9g Tronic
Guten morgen der Gemeinde,
Gestern habe ich einen E 350 CDI als T-Modell bei SIXT bekommen, das Auto hatte gerade mal 134 KM weg (war nur die Überführung und dufte quasie als erster ran)
Hätte ich es selber nicht mit meinen eigenen Augen gesehen würde ich es nicht glauben.
DIESE E-KLASSE hat die neue 9g Tronic und muss zugeben das MB dort was sehr feiens gelungen ist.
Das Getriebe schaltet deutlich schneller wie meine 7g aus dem W204 Mopf (zwar nicht wie ein DSG aber auch nicht mehr so träge wie das 7g), und dazu auch noch butterweich (hätte ich nicht aufs Tacho geachtet wäre mir manch ein Wechsler entgangen)
War vorhin auf der Konfig-Seite von MB und dort steht das man weiterhin die 7g erhält.
Wurde die Seite noch keinem Update unterzogen oder sind das jetzt nur Testfahrzeuge?
Die E-Klasse soll wohl als erstes die 9g erhalten weshalb ich auch hier bei euch im Forum frage.
Beste Antwort im Thema
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:50:57 Uhr:
Ich habe in den letzten 20 Jahren als Neuwagen einen C220cdi, E280-T CDI und jetzt E300-T BT gefahren.
Bei allen Autos war ich ab dem ERSTEN TAG/km super enttäuscht.
Dann muss ich wohl doch einmal ein bisschen direkt werden. Das soll nicht respektlos sein und so bitte ich darob im Vorhinein um freundliche Nachsicht.
Für mich hört sich das ganz nach autoaggressivem Verhalten an. Das würde auch Dein aggressives Auftreten hier im Forum erklären; was wiederum erklären würde, warum Mercedes-Benz oder die Werkstatt alles ablehnt.
Wenn Du dort so auftrittst, wie hier im Forum, merken die (und alle anderen auch) das sofort. Dein Verhalten ist so auffallend wie ein riesiges Schild um den Hals mit der Aufschrift "Schlagt mich!" Jedem, der ein solches -- virtuelles -- Schild um den Hals trägt (wie gesagt, die anderen merken das sofort, wenn sich jemand so verhält wie Du), sei gesagt: die Welt wird keine Sekunde zögern, es zu tun.
Was sich, wenn ich Dich richtig verstehe, mit Deinen Beobachtungen deckt: ständig kriegst Du Prügel, sogar von denen, die Du bezahlst, wie Werkstätten zum Beispiel. Als würden die Dein Geld nicht wollen. Und was soll ich Dir sagen: genau so ist es. Niemand will mit Dir zu tun haben. Dem Mann in der Werkstatt schnürt es schon in dem Moment, in dem er Dich auf sich zugehen sieht, die Kehle zu, weil er Dir Deine aggressive (oder herablassende, was aufs selbe hinausläuft) Art schon an Deinem Gang ansieht. Er hat von der ersten Sekunde an keine Lust, mit Dir zu sprechen. Und wenn er schon mit Dir reden muss, weil er dafür bezahlt wird und Du nun mal auf ihn zugegangen -- fast möchte ich losgegangen schreiben -- bist, dann will er die ganze Zeit nur eines: Dich möglichst schnell wieder loswerden. Aus einem ganz einfachen Grund: weil Du ihm mit Deiner penetranten Art ständiges Unbehagen bereitest.
Ich denke daher, dass Du das Auto nicht fährst, obwohl es Dich enttäuscht, sondern gerade deshalb, weil es Dich enttäuscht. Super-enttäuscht natürlich, das ist noch besser. Du kannst nur dann glücklich sein, wenn Du unglücklich bist. Und dafür tust Du alles. Du fährst sogar Autos, die Dir überhaupt nicht gefallen. Doch damit nicht genug: Du bezahlst auch noch dafür. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!
Der eine schneidet sich immer wieder die Pulsadern auf, der andere fährt seit 20 Jahren immer wieder Autos, die er eigentlich gar nicht fahren will. Ganz falsch: bezüglich derer er allen anderen und sich selbst -- nicht ohne Erfolg, wie durchaus zuzugeben ist -- einzureden vermag (denn überdurchschnittlich intelligent ist er), dass er es nicht wolle. In Wahrheit will er es, um sich hernach trefflich darüber aufzuregen. Denn das ist sein Antrieb: die Wagner'sche Lust am Untergang. Sehr deutsch, aber das hier ist ein deutsches Forum und Mercedes-Benz eine sehr deutsche Marke, sodass sich das schon gut fügt. Eben ein jeder nach seinen Möglichkeiten.
Du musst das nicht tun. Es ist verhältnismäßig einfach: hör einfach auf damit. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. So einfach ist das. Ja, es funktioniert tatsächlich: alles probiert; oder frag die anderen hier.
Deine Sicht auf die 9G-Tronic muss somit als indiskutabel stark getrübt gelten. Den Gedanken, Deinen Ausführungen Beachtung zu schenken, gebe ich daher hiermit auf.
Möge es nützen
Peter
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
180 bei 2000 Umdrehungen ! Geil! Kommt er so auch den Berg hoch? Oder muss er da schalten?
Er kommt locker den Berg hoch, muss dazu aber sagen, dass ich unbeladen unterwegs war, wie es mit viel Ladung ist, kann ich leider nicht sagen.
Man hört vom Motor auf jeden Fall gar nichts bei diesem Tempo, es ist sehr angenehm ruhig im Innenraum(mit meinem A45 möchte ich die E-Klasse gar nicht erst vergleichen😁😁😁)
Ich hatte den A45 mal als Leihwagen, als ich die Airmatic habe reparieren lassen. JA, er ist schnell und JA das macht Spaß zunächst. Irgendwann bin ich von der Sportlichkeit und von der Enge und Härte des Wagens aber genervt. Nachdem ich mal 10 Kurven schnell gefahren habe würde ich gerne wieder Ruhe haben und das geht mit dem A45 eher nicht. Verarbeitung ist auch längst nicht auf E-Klasse Niveau. Um die Golf R abzuziehen reicht der kleine aber Dicke.
Naja, wollte die beiden jetzt nicht vergleichen!
Sind halt völlig andere Autos!
Lass dir aber von mir noch sagen, dass du mit dem A45 nicht unbedingt gegen den Golf R fahren musst, da kommen ganz andere Kaliber ins Blickfeld(je schwieriger die Strecke, desto besser😁)
Glaube ich. Die Maschine hatte echt Bums! 🙂 Wäre toll, wenn die AMGs auch einen echten Komfortmodus hätten, wie die S-Klasse. Da bekommt man quasi 2 Fahreuge. Supersportler und Gleiter. Der A45, den ich hatte konnte nur laut und bissig. Aber Wohlfühlfaktor kam leider nicht auf. Aber damit den Berg hochkrachen macht schon Spaß! :-P
Ähnliche Themen
Wobei der "Bums" nicht unbedingt die Stärke des A45 ist - um ehrlich zu sein, schnupft den ab 50km/h jeder poplige 500er. Die Stärke liegt, wie Sternfahrer völlig richtig darstellt, bei kurvigen Strecken und vor allem bei schlechten Reibwerten 😉
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man die 7G derart kritisieren kann. Ich kann mich noch daran erinnern, wie sie beim Erscheinen in höchsten Tönen gelobt wurde.Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Guten morgen der Gemeinde,... nicht mehr so träge wie das 7g ...
Ich kenne einige Automaten und bin der Auffassung, dass die 7G mit zu den besten am Markt gehört. Wirklich träge ist was anderes.
Sicher wird die 9G besser sein, wäre ja traurig wenn nicht, und in einem kürzlich erschienenen Test wurde sie nur von der BMW 8G getopt, aber wenn ich Multitronic und DSGs fahre, dann weiß ich, was ich lieber haben möchte.
Moin & schönes Ding, Digger!
Du sprichst Vaddi aus der Seele! 😁
VG, BenzRules
Drehzahlvergleich:Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Viel mehr als 1300/Umin hab ich bei 120 auch net aufm Drehzahlmesser.
Der 7te ist doch recht lang übersetzt.Gruß
Andy
E 350 CDI mit 7 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1959 U/min.
E 350 CDI mit 9 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1460 U/min.
Oder anders ausgedrückt: Mit einer Drehzahl von 2000 U/min. fährt der Wagen mit 7 - Stufen - Automatik nur 133 km/h, während das Modell mit 9 - Stufen - Automatik bereits 178 km/h schnell ist. Das sind keine Nuancen an Unterschied, das sind Welten.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Falsch! Ein Irrtum, der immer wieder zu Missverständnissen führt.
Bei Volllast fällt beim Diesel am wenigsten Ruß an, weil (bei einem richtig eingestellten Motor) dann eine Sauerstoffübersättigung im Brennraum vorliegt.
Der Teillastbereich ist mit Sauerstoffuntersättigung für die Rußbildung verantwortlich.
Das ist völlig falsch. Dieselmotoren arbeiten mit der sogenannten Qualitätsregelung, d.h. je niedriger die Drehzahl, desto größer der Lambdawert, also desto höher der Sauerstoffanteil im Brennraum. Im Teillastbereich ist deswegen die Verbrennung so gut, wie sie in einem Hubkolbenmotor nur sein kann, genau aus diesem Grund wird die Abgasrückführung, die ja die Qualität der Verbrennung verschlechtert, auch nur bei Teillast aktiviert, bei Volllast würde sie den Rußausstoß nur noch mehr erhöhen. Im unteren Bereich fördert der Lader wenig Luft, liegt dann die Last hoch, wird verstärkt Ruß emittiert, sieht man ganz gut bei Motoren ohne DPF. Deswegen ist der Beitrag von "Premiummitglied" (zumindest die erste Hälfte) völlig angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Höhere Motoerdrehzahl/Last führt zu mehr Frischluftmasse/-dichte und damit zu mehr Sauerstoff.Und daher bleibe ich dabei, dass das 9G "rußfördernder" ist als 4G/5G /7G und gerade die 6-Zyl.Diesel mit einem eh geringen Drehzahlniveau zukünftig noch mehr Freibrennvorgänge zu erwarten haben 😉
Eine höhere Drehzahl führt zu mehr Luftmasse insgesamt, allerdings nicht auf die Menge an Treibstoff bezogen, d.h. der Lambdawert wird auch mit aktivierter AGR bei Teillast immer höher sein als bei Volllast. Frag jeden Motorenentwickler, der wird Dir das sofort bestätigen.
Dass eine niedrigere Drehzahl bei gleichbleibender Last mehr Ruß erzeugt, stimmt zwar, das hat aber andere Gründe als die von Dir genannten (ich habe diese bereits erwähnt).
Leute ich möchte was zum 9G-Tronic erfahren und keine Klugscheißerei aus dem Physikunterricht hören. Können wir uns darauf einigen?
Das veränderte Emissionsverhalten eines Motors durch das Getriebe gehört auch in einen Bericht bezüglich eines Getriebes. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Drehzahlvergleich:E 350 CDI mit 7 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1959 U/min.
E 350 CDI mit 9 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1460 U/min.
Räusper - na jetzt wird es aber absurd. Schlupf und Ausdehnung kennen Deine Reifen nicht, oder? 😉. Aber das ändert ja nix am Verhältnis - insofern sehr treffender und richtiger Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das veränderte Emissionsverhalten eines Motors durch das Getriebe gehört auch in einen Bericht bezüglich eines Getriebes. 🙄
Darum gehts hier aber nicht, sondern wer von den Maschinenbauingenieuren (oder jene, die so scheinen wollen) das Prinzip eines Dieselmotors richtig erfasst hat. Und das gehört eben nicht dazu. 🙄
- Rucklfreiheit
- Anzahl der Schaltvorgänge in der Stadt
- welcher Geschwindigkeit welche Drehzahl zugrunde liegt
- Evtl. Veränderungen im Spritverbrauch
- Ansprechverhalten bei schnellem Gangwelchsel.
Das sind Themen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Drehzahlvergleich:Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Viel mehr als 1300/Umin hab ich bei 120 auch net aufm Drehzahlmesser.
Der 7te ist doch recht lang übersetzt.Gruß
AndyE 350 CDI mit 7 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1959 U/min.
E 350 CDI mit 9 - Stufen - Automatik bei 130 km/h: 1460 U/min.Oder anders ausgedrückt: Mit einer Drehzahl von 2000 U/min. fährt der Wagen mit 7 - Stufen - Automatik nur 133 km/h, während das Modell mit 9 - Stufen - Automatik bereits 178 km/h schnell ist. Das sind keine Nuancen an Unterschied, das sind Welten.
DAS ist interessanter Stoff. 🙂🙂🙂45
Damit das Auto aber echt so leise ist, wie es die Drehzahl vermuten lässt, müsste man die allg. Isolation und Windgeräusche noch verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Räusper - na jetzt wird es aber absurd. Schlupf und Ausdehnung kennen Deine Reifen nicht, oder? 😉. Aber das ändert ja nix am Verhältnis - insofern sehr treffender und richtiger Beitrag!
Schlupf bei 120 km/h Konstantfahrt? Ein paar Motorumdrehungen, mehr nicht. Aber wenn Du mir nicht glaubst, nimm ruhig ein GPS - Messgerät und sieh Dir die Drehzahlen an. Es ist nicht das erste Auto, bei dem ich die Drehzahlen vorab berechnet habe (und dann die Bestätigung in der Praxis fand). Dein E 500 hat übrigens bei 100 km/h eine Drehzahl von 1510 U/min.
Zitat:
Dein E 500 hat übrigens bei 100 km/h eine Drehzahl von 1510 U/min.
Und bei 130? 1510 umdrehungen bei 100.... Das sind ja Dieseldrehzahlen... Früher war ich bei 130km/h bei 4000 Umdrehungen mit meinem Golf 3 1.6 Benziner. Und heutzutage kommen die Benziner mit der halben Drehzahl aus.