997 Endgeschwindigkeit

Porsche

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte nur mal schnell von euch etwas wissen, was laufen den eure 997 Vmax?

Ich war heute morgen auf der A8 unterwegs und hatte mal das Glück frei Bahn zu haben und ließ es mir dann nicht nehmen mal Gas zugeben, bis 285 km/h ging es ziemlich zügig, dann wurde etwas gemächlicher. Am Ende hatte ich 310 km/h auf dem Tacho, allerdings wäre scheinbar noch etwas gegangen, doch da ich vor mir einige Autos auf der rechten Spur entdeckt habe, bin ich vorsichtshalber mal vom Gas, was sich im nachhinein als hervorragende Entscheidung rausgestellt hat. 😁

Also meiner ist ja ein 997/2 Carrera S, mich würde mal interessieren was eure so laufen, also viel wäre da nicht mehr gegangen, aber es hatte den anschein als wäre noch ein paar km/h dringewesen. Laut Tacho wohl gemerkt, denn eingetragen ist er mit 302 km/h, die Frage wäre dann wieviel das heute real war...... 😉

Lg Thomas

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe mein 997/1 S Cabrio noch nie ausgefahren. Laut Tacho höchstens knappe 300.
Mit Winterreifen mehr als 240 zu fahren, auch kurzfristig, ist höchst leichtsinnig.
Das mache ich später, wenn ich mal selbstmörderrische Absichten haben sollte.

Wer es genau wissen will, sollte ein GPS-Gerät benutzen. Deren km/h - Anzeige stimmt auf 1km/h genau.

Grundsätzlich halte ich allerdings solche Versuche kurzfristig für ok, bei dem heutigen Verkehr aber für zu gefährlich.
Ich bin vor Kurzem in eine sehr gefährliche Situation geraten.
Ein LKW überholte vor mir (etwa 500m) trotzdem er sicher gesehen hat, dass ich schnell unterwegs war (~ 250 km/h).
Da habe ich gemerkt, wozu Keramikbremsen in der Lage sind.
Der Spruch von Porsche: Von 0 - 100 überholen uns wenige, von 100 auf 0 ALLE, hat seine volle Berechtigung.

Gruß
Wolfgang

29 weitere Antworten
29 Antworten

Der turbo ist sehr stark Wetterabhängig. Je nach Wetterlage, also Temp. der Luft die er ansaugt, gehen die 997erTT zw. 310lt und knap über 330lt. Hab ich schon bei zwei Bekannten beobachtet, sowohl mit TipS als auch mit 6 Gang.

Moin,

Vorsichtig bei solchen Vergleichen 😉

Denn das kommt massiv auf den Vergleich der zwei Fahrzeuge an. Klar ist der 997 Turbo deutlich flotter als der Cayman S ... aber der wiederum ist ne Welt schneller als ein Fiat Panda 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Hi " Turbo996", ich fahre einen Cayman S und hatte fürs Wochenende mal einen 997 Turbo mit Tiptronik. Also 310 lief der Turbo laut Tacho recht zügig. Ich konnte ihn wegen der Verkehrslage leider nicht voll ausfahren, aber es wären locker mehr als 310 laut Tacho gewesen... Hatte hinterher das Gefühl im Cayman S ich würde stehen:-)

LG

Moin,
ich habe mein 997/1 S Cabrio noch nie ausgefahren. Laut Tacho höchstens knappe 300.
Mit Winterreifen mehr als 240 zu fahren, auch kurzfristig, ist höchst leichtsinnig.
Das mache ich später, wenn ich mal selbstmörderrische Absichten haben sollte.

Wer es genau wissen will, sollte ein GPS-Gerät benutzen. Deren km/h - Anzeige stimmt auf 1km/h genau.

Grundsätzlich halte ich allerdings solche Versuche kurzfristig für ok, bei dem heutigen Verkehr aber für zu gefährlich.
Ich bin vor Kurzem in eine sehr gefährliche Situation geraten.
Ein LKW überholte vor mir (etwa 500m) trotzdem er sicher gesehen hat, dass ich schnell unterwegs war (~ 250 km/h).
Da habe ich gemerkt, wozu Keramikbremsen in der Lage sind.
Der Spruch von Porsche: Von 0 - 100 überholen uns wenige, von 100 auf 0 ALLE, hat seine volle Berechtigung.

Gruß
Wolfgang

Die GPS-Geräte stimmen aber nur bei gerader Strecke. Die nehmen punktweise auf, ermitteln die Luftlinie dazwischen und teilen durch die Zeit. D.h. sie zeigen in der Kurve zu langsam an.

Die Zeitgenossen, die von rechts nach links wechseln ohne dass es sie schert, ob da jemand kommt, der sehr schnell ist, sind eine Plage der Neuzeit. Dass ein LKW sowas macht ist eher die Ausnahme. In aller Regel sind das Schrate, die dem Raser dahinten mal ihre "nie schneller als 120" Doktrin auf die Nase setzen wollen. Die machen das oft extra, fühlen sich moralisch im Recht und wissen nicht mal, dass sie gerade die Vorfahrt verletzt haben.

Ähnliche Themen

Ich glaube, da liegst du nicht richtig.
Bei der Messung über die Satteliten-Laufzeiten spielt eine Kurve keine Rolle.
Bei mindestens drei Satteliten, die zur Messung benötigt werden, ist von den Satteliten aus gesehen so ein kleines Kürvchen nicht vorhanden.
Das GPS zeigt immer die relative Geschwindigkeit zwischen z.B. dem Standort A km 39,05 und B 39,06 an, da sind Kurven vernachlässigbar, da es in vielen kleinen Messungen und Berechnungen ständig festgestellt wird. Die Sattelitenmessung kennt keine Kurve, weil die Messabstände zu klein sind.
Das bedeutet, die Genauigkeit liegt bei weniger als 1km/h und mehr will ja keiner.
Die Genauigkeit hat nur mit dem Gerät selbst zutun und wie oft es die Geschwindigkeit ermittelt, je öfter, desto genauer.

Wolfgang

Auch bei einem Abstand bzw. Auflösung von 100 m kannst du auf kurviger Landstraße deutliche Unterschiede der gefahrenen Strecke von der Luftlinie haben.
Im Käfer habe ich ein TomTom, da sehe ich regelmäßig, dass die angezeigte Geschwindigkeit in der Kurve zurückgeht und zwar um bis zu 10 km/h bei gleichbleibender tatsächlicher Geschwindigkeit.

Mag sein, dass es intelligentere Geräte gibt, die das wiederum kompensieren, weil sie ja die Strecke und deren Kurven kennen. 

Ok, dann ist die Messrate zu klein, eigentlich ein Mangel des Gerätes.
Du müsstest mal darauf achten, wieviel Satelliten dann empfangen werden.
Ist es vielleicht immer an der selben Kurve?

Wolfgang

Hallo - der 997 Carrera S Cabrio mit Leistungssteigerungskit (381 PS) ist mit 300 km/h eingetragen und bringt nach digitaler Anzeige 315 km/h - die Tachonadel liegt ebenfalls bei 315 km/h und vom Drehzahlbereich ist kam noch Luft zum roten Bereich - so meine Erfahrung mit Sommerreifen und trockener Strasse :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er


Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte nur mal schnell von euch etwas wissen, was laufen den eure 997 Vmax?

Ich war heute morgen auf der A8 unterwegs und hatte mal das Glück frei Bahn zu haben und ließ es mir dann nicht nehmen mal Gas zugeben, bis 285 km/h ging es ziemlich zügig, dann wurde etwas gemächlicher. Am Ende hatte ich 310 km/h auf dem Tacho, allerdings wäre scheinbar noch etwas gegangen, doch da ich vor mir einige Autos auf der rechten Spur entdeckt habe, bin ich vorsichtshalber mal vom Gas, was sich im nachhinein als hervorragende Entscheidung rausgestellt hat. 😁

Also meiner ist ja ein 997/2 Carrera S, mich würde mal interessieren was eure so laufen, also viel wäre da nicht mehr gegangen, aber es hatte den anschein als wäre noch ein paar km/h dringewesen. Laut Tacho wohl gemerkt, denn eingetragen ist er mit 302 km/h, die Frage wäre dann wieviel das heute real war...... 😉

Lg Thomas

Alle Porsche, die ich hatte, lagen bzgl. Tachovoreilung bei ca. 5%. D.h.: 310 Tacho = 295 real

Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er


Bin von TS Richtung RO, hatte allerdings WR drauf bis 240 km/h, aber kurzzeitig geht das schon..... :-)

Ich würde die Reifen sofort tauschen. Du siehst die (erstmal nur versteckten) Schäden nicht, die durch eine so extreme Tempoüberschreitung (ca. 25%!) entstehen. Hören tust Du sie, wenn Dir ein Reifen platzt. Tausche die Reifen lieber aus, das kann sonst tödlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von ambitious


Der turbo ist sehr stark Wetterabhängig. Je nach Wetterlage, also Temp. der Luft die er ansaugt, gehen die 997erTT zw. 310lt und knap über 330lt. Hab ich schon bei zwei Bekannten beobachtet, sowohl mit TipS als auch mit 6 Gang.

Das meinst Du doch nicht ernst, oder? Deckt sich nicht im Ansatz mit meinen Erfahrungen.

Ne Endgeschwindigkeit von über 300 ist nur noch für die "Nudel" heutzutage oder wie Rolf sagt "fürn Bier(Stamm)tisch". Ist bei dem Verkehrsaufkommen kaum zu schaffen und auch meistens viel zu gefährlich, da immer mehr "Spritsparschleicher unterwegs sind und trotzdem überholen wollen".
Und wer nachts 300 fährt, der sollte eh ma zum Püschatä.
Deswegen haben übrigens auch Elektro Porsches in Zukunft wohl auch ne ne gute Chance. Denn bis 200 gehen Elektrovehikel wie Luzie, nur ab 200 geht ihnen langsam aber deftig die Puste aus.

Übrigens untertreibt Porsche mit seinen Herstellerangaben meistens etwas. Bei Youtube findet man z.B. Tachoaufnahmen von nem Standard 997 GT3, der da ca. 330-335 geht. Selbst bei Tachoabweichung, mehr als 315 KM/h, die eingetragen sind, werdens definitiv sein.

Moin, moin,

ich möchte auch mal ne Zahl in den Raum stellen für den 997 GT2. Das schnellste bisher waren lt. Tacho 333 km/ h und gleichzeitig zeigte die performancebox mit GPS-Messung 322 km/ an. Daher eilt der Porschetacho zwar etwas vor, aber noch im Rahmen. Da war aber noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Auch wenn viele jetzt schimpfen, aber mit dem GT2 kommt man schnell auf über 300 km/h. Das habe ich schon oft auf der A5 in der Frankfurter Gegend tagsüber gemacht. Aufgrund der Kraft beschleunigt er deutlich rasanter als mein vorheriger 997 S mit 385 PS. Der S ging bis Tacho 260 km/h recht flott und dann lief er zäh weiter bis gut 300 km/h. Der GT2 rennt bis 310 km/h sehr zügig und "quält"sich dann weiter, vergleichbar dem 997 S ab 250 km/h.
Je nach länge der Beschleunigungsspur auf Autobahnauffahrten schafft man beim Einfädeln schon Tacho >200 km/h. Macht schon echt Laune.

Bevor hier aber der Eindruck erweckt wird, daß ich nur hirntot rumrase, muss ich sagen, daß ich solche Exzesse nur tagsüber und auf 3-spurigen und trockenen Autobahnen mache (natürlich mit Sommerreifen!)
Nachts fahre ich max. 200 - 220 km/h. Das ist eigentlich unter Berücksichtigung der Scheinwerferreichweite zu viel, aber ich fühle mich noch ganz wohl dabei.
Wenn es naß ist, lasse ich es bei max. 160km / h gut sein. Das ist dann der Moment wo ich von den
"2,0 l Vertreterdieseln" mit ca. 200 km/ h überholt werde.

Gruß
Manfred

meine ErFAHRung

997 turbo - 315 und es war kein Ende in Sicht
997 turbo cabrio - 312 und es war kein Ende in Sicht
997 S 1.Gen - 302
997 4S 1.Gen - 298
Boxster S - 292
Cayman - 275

edit
hab' mich wiederholt .😁
Gruß
Rolf 

Deine Antwort
Ähnliche Themen