98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?
Moin liebe Alfa-Fans!
Ich steht kurz davor einen 98er 156 1.8 144 PS zu kaufen und somit in die Alfa Gemeinde einzusteigen.
Leider gab es gerade bei älteren Modellen massive Probleme und viele raten mir vom Alfa ab.
Aufgrund des begrenzten Preisrahmens von 3k ist es nicht leicht ein gepflegtes Auto zu finden, welches man auch VOR dem Haus parken möchte.
Kurze Probefahrt habe ichs chon hinter mir und in soweit begeistert, aber bei anlassen git es ein kurzes Quietschen - ist das bedenklich doer nur ne kleine macke?
Bei der Laufleistung von knapp 130k stellt sich die Frage, was könnte demnächst potentiel an Reparaturen anfallen. in letzter Zeit gemacht wurden Bremsbeläge, Ölwechsel und Zahnriemen.
Leider sind die Infos über sachen, die länger zurück liegen recht dünn. Möchte mir kein Kostengrab anschaffen und bin selbst nicht so der Schrauber...
Freue ich auf Eure einschätzungen und Ratschläge!
Grüße vom Teufel :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.
Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.
Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.
Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird 🙂😮
Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.
Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...
Bye
203 Antworten
17 euro für 5l??
das zahl ich bei günstigsten preis für gut 2 liter ja schon! zumindest wenn man 10w60 von castrol oder liqui moly haben will.
Wenn es das dir wert nur zu. Manche tragen ne Swatch, andere ne Chronoswiss. Beides tut seinen Dienst.
Und das Highstar ist trotz des Preises absolut ok.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Ich hatte mit dem Praktiker Öl nicht mehr oder weniger Ölverbrauch als zbmit dem 0W-40 Shell Öl das mir bei Alfa rinegemacht wurde. Es ist ein Hc Synthese ÖL, wird von Addinol hergestellt und kostet immerhin 17 Euro die 5 Liter und erfüllt viele Normen.Nicht mit ner 15W-40 7 Euro 5 Liter Brühe in einen Topf schmeißen!
sei mir nicht böss,aber 0w40 pische gehört da wirklich nicht rein!
5w50 von mobil ist allererste sahne!
und für die sparen möchten und trodsdem kein schlechtes gewissen haben möchten,nehmen 10w40 castrol magnetic(ausser man fährt jeden tag autobahn mit höchstleistung).
mein 156er hat mit beiden ölen keinen messbaren ölverbrauch,mit einer fahrleistung von ca.15tkm im jahr!!!
Zitat:
Wenn es das dir wert nur zu. Manche tragen ne Swatch, andere ne Chronoswiss. Beides tut seinen Dienst.
Und das Highstar ist trotz des Preises absolut ok.
ja klar, einige kaufen ja auch einen LMM für 50 € von ebay und einige das teure alfa originalteil. beides funktioniert! der unterschied wird erst später merkbar.
Ähnliche Themen
Nebenbei habe ich mal kurz einige Öltest Artikel überflogen, muss man grade ein wenig googeln. Fakt ist hier dass manche Produkte von diversen Marken die angegebenen Werte nicht oder nur ganz ganz knapp erreichen, so hatte das eine statt 10w im Labortest 15w usw...
Auch wenn der Wert nur ganz knapp erreicht wurde, wird es wohl nicht so lange stabil bleiben...
Soviel zu billigst Ölen...
Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.
Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.
welchen motor hattest du nochmal?? den 144PS? wie schnell soll der denn fahren? 210 ist das technisch und physikalische maximum unter optimalen bedingungen. die ps leistung steigt ja nicht linear mit der klopffestigkeit des kraftstoffes. ich denke, der "alte" 144PS motor hat keine leistungsvorteile von super plus.
Zitat:
Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt?
das macht sich bei der wassertemperatur gar nicht bezahlt. aber es ist besser für den motor, weil es mehr reserven hat, da ein alfa ja bis zu 7000giri drehen darf. unter extrembedingungen reicht ein w40 öl da nicht mehr.
auch wirst du das öl nicht "wintertauglich" machen müssen indem du versuchst die viskosität herunterzudrücken. ist zumindest meine meinung.
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.
Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.
Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.
Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird 🙂😮
Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.
Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...
Bye
ist die temperatur eigentlich unter 70° dauerhaft oder etwas drüber? wenn du nur um die 60° wird, ist das thermostat im sack!
Ciao,
ich stimme "kdojgd " voll zu...
Hier wird um einige Cents beim Öl gefeilscht und später dann geheult, wenn Motor kaputt geht..
Fact ist :
- 5w50 od. 10w60 für den "normalen" TS Fahrer (also der, der auch mal den Motor bis in den "Begrenzer" dreht)
- 10w40 für den "OPA" Fahrer, der den Motor so gut wie nie höher als 3.500 giri dreht !!
