992.2: Neue Motoren ab Sommer 2024

56 Antworten
Porsche 911

Auf caranddriver findet sich seit Gestern ein umfassender Artikel über den kommenden 992.2. Der GTS soll einen 3,6 Liter Saugmotor mit knapp 500 PS erhalten, die turbos ebenfalls einen neuen 3,6 Liter mit Doppelaufladung. Basismodell und S behalten die aufgeladenen 3,0 Liter. Das Ganze ab Frühsommer 2024.

Etwas später kommt der 911 als Hybrid (kein PHEV). Das Hybridmodul sitzt an der Vorderachse und wiegt lediglich 25 Kilo. Es soll ca. 84 PS Leistung zusteuern. Die Gesamtleistung des Hybriden soll etwa bei derjenigen des GTS liegen.

Normalerweise traue ich solchen Prognosen nicht sonderlich, aber da der Artikel vom stets bestens informierten Georg Kacher stammt, gehe ich von einer hohen Treffergenauigkeit aus.

56 Antworten

Auf den aktuellen Erlkönig-Fotos hat sich an der Außenhaut nicht all zu viel geändert, was bei dem gelungenen 992.1 Design erfreulich ist. Lediglich die Frontschürze hat Lamellen erhalten, die sich anscheinend öffnen und schließen.

Ein Sachverhalt kommt etwas überraschend: So wie es aussieht, wird der S/T auch als 992.2 wieder aufgelegt. Jedenfalls legen das die Prototypen-Bilder nahe (siehe auto-zeitung-online). Wäre schön für all diejenigen, die bei der ersten Verlosung nicht zum Zuge gekommen sind.

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:08:18 Uhr:


Auf caranddriver findet sich seit Gestern ein umfassender Artikel über den kommenden 992.2. Der GTS soll einen 3,6 Liter Saugmotor mit knapp 500 PS erhalten, die turbos ebenfalls einen neuen 3,6 Liter mit Doppelaufladung. Basismodell und S behalten die aufgeladenen 3,0 Liter. Das Ganze ab Frühsommer 2024.

Jetzt ist es übrigens raus: Der 992.2 GTS hat nach wie vor einen 3,6 Liter Turbomotor - neuerdings mit Elektrounterstützung und E-Turbolader. Systemleistung: 541 PS. 🙂

Jedem mit etwas Kfz-Wissen dürfte von Anfang an klar gewesen sein, dass der GTS niemals mit einem 500 PS leistenden 3,6 Liter Saugmotor (ohne Hybrid-Elektrounterstützung) kommen kann und diese Meldung von Anfang an eine komplette Ente war. 😉

So what.

Aber ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht. Ich hatte mir von dem heute angekündigten 992.2 mehr erwartet. Speziell ein Saugmotor wie im Boxster 4.0 hätte dem 911er gut getan. So scheint die wesentlichste Änderung die Preiserhöhung zu sein.

Wesentliche Entwicklungsschritte zeigt Aston Martin mit dem neuen Vantage oder dem DB12. Das sind Überarbeitungen, die erheblichen Mehrwert für den Kunden mit sich bringen. Fairerweise muss ich anmerken, dass AM großen Nachholbedarf hatte.

Es ist leider so gekommen wie erwartet
Für mich persönlich keine Option die Faszination 911er ist für mich an dem Punkt zu Ende
Dann muss ich halt meinen alten 991.1 4S Cabrio pflegen und hegen bis er oder ich umfalle

Ähnliche Themen

Ich begreife das nicht so wirklich muss ich sagen, aber vllt muss man dafuer uralter Porschefan sein, der nichts anderes als Basistechnik akzeptiert?

Was ist an dem Setup so falsch? Sie machen das mMn sehr geschickt, indem sie eine Technik integrieren, die so ja im Rennsport schon Dauerbenutzung ausgesetzt ist und elektrifizieren gaaaanz sanft eine Baureihe, die garantiert von keinem Hardliner jemals elektrifiziert gesehen wollen wird. So bereitet man einen Weg in etwas, was irgendwann kommen MUSS, egal wie gut man das findet.
Nebenbei haben sie das recht geschickt mit starken Fahrwerten und wenig Gewicht umgesetzt (geschenkt, dass sie schummeln mit der Rueckbank). Ja das VC muss einem nicht gefallen (muss auch nicht ueberall das Taycancockpit haben ehrlich gesagt, trotz grosser Taycanliebe), aber es zu verteufeln, weil es kein uralter, troedeliger Sauger mehr ist (oder sonstiger Turbo), der neben den heutigen Techniken einfach keinen Stich mehr hat, verstehe ich nicht.
Ich mag meinen GT3 und finde auch jeden 718GT RS gut, aber ehrlich gesagt, sind es reine Emotionen (und beim GT Aero), die das Ding am Leben halten, nicht der Basisspeed.

Es geht hier um eine Motorsportmarke, da sind Antritt beim Start, aus Kurven und auf Geraden wichtig (mit dem einhergehenden Gewicht), kein antiquiertes Motorensystem, was im Motorsport am Aussterben ist. Und das haben sie super geloest.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 28. Mai 2024 um 15:20:07 Uhr:


Jetzt ist es übrigens raus: Der 992.2 GTS hat nach wie vor einen 3,6 Liter Turbomotor - neuerdings mit Elektrounterstützung und E-Turbolader. Systemleistung: 541 PS. 🙂

Naja eben nicht nach wie vor. Der GTS hat nun einen komplett neuen 3.6er und nicht wie vorher den 3.0er aus Carrera und Carrera S. Man muss schon respektieren dass Porsche hier zum Hybrid-Debut den gesamten Antriebsstrang konsequent neu entwickelt.
Meiner Meinung nach nicht nur Emissions-Hascherei sondern ein ehrlich schnelleres, innovativeres KFZ.

@Eselvieh:
Eine einheitliche Meinung zu einem so emotionalen Produkt wie dem Porsche 911 wird es m.E. nie geben. Handschalter vs. PDK, Sauger vs. Turbo, Heckantrieb vs. 4-Rad-Antrieb, usw. usf. Für manche sind Rundenzeiten essentiell, andere freuen sich am Motorsound und dass sie mit dem Schaltgetriebe Zwischengas geben können. Sofern man sich den 11er leisten kann, ist eigentlich für jeden etwas Passendes verfügbar, sowohl für Racer als auch für Genießer. Der Einheits-11er, der allen passt, wird nie gebaut werden.

Mein Nachbar hat letztes Jahr seinen 992 Targa 4GTS abgegeben der 175 gekostet hat und sich einen neuen bestellt der jetzt kommen soll für 230.

Finde es schon heftig 50 k mehr.

Naja aber das scheint ein Problem deines Nachbarn zu sein dann. Ich komme nur auf ein paar k mehr. Die Serienausstattung ist schon stark erweitert.

Zitat:

@Rbraun90 schrieb am 29. Mai 2024 um 07:34:42 Uhr:


Mein Nachbar hat letztes Jahr seinen 992 Targa 4GTS abgegeben der 175 gekostet hat und sich einen neuen bestellt der jetzt kommen soll für 230.

Finde es schon heftig 50 k mehr.

Der alte 992 war dem Preis nach eher „nackt“, währebd der neue wohl auch deutlich mehr SA bekommt. Wie sagt man so schön: Wer hat, der kann… 😁

Wie gesagt ist auch nur aus Erzählungen gesehen habe ich es nicht 🙂

Wenn beide ausstattungsbereinigt fast gleich sein sollen, dann frage ich mich, wie ich beim alten GTS auf 230k kommen soll?
Dann muss wirklich alles aber auch alles angekreuzt sein und ich wage zu behaupten, dass es trotzdem sehr knapp wird.

Ja wie gesagt ich kenne beide Preise nicht und ich bin eh bei allem raus nach dem 991.1. außer vielleicht nen Turbo oder Turbo s

Das neue GTS Cabrio mit Heckantrieb kommt mit ordentlicher Ausstattung auf ziemlich exakt € 200 k. Das ist nicht weit entfernt vom vergleichbar ausgestatteten Vorgänger, trotz der erheblichen Mehrleistung. Einverstanden, damit ist der GTS nicht billig, aber ich finde schon, dass er seinen Preis wert ist. Fahrleistungen in Reichweite finanziell unerreichbarer Supersportwagen bei voller Alltagstauglichkeit, da schenke ich die letzten 0.2 Sekunden von 0-100 km/h Dr. Laberowsky am Stammtisch.

Mein 4GTS Cabrio von 2022 hatte IMHO einen Grundpreis von um die 164.000€. Oder waren es 167.000€? Sei es drum - Und wie üblich sind beim GTS ja einige Extras inkludiert. Den 4GTS Cabrio gibt es noch gar nicht „in neu“.
Der 4GTS Coupé liegt jetzt bei 178.800€, das Cabrio des 992.1 liegt 14.000€ über dem 992.1 Coupé.
Wenn also das 992.2 Cabrio auch 10.000-14.000€ über dem Coupé liegt dann reden wir beim 4GTS Cabrio über einen Grundpreis gegen 190.000€.
Da muss also schon eine Menge jetzt Serie drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen