997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Porsche

Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂

Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉

199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Ne, nicht wahr, oder???

Doch! Hier ging es nur um das Lenkrad, das 997 Cockpit-Design gefällt mir auch besser als das 996 Cockpit. Die Haptik lässt allerdings nach wie vor zu wünschen übrig.

Back to Topic:

Ich habe den 997 Turbo schon mehrfach und für längere Zeit gesehen, mir gefällt er ziemlich gut. Dass es Porsche nach wie vor nicht schafft, eine Alternative zum F1, bzw. SMG anzubieten, finde ich sehr bedauerlich. Ansonsten halte ich mich mit Kommentaren zur Technik, bzw. zum Fahrverhalten zurück, bis ich das Auto das erste Mal gefahren habe. Alles Andere ist reine Spekulation und Kaffeesatzleserei.

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


das ist richtig,
aber das unten angehängte sieht deutlich schöner aus... 😉

mfg

Ja, dat is doch man geil!

😁 😁

...

So sieht ein echter Arbeitsplatz aus. 😁

Na, Alfan, puristisch genug? Und kein Plastik! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


...

So sieht ein echter Arbeitsplatz aus. 😁

Na, Alfan, puristisch genug? Und kein Plastik! 😛

Mmmmhh .. wenn ich sowas sehe, kriege ich Gänsehaut ... vor Freude natürlich 😉 ... ja, die gute alte Zeit, als man sich erst noch die richtige Nabe besorgen musste um dann das "richtige" Lenkrad draufzuschrauben ..... hach .... früher war ... einiges ... besser 😁

Gruss Alfan

Ähnliche Themen

Sooooo....jetzt gibt es offizielle Fotos und Daten:

http://www.automotorundsport.de/.../...03088.d_ams_news_special_ha.htm

...sowie die Porsche HP!

*lechz gier*

Bei diesen Fahrleistungen verneigt man sich - LED-Leuchten hin oder her. Ich bin gespannt auf die erste Probefahrt - schon jetzt dürften die 996-GT2-Fahrer heulen ;-)

Kann mir jemand glaubhaft erklären, warum der neue Turbo mittels Tiptronic schneller bei 100 km/h ankommt als per HS?

Oder handelt es sich hier um den lange erwarteten Quantensprung in der eigentlich "veralteten" Tiptronic-Technologie?

Danke für Aufklärung!

Gruss
Alfan

"Schlupfoptimierte Tiptronic"... dazu vielleicht kürzer übersetzt? Who knows...

Die Tiptronic ist ja eine Mercedes Automatik, eigentlich die exakt gleiche Technik wie in SL AMG etc.
Schneller ist der Turbo mit Tiptronic deswegen, da die Zugkraftunterbrechung nahezu entfällt und die Motorelektronik noch genauer das Drehmoment an die Schaltpunkte anpassen kann. Der Vorteil wird mit steigender Geschwindigkeit immer größer. Die Fahrwiderstände lassen das Auto zunehmend während der Zugkraftunterbrechung wieder zurückfallen, bis wieder voller Schub einsetzt. Diese Zeit ist mit der neuen Tiptronic fast gleich Null. Außerdem vermute ich, dass der Drehmomentverlauf elektronisch noch besser an die Schaltzeitpunkte angepasst wird. Durch den Wandler verkraftet die Tiptronic auch, anders als das Schaltgetriebe, im Schaltzeitpunkt schon das volle Drehmoment inkl. Overboost.

Trotz dieser leichten Vorteile hinsichtlich der Beschleunigung würde ich nach wie vor auf Handschaltung setzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch das herrlich Puristische einer Handschaltung ersetzt werden kann. Eine Handschaltung lässt einem doch immer noch "Auto fahren", während man mit einem Automatik-Getriebe welcher Art auch immer eher "gefahren wird".

christian

1/10 hin oder her, kann Christian nur zustimmen... für mich käme auch nur die Schaltung in Frage! Kann mir nicht vorstellen, mit einer Wandlerautomatik einen kontrollieren Drift zu absolvieren. (obwohl, beim Trubo wirds selbst mit der Opatronic auch funktionieren 😉 😁)

Grüße Björn

das webspecial des neuen TURBO auf porsche.de ist sensationell.
der wagen, mit ausnahme der nebelgeschwülste im bug, ebenso... 🙂

mfg

Tja, nach der heutigen Präsentation sieht er für mich persönlich live auch nicht viel besser aus als auf den Bildern... 🙁
Nach meinem Geschmack irgendwie zuviel Löcher, Schlitze, Hutzen und Spoiler aus der seligen Ära der Fuchsschwanz-Mannis...

Und wenn DSG nicht kommen sollte, ist das auch höchst ärgerlich.

Nur die neuen Felgen, die sind absolut top !!

Aber letztlich zählen ja gottseidank die inneren Werte - und dann dürfte sich das Ding verkaufen wie geschnittenes Brot... 🙂

Dann mal raus mit dem Link! 😉

Ich bin nämlich zu doof, ich find´s ned..... 🙁 😕

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Dann mal raus mit dem Link! 😉

Nix Link - Live. Und nur für ein handverlesenes Publikum... 😁

Ähnliche Themen