997 aus den USA mitbringen?

Porsche

Hallo Gemeinde,

ich lebe zur Zeit in den USA, genauer gesagt in South Carolina. In den nächsten Monaten möchte ich wieder nach Deutschland zurück und spiele mit dem Gedanken, mir neben meiner Harley noch ein weiteres Andenken mit nach Hause zu nehmen. Da ich wahrscheinlich eh einen Container brauche, sind die Transportkosten nicht riesig und als Umzugsgut fällt auch kein Zoll und keine EUSt an.

Aktuell habe ich ihn hier https://www.autotrader.com/.../vehicledetails.xhtml?... gefunden. Hab ihn noch nicht angeschaut. Carfax schaut gut aus, 6 Jahre Arizona und 6 Jahre SC, wo es auch kein Streusalz gibt.

Nun kenne ich mich bei Porsches leider überhaupt nicht aus. Deshalb meine Fragen an euch: Ist der Preis okay? Und könnt ihr abschätzen, was da an Umrüstung für die TÜV-Abnahme auf mich zu kommt? Angeblich sei der TÜV bei Umzugsfahrzeugen großzügiger - kann das jemand bestätgen?

Danke für Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Bissel großkotzig drauf heute? 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 07. Apr. 2018 um 13:51:14 Uhr:


. Heizöl ist auch nicht umweltfreundlich, aber ich sitze trotzdem im Winter nicht in der kalten Wohnung. Wird man bei euch deshalb auch blöd angemacht?

Warum soll man da blöd angemacht werden. Eine Ölheizung für ein Einfamilienhaus hat 21 kw. Jeder Kleinst Wagen hat über 21 kw.

Ich habe mi 1.97cm im 997 keine Probleme zu sitzen, muss lediglich aufpassen, wenn ich Schuhe mit zu dicken Sohlen anhabe.

Für mich hat es nicht gepasst. Vielleicht haben wir einen unterschiedlichen Körperbau? Ich habe relativ lange Beine und wenn ich das Lenkrad nicht frei drehen kann weil es am Knie streift, fühle ich mich einfach nicht wohl.
Vielleicht ist auch das Auto anders als deins? Vielleicht haben sie unterschiedliche Sitze oder unterschiedliche Verstellbereiche für manuelle oder elektrische Sitzverstellung? Keine Ahnung. In dem GT3 eines früheren Nachbarn konnte ich auch gut sitzen.
Egal. Das jedenfalls war kein Auto für mich.

Vielleicht gucke ich noch einen Panamera oder Cayenne an, aber die reizen mich eigentlich nicht. Ein Elfer ist halt doch was Besonderes.

Ich hatte übrigens Schuhe mit dicken Sohlen an. Möglich, dass es in Socken besser funktioniert hätte. Aber jedes Mal Schuhe aus zu Autofahren? 😉
Hat dein Auto Schiebedach? Das kostet auch ein paar cm Höhe, die ich einfach selber brauche.

Ich würde unterschiedliche Sitze probieren. Mir passten die normalen Sportsitze gar nicht, aber die Vollelektrischen schon.

Ähnliche Themen

Oder einen 997 II da soll mehr Platz nach oben sein. Natürlich dann ohne Schiebedach das sind wirklich 1-2 cm.

Warum sollte in einem 997-II mehr Platz sein als im 997-1?
Die Fahrzeuge sind gleich und die Standardsitze/Sportsitze sind es auch.

Ich meine die hätten da was geändert von der Sitzposotion. Oder?

Die vollelektrischen Sitze kann man in der Beinauflage verstellen, die Sportsitze und die normalen nicht. Das hilft vielleicht beim Knie-Lenkrad Problem.

Ihr habt aber schon mitbekommen dass es um ein genau spezifizierten 997 BJ 2006 Fahrzeug aus den USA (Charlotte, North Carolina) mit Standardsitzen mit Memoryfunktion handelt. Dem TE ist er zu klein/zu eng , und wirtschaftlich macht es auch nicht wirklich Sinn.
Ich würde mal sagen, der Drops ist gelutscht, auch wenn er in einen mit Sportschalen passen würde.

Meiner ist ein Targa mit Sportsitzen.

Größenprobleme sollte man mit mehreren Sitzproben und Sitzen mal testen.

Geht ein elektrischer Sitz genauso weit runter wie ein manueller Sitz?
Hatte der GT3 die Rennschalten oder auch "normale Sitze".
Schiebedach ja/nein?

usw....habe mit meinen 193cm damals im 997 II mit Seriensitzen und Schiebedach gut Platz gefunden. Man muss mit dem rechten Bein allerdings unter dem Lenkrad durch - wenn man das geschafft hat "isch es a Draum"

Den 964er kann ich z.B. nicht fahren, ab 993 geht es.

Kommt nicht nur auf die Grösse an, sondern auch auf das Verhältnis Oberkörper / Beine. Ich hab es da gut, bin im Bereich eines durchschnittlichen Formel 1 Fahrers 🙂

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. April 2018 um 19:47:05 Uhr:


Ihr habt aber schon mitbekommen dass es um ein genau spezifizierten 997 BJ 2006 Fahrzeug aus den USA (Charlotte, North Carolina) mit Standardsitzen mit Memoryfunktion handelt. Dem TE ist er zu klein/zu eng , und wirtschaftlich macht es auch nicht wirklich Sinn.
Ich würde mal sagen, der Drops ist gelutscht, auch wenn er in einen mit Sportschalen passen würde.

Das fasst es ganz gut zusammen. Ich hab zwar noch ein

1991 cabrio

in der Pipeline, aber ich gehe davon aus, dass ich da erst recht nicht reinpasse. Also ja, der Drops ist gelutscht. Vielleicht bin ich auch platzmäßig von meinem F-150 und meinem ML zu verwöhnt - beim Porsche hatte ich das Gefühl, dass der mir nach dem Aussteigen am Hintern klebt 😉 Nee, passt einfach nicht.

Finanziell hätte es schon funktioniert - die oben aufgestellte Rechnung war ja worst case. Es fängt schon damit an, dass mich der Transport keine 5000 Euro kostet, da ich für das Krad und meine sonstigen Habseligkeiten sowieso einen 20' Container brauche. Der Preisunterschied zur großen 40' Dose ist nur wenige hundert Euro. Und auf einiges an Umrüstung hätte ein wohlmeinender TÜV auch verzichten können.

Nochmal danke an alle für die rege Beteiligung und die guten Tipps!

Wie sind denn "adaptive sport seats" im Vergleich zu normalen Sitzen? Hat der hier https://www.autotrader.com/.../vehicledetails.xhtml?... anscheinend.

Rein optisch sehen die nicht wahnsinnig anders aus... Meint ihr, dass sich das Probesitzen lohnen könnte?
Die Farbkombination ist jedenfalls mehr main stream 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen