992 Lieferzeiten / "Zwangsfinanzierung"

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen,

welche Erfahungen habt Ihr denn mit den aktuellen Lieferzeiten? Jetzt bestellt, kommt er noch in 2023? Ich suche einen GTS (Cabrio oder Targa), wobei ich jetzt gehört habe, dass die Targas gar nicht mehr verfügbar sind? 🙁

Auch habe ich von PZen gehört, dass Sie die Wagen nur i.V.m. eine mindestens 12-monatigen Finanzierung verkaufen (7%)....

Wie sind Eure Erfahrungen?

39 Antworten

Es gab mal eine Zeit bei Mercedes, da wurden auch Verträge gehandelt, bevor der Besteller das Auto überhaupt jemals gesehen hatte und ging so von Mercedes dennoch offiziell ab Hersteller in 1. Hand bei einem verkauften / gekauften Vertrag und die Aufgelder waren auch nicht von schlechten Eltern, aber so bekam man sein Auto wesentlich schneller und musste nicht warten....
Dann gab es die Tricks mit den Tageszulassungen, weil Mercedes Vertragshändler z. B. keine Rabatte geben durften usw., oder man einfach als Kunde x noch lange noch nicht dran war und schwupp dann doch auf einmal...(mussten glaub ich 3 Monate sein, wo das Auto noch auf's Autohaus ngemeldet war und wurde dann so aber für den Endkunden dann 2. Hand.
Aber Zwangsfinanzierung, egal wie hoch, entspricht halt nicht den guten Sitten unter ehrbaren Kaufleuten.
Da reicht doch dann eine Sperre für solchen Nebenhandel, um solchem Treiben der 9 x schlauen Ruck Zuck Einhalt zu gebieten. Irgendwas in der Art würde ich mir als Hersteller mit Sicherheit auch überlegen.
Im Superyachtbau Planung 1 - 2 Jahre plus Verträge und Bauzeit 2 - 3 Jahre, haben schon gegen immense Aufgelder von bis zu 10 Mio. und deutlich mehr die Besitzer 1 - 2 Mal gewechselt, als die Dinger noch mitten im Bau waren......bis hin zum Bau Slot Handel.
Die alte Nummer: Angebot und Nachfrage und wer will schon gerne auf sein Spielzeug warten?
Ich finde das ja mit der Zuteilung schon grenzwertig, wie beim GT3 RS..... Da will man, aber bekommt es einfach nicht....ist ja auch doof. Künstlich Märkte zu beeinflussen und so Begehrlichkeiten aufzuheizen und die Preise maximal hoch zu halten, ist moralisch auch kein geeigneter Weg eines Premium Herstellers.
Rolex hat's aber vorgemacht.....und wenn die Kunden wüssten, was so eine Zwiebel in der Herstellung nur kostet......aber dafür werden horrende Summen für Marketing und internationale Werbung rausgeballert und die müsssen ja wieder mit verdient werden. Der Hauptkostenblock bei Luxus Uhren = Marketing und Werbung um Begehrlichkeiten zu wecken, die man vorher noch gar nicht hatte. Nicht umsonst ist der reichste Mann der Welt aus der Luxusartikelbranche und aktuell ein Franzose.
Es wird spannend, wie das alles in Zukunft werden wird. Die Jugend tickt heute ganz anders und steht ja auch kaum noch auf teure schnelle Auto's, oder überhaupt noch auf Auto's und das hat die Politik bestimmter Richtungen vorsätzlich ja so gezielt erreicht..... Das wird aber gerade für Deutschland schwere wirtschaftliche und Volkswirtschaftliche Folgen haben....
Exorbitante Lieferzeiten, völlig überzogene Verkaufspreise und dann noch Zwangsfinanzierung - ich glaub der alte Porsche würde sich im Grab umdrehen....

Rabatte gab es bei Mercedes schon, ende der siebziger Anfang der Achziger hatten die Mitarbeiter 24,5% auf einen Neu Wagen erhalten. Das Auto ein Jahr gefahren und dann verkauft und vom Gewinn EK / VK noch einen schönen Urlaub mit der ganzen Familie gemacht.
Ehrbare Kaufleute und Moral gabs im Automobilsektor doch noch nie. Jeder ist sich da doch selbst der nächste. Wenn sich die Käufer einig wären und zu solchen Konditionen einfach keine Autos mehr kaufen würden, würde sich das Blatt ganz schnell wenden.

Ganz sicher.
Porsche kann sich das auch nur leisten, als (noch) erfolgreichster Autobauer der Welt (finanziell) weil die Nachfrage nach derart teuren und schnellen Automobilen im obersten Segment noch immer so dermaßen ungebrochen groß ist und Sie sich Ihre Exclusivität bewahrt haben.
Aber unsere Klientel und Art der Kundschaft stirbt allmählich aus und viele werden auch in Zukunft einfach das Geld nicht mehr haben, weil alles andere künstlich so dermaßen maßlos teurer geworden ist....und der Sprit das 4 - fache als in den USA kostet.
Keiner von unseren Kinder wird sich mehr einen 992 Turbo S oder GT3 RS für derartig viel Geld kaufen wollen und auch gar nicht mehr leisten können. Zudem ticken die ganz anders. Das Auto wurde und wird ja von der Politik verteufelt und vorsätzlich mutwillig kaputt gemacht.
Ultralange Lieferzeiten und Zwangsfinanzierungen etc. sind da auf jeden Fall das falsche Signal......

Zitat:

@xkman schrieb am 27. Februar 2023 um 16:45:14 Uhr:


Wer den Wagen direkt nach Abnahme weiterverkauft, wird gesperrt (siehe Ferrari).

Dieses Bevormunden muss man sich als Unternehmen ja erstmal erarbeiten. Daher Hut ab. Ob ich das gut finde? Nein. Ich bin der Meinung mit meinem Eigentum sollte ich machen dürfen was ich will, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen.

Ähnliche Themen

GT3 im vergangenen Sommer bestellt und auch bei mir hieß es: Finanzierung eines Teils des Kaufpreises, mindestens aber 10.000€ über 12 Monate zu einem besseren, sicher aber nicht zu einem guten Zinssatz. Vertragsstrafe bei vorzeitigem Verkauf inklusive.

Unabhäging der Frage, ob man überhaupt sein Traumauto in angemessener Zeit bekommt = innerhalb von 3 - 6 Monaten, ist ja die Frage, ab wann der finanzierte Teil in Rechnung gestellt, bzw. regelmäßig fällig gestellt wird.
Ab Bestellung? (Gilt das dann als die Anzahlung? = Vorfinanzierte Produktion mit Gewinn? VW od. Porsche Bank?)
Ab Unterschrift Kaufvertrag?
Und dann das Ganze ohne konkreten vertraglich fest vereinbarten Liefertermin? Vertragsstrafen? Bürgschaften?
Wo oder was ist die übliche Kompensation = Vertragsstrafe AG gegenüber AN, zu Gunsten des AG, wenn der Liefertermin vom AN überzogen wird? (after permissable delay = daily penalty)
Das finde ich in toto sehr bedenklich. Einseitige Verträge gelten in der BRD recht schnell als sittenwidrig.
Ab wann kommt die angedrohte Vertragsstrafe für den Kunden/Käufer, bzw. bis wann gilt das ab Erstzulassung als vorzeitiger Verkauf? Das hat Züge aus dem Mittelalter, wie die deutsche Steuerpolitik.
Definitiv ein grober Einschnitt in das persönliche Eigentumsrecht nach Kauf eines beweglichen Wirtschaftsgutes.
Irgendwie passt das alles eher zum äußerst befremdlichen aktuellen Zeitgeist, getrieben von Verboten, Regulierungswahn und maßloser Bevormundung bzw. Entmündigung Freier Bürger. Wo leben wir eigentlich?
Aber mal abgesehen von den exorbitanten Neupreisen im Besonderen für die High End Varianten, wie Turbo, Turbo S, oder GT3 oder RS, bzw. welchen 911er auch immer, die nderen mal weggelassen, dann auch noch kastriert mit OPF - ohne Sound - emotionslos, weniger sportlich, größer und nicht etwa leichter, ist es dann ja bei solchen Kaufverträgen fast konsquenter und logischer, einen guten bis sehr guten jungen Gebrauchten sofort zu kaufen und auf den dann nicht wie in der DDR - nun auch in der BRD - jahrelang ewig warten zu müssen und dann noch grün glatt gebügelt, irgendwann nach Lust und Laune des Verkäufers mit einem Schlüsssel zu bekommen. Dann doch lieber gebraucht und sofort ab Kauf vor der Tür, bezahlt und gleich mit Freuden ungetrübt genießen. Einfahren entfällt dann auch...also gleich artgerechtes fahren und der erste Kratzer tut dann auch nicht mehr so weh.
Wir reden zwar von Sportwagen, aber ja immer noch Gebrauchsgegenstände, bewegliche Wirtschaftsgüter = Automobilität. Ein Stück Freiheit für freie Bürger und Steuerzahler.
Das geht bei den Boliden 1 - 5 Jahre alt, wenig km, PZ Scheckheft, aus 1. Hand, Porsche approved, ja recht gut.
Leider immer noch extrem teuer, aber ab 4 - 5 Jahren wertstabiler als jedes andere Auto, fast wirtschaftlich ;-)
Am Besten dann noch völlig sorgenfrei mit Porsche Approved, mind. PZ Scheckheft gepflegt etc. = Historie im System einsehbar, VK - Deckung mit geringer SB und alles ist gut bzw. bleibt recht überschaubar. Kalkulierbar.
Es gibt auch außerhalb vom Privatkauf - mit Vorsicht zu behandeln - und/oder PZ's, ja auch noch sehr gute und freundliche Porsche Spezial Autohäuser, wo man ausgewählte und ehrliche Auto's auch sofort bekommt, in den eigenen Werkstätten zuvor geprüft in Top Conditions und dann zu ehrlichen Preisen. Meiner Meinung nach eine am ehesten parteilose möglichst unabhängige Alternative für geprüft und ver - und gekauft wie besehen und zur Probe gefahren, bezahlt und fertig und dann auch sofort Spaß und Freude am fahren. Am Besten mit approved und/ oder Verlängerungsfähig. Das minimiert die kalkulierbaren und unvorhersehbaren Risiken erheblich.
Auch jetzt eine Porsche AG darf niemals vergessen: "Wie man's in den Wald reinruft, so schallt's auch heraus".
Die leben alle nur von unserem Geld, dem Ihrer Kunden und auch dem sehr soliden Abverkauf und Wertstabilität am Gebrauchtmarkt. Das alles gehört zusammen und erhält den Ruf eines erfolgreichen Unternehmens.
Der Kunde ist König.
Das wissen Betriebe und Dienstleister in den USA weitaus besser, als in der Service Wüste Deutschland.
Das muss mal wieder in die aktuell offenbar zeitgeistverseuchten Köpfe arroganter elsbtherrlicher Deutscher.
Hochmut kommt vor dem Fall.

Ja und wie oft müssen wir uns das noch antun. Ist ja schön das du mit deinem gebrauchten 911 Turbo S so zufrieden bist. Wenn Porsche das so handhabt mit dem Zwangszinns, ja dann ist das eben so. Muss man ja nicht mitmachen. Man kann ja wieder gehen. Aber die Kundschaft die so ein Auto haben will, wo 80 % der Bevölkerung nur träumen kann bezahlt auch dann diesen kleinen Obolus.

In der Tat, @SWAN es wäre echt nett wenn Du Dich bei Deinen Antworten kurz fasst, die Antwort auf die Fragestellung beschränkst und vor allem nicht Gebetsmühlenartig immer wieder dieselben Phrasen wiederholst.

Danke Dir!

VG, Markus

Es wird ja niemand dazu gezwungen. Ich muss auch 25k€ auf mindestens 6 Monate finanzieren sonst gibt's kein Auto. Die Finanzierung wird Bestandteil der Bestellung und Voraussetzung für die Auftragsbestätigung (Kaufvertrag) sein. In wie weit man da vorzeitig raus kommt mir ehrlich gesagt egal. Kann ich aber mit leben ggf. Gibt's 3%Rabatt bei mir geht's um einen SpyderRS bin froh das ich überhaupt einen bekomme

Wäre ja schön wenn sich die Kundschaft da mal einig wäre und sagen würde dann behaltet eure Karren, dann wäre das Thema ganz schnell vom Tisch. Solange es aber Kunden gibt bei dennen Geld keine Rolle spielt solange kann Porsche sich hier auch weiter schön die Taschen voll machen. Ich zumindest mache den Trend nicht mit. Ist das Vertrauen aber irgendwann verspielt und die Zahlen stimmen nicht mehr mag es vielleicht auch schon zu spät sein.
Auch Sportwagenbauer sind nicht unantastbar und die Zeitenwende wird auch jene welche treffen und dann wird beim Kunden wieder gebettelt bitte kauft unsere Autos, hatten wir ja alles schon gehabt, als es Porsche schlecht ging wurde der Kunde regelrecht hoffiert und mit Kusshand empfangen , heutzutage ist er eben nur noch derjenige welcher der das Geld bring besser gesagt die Kuh die fleissig gemolken wird wo es eben nur geht.

Mein Reden.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 1. März 2023 um 14:10:57 Uhr:


Wäre ja schön wenn sich die Kundschaft da mal einig wäre und sagen würde dann behaltet eure Karren, dann wäre das Thema ganz schnell vom Tisch. Solange es aber Kunden gibt bei dennen Geld keine Rolle spielt solange kann Porsche sich hier auch weiter schön die Taschen voll machen. Ich zumindest mache den Trend nicht mit. Ist das Vertrauen aber irgendwann verspielt und die Zahlen stimmen nicht mehr mag es vielleicht auch schon zu spät sein.
Auch Sportwagenbauer sind nicht unantastbar und die Zeitenwende wird auch jene welche treffen und dann wird beim Kunden wieder gebettelt bitte kauft unsere Autos, hatten wir ja alles schon gehabt, als es Porsche schlecht ging wurde der Kunde regelrecht hoffiert und mit Kusshand empfangen , heutzutage ist er eben nur noch derjenige welcher der das Geld bring besser gesagt die Kuh die fleissig gemolken wird wo es eben nur geht.

Alles schlaue Sprüche, ich will dir ja grundsätzlich zustimmen das Problem ist nur wir leben im Jetzt und wenn ich ein begehrtes Auto will muss ich akzeptieren oder i h lasse es ganz. Solange es für 1 Quote 20 Interessenten gibt und Gebrauchtwagen 50K€ und mehr über Liste gehandelt werden wird sich daran nix ändern.
Die meisten sind doch froh überhaupt ein Auto zu bekommen. Porsche versteht es halt vorzüglich ein Produkt zu verknappen. Versucht doch mal Spaßeshalber einen Spyder RS (noch nicht mal vorgestellt), GT4 RS oder GT3RS zu bestellen......viel Spaß dabei selbst ein GT3 ist nicht zu bekommen ohne Vitamin B oder horrenden Umsatz. Und dabei gibt's noch ganz andere Koppelgeschäfte wie Uhr + Taycan oder Cayenne zusätzlich bestellen das ist mir erspart geblieben.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 1. März 2023 um 16:10:32 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Februar 2023 um 18:44:20 Uhr:


... - ich glaub der alte Porsche würde sich im Grab umdrehen....

[...] Ferdinand soll mal besser schön still in seinem Grab sein.

Edit by Hulper - Satzteil entfernt. Bitte unsere Beitragsregeln beachten.

Das hättest dir jetzt auch sparen können.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen