996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?
Hallo,
ich stecke in der Klemme und suche Rat.
Ich hab ein Fahrzeug an der Hand, das ist nun wirklich günstig kaufen kann. Aber was heißt schon günstig, es ist halt auch einiges im Argen.
Baujahr 2001, Modell 2002, Targa
3,6 Liter Motor mit, nach Mechaniker, gerissener Steuerkette, derzeit ohne Öl im Motor, der wird wohl hin sein, oder wenigstens in Teilen
Schöne, helle Innenausstattung, aber nach der Zeit natürlich auch mit etwas Patina
Fahrzeug steht in Frankreich, ich muß es also auf dem Hänger nach D bringen.
Felgen 18" aber stark verkratzt, jedoch nicht korrodiert, Reifen OK
Elektrik soweit funktionierend
Testfahrt nicht möglich!!!
Scheckheftgeplegt, 130tkm
Ringsum leider Macken und Dellen, nichts was man nicht richten könnte.
Lack scheint aber nicht erneuert zu sein,mit Ausnahme der Frontschürze
Kaufpreis von Kumpel zu Kumpel ca. 12.000 Euro.
So was macht man da?
1. Beine in die Hand nehmen und rennen, bis man das Fahrzeug vergessen hat!
2. Kaufen und die 8-12t Euro in die Hand nehmen und den Motor reparieren. Dann aber auch noch für vielleicht 2-3t den Lack in Ordnung bringen.
Vielleicht habt Ihr mir einen Tip, ich bin gerade wieder mal nicht zurechnungsfähig, wie immer, wenn ich 911er anschaue.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich wollte mich mal kurz in der Sache melden. Ich habe den Motor selbst demontiert und komplett zerlegt. Dabei bin ich ohne Anleitung vorgegangen, habe aber ein paar Tipps vo PZ erhalten. Der Motor hatte eine gerissene Steuerkette und dadurch an Zylinderbank 1-3 eine gebrochene Nockenwellel Zudem waren alle Einlaßventile verbogen und die Schaftführungen dadurch demoliert. Die Zylinder waren aber nicht beschädigt, auch nicht auf der Bank von 4-6. Keine Abplatzungen, nichts hat gefressen. Dennoch, der Motor war so im Grunde Schrott. Grund - wohl eine überdehnte Steuerkette und dadurch verstellte Ventilsteuerung. Der Motor wurde dann von einem Betrieb in Stuttgart komplett bearbeitet. Ich habe ihn dort angeliefert und 2 Wochen später war alles getan. Aus Gründen der Garantie habe ich den Motor dann dort wieder verbauen lassen. Die Fa. fuhr Probe und war wie ich zufrieden. Ich hab nun ein Fahrzeug mit überarbeitetem Motor, von Mahle überarbeiteten Kolben, neuen stärkeren Walzlagern im Bereich der Kurbel-, und Nebenwelle und ausgetauschgen Zylinderköpfen, ausgetauschten Ventilen und diversen Neutleilen. Der Block blieb, das Fahrzeug hat insofern immer noch matching numbers. Der Betrag der fällig wurde, war für mich akzeptabel. Ich bin also mit der Reparatur zufrieden. Was zu hoffen ist ->daß der Motor hält, das wird sich zeigen.
Nun gehe ich an den Lack und die Felgen. TÜV wid am Samstag gemacht, COC macht der -tüv selbst. Wenn alles klappt habe ich demnächst unverhofft ein fertiges Auto.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tifique
von mir war das nicht spöttisch gemeint.
du musst geld UND zeit haben für solche eine aktion die ich mir nichtmal für den wagen geschenkt antun möchte.
Möhre, Mühle, was auch immer, schon OK! Ich hab es ja schon weiter oben im Thread mal geschrieben. Alle die einen 911er mit Motorschaden haben und mir diesen schenken wollen, steht meine Tür immer offen, ich mach sogar Platz in der Scheune nebenan. Ich find es immer etwas lustig, wenn Autos dieser Art, so lapidar abgetan werden. Und es ist natürlich auch so, dass die Entscheidung anderer eher dahingehend ist, ins PZ zu gehen und ein Fahrzeug mit Gebrauchtwagengarantie zu kaufen, oder besser noch neu. Habe ich auch schon gemacht und wisst Ihr was der Kundendienstleiter im PZ damals zu meinem 3 Jahre alten 996 Turbo meinte, nachdem ich die Rechnung für den Kundendienst bezahlt hatte => Ihr Wägelchen ist noch Tip-Top, aber natürlich nicht mit einem 997 Turbo zu vergleichen, den sollten sie mal fahren, das ist was ganz anderes (is klar)!!!! Ich fragte ihn damals, was er denn so fährt!!!! Er wollt es mir nicht sagen, dafür hat sich seine Gesichtsfarbe etwas verändert. Aber bei Motor-Talk ist das ja gut ersichtlich.
Hallo,
ich hab jetzt das Auto abgeholt. Das war ein Ding! 900 km in einem Tag, mit einem Anhänger der über 80 unruhig wurde. Von den Schweitzern mal ganz zu schweigen. Die freuen sich wirklich über Deutsche, die einen Porsche auf dem Anhänger durch die Lande fahren, und die Zollabfertigung.......vom Feinsten. Ein Iraner hat es bei der Einreise in die USA bestimmt ähnlich nett.
Also, ich würde jetzt gerne den Motor ausbauen und selbst öffnen, oder zum Spezialisten bringen. Das Fahrzeug an sich soll bei mir in der Werkstatt bleiben, um es ansonsten aufzubereiten. Da hab ich bestimmt Freude dran. Der Zustand ist besser als erwartet, allerdings werd ich vielleicht noch mein blaues Wunder erleben, wenn er dann mal fährt!
Kann mir jemand eine Anleitung an die Hand geben, wie ich den Motor ohne Kollateralschaden ausgebaut bekomme, am besten ohne Getriebe! Ich hätte eine Hebebühne und einiges an Werkzeug. Geduld ohnehin.
Wäre prima, wenn ihr mir Tips hättet. Ich möchte nichts kaputtreißen.
Danke.
Mein Tipp -> Werkstatthandbuch, da steht sowas drin und alles weitere was nötig ist. Das ist eine Investition die sich bezahlt macht.
Da bin ich sofort einig! Aber wo bring ich das her? PDF wär auch OK!
Wer sowas hat bitte melden.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Mein Tipp -> Werkstatthandbuch, da steht sowas drin und alles weitere was nötig ist. Das ist eine Investition die sich bezahlt macht.
Ähnliche Themen
Hi Sir, seid es Geld gibt gibt es keine Freunde mehr,
der Bursche wird einen KV von Posrche ueber 13.500 E haben und sagt sich, die Gurke ist wert 15.000 alos nimmt era mal frech 22.000 E als Basis fuer den Verkauf,andere Details sind so und so Kinderkram, man muss sich aufs wesentliche konzentrieren
ja ist es ein Coupe Ohne Schiebdach wie meist in F oder Targa / Carbrio das sollte man schon wissen
Coupe ohne Schiebe wuerde ich nie kaufen,
wir leben in Sued F, kenne die meist mittellosen Franzosen und deren Kaufverhalten
mlG
Mick
ich habe erste jetzt gelesen 996 Targa,wenn man sich selbst um die Mororreparatur kuemmert kann man den kaufen,
wenn sie nicht kaufen schreiben sie mir eine email mw4321@gmail.com
ich wurde Ihn kaufen, vorrausgesetzt der Motorblock ist nicht explodiert und hat das Getrieben mitgenommen,mit besten Gruessen
MicK 0033 668320818 oder skype frenchriviera4321
es ist einfach
den Motor zerlegen, photographieren und mit freier Werkstaette besprechen, am besten 3 verschiedene,alles andere ist ein Herumgelaber,
Achtung vor Porsche Werkstaetten ,die kalkulieren mit 80 % Gewinnanteil,
also den guten Mechanikermesier aufsuchen der Motoren gerne zerlegt.
Vorteil der ganzen Uebung ist dass der Motor damit auch neu ueberarbeitet wird
grundsaetzlich sollten so eine Fahrzeug nur entschlossene Menschen fahren ,sorry fuer diese Ansicht
im moment sehe ich nur einen der rumlabert,
sorry für diese Ansicht der Dinge 😰
Zitat:
Original geschrieben von salvemick
es ist einfach
den Motor zerlegen, photographieren und mit freier Werkstaette besprechen, am besten 3 verschiedene,alles andere ist ein
Den Motor würde ich auf keinen Fall selber zerlegen wenn ich diesen nicht selber Instand setze!
Ein zerlegter Motor ist für die meisten Werkstätten ein Graus und verweigern deshalb in vielen Fällen die Annahme.
das sehe ich nicht so, den Motor aufmachen und einsehen, den kann man ja wieder zumachen,vertraue nie den Posrche Werkstaete, die lachen Sich schlapp ueber die Dummen die die Reparaturpreise zwanglaeufig aus Angst zahlen for Pfusch ,
es gibt gute Mechaniker die gerne Motoren zerlegen, da muss es nicht sein dass ich den meist arroganten Porsche Rep Annahmeboy finanziert,
alos weiter als Unternehmer handeln und denken, auch wenn es um Fremdland geht, Motor sich aufzeichene lassen und erkaleren lassen so versteht man das dann und kann frei entscheiden, ich war selbst so bloed in jungen Jahren alles von Porsche Werkstatt machen zu lassen,
mit bleibt nur der Neid ,Missgunst und Arroganz ( bei kleinem Posrche Salair) in Erinnerung, in den USA lernt man money talkes bullshit walkes
Posrche ist super aber das Vertareun in Fachwerkstatt habe ich schon lange nicht mehr, vor allem da ich heute weiss das Porsche 80 % Gewinnspanne bei der Reparaturzeit einrechnet, das muss ja nicht sein so Leute zu fuettern, es lebe das Forum
Zitat:
Original geschrieben von salvemick
das sehe ich nicht so, den Motor aufmachen und einsehen, den kann man ja wieder zumachen,vertraue nie den Posrche Werkstaete
Dann ist er ja auch nicht zerlegt!
Ich warne nur davor den Motor zerlegt in Kisten bei der Werkstatt abzugeben.
Ich gebe Flieger absolut Recht, es macht keinen Sinn den Motor selbst zu zerlegen, wenn man nicht weiss was man da macht. Ich würde mir einen Motorinstandsetzer suchen, der sein Geld ausschliesslich mit Porschemotoren verdient. Der hat alle Spezialwerkzeuge, kennt alle Schadensbilder und weiss welche Lösungen es gibt und was es kostet.
Davon gibt es ein paar in Deutschland, z.B. die Firma Pomotec in Herscheid, aber auch andere.
Ich würde mich einfach einmal umhören.
Das ist ein Wort, natuerlich so ein Mann habe ich gemeint, aber nie zu Porsche Vertragswerkstaette direkt gehen ausser um auszuloten
UNbedingt zwei offerte einholen, man darf da nicht faul sein
Ich würde mir einen Motorinstandsetzer suchen, der sein Geld ausschliesslich mit Porschemotoren verdient. Der hat alle Spezialwerkzeuge, kennt alle Schadensbilder und weiss welche Lösungen es gibt und was es kostet.
Davon gibt es ein paar in Deutschland, z.B. die Firma Pomotec in Herscheid, aber auch andere.
Ich würde mich einfach einmal umhören.
Hallo,
ich meld mich zurück um den derzeitigen Stand zu melden.
Das Fahrzeug steht seit jetzt in meiner Garage. Der Transport durch die Schweiz war nicht ganz einfach und hat mich etwas Nerven gekostet, es hat sich aber aus jetziger Sicht gelohnt.
Das Auto ist in wesentlich besserem Zustand, als ich befürchten mußte. Die Bremsen wurde offensichtlich gerade instand gesetzt. Das Blech hat nur wenige Dellen die alle gedrückt werden können. Die Frontschürze muß ich neu lackieren oder besser eine neue besorgen. Der Innenraum ist ohne Beschädigungen in einem schönen grau. Dach und Elektrik funtioniert bislang ohne erkennbare Fehler.
Was jetzt aussteht ist die Demontage des Motors. Ich hab mir deshalb und weil ich schon längst eine wollte, eine Hebebühne von Nußbaum besorgt. Die habe ich jetzt installiert, damit ich den Motor demontieren kann.
Klar kann man die Sache bzw. das Auto miesreden. Ich hab jedenfalls meinen Spaß daran, egal ob mancher Miesmacher hier nur von "labern" redet.
Ich lege mal zwei Bilder vom jetzigen Stand bei.
Wenn ich den Motor auch der Palette habe, entscheide ich, ob ich noch weiter demontieren oder ihn in dem Zustand zu einem Spezialisten bringen. Der Motor soll nach Wiedereinbau auf lange Sicht halten. Wenn Ihr mir Tipps habt, wohin ich den Motor bringen kann um eine preisgerechte Reparatur zu bekommen, freue ich mich natürlich.
Grüße Gordan
Ich wuerde mich da schlau machen durch Einholung von 5 verschiedenen Meinungen von Werkstaetten die auf Motoren spazialisiert sind, nur kein PZ anfahren , es gibt da auch Porsche Spezialisten, da koennte man den Motor auch nicht nur gangbar machen sondern fuer die kommenden 20 Jh herrichten, bei Wiederverkauf binen 5 Jh unbedingt namhafte Werkstaette aufsuchen
mlG
Mick
PS gratuliere zum Mut, ich wurde es auch so machen, ich liebe zu arbeiten - was sage ich ich amusiere mich ja nur