Suchs Dir aus, ich meine, die AR-Leute haben sich doch was dabei Gedacht, warum sie in der Betriebsanleitung etc. das 10w60 für die TS-Motoren "vorschreiben"..
Aber zurück zum "wabbern"..also wenn er sich wie ein "acht-ender" anhört, dann ist irgendwas an
der Abgasanlage defekt, meistens das Flexrohr oder der Kat..
Einfach mal bei laufenden Motor den Auspuff "zu halten" und horchen wo er "rausbläst"...
Also die Temp sollte im Stadtverkehr oder auf flotter BAB-Fahrt so an die 90C gehen..bleibt
sie bei 70C stehen, dann sollte der Thermostat ausgewechselt werden..
Desweiteren sollte mann einen TS-Motor (naja, eigentlich jeden) min. 15-min "warmfahren" bevor
mann die "volle" Leistung abverlangt.
Die Wasser-Temp. Anzeige ost hier leider das "falsche" Instrument, es wird schneller warm als das Öl.
Top-Speed erreicht mann nur unter "optimalen" Bedingungen..wie z.b.
- Motor & Technik tadellos i.O. (frische ZK, frisches ÖL, Lufi, etc. )
- Serienbereifung (ich glaub beim 1.8'er ist das 185*60*15)
- korrekter Reifen Luftdruck
- ca. +20-Grad Aussentemp.
- kein bis wenig Wind
- Fahrer mit max. 80kg
Sollte einer dieser Faktoren abweichen, wird's "eng" mit dem TOP-Speed..
Btw. eine "alte" Dame sollte mann nicht allzusehr scheuchen, sonst dankt sie es dir Dir mit einem
kapitalen Motorschaden.. !
Grüße und viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Suchs Dir aus, ich meine, die AR-Leute haben sich doch was dabei Gedacht, warum sie in der Betriebsanleitung etc. das 10w60 für die TS-Motoren "vorschreiben"..
moin,
das ist nicht richtig,beim 1.8TS ist 10w40 vorgeschieben,und um den geht es hier ja!!!
und zum thema topspeed beim 1.8 TS habe ich ja schon mehr als genug hier geschrieben,
aber trodsdem,meinen hatte ich schon öffters am tachoanschlag,also 240kmh!
grüsse.
alfa hat doch für alle motoren 156 motoren 10w60 vorgeschrieben oder? das steht nur in den älteren bedienungsanleitungen nicht
@Guzzi97 vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Danke - viel spaß hatte ich gestern auf der Bahn. Das Fahrwerk macht bei schnell gefahrenen AB-kurven Laune :-)
Außer beim Tanken war die Freude nicht ganz so gro... *grmml*
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
- 10w40 für den "OPA" Fahrer, der den Motor so gut wie nie höher als 3.500 giri dreht !!
Suchs Dir aus, ich meine, die AR-Leute haben sich doch was dabei Gedacht, warum sie in der Betriebsanleitung etc. das 10w60 für die TS-Motoren "vorschreiben"..
Es geht hier nich um geiz. Wenn 3500 rpm die grenze ist, reicht die selbst im winter für mich nicht aus. mehr als 6000rpm werd ich winter aber nicht benötigen...
Wenn Öl mischen keinen sinn macht, ist es also besser das 10w40 bis zum nächsten Wechsel intervall zu fahren oder ist 5w40 im winter besser als 10w40 bzw. die mischung aus beidem?
Alle! 156er die ich Probegefahren bin hatte 10w40 drin. Einige wurden auch durchgängig in Alfa-Werkstätten gewartet. Auf der Rechnung von 2005 ist 5w40 aufgeführt...
Zitat:
..also wenn er sich wie ein "acht-ender" anhört, dann ist irgendwas an der Abgasanlage defekt, meistens das Flexrohr oder der Kat..
Kat wäre natürlich ungünstig. Fahre nachher zum ADAC-Check und werd das mal ansprechen!
Zitat:
....bleibt sie bei 70C stehen, dann sollte der Thermostat ausgewechselt werden..
War nicht über 70°C zu bekommen. Gerade im Winter natürlich weniger gut immer den großen Kühlkreislauf zu nutzen :-( reich
das hier für 46 EUR?
ich habe bisher alle meine KFZ immer schön warm gefahren und nie Motorprobleme gehabt...
Zitat:
Die Wasser-Temp. Anzeige ost hier leider das "falsche" Instrument, es wird schneller warm als das Öl.
Welches tastenkombi muss ich denn beim BC drücken? ;-)
- Motor & Technik tadellos i.O. (frische ZK, frisches ÖL, Lufi, etc. )
= Bosch zündkerzen vermutlich 20k gelaufen, öl hat die hälfte der laufzeit
- Serienbereifung (ich glaub beim 1.8'er ist das 185*60*15)
=205er 16 zoll
- ca. +20-Grad Aussentemp.
= waren eher 5-10°C
- Fahrer mit max. 80kg = wird wohl ne Diät fällig *fg*
Heißt also, das untr den gegeben Umständen der Motor normale Leistung bringt. heute morgen sind meine orig. NGK ZK angekommen. Macht ein wechsel vor dem Winter sinn oder geht das eher auf die lebensdauer und ich lass die alten bosch drin?
Ist die bella mit 6 Jahren schon ne alte Damen - hatte gelesen, das die ab und zu mal richtig Feuer braucht...
btw. ist es normal, das nur ein ital. handbuch beiliegt?
@FighterOne Die Wassertemp. war nur als indikator gedacht. verfüge nicht über bessere Diagnosesystem...
Falls die Prüfung defektes thermotat + Kat/Schläuche feststellt, wären das dann mängel, die der Verkäufer hätte erwähnen müssen. der AR wurde angeblich vpor kurzem bei ner Werkstatt gecheckt - rechnung hatte er natürlich kein.... *grmmml*
nochmal zum Öl: falls ich vor intervall-Ende wechseln möchte 5w50 winter und 10w60 sommer?
@SIMEON hast Du speziell etwas optimiert oder wie hast Du die 240 erreicht? Die 220 waren ja nur bergab. normal war bei ca. 205 schluß... Oder bist Du 150 groß und 45kg leicht und fährt mit nur einem Sitz? Ok, der Sportwagon ist nochmal 50kg schwerer, aber hat einen etwas besseren CW-Wert
Wenn 10W40 ausreichend ist, dürfte 5w10 doch nur besser sein - gerade im winter...
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
alfa hat doch für alle motoren 156 motoren 10w60 vorgeschrieben oder? das steht nur in den älteren bedienungsanleitungen nicht
das könnte sein,aber denoch hat das 10w40 castrol magnetic öl,meinen motor bis 100tkm nicht geschadet( keinen messbaren ölverbrauch)!
ab ca.100tkm habe ich auf 5w50 mobil1 umgeölt,auch ohne ölverbrauch.
@thelittledevil
also das 5w50 mobil1 kannst du das ganze jahr fahren,glaube mir das ist so ziehmlich das beste öl auf dem markt.
zum thema topspeed,
kann sein das nicht alle 1.8TS die leistung haben wie meiner,ich denke das ich recht viel glück mit dem
vorbesitzer hatte.
dan liegt es bestimmt auch daran das ich bei der wartung recht penibel bin und nicht immer auf den letzten cent schau,auch bezüglich des tankens,ich fahr zum grössten teil nur markensprit und bin der meinung das es den motor von innen sauberer hält!(bringt aber nix wen der vorbesitzer schon über 100tkm mit dem billigsprit gefahren ist,weil der motor dan ja schon dreckig ist)
und man sollte sich auch überlegen warum kraftstoff eigentlich kraftstoff heisst😉.
tja und sonst kennst du mein auto ja von der optik her,vieleicht bringen die zender-spoiler noch um die 20ps mehr😁
er hat auch noch den edelstahlauspuff von supersprint,kann sein das er auch seinen teil dazu beiträgt.
technisch und optisch ist er top,lmm,lambdasonde,thermostat,phasenversteller und zündis.............. funkt alles tadellos,
man kann sogar hören und spüren wie die zweiten zündis bei ca.4200umdrehungen einsetzen das war mit den alten zündis nicht der fall.
ah,ja die software müsste noch die erst sein(kein updat),kann sein das die neueren dort zwecks umwelt u.s.w zugeschnürt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
man kann sogar hören und spüren wie die zweiten zündis bei ca.4200umdrehungen einsetzen das war mit den alten zündis nicht der fall.
Derartiges konnte ich nicht vernehmen... Hmm.. also sollte ich die neuen NGK doch jetzt schon einsetzen und mal einen kumpel in DD besuchen :-)
Werd ich den Topspeed eher mit 16Zoll 205 sommer oder mit 185er 15 Zoll winter erreichen?
Die Sommerreifen scheinen nicht die besten zu sein - sind recht laut.
btw. hatte ich den Satz Winterreifen im Kofferaum - sind also auch noch mal ein paar KG...
Zum Thema motor sauber. macht so eine Reinigung Sinn oder wird der potentiell he undicht. Sind ja immerhin schon 120k auf der Uhr..
P.S. Hoffe Du hast das mit den verbastelten Kisten nicht auf Deine Kultige Bella bezogen.
edit: der beste preis den ich gefunden habe ist 7,50 EUR je liter Bei 4,4l fassungsvermögen dürften 7l ganz gut passen, damit ich dann noch etwas auffüllen kann, oder?