1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?

996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?

Porsche 928 928

Hallo,
ich stecke in der Klemme und suche Rat.
Ich hab ein Fahrzeug an der Hand, das ist nun wirklich günstig kaufen kann. Aber was heißt schon günstig, es ist halt auch einiges im Argen.

Baujahr 2001, Modell 2002, Targa
3,6 Liter Motor mit, nach Mechaniker, gerissener Steuerkette, derzeit ohne Öl im Motor, der wird wohl hin sein, oder wenigstens in Teilen
Schöne, helle Innenausstattung, aber nach der Zeit natürlich auch mit etwas Patina
Fahrzeug steht in Frankreich, ich muß es also auf dem Hänger nach D bringen.
Felgen 18" aber stark verkratzt, jedoch nicht korrodiert, Reifen OK
Elektrik soweit funktionierend
Testfahrt nicht möglich!!!
Scheckheftgeplegt, 130tkm
Ringsum leider Macken und Dellen, nichts was man nicht richten könnte.
Lack scheint aber nicht erneuert zu sein,mit Ausnahme der Frontschürze

Kaufpreis von Kumpel zu Kumpel ca. 12.000 Euro.
So was macht man da?
1. Beine in die Hand nehmen und rennen, bis man das Fahrzeug vergessen hat!
2. Kaufen und die 8-12t Euro in die Hand nehmen und den Motor reparieren. Dann aber auch noch für vielleicht 2-3t den Lack in Ordnung bringen.

Vielleicht habt Ihr mir einen Tip, ich bin gerade wieder mal nicht zurechnungsfähig, wie immer, wenn ich 911er anschaue.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich wollte mich mal kurz in der Sache melden. Ich habe den Motor selbst demontiert und komplett zerlegt. Dabei bin ich ohne Anleitung vorgegangen, habe aber ein paar Tipps vo PZ erhalten. Der Motor hatte eine gerissene Steuerkette und dadurch an Zylinderbank 1-3 eine gebrochene Nockenwellel Zudem waren alle Einlaßventile verbogen und die Schaftführungen dadurch demoliert. Die Zylinder waren aber nicht beschädigt, auch nicht auf der Bank von 4-6. Keine Abplatzungen, nichts hat gefressen. Dennoch, der Motor war so im Grunde Schrott. Grund - wohl eine überdehnte Steuerkette und dadurch verstellte Ventilsteuerung. Der Motor wurde dann von einem Betrieb in Stuttgart komplett bearbeitet. Ich habe ihn dort angeliefert und 2 Wochen später war alles getan. Aus Gründen der Garantie habe ich den Motor dann dort wieder verbauen lassen. Die Fa. fuhr Probe und war wie ich zufrieden. Ich hab nun ein Fahrzeug mit überarbeitetem Motor, von Mahle überarbeiteten Kolben, neuen stärkeren Walzlagern im Bereich der Kurbel-, und Nebenwelle und ausgetauschgen Zylinderköpfen, ausgetauschten Ventilen und diversen Neutleilen. Der Block blieb, das Fahrzeug hat insofern immer noch matching numbers. Der Betrag der fällig wurde, war für mich akzeptabel. Ich bin also mit der Reparatur zufrieden. Was zu hoffen ist ->daß der Motor hält, das wird sich zeigen.

Nun gehe ich an den Lack und die Felgen. TÜV wid am Samstag gemacht, COC macht der -tüv selbst. Wenn alles klappt habe ich demnächst unverhofft ein fertiges Auto.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Hallo,
mein Aufruf war wohl nicht so erfolgreich. Ich hab bislang nichts angeboten bekommen. Leider!
Kann mir niemand einen 3.6L-Motor anbieten?
Ich würde mich freuen.
Gordan

Ich habe einen 996 Motor in NC USA um so $ 8.500,
mbG Mick

Ich kenne eine Profilackiererei in Dresden die für EUR 2.500,- (brutto) lackiert. Hinzu kommen neue Tür- und Heckklappendichtungen und Türschutzaußenblenden was auch nochmal um die 500,- Euro (brutto) zusätzlich ausmacht. Man kann also mit EUR 3000,- insgesamt kalkulieren.

Achja: man kann das Auto komplett hinstellen und auch wieder abholen, also ohne Vorarbeiten.

Wer Interesse hat kann mir ja eine PN senden.

Hallo,
das ist eine prima Info. Was ich derzeit aber zuerst tun werde, ist es das Fahrzeug technisch instand zu setzen. Das hat für micht 1. Priörität. Der Lack ist nicht so schlecht. Er hat an die 4-5 Parkdellen und die Heck und Frontschürze müssen neue lackiert werden, ob ich aber eine vollständige Lackierung ausführen lasse, weiß ich nicht. Die Frage stellt sich mir erst, wenn ich das Fahrzeug an der frischen Luft bewegen kann. Danke nochmals, Gordan

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich kenne eine Profilackiererei in Dresden die für EUR 2.500,- (brutto) lackiert. Hinzu kommen neue Tür- und Heckklappendichtungen und Türschutzaußenblenden was auch nochmal um die 500,- Euro (brutto) zusätzlich ausmacht. Man kann also mit EUR 3000,- insgesamt kalkulieren.

Achja: man kann das Auto komplett hinstellen und auch wieder abholen, also ohne Vorarbeiten.

Wer Interesse hat kann mir ja eine PN senden.

Hallo, ich wollte mich mal kurz in der Sache melden. Ich habe den Motor selbst demontiert und komplett zerlegt. Dabei bin ich ohne Anleitung vorgegangen, habe aber ein paar Tipps vo PZ erhalten. Der Motor hatte eine gerissene Steuerkette und dadurch an Zylinderbank 1-3 eine gebrochene Nockenwellel Zudem waren alle Einlaßventile verbogen und die Schaftführungen dadurch demoliert. Die Zylinder waren aber nicht beschädigt, auch nicht auf der Bank von 4-6. Keine Abplatzungen, nichts hat gefressen. Dennoch, der Motor war so im Grunde Schrott. Grund - wohl eine überdehnte Steuerkette und dadurch verstellte Ventilsteuerung. Der Motor wurde dann von einem Betrieb in Stuttgart komplett bearbeitet. Ich habe ihn dort angeliefert und 2 Wochen später war alles getan. Aus Gründen der Garantie habe ich den Motor dann dort wieder verbauen lassen. Die Fa. fuhr Probe und war wie ich zufrieden. Ich hab nun ein Fahrzeug mit überarbeitetem Motor, von Mahle überarbeiteten Kolben, neuen stärkeren Walzlagern im Bereich der Kurbel-, und Nebenwelle und ausgetauschgen Zylinderköpfen, ausgetauschten Ventilen und diversen Neutleilen. Der Block blieb, das Fahrzeug hat insofern immer noch matching numbers. Der Betrag der fällig wurde, war für mich akzeptabel. Ich bin also mit der Reparatur zufrieden. Was zu hoffen ist ->daß der Motor hält, das wird sich zeigen.

Nun gehe ich an den Lack und die Felgen. TÜV wid am Samstag gemacht, COC macht der -tüv selbst. Wenn alles klappt habe ich demnächst unverhofft ein fertiges Auto.

Na dann, weiterhin viel Spass und halte uns auf dem Laufenden

Gruß
Peter

Sehr gut, freut mich!

Wälzlager hast Du aber höchstens geänderte an der Zwischenwelle, alle anderen Lager sind Gleitlager..

Deine Antwort
Ähnliche Themen