ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?

996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?

Porsche 928
Themenstarteram 12. Januar 2012 um 21:15

Hallo,

ich stecke in der Klemme und suche Rat.

Ich hab ein Fahrzeug an der Hand, das ist nun wirklich günstig kaufen kann. Aber was heißt schon günstig, es ist halt auch einiges im Argen.

Baujahr 2001, Modell 2002, Targa

3,6 Liter Motor mit, nach Mechaniker, gerissener Steuerkette, derzeit ohne Öl im Motor, der wird wohl hin sein, oder wenigstens in Teilen

Schöne, helle Innenausstattung, aber nach der Zeit natürlich auch mit etwas Patina

Fahrzeug steht in Frankreich, ich muß es also auf dem Hänger nach D bringen.

Felgen 18" aber stark verkratzt, jedoch nicht korrodiert, Reifen OK

Elektrik soweit funktionierend

Testfahrt nicht möglich!!!

Scheckheftgeplegt, 130tkm

Ringsum leider Macken und Dellen, nichts was man nicht richten könnte.

Lack scheint aber nicht erneuert zu sein,mit Ausnahme der Frontschürze

Kaufpreis von Kumpel zu Kumpel ca. 12.000 Euro.

So was macht man da?

1. Beine in die Hand nehmen und rennen, bis man das Fahrzeug vergessen hat!

2. Kaufen und die 8-12t Euro in die Hand nehmen und den Motor reparieren. Dann aber auch noch für vielleicht 2-3t den Lack in Ordnung bringen.

Vielleicht habt Ihr mir einen Tip, ich bin gerade wieder mal nicht zurechnungsfähig, wie immer, wenn ich 911er anschaue.

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juli 2012 um 22:03

Hallo, ich wollte mich mal kurz in der Sache melden. Ich habe den Motor selbst demontiert und komplett zerlegt. Dabei bin ich ohne Anleitung vorgegangen, habe aber ein paar Tipps vo PZ erhalten. Der Motor hatte eine gerissene Steuerkette und dadurch an Zylinderbank 1-3 eine gebrochene Nockenwellel Zudem waren alle Einlaßventile verbogen und die Schaftführungen dadurch demoliert. Die Zylinder waren aber nicht beschädigt, auch nicht auf der Bank von 4-6. Keine Abplatzungen, nichts hat gefressen. Dennoch, der Motor war so im Grunde Schrott. Grund - wohl eine überdehnte Steuerkette und dadurch verstellte Ventilsteuerung. Der Motor wurde dann von einem Betrieb in Stuttgart komplett bearbeitet. Ich habe ihn dort angeliefert und 2 Wochen später war alles getan. Aus Gründen der Garantie habe ich den Motor dann dort wieder verbauen lassen. Die Fa. fuhr Probe und war wie ich zufrieden. Ich hab nun ein Fahrzeug mit überarbeitetem Motor, von Mahle überarbeiteten Kolben, neuen stärkeren Walzlagern im Bereich der Kurbel-, und Nebenwelle und ausgetauschgen Zylinderköpfen, ausgetauschten Ventilen und diversen Neutleilen. Der Block blieb, das Fahrzeug hat insofern immer noch matching numbers. Der Betrag der fällig wurde, war für mich akzeptabel. Ich bin also mit der Reparatur zufrieden. Was zu hoffen ist ->daß der Motor hält, das wird sich zeigen.

Nun gehe ich an den Lack und die Felgen. TÜV wid am Samstag gemacht, COC macht der -tüv selbst. Wenn alles klappt habe ich demnächst unverhofft ein fertiges Auto.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 9. April 2012 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

ich habe erste jetzt gelesen 996 Targa,wenn man sich selbst um die Mororreparatur kuemmert kann man den kaufen,

wenn sie nicht kaufen schreiben sie mir eine email mw4321@gmail.com

ich wurde Ihn kaufen, vorrausgesetzt der Motorblock ist nicht explodiert und hat das Getrieben mitgenommen,mit besten Gruessen

MicK 0033 668320818 oder skype frenchriviera4321

Hallo Mick, sorry, aber ich hab das Fahrzeug gekauft. Aber ich bin sicher, da gibt's noch weitere in der Gegend. Die Franzosen und auch Italiener habens nicht so mit gebrauchten Sportfahrzeugen. Hat da mal was ein bestimmtes Alter, ist es nicht mehr so schick und damit auch nicht mehr so gefragt. Geld für Reparaturen hat man sowieso nicht eingerechnet. Lieber nochmal an den Strand und eine schöne Flasche Rosé konsumieren, das macht mehr Sinn :-). Deine Skype-Adresse hat nicht aufhorchen lassen. Ich hab Freunde in Eze Village. Ich glaube, dass Du von dort nur einen Steinwurf entfernt bist, oder täusch ich mich da.

Grüße

Gordan

Anfrage bei 5 Werkstätten?

Da musst Du ersteinmal 5 kompetente Motorinstandsetzer finden, und dann müssen die alle den Motor sehen bzw. zerlegen um festzustellen was man alles machen muss. Es sei denn man wählt direkt das grosse komplettprogramm.

Im Ernst: Herzlichen Glückwunsch, das hört sich doch alles sehr gut an. Fahrzeug ist in gutem Zustand und war klasse preiswert. Ich persönlich halte zwar gar nichts davon den Motor selbst zu zerlegen, aber das musst Du wissen.

am 9. April 2012 um 9:50

Servus Gorden,

mit Landsleute im Ausland muss man eine wenig vorsichtig umgehen,

oich bin sehr spezielle da ich sehr leistungsorientiert ausgerichtet bin, die meisten bestaunen nur das Resultat und finden es gar nicht sympatisch wenn man vorrangig zur Erhaltung,Verteidigung und Vermehrung des Vermoegens taetig ist.

Eze village ist ein Bergdorf ,Eze Bord de Mer der darunterliegende

Ort ( durch 400 m hohe Felswand getrennt), ja Eze ist 15 min von uns entfernt.

Bitte keinen Kontakt, ausser ich weiss ueber meine email um wen es sich handelt.Meine email ist mw4321@gmail.com.

Was kostet ein komplettes Motorservice beim 3,2 liter Motor ?

hast du da eine Quote ?

ich bin dabeiu eien 3,2 l Targa 1995 zu erweben,270' km

wurde geren den Motor kompeltt ueberholen lassen, um neuwertige Kompression zu haben,

meinen SC Carbrio anfang 80 den ich neu bekommen habe hat nach 70' km nur mehr geroeht, allerdings warne damals kaum speed limits und ich war 26/27 Jahre jung. Huete Dich vom PZ ich habe da Daten eingesehen, 4/5 der Reparaturkosten sind reiner Gewinn, ist ja eine Abzocke ersten Grades,Teile noch nicht beinhaltet, PZ soll immer nur als Gradmesser herangezogen werden,

wenn der Motor auf einer palette ist scheint der Motorumbau oder Reparatur ja viel billiger da die Werkstaette davon ausgehen muss dass der Kunde sich schon vor informiert hat und viel zu viel ins Detail geht um Ihn ueber den Leiste ziehen zu koennen, ich suche uebrigens eine G Targa und einen F Targa,ein 964 carbro in marienblau habe ich um 20'in Endverhandlung - Donnerstag PZ in Frankreich da der Wagen hier steht mlG

Mick

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

ich habe erste jetzt gelesen 996 Targa,wenn man sich selbst um die Mororreparatur kuemmert kann man den kaufen,

wenn sie nicht kaufen schreiben sie mir eine email mw4321@gmail.com

ich wurde Ihn kaufen, vorrausgesetzt der Motorblock ist nicht explodiert und hat das Getrieben mitgenommen,mit besten Gruessen

MicK 0033 668320818 oder skype frenchriviera4321

Hallo Mick, sorry, aber ich hab das Fahrzeug gekauft. Aber ich bin sicher, da gibt's noch weitere in der Gegend. Die Franzosen und auch Italiener habens nicht so mit gebrauchten Sportfahrzeugen. Hat da mal was ein bestimmtes Alter, ist es nicht mehr so schick und damit auch nicht mehr so gefragt. Geld für Reparaturen hat man sowieso nicht eingerechnet. Lieber nochmal an den Strand und eine schöne Flasche Rosé konsumieren, das macht mehr Sinn :-). Deine Skype-Adresse hat nicht aufhorchen lassen. Ich hab Freunde in Eze Village. Ich glaube, dass Du von dort nur einen Steinwurf entfernt bist, oder täusch ich mich da.

Grüße

Gordan

Ich finde das toll, das Du den Wagen geholt hast. Man(n) muss nicht immer alles nur kaufmännisch betrachten, denn dann dürfte man gar keinen Porsche fahren. Ich hätte den wohl auch genommen.

Viel Spass beim dran arbeiten. Ich vermute mal nach der Restaurierung hast Du um einiges mehr Freude am Fahren als ein solventer PZ-Käufer der noch keine Schraube an seinem Wagen selbst gedreht hat!

Mach doch mal ein paar Bilder vom Rest des Fahrzeugs

Gruß

Peter

geh mal auf die hp von pomotec.de, die haben im pff den besten ruf weg ;)

Themenstarteram 29. April 2012 um 21:35

Hallo, danke für eure Wünsche und Tipps.

Ich bin schon fleißig dran den Motor auszubauen. Heute bin ich nach einigen Teilen auf Probleme gestoßen und hab wohl schon ein bißchen gepfuscht. Ich hab die Schaltgestänge am Getriebe einfach nicht abbekommen. Es sind wohl Kugelköpfe auf denen Pfannen sitzen, aber bislang habe ich dran nur rumgemurkst. Hat mit jemand einen Tipp, wie ich die abbekomme. Die anderen Leitungen sind auch noch am Motor scheinen auch nicht leicht zu trennen zu sein, brauche ich hier spezielles Werkzeug. Wäre prima, wenn jemand was dazu wüßte. Ich werde mal in nächster Zeit einige Bilder einstellen. Ich finds echt interessant das Auto zu demontieren. Ich bin echt erstaunt, wie leicht einige der Teile sind, das ist teils richtig schöner Leichtbau.

Bist Du sicher dass Du Dich nicht übernimmst wenn Du jetzt schon dabei Probleme hast?

Die Kugelköpfe der Getriebezüge werden relativ leicht abgehebelt.

Welche Leitungen machen denn Probleme? Kauf Dir eine dafür vorgesehene Zange für die Schellen, dann gehen diese ganz leicht auf.. Und zu..

Good Luck

Ray

PS: was machst Du mit dem Motor? 3.8er einbauen?

Themenstarteram 30. April 2012 um 7:09

Hallo Ray,

nö, ich glaub nicht, daß ich mich übernehme (mal sehen), aber ich will nichts demolieren. Gestern hab ich noch gegoogelt und dann gesehen, daß man die Pfannen wohl mit einer kleinen Hebelwirkung wegdrücken kann, es hat dann also heute morgen (bevor ich ins Büro fuhr) funktioniert. Bei den Leitungen muß ich jetzt mal sehen, ob die überhaupt an den Motor gehen, oder nur drüber weglaufen. Ich möchte heute Nachmittag an die Sache ran und den Motor ausbauen. Das Fahrzeug ist auf der Hebebühne, drunter will ich mir mit einer Europalette und Böcken einen "Tisch" aufbauen auf dem ich den Motor aufsetzen möchte. Gemacht hab ich das noch nie, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hoffe alle Schrauben die dafür zu öffnen sind, erkannt zu haben. Ein Werkstattbuch habe ich bislang nicht, hätte aber gerne eins.

Ob ich einen 3.8 Liter Motor einbaue? Daran hab ich noch nicht mal gedacht. Wäre das überhaupt möglich und wie wärs mit dem TÜV etc.? Den Motor zu überwarbeiten und ggf. Klappen in den Auspuff nachzurüsten wär schon gut, weiter ging meine Überlegung eigentlich noch nicht, weil ich nicht weiß, was der Motor für Beschädigungen hat.

Bin immer über Tipps froh. Grüße Gordan

 

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S

Bist Du sicher dass Du Dich nicht übernimmst wenn Du jetzt schon dabei Probleme hast?

Die Kugelköpfe der Getriebezüge werden relativ leicht abgehebelt.

Welche Leitungen machen denn Probleme? Kauf Dir eine dafür vorgesehene Zange für die Schellen, dann gehen diese ganz leicht auf.. Und zu..

Good Luck

Ray

PS: was machst Du mit dem Motor? 3.8er einbauen?

Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Glück.

Beneide dich darum, da ich auch gerne ein wenig schrauben würde, wenn ich Zeit und Platz hätte

Gruss

Peter

Gordan,

das mit dem TUEV ist kein Problem, dafür gibt es spezialisierte Firmen die helfen, dito für die Motorabstimmung/Elektronik.

Freut mich dass Du die Kugeln abbekommen hast. Ich würde schon empfehlen ein Werkstatthandbuch zu besorgen, das entspannt ungemein.. mich hat es jedenfalls extrem entspannt beim Motorumbau :-)

Z.B. weisst Du dann ob Du alles erwischt hast, auch das etwas fummelige und riskante Thema Entlüften etc hast Du damit in Griff..

Viel Spass

am 30. April 2012 um 8:43

Spass macht das doch, gratuliere fuer den Mut, ich wurde an Ihrer Stelle die Demontage dokumentieren mit Photos,

der beste 911 Motor waere ein 3,2 liter,

Motor kann ich fuer Sie auftreiben,wird so 4.500 Euro im Eintausch kosten, mit herzlichen GRuessen und toi toi toi

Mick

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Hallo Ray,

nö, ich glaub nicht, daß ich mich übernehme (mal sehen), aber ich will nichts demolieren. Gestern hab ich noch gegoogelt und dann gesehen, daß man die Pfannen wohl mit einer kleinen Hebelwirkung wegdrücken kann, es hat dann also heute morgen (bevor ich ins Büro fuhr) funktioniert. Bei den Leitungen muß ich jetzt mal sehen, ob die überhaupt an den Motor gehen, oder nur drüber weglaufen. Ich möchte heute Nachmittag an die Sache ran und den Motor ausbauen. Das Fahrzeug ist auf der Hebebühne, drunter will ich mir mit einer Europalette und Böcken einen "Tisch" aufbauen auf dem ich den Motor aufsetzen möchte. Gemacht hab ich das noch nie, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hoffe alle Schrauben die dafür zu öffnen sind, erkannt zu haben. Ein Werkstattbuch habe ich bislang nicht, hätte aber gerne eins.

Ob ich einen 3.8 Liter Motor einbaue? Daran hab ich noch nicht mal gedacht. Wäre das überhaupt möglich und wie wärs mit dem TÜV etc.? Den Motor zu überwarbeiten und ggf. Klappen in den Auspuff nachzurüsten wär schon gut, weiter ging meine Überlegung eigentlich noch nicht, weil ich nicht weiß, was der Motor für Beschädigungen hat.

Bin immer über Tipps froh. Grüße Gordan

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S

Bist Du sicher dass Du Dich nicht übernimmst wenn Du jetzt schon dabei Probleme hast?

Die Kugelköpfe der Getriebezüge werden relativ leicht abgehebelt.

Welche Leitungen machen denn Probleme? Kauf Dir eine dafür vorgesehene Zange für die Schellen, dann gehen diese ganz leicht auf.. Und zu..

Good Luck

Ray

PS: was machst Du mit dem Motor? 3.8er einbauen?

Themenstarteram 2. Mai 2012 um 22:23

Hallo Mick,

ja wirklich, die Schrauberei macht schon Spaß. Der Motor steht jetzt auf einer Euro-Palette. Ich muß schon sagen, ich hätte nicht gedacht, dass der Motor mit Nebenaggregaten derartíge Abmessungen hat.

Der Ausbau ging recht gut. Jetzt muß ich mal wieder an meine berufliche Dinge, die sind leider wichtiger.

Weshalb mir ein 3.2 Liter Motor geraten wird enzieht sich meinem Wiseen. Mir ist es nach mehr Hubraum bzw. Leistung und nicht nach weiniger. Zudem weiß ich nicht, ob es einen 3.2 Liter im 996 überhaupt gab. Mir ist nur ein 3.4l bekannt, der bei einem 2002er Model aber nicht mehr verbaut wurde (gut so). So oder so, ich würde gerne den bestehenden Motor instand setzen, oder auf einen mit mehr Leistung umsteigen. Ob sowas überhaupt in meinen Targa paßt muß ich noch in Erfahrung bringen. Ein GT3 Motor wäre ein Traum :-), der hat aber bestimmt andere bzw. weitere-aggregate und Ausstattungen, die mein Fahrzeug nicht hat.

Jetzt muß ich erst mal überlegen, ob ich den Motor und dessen Nebenaggregate selbst demontiere, das ist schon was anderes, als den Motor auszubauen. Ich frag mich, ob ich dadurch bei der Reparatur noch was spare? Könnte mir vorstellen, dass jemand den Motor den er zu reparieren vor sich hat, gerne selbst öffnen würde. Kann also sein, ich sollte mir das verkneifen.

Ich lege mal ein paar Bilder vom jetztigen Stand bei.

Gruss Gordan

quote]

Original geschrieben von salvemick

Spass macht das doch, gratuliere fuer den Mut, ich wurde an Ihrer Stelle die Demontage dokumentieren mit Photos,

der beste 911 Motor waere ein 3,2 liter,

Motor kann ich fuer Sie auftreiben,wird so 4.500 Euro im Eintausch kosten, mit herzlichen GRuessen und toi toi toi

Mick

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Hallo Ray,

nö, ich glaub nicht, daß ich mich übernehme (mal sehen), aber ich will nichts demolieren. Gestern hab ich noch gegoogelt und dann gesehen, daß man die Pfannen wohl mit einer kleinen Hebelwirkung wegdrücken kann, es hat dann also heute morgen (bevor ich ins Büro fuhr) funktioniert. Bei den Leitungen muß ich jetzt mal sehen, ob die überhaupt an den Motor gehen, oder nur drüber weglaufen. Ich möchte heute Nachmittag an die Sache ran und den Motor ausbauen. Das Fahrzeug ist auf der Hebebühne, drunter will ich mir mit einer Europalette und Böcken einen "Tisch" aufbauen auf dem ich den Motor aufsetzen möchte. Gemacht hab ich das noch nie, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hoffe alle Schrauben die dafür zu öffnen sind, erkannt zu haben. Ein Werkstattbuch habe ich bislang nicht, hätte aber gerne eins.

Ob ich einen 3.8 Liter Motor einbaue? Daran hab ich noch nicht mal gedacht. Wäre das überhaupt möglich und wie wärs mit dem TÜV etc.? Den Motor zu überwarbeiten und ggf. Klappen in den Auspuff nachzurüsten wär schon gut, weiter ging meine Überlegung eigentlich noch nicht, weil ich nicht weiß, was der Motor für Beschädigungen hat.

Bin immer über Tipps froh. Grüße Gordan

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

 

Foto-1
Foto-2
Foto-3
am 2. Mai 2012 um 22:48

Guten Abend,

sorry fuer den 3,2 liter Motor Rat, ich habe erst spaeter gesehen dass

das ja ein juenger 11 ist,ich arbeite scheinbar zu viel, habe aber binnen 10 Tagen 3 F und drei G modelle gekauft, alles in US und CAN,

auf die Gefgahr hin dass ich verrueckt geworden macht das grossen Spass.

Ich gratuliere zum Mut und Fleiss den Motor auszubauen,ich hoffe der Familiensegen besteht noch.

Ich habe selbst lange in FL gelebt , habe heute noch ein Buro und MItarbeiter bin also mit den Gegebenheiten seit 25 Jh vertraut,

ich rate bevor Sie den Motor reparieren lassen sich mal nach einem

Tauschmotor umzusehen,wenn ich die genaue Motorbezeichnung kenne kann ich mal die coolen boys in North Carolina fragen, die verkaufen nur 11, und das 400 Stueck im Jahr.

3,2 Liter Motor kostet z.B $ 3800 also 2900 E

Wegen Motor oeffnen wurde ich unbedingt einen Motorplan versuchen zu bekommen,und eine Mechaniker von Porsche abzuwerben mit 500 E fuer Samstag, ist viel Geld fuer den Buben und cash ist fesch .

Wenn Sie die Arbeitschritte zerlegne ist Kostenvoranschlag besser zu pruefen , und weniger Gaunerei moeglich.

Sorry fuer die klaren Worte.

Ich suche fuer meine 3 G Modelle Teile, Teile wenn mir jemand helfen kann bin ich dankbar. Meine Erfahrungen in D waren eher negative, hyper unrealistisch , muesam ,inefizient, da habe ich schon 6 911 in den US gekauft und noch keinen Kotfluegel in Deutschland,

arme Leute die fuer eine Rohkarosse ohne Raeder ohne Teile (69 911 Coupe ) 6.500 E sich vorstellen und noch von Raritaet sprechen.

Ein body in den US kostet heute $ 500-$ 1.000 so siehst aus

Meine Kinder wuerden das mit hahahaha kommentieren , in Ebay.com und autotrader gibt es 10 F modelle zu verkaufen absolut lachhaft diese Behauptungen.

Alos wer 66-72 911 verkaufen will oder auch Teile bitte melden mw4321@gmail.com

einen schoenen Abend

Mick

 

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Hallo Mick,

ja wirklich, die Schrauberei macht schon Spaß. Der Motor steht jetzt auf einer Euro-Palette. Ich muß schon sagen, ich hätte nicht gedacht, dass der Motor mit Nebenaggregaten derartíge Abmessungen hat.

Der Ausbau ging recht gut. Jetzt muß ich mal wieder an meine berufliche Dinge, die sind leider wichtiger.

Weshalb mir ein 3.2 Liter Motor geraten wird enzieht sich meinem Wiseen. Mir ist es nach mehr Hubraum bzw. Leistung und nicht nach weiniger. Zudem weiß ich nicht, ob es einen 3.2 Liter im 996 überhaupt gab. Mir ist nur ein 3.4l bekannt, der bei einem 2002er Model aber nicht mehr verbaut wurde (gut so). So oder so, ich würde gerne den bestehenden Motor instand setzen, oder auf einen mit mehr Leistung umsteigen. Ob sowas überhaupt in meinen Targa paßt muß ich noch in Erfahrung bringen. Ein GT3 Motor wäre ein Traum :-), der hat aber bestimmt andere bzw. weitere-aggregate und Ausstattungen, die mein Fahrzeug nicht hat.

Jetzt muß ich erst mal überlegen, ob ich den Motor und dessen Nebenaggregate selbst demontiere, das ist schon was anderes, als den Motor auszubauen. Ich frag mich, ob ich dadurch bei der Reparatur noch was spare? Könnte mir vorstellen, dass jemand den Motor den er zu reparieren vor sich hat, gerne selbst öffnen würde. Kann also sein, ich sollte mir das verkneifen.

Ich lege mal ein paar Bilder vom jetztigen Stand bei.

Gruss Gordan

quote]

Original geschrieben von salvemick

Spass macht das doch, gratuliere fuer den Mut, ich wurde an Ihrer Stelle die Demontage dokumentieren mit Photos,

der beste 911 Motor waere ein 3,2 liter,

Motor kann ich fuer Sie auftreiben,wird so 4.500 Euro im Eintausch kosten, mit herzlichen GRuessen und toi toi toi

Mick

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

 

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Hallo Ray,

nö, ich glaub nicht, daß ich mich übernehme (mal sehen), aber ich will nichts demolieren. Gestern hab ich noch gegoogelt und dann gesehen, daß man die Pfannen wohl mit einer kleinen Hebelwirkung wegdrücken kann, es hat dann also heute morgen (bevor ich ins Büro fuhr) funktioniert. Bei den Leitungen muß ich jetzt mal sehen, ob die überhaupt an den Motor gehen, oder nur drüber weglaufen. Ich möchte heute Nachmittag an die Sache ran und den Motor ausbauen. Das Fahrzeug ist auf der Hebebühne, drunter will ich mir mit einer Europalette und Böcken einen "Tisch" aufbauen auf dem ich den Motor aufsetzen möchte. Gemacht hab ich das noch nie, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hoffe alle Schrauben die dafür zu öffnen sind, erkannt zu haben. Ein Werkstattbuch habe ich bislang nicht, hätte aber gerne eins.

Ob ich einen 3.8 Liter Motor einbaue? Daran hab ich noch nicht mal gedacht. Wäre das überhaupt möglich und wie wärs mit dem TÜV etc.? Den Motor zu überwarbeiten und ggf. Klappen in den Auspuff nachzurüsten wär schon gut, weiter ging meine Überlegung eigentlich noch nicht, weil ich nicht weiß, was der Motor für Beschädigungen hat.

Bin immer über Tipps froh. Grüße Gordan

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von salvemick

 

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

Zitat:

Original geschrieben von gordan gecco

 

[/quote

Themenstarteram 3. Mai 2012 um 8:05

Hallo, was Mick mir vorschlägt ist natürlich eine gute Idee.

Ein Tauschmotor wäre natürlich eine feine Sache, unter der Voraussetzung, daß dieser keine hohe Laufleistung hat und ggf. später gebaut wurde. Die Fehler wurden soviel ich weiß, mit den Jahren reduziert.

Ich freue mich also über Angebote.

Der Motor sollte auf jeden Fall eine 3.6 Liter-Ausführung mit 320PS sein (ab Modellpflege 2002 verbaut). Mein Fahrzeug ist offensichtlich eines der ersten. Gebaut wurde es im August 2001.

Optimal wäre ein Block mit Zylinderkopf und übersichtlicher Laufleistung. Die Nebenaggregate könnte ich dann direkt umsetzen, was mir sehr entgegen käme. Ob schlußendlich mein defekter Motorblock mit Kopf in andere Hände kommt, wäre Verhandlungssache. Ich würde ihn eigentlich erstmal behalten, schon weil ich ihn gerne öffnen würde.

Wenn Du Mick mir also einen Motor anbieten kannst freue ich mich darüber.

Danke Gordan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 Targa mit Motorschaden, Schnäpchen oder nicht?