.

Richtig. Ich meinte ihn und seinen Beitrag. Die Daten, die er hat kenne ich aus Entwicklungsfahrzeugen bei uns. Aber normale nutzer bekommen diese Daten nicht angezeigt.

@bbb... Einst waren alle Diagramme in den Verkaufstaschenbüchern, später immer mal wieder Originaldiagramme in Foren oder Blogs. Kann aber schon etwas her sein.

@lauroon: nutze easyDiag über BT/Android mit einem kleinen 7"-Tablet. iDiag (schwerer beschaffbar, etwas teurer) soll noch mehr können, zB Adsorptionswerte rückstellen...

Habe soeben bei einem großen Mittelgebirgscruising wieder festgestellt, dass die 7G manchmal ohne Last im 6. bleibt (kein Freibrennen), dass also die Motorelektronik -schon anno 2008- durchaus etwas gegen zuviel Niederdrehzahlorgien unternimmt (und wenn es nur Generatormanagement ist)...

Zitat:

Original geschrieben von OM642red


@bbb... Einst waren alle Diagramme in den Verkaufstaschenbüchern, später immer mal wieder Originaldiagramme in Foren oder Blogs. Kann aber schon etwas her sein.

Das ist sicher eine ganze Zeit her. Im Keller habe ich noch Prospekte vom W203 (eigentlich sind es eher gebundene Bücher) liegen, selbst dort findet man keine Getriebediagramme.

Gibt es nun schon Infos, ab wann die 9G-tronic auch für andere Motorenkombinationen in der E-Klasse verfügbar sein wird?
Ich denke da speziell an den E350 CDI 4Matic.
Beim facelift des CLS, der ja nun in den Startlöchern steht, wird ja nur noch die 9G-tronic verbaut.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Beim facelift des CLS, der ja nun in den Startlöchern steht, wird ja nur noch die 9G-tronic verbaut.

stimmt nicht. Nicht alle CLS-Mopf bekommen die 9G. Es wird bei einigen Motorvarianten weiterhin die 7G+ verbaut.

Von Einsatzzeitpunkten der 9G im 212er bei weiteren Motorvarianten hab' ich noch nix gehört.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von A4444


Beim facelift des CLS, der ja nun in den Startlöchern steht, wird ja nur noch die 9G-tronic verbaut.
stimmt nicht. Nicht alle CLS-Mopf bekommen die 9G. Es wird bei einigen Motorvarianten weiterhin die 7G+ verbaut.

Von Einsatzzeitpunkten der 9G im 212er bei weiteren Motorvarianten hab' ich noch nix gehört.

Viele Grüße

Peter

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Du hast recht. Erbärmlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen