9a vs. Digifant

VW Passat 35i/3A

Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.

Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.

Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.

Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠

Beste Antwort im Thema

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

231 weitere Antworten
231 Antworten

was braucht denn der 2e? Im leerlauf 0,3V vom Poti und bei Vollast 5V. Was ist dazwischen? Steig die Voltanzahl höher je mehr man Gas gibt?

Hm, das müsste sich doch machen lassen das an die welle der kleinen drosselklappe anzubauen...
http://cgi.ebay.de/.../250709492243?...

Um an die "Doppeldrossel" den Potentiometer vom 2E anzufummeln 
braucht man aber nen bischen mehr als nur Handwerkliches geschick.
Ich bezweifele, das das auf dauer hält ...
Die 9A "KE-Motronic" hat wie mein PF nur Drosselklappenschalter,
die 2E "Digifant" hat einen Drosselklappenpotentiometer.
Je mehr die Drossel geöffnet wird, um so kleiner wird der Wiederstand,
also jemehr Gas = mehr Volt ... (wenn ich mich nicht irre 😕😉)

Hab selber schon versucht ne Doppeldrossel gegen die Einzeldrossel zu
tauschen .... erfolglos 🙁  (also anders herum 😁)

Ich denke es wird einfacher sein, eine Ansaugbrücke vom ABF mit Drossel zu
beschaffen und dort dann das 2E Potentiometer zu verbauen ...
Dann haste auch auf Dauer Ruhe.

Gruß

Wäre es dann nich auch einfacher ich schmeiss mir nen PF Kabelbaum samt Steuergerät rein... Vollast und Leerlaufschalter hab ich ja drin. Nen LMM vom PF hab ich auch noch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Wäre es dann nich auch einfacher ich schmeiss mir nen PF Kabelbaum samt Steuergerät rein... Vollast und Leerlaufschalter hab ich ja drin. Nen LMM vom PF hab ich auch noch...

Stimmt, ...

das wäre das selbe ... PF MSTG ist nur nicht auslesefähig.
Wenn Du den PF Kabelbaum und alle Anbauteile da hast,
ist das dann die schnellste und billigste Lösung.

Gruß

es  macht aber keinen Sinn mit einem kennfeld  eines 1,8 liter auf einem 2 liter zu fahren

leerlauf und  vollast anreicherung würde  gehen nur im teillastbereich   und bei der beschleunigungsanreicherung  dürfte  es Probleme geben

Also  am sinnvollsten ist  es  wenn mann quasi einen 16v 2e  fährt  auch das Steuergerät inclu nötiger werte  geber  sprich DK LMM  zu fahren . wozu da ne  bastelbude  aufmachen 

ein PF steuergerät   macht da schon mal keinen sinn da müsste  mann sich ja einen neuen chip machen lassen

der gedanke  an die  Kleine Klappe  das "e poti zu machen ist auch sinnfrei   da  über  das Gestänge  ja  die zweite  Klappe  zugesteuert  wird   das ist dann nicht linear   wie  bei einer normalen einfach klappe

was mir gerade einfällt  der  )a  Automatik  hat ein Poti   drann da müsste mann mal nachschauen was das für  Werte  liefert

es ist natürlich  nicht so einfach  das  Anzupassen   denn wenn ich mit der Digifant  die gleiche  befüllung haben möchte  die die Ke   liefert . es macht aber auch keinen Sinn Düsen die  für  3 bar ausgelegt sind  bei 6 bar zu fahren  das  frotzelt nur im Spritzbild 

andere Frage mit welchem BDR  und bei welchem Druck fährst du die kiste mit welcher Pumpe    . der benzindruck sollte  schon höher sein als  beim Serien 2E . sinnvoll wäre  es da einen  Regelbaren BDR zu verbauen  um  nacher  die kiste  sauber abstimmen zu können  oder abstimmen lassen zu können

schreibmal auf was für düsen  welchen BDR   welche  Pumpe

eins  sollte  klar  sein einfach durch  tauschen  von KE gegen  Digifant   wirst  du nicht som einfach auf die  136 ps  kommen 😉

Einen 2 liter 16V mit einen PF MSTG zu fahren ist sicherlich nicht optimal.
Optimal ist aber auch das 2E MSTG nicht, von daher Jacke wie Hose 😉
Sven hat irgendwo doch geschrieben, das er einen einstellbaren BDR verbaut 
hat oder noch verbauen wird. Die 6 bar Benzinpumpe kann doch bleiben ... 
den Druck regelt eh der BDR.
Größere Einspritzdüsen sind mit dem PF MSTG Pflicht, mit dem 2E MSTG sicherlich 
nicht von nachteil.
So wie ich Sven kenne, sucht er nach einer Möglichkeit, seinen 9A so günstig wie
möglich umzubauen. Wenn er also vom PF alles liegen hat, dann ist das das
günstigste. 
Am Sinnvollsten wäre es, den 9A mit dem MSTG und der Ansaugbrücke/Einzeldrossel
vom ABF aufzurüsten. Dann hat er auch gleich eine Leistungssteigerung auf 150 PS
sicher.

Gruß

die  150 Ps   liegen aber nicht nur  an der  Dk MSG  und  der Ansaugbrücke  des   ABF 😕😁

so einfach ist es dann doch nicht 😛

wird  schon rechtschwierig werden die  simos  dazu zu übereden ohne  KW sensor laufen zu wollen 😁

Und  da sind  noch ein paar kleinigkeiten  entscheident  anders  vom Kopf angefangen über nockenwellen und  ventilen

also lieber  streetracer    bissel  sehr einfach gedacht 😉

Mit einem PF steuergerät  läuft der 16v zu mager  mit einem 2e  steuergerät zwar auch  aber  zumindest  mit 2e Klopfsensor und  den anderen Sensoren  ein funktionierender Regelkreis . So kommt die Füllung annähernd dahin wo sie sein muss  und er könnte zumindest mit glück seine 116 ps  haben

das muss schon vernünftig angepasst werden  das hieße  beim PF  nen neuen Chip programmieren lassen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die  150 Ps   liegen aber nicht nur  an der  Dk MSG  und  der Ansaugbrücke  des   ABF 😕😁
so einfach ist es dann doch nicht 😛
wird  schon rechtschwierig werden die  simos  dazu zu übereden ohne  KW sensor laufen zu wollen 😁
Und  da sind  noch ein paar kleinigkeiten  entscheident  anders  vom Kopf angefangen über nockenwellen und  ventilen
also lieber  streetracer    bissel  sehr einfach gedacht 😉 
Mit einem PF steuergerät  läuft der 16v zu mager  mit einem 2e  steuergerät zwar auch  aber  zumindest  mit 2e Klopfsensor und  den anderen Sensoren  ein funktionierender Regelkreis . So kommt die Füllung annähernd dahin wo sie sein muss  und er könnte zumindest mit glück seine 116 ps  haben
das muss schon vernünftig angepasst werden  das hieße  beim PF  nen neuen Chip programmieren lassen

na sicher ist das ganz "einfach" gedacht. Es kommt ja nun darauf an, was man

ausgeben möchte ...  😰

Mit dem PF Anbauteilen hat er schnell den 16V Fahrbereit ohne groß weitere Kosten zu Produzieren.

Wenn alle Teile für PF vorhanden und mit Leistungseinbußen inklusive ....

Die 2E Technik bekommt er nur mit der Einzeldrossel sauber zum laufen = weitere Kosten, wie Du schon

erwähnt hat Adapterplatte oder wie ich meine Ansaugbrücke vom ABF. Kosten werden da wohl ähnlich

hoch sein ... auch hier mit Leistungseinbußen.

Wenn er aber auf ABF Technik umbaut (natürlich mit allen Anbauteilen wie Kurbelwellensensor usw.)

sind ihm seine 136 PS sicher, mit der Obtion auf 150 PS aufzurüsten.

Der 9A beinhaltet im Prinzip schon die "Hardware" Hub, Bohrung, Verdichtung sind gleich ...

ich meine, das auch die gleichen Nockenwellen verbaut wurden.

Mal sehen wozu Sven sich jetzt entscheidet ....

das möchte ich sehen wie du so einfach mal einen kurbelwellensensor einbaust in einen 9a Block

aleine schon Flachbock kontra Hochblock würde  zu problemenführen

Verdichtung ist auch nicht gleich    die ABF   Kopf hat kleinere brennraummulden  und   die abf Ansaugbrücke  hat komplett andere  aufnahmen für  die  einspritzleiste   fällt  somit eigentlich raus

da kann er sich ja direkt nen ABF einbauen  
die  9a  Nockenwellen  sind auch nicht gleich   zum  ABF    226  zu 228 auslass nockenwelle  und der der ventilhub ist auch nicht gleich  9/10,3mm ein bei 9a  und beim abf 10,8/10,8

was noch sinn machen würde  wäre  die  große  50 mm ansaugbrücke  aus dem KR  dafür  gibt es  adapter platten   für andere DKs  von audi und VW

aber das interesiert hier nicht  hier gehts darum   den 9a  16v  spielfähig zumachen mit ner 2e Digifanten

ich gibs  auf  dir  das jetzt auch noch erklärten zuwollen .

das was du da zusammenschrauben willst ist geqiurlte K..cke  . ich kann mir nicht vorstellen das er darauf Bock hat

abf Brücke und  2 e DKpoti  würde  aber schon eher  sinn machen als   PF steuergerät mit PF gedöns

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das möchte ich sehen wie du so einfach mal einen kurbelwellensensor einbaust in einen 9a Block

ich gibs  auf  dir  das jetzt auch noch erklärten zuwollen .

das was du da zusammenschrauben willst ist geqiurlte K..cke  . ich kann mir nicht vorstellen das er darauf Bock hat

na dann ist das doch geklärt ... umbau mit ABF MSTG geht nicht ...

es ist doch völlig egal was er letzlich macht, es hat doch niemand

gesagt das der Umbau in irgendeiner Form einfach ist  🙄

Und über Sinn oder Unsinn solcher Maßnahmen zu Diskutieren, das 

ist "Sinnfrei" 😉

Ich sag doch nicht das meine "geqiurlte K..cke" so 100% funktioniert

oder so durchgeführt werden muß ... sind halt nur Vorschläge.

Der TE wird sicher genau selber wissen was er machen will.

Fakt ist, das die 2E Technik nicht mit der Doppeldrossel funzt.

Und völlig egal ob PF oder 2E Technik, ohne das MSTG zu Chippen

sind Leistungseinbußen inklusive.

Das ist so ... (ohne mir was erklären zu wollen oder müssen) 😁😉

Hmm registerdrosselklappe  vom 9a Automatik hat einen DK poti angeflanscht zur Getriebesteuerung. Das geht eventuell -müsste man ausmessen -geht nicht gibts nicht

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


 
aleine schon Flachbock kontra Hochblock würde  zu problemenführen
Verdichtung ist auch nicht gleich    die ABF   Kopf hat kleinere brennraummulden  und   die abf Ansaugbrücke  hat komplett andere  aufnahmen für  die  einspritzleiste   fällt  somit eigentlich raus
da kann er sich ja direkt nen ABF einbauen  
die  9a  Nockenwellen  sind auch nicht gleich   zum  ABF    226  zu 228 auslass nockenwelle  und der der ventilhub ist auch nicht gleich  9/10,3mm ein bei 9a  und beim abf 10,8/10,8

Meine Infos sind da andere ... kann sein das das so ist  😕😕😕

Lt. meinen Infos sind die Blöcke und Köpfe Baugleich ...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Hmm registerdrosselklappe drosselklappe vom 9a Automatik hat einen DK poti angeflanscht zur getreibe steuerung das geht eventuell müsste mann ausmessen geht nicht gibts nicht

Genau ... da sind wir auf einer Wellenlänge ... 

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Widerstandswerte die Potis haben ???

So, Aix, jetzt nicht lachen... Wegen Spritpumpe, hab die Vorförderpumpe im Tank, von da aus geht es weiter zur eigentlichen Pumpe. Mit der orginalen 6bar pumpe lief er viel zu fett, denke mal das die sehr hohe durchflussmenge vom regler nich gebändigt worden sind. Habe dann eine 3 bar Pumpe vom Polo eingebaut... Nicht die idealste lösung aber erstmal läuft es so. Wenn unser Winterpassi geschlachtet wird baue ich den Tank um und dann hat er die Pumpe drin die der 2E normal auch braucht. Benzindruckregler ist eben auch der vom Polo drin, habe in der Halle noch einen einstellbaren von Weber, da komme ich aber erst am we wieder hin. Dann wird der eingebaut.

Desweiteren sind verbaut: Grosse KR brücke, KR Kopf (wegen der grösseren einlässe), KR Nocken ( Einlass ist eine der schärfsten Serienocke im 16V, nur ABF ist noch schärfer) , Einspritzventile sind die dran die ich zu der Leiste dazubekommen hab. Keine ahnung wo die her stammen, sind orange.

Drosselklappe hab ich eine mit dem Poti drin, Nur leider bekomme ich die nicht so angeklemmt das sie die sollwerte 0,3v bis 5,0v erfüllt.

Hab mich entschieden am wochenende mal die PF sachen einzubauen. Mal sehen was er damit macht. Testen kann man ja mal. Leistung ist erstmal nebensache!

Meinen Polo betreibe ich mit 1,6er Motor aus dem Golf 3 und ner Digifant vom 1,3. Das geht ganz gut... Denke mal das das PF gedöns mit den 200ccm mehr auch klar kommt. Naja, probieren geht über studieren.
Hm, könnte man dem Steuergerät nicht die 200 ccm mehr schmackhafter machen wenn man am LMM den läufer auf der kohlebahn etwas verstellt?

edit:
Heute die erste Tour zur arbeit und zurück gehabt. jeweils ca 25km. Als ich vorhin dann wieder heim war gabs ein kurzes "pastsch"... Benzinschlauch geplatzt... Das glück ist mit den dummen... Also druck hat die Pumpe wohl... Hab jetzt stabileren Schlauch drin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen