992.2: Neue Motoren ab Sommer 2024

56 Antworten
Porsche 911

Auf caranddriver findet sich seit Gestern ein umfassender Artikel über den kommenden 992.2. Der GTS soll einen 3,6 Liter Saugmotor mit knapp 500 PS erhalten, die turbos ebenfalls einen neuen 3,6 Liter mit Doppelaufladung. Basismodell und S behalten die aufgeladenen 3,0 Liter. Das Ganze ab Frühsommer 2024.

Etwas später kommt der 911 als Hybrid (kein PHEV). Das Hybridmodul sitzt an der Vorderachse und wiegt lediglich 25 Kilo. Es soll ca. 84 PS Leistung zusteuern. Die Gesamtleistung des Hybriden soll etwa bei derjenigen des GTS liegen.

Normalerweise traue ich solchen Prognosen nicht sonderlich, aber da der Artikel vom stets bestens informierten Georg Kacher stammt, gehe ich von einer hohen Treffergenauigkeit aus.

56 Antworten

Ich wohne in einen Ort in dem eine bekannte Automotive zu Hause ist. Im Sommer bin ich an der Tanke gewesen und vor mir Stand ein Erlkönig 911.2. Oben im Text wird ein Link zu einem Bericht in Englisch angegeben. Der Wagen sah genau so aus wie auf den Bildern. Was ich erkennen konnte war der übliche Aufkleber für e-Antrieb. Darüber habe ich mich gewundert. Nach den Tanken ist der Porsche wenn ich es richtig interpretiert habe mit einen sirrenden e-Motor losgefahren, nachdem der Kreisel an der Tanke hinter dem Fahrzeug lag das gewohnte sonore brrr wumm eines Porsche 911 GTS. Ich hoffe mir haben meine Ohren keinen Hörstreich gespielt.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich allen hier

Zitat:

@Slk55ziger schrieb am 22. Dezember 2023 um 23:13:18 Uhr:


Hier die Seiten

Hier auf deutsch

https://de.motor1.com/news/702072/porsche-911-saugmotor-erlkonig-2024/

Danke für den Englischen Text. Letzter Satz Bild 1:

„The Carrera S and GTS will also adopt a 48-Volt hybrid system.“

Also genau wie von mir schon zuvor vermutet. Dann ist die genannte Leistung des GTS von 483 hp (490 PS) und 413 lbf-ft (560 Nm) nämlich definitiv die Systemleistung des 3,6er plus 48V-Mildhybrid. War eigentlich klar, denn ein 3,6 Liter Sauger Großserienmotor(!) kann diese Leistung - und erst recht das Drehmoment - niemals allein erreichen.

Zum Vergleich: Der 992-GT3 Motor hat 4 Liter Hubraum und erreicht damit seine Nennleistung von 510 PS erst bei 8.400 U/min. Außerdem hat er ein Drehmoment von lediglich 470 Nm. Damit ist der Motor bereits fast am Limit. Wie soll ein Saugmotor mit 10% weniger Hubraum also nahezu dieselbe Leistung erreichen und dabei sogar noch fast 20% mehr Drehmoment haben? Das ist schlicht nicht möglich.

Ja ist sicherlich Systemleistung. Steht da aber auch denke ich?
Spannend find ich die Pläne für den GT3 und GT2, welche ebenfalls auf Hybrid setzen sollen bzw nur noch ganz kurz auf rein Sauger.

Klingt wirklich sehr nach Statement und Farewell.

Zitat:

@steffel333 schrieb am 23. Dezember 2023 um 07:31:48 Uhr:


Guten Morgen

Interessantes Statement bin mal gespannt ,das wäre gegen alle Prognosen
Kann man den so überhaupt neue EU Abgaswerte einhalten?

Grüße

Wurden diese nicht entschärft? EUR 7 soll jetzt doch ähnlich zu EUR 6 sein, da technisch die strengen Anforderungen einfach nicht umsetzbar sind.

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=dyAvmfg91TA

Für diejenigen, die das ams Abo haben: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Erfreulich: Auf den Bildern ist zu erkennen, dass der 911er wieder einen richtigen Gangwahlhebel an Stelle der Mini-Wippe erhält. Manchmal hilft ein Blick zurück eben doch.

Der kleine Hebel ist doch prima.
Brauche kein „Riesenteil“.

Laut der Prototypenfotos die man auch ohne Abonnement auf AMS findet, bleibt es auch bei dem kleinen "Wählhebel"... nur der GT3 hatte bisher den größeren Hebel und das bleibt vermutlich auch so.
Alles andere wäre auch ein viel zu aufwendiger Eingriff in die Architektur der Armaturenanlage (ich weiß wovon ich spreche!).

Erlkoenig-porsche-911-facelift-169fullwidth-de2f5511

Da hatte ich mich anscheinend zu früh gefreut. Aber dafür eine kreative Idee: Porsche könnte doch für den schlappen Aufpreis von € 2 k den "normalen" Elfer mit richtigem Schaltknauf ausstatten.

@xkman Das stimmt! Wäre auf jeden Fall möglich – wer weiß, Exclusive ist ja vorhanden.

Bin jetzt gerade nicht sicher, inwieweit sich die untere Mittelkonsole von z.B. einem GTS und dem GT3 unterscheidet, man könnte es auch selbst "retrofitten".... kostet sicherlich ordentlich, wäre aber auch ein Weg. Das PDK im 992 wirklich ja komplett per shift-by-wire bedient.

Zitat:

[Aber der Wortlaut im Artikel "naturally aspirated 3.6-liter flat-six" lässt keine andere Übersetzung zu.

Übersetzt heißt das 6-Zylinder-REIHENmotor mit 3.6 l Hubraum - und das wird wohl nicht stimmen.

"Übersetzt heißt das 6-Zylinder-REIHENmotor mit 3.6 l Hubraum - und das wird wohl nicht stimmen."

"Flat six" heißt nicht Reihenmotor.

Flat six ist und war schon immer das Synonym für Boxer

Ist das hier jetzt ein Englischkursus? 😉

Straight Six ist die Übersetzung für Sechszylinder-Reihenmotor.

Tatsächlich schimpft sich der Reihenmotor im Englischen „Inline Engine“, abgekürzt mit einem großen I. Ein Reihensechszylinder ist bspw. ein Inline-Six bzw. I6. 😉 Dieser Exkurs sollte jetzt aber reichen. Ist mir schleierhaft, wie man von „Flat Engine“ auf einen Reihenmotor schließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen