9g Tronic
Guten morgen der Gemeinde,
Gestern habe ich einen E 350 CDI als T-Modell bei SIXT bekommen, das Auto hatte gerade mal 134 KM weg (war nur die Überführung und dufte quasie als erster ran)
Hätte ich es selber nicht mit meinen eigenen Augen gesehen würde ich es nicht glauben.
DIESE E-KLASSE hat die neue 9g Tronic und muss zugeben das MB dort was sehr feiens gelungen ist.
Das Getriebe schaltet deutlich schneller wie meine 7g aus dem W204 Mopf (zwar nicht wie ein DSG aber auch nicht mehr so träge wie das 7g), und dazu auch noch butterweich (hätte ich nicht aufs Tacho geachtet wäre mir manch ein Wechsler entgangen)
War vorhin auf der Konfig-Seite von MB und dort steht das man weiterhin die 7g erhält.
Wurde die Seite noch keinem Update unterzogen oder sind das jetzt nur Testfahrzeuge?
Die E-Klasse soll wohl als erstes die 9g erhalten weshalb ich auch hier bei euch im Forum frage.
Beste Antwort im Thema
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:50:57 Uhr:
Ich habe in den letzten 20 Jahren als Neuwagen einen C220cdi, E280-T CDI und jetzt E300-T BT gefahren.
Bei allen Autos war ich ab dem ERSTEN TAG/km super enttäuscht.
Dann muss ich wohl doch einmal ein bisschen direkt werden. Das soll nicht respektlos sein und so bitte ich darob im Vorhinein um freundliche Nachsicht.
Für mich hört sich das ganz nach autoaggressivem Verhalten an. Das würde auch Dein aggressives Auftreten hier im Forum erklären; was wiederum erklären würde, warum Mercedes-Benz oder die Werkstatt alles ablehnt.
Wenn Du dort so auftrittst, wie hier im Forum, merken die (und alle anderen auch) das sofort. Dein Verhalten ist so auffallend wie ein riesiges Schild um den Hals mit der Aufschrift "Schlagt mich!" Jedem, der ein solches -- virtuelles -- Schild um den Hals trägt (wie gesagt, die anderen merken das sofort, wenn sich jemand so verhält wie Du), sei gesagt: die Welt wird keine Sekunde zögern, es zu tun.
Was sich, wenn ich Dich richtig verstehe, mit Deinen Beobachtungen deckt: ständig kriegst Du Prügel, sogar von denen, die Du bezahlst, wie Werkstätten zum Beispiel. Als würden die Dein Geld nicht wollen. Und was soll ich Dir sagen: genau so ist es. Niemand will mit Dir zu tun haben. Dem Mann in der Werkstatt schnürt es schon in dem Moment, in dem er Dich auf sich zugehen sieht, die Kehle zu, weil er Dir Deine aggressive (oder herablassende, was aufs selbe hinausläuft) Art schon an Deinem Gang ansieht. Er hat von der ersten Sekunde an keine Lust, mit Dir zu sprechen. Und wenn er schon mit Dir reden muss, weil er dafür bezahlt wird und Du nun mal auf ihn zugegangen -- fast möchte ich losgegangen schreiben -- bist, dann will er die ganze Zeit nur eines: Dich möglichst schnell wieder loswerden. Aus einem ganz einfachen Grund: weil Du ihm mit Deiner penetranten Art ständiges Unbehagen bereitest.
Ich denke daher, dass Du das Auto nicht fährst, obwohl es Dich enttäuscht, sondern gerade deshalb, weil es Dich enttäuscht. Super-enttäuscht natürlich, das ist noch besser. Du kannst nur dann glücklich sein, wenn Du unglücklich bist. Und dafür tust Du alles. Du fährst sogar Autos, die Dir überhaupt nicht gefallen. Doch damit nicht genug: Du bezahlst auch noch dafür. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!
Der eine schneidet sich immer wieder die Pulsadern auf, der andere fährt seit 20 Jahren immer wieder Autos, die er eigentlich gar nicht fahren will. Ganz falsch: bezüglich derer er allen anderen und sich selbst -- nicht ohne Erfolg, wie durchaus zuzugeben ist -- einzureden vermag (denn überdurchschnittlich intelligent ist er), dass er es nicht wolle. In Wahrheit will er es, um sich hernach trefflich darüber aufzuregen. Denn das ist sein Antrieb: die Wagner'sche Lust am Untergang. Sehr deutsch, aber das hier ist ein deutsches Forum und Mercedes-Benz eine sehr deutsche Marke, sodass sich das schon gut fügt. Eben ein jeder nach seinen Möglichkeiten.
Du musst das nicht tun. Es ist verhältnismäßig einfach: hör einfach auf damit. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. So einfach ist das. Ja, es funktioniert tatsächlich: alles probiert; oder frag die anderen hier.
Deine Sicht auf die 9G-Tronic muss somit als indiskutabel stark getrübt gelten. Den Gedanken, Deinen Ausführungen Beachtung zu schenken, gebe ich daher hiermit auf.
Möge es nützen
Peter
122 Antworten
Finde ich nicht erbärmlich...
Warum braucht der 400er 9 Gänge? Mein E400 Cabrio fährt im 5./6. und 7. Gang jeweils die VMAX von 250km/h. Autos dieser Leistung (mit Turbo) profitieren kaum von den zusätzlichen Gängen. Der 400er im CLS hat sogar ab 1200-4x00 Umdrehungen das maximale Drehmoment - easy für die 7G+.
Klar - wenn die 9G schneller und ruckfreier schaltet, dann wäre das ein Argument...
Etwas völlig anderes ist es bei den Dieseln und ich finde es wichtig und gut, dass vor allem dort die 9G eingebaut wird!
lg,
Oliver
Sei doch froh! Beim 500er sind die Gänge 1-5 Fahrgänge (d.h. Vmax offen würde er die Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang erreichen), während die Gänge 6&7 Schongänge sind. Diese senken das Drehzahlniveau (und damit die Geräusche) und steigern den Wirkungsgrad. Ich hätte absolut nichts gegen zwei weitere Schongänge.
Hallo zusammen,
habt ihr das auch gesehen? Die Anhängelast soll laut Daimler HP von 2100KG für den Kombi mit 7-G-Automatik auf 1900KG mit der neuen Automatik sinken.
Für mich etwas ärgerlich, da nun kein ziehen schwerer Anhänger mehr möglich ist. (Habe öfter um die 2,1T am Haken). Also doch weiterhin GLK mit kleinem Kofferraum statt der super schönen E-Klasse.
Für mich echt Schade, denn aktuell bietet das wohl nur noch der 250er Diesel mit 4-Matic (da noch alte Automatik).
Vielleicht habt Ihr ja andere Infos. Es würde mich super freuen.
Im CLS SB (350 Diesel und 500er Benziner) sind weiterhin trotz 9g-Tronic 2,1 Tonnen zulässig.
Ähnliche Themen
Will ich auch haben.... hab schon gehört, daß das eine Wucht sein soll!! Für mich ist allerdings schon der Wechsel vom 5Gang-Automaten auf die 7G-Tronic ein Quantensprung.
Zitat:
Original geschrieben von OliBoe
Warum braucht der 400er 9 Gänge? Mein E400 Cabrio fährt im 5./6. und 7. Gang jeweils die VMAX von 250km/h. Autos dieser Leistung (mit Turbo) profitieren kaum von den zusätzlichen Gängen. Der 400er im CLS hat sogar ab 1200-4x00 Umdrehungen das maximale Drehmoment - easy für die 7G+.
Ein 500 E W124 (326 PS) hatte nur 4 Schaltstufen und die haben auch ausgereicht, um sowohl gut zu beschleunigen als auch schnell fahren zu können. Vorteil von mehr Gängen: Man kann die Beschleunigung verbessern (durch Erhöhung des Drehmomentes am Rad bei gleichem Motordrehmoment) und dabei trotzdem die Drehzahl bei schneller Fahrt senken. Eine kleine Datensichtung bei besagtem W124 macht deutlich, was gemeint ist: Der beschleunigt in rund 7 Serkunden auf 100 km/h und dreht bei dieser Geschwindigkeit bereits 2360 U/min., beide Werte sind äußerst dürftig, wenn man das Fahrzeuggewicht, die maximale Leistung und das Motorformat berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein 500 E W124 (326 PS) hatte nur 4 Schaltstufen und die haben auch ausgereicht, um sowohl gut zu beschleunigen als auch schnell fahren zu können. Vorteil von mehr Gängen: Man kann die Beschleunigung verbessern (durch Erhöhung des Drehmomentes am Rad bei gleichem Motordrehmoment) und dabei trotzdem die Drehzahl bei schneller Fahrt senken. Eine kleine Datensichtung bei besagtem W124 macht deutlich, was gemeint ist: Der beschleunigt in rund 7 Serkunden auf 100 km/h und dreht bei dieser Geschwindigkeit bereits 2360 U/min., beide Werte sind äußerst dürftig, wenn man das Fahrzeuggewicht, die maximale Leistung und das Motorformat berücksichtigt.
Du meinst wohl 6 Sekunden - ein 300 E (180 PS) mit 4-Gang-Automatik beschleunigt laut Werksangabe bereits in 8,5 s von 0-100 km/h; in einem Klassik-Magazin hat mal ein 300 CE mit 4-Gang-Automatik unter 8 Sekunden (ich glaube, es waren 7,7 s) von 0-100 km/h beschleunigt und die Werksangabe somit deutlich unterboten. Daher sollte ein W124 500er nur 6 Sekunden oder weniger benötigen...
Beim W212 350 Bluetec hat sich die Beschleunigung 0-100 km/h durch den Einsatz der 9-Gang-Automatik im Vergleich zur 7-Gang-Variante meines Wissens nicht geändert, da mehr Schaltvorgänge notwendig sind, die wiederrum Zeit benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Du meinst wohl 6 Sekunden
Der Wagen wurde mit 6.8 s gemessen.
Dann muss es ein Messfehler bzw. Druckfehler sein oder der Testwagen war nicht in Ordnung - oder es lag an der Bereifung (der Benz hat bei deinem aufgeführten Test eine unvorteilhafte Bereifung)...
PS: Hier die Testwerte des 300 CE.
Wenn man bedenkt, dass der 4.2er 124iger (400E / E420) bei 7,2-7,9s auf 100 und 32,1-36s auf 200 lag[1], sind die Werte von bbbbbb für mich wesentlich plausibler.
Die 6s-Marke knackte übrigens mit 5,8-5,9s gerade mal der 6.0er 124iger (500E 6.0 / E60) bzw. 21,7-22,5s auf 200[2}.
Der beste 500E-Test war übrigens aus der Sport Auto mit 6,2s auf 100 und 24,3s auf 200. Damit war das Exemplar 3s schneller auf 200 als der nächstbeste Testwert.
[1] AMS 23/1992; AMS 24/1992; AMS 20/1994.
[2] AMS 19/1992; SA 7/1992; SA 6/1993.
Moin Mr.Carlover,
moin Forenten,
oh Gott, der Test der Autobild Klassic ist nicht unproblematisch. Aufgrund eines Tippfehlers, so nehme ich an, sind aus 88,5 mm Bohrung 88,05 mm geworden. Nachgerade rührend finde ich, dass der Hubraum tasächlich ausgerechnet worden ist, was nichts anderes bedeutet, als dass der Wert ebenfalls falsch ist -- Folgefehler hieß das bei mir zur Schulzeit. Tatsächlich ist er 2962 cm³ und nicht 2932 cm³. Kann alles vorkommen, sicher, aber vertrauenerweckend wirkt das bei mir nicht gerade. Die anderen Sachen gucke ich mir jetzt gar nicht näher an. Sorgfältige Recherche scheint bei der Autobild Klassik jedenfalls nicht so im Vordergrund zu stehen. Oder ist das ein Einzelfall? Ich lese die Zeitschrift nicht, kann dazu also nichts sagen.
Die Sportline-Bereifung hat einen kleineren Abrollumfang, was beim Fahren das ohnehin nicht eben niedrige Drehzahlniveau nochmals erhöht, führt aber auf der anderen Seite zu einer Verbesserung der Beschleunigung. Die dürfte auch bis 100 km/h noch eine Spur besser sein, da auch mit der normalen Bereifung 195/65 R 15 100 km/h nicht mehr im 2. Gang erreicht werden, also ein 2. Schaltvorgang erforderlich ist (Höchstdrehzahl 6200/min, Achsantrieb 3,07, 2. Gang 2,41, Abrollumfang 205/60 1912 mm -> 96,1 km/h, 195/65 1937 mm -> 97,4 km/h; Abrollumfänge aus Technischer Ratgeber, Continental, der Rest aus dem Gedächtnis).
Zurück zum Thema: die weite Spreizung in Verbindung mit der engen Stufung macht Mehrgangautomaten wirklich interessant, sofern die schaltungsbedingte Unterbrechung des Kraftflusses stärker verkürzt werden konnte, als die Anzahl der Schaltvorgänge zunimmt. Dies ist, soweit ich das verstanden habe, nachhaltig der Fall, womit eine spürbar zügigere Beschleunigung das logische Ergebnis ist. Alles kein Hexenwerk.
Möge es nützen
Peter
@ musikgeniesser: Ich fahre selbst gelegentlich einen W124 300 E Mopf 1 mit 4-Gang-Automatik: Bei ca. 105 km/h ist die Markierung "II" - er schafft also die 100er Marke im zweiten Gang.
Hier als Beipiel ein Foto vom Tacho (ich habe es auf die Schnelle gegoogelt).
Moin Mr.Carlover,
moin Forenten,
der Tacho, ja, aber auch das Auto? Das ist ohnehin meine Vermutung, dass Autobild Klassik ohne Messrad nach Augenschein die Beschleunigung gemessen hat, sprich, nach Tacho. Das würde jedenfalls zu der gemessenen Zeit auch viel besser passen.
Aber ich weiß es nicht.
Noch was zur 9G-Tronic?
Möge es nützen
Peter