96 kw Diesel - fragen bezüglich Leistung
hallo leute,
wer kann mir da weiterhelfen.
würde mich für die daten des 1,9 tdi pd mit 131 ps interessieren.
beschleunigungswerte, höchstgeschwindigkeit, max. drehmoment in new usw usw.
wer kann mir dazu was sagen.
danke schon mal
56 Antworten
ich frage mich, wo das Problem ist...
Für den einen reichen 130PS, für den anderen nicht. Ich stimme mit tino.m überein was die Tuningphilosophie angeht. Wer von anfang an eh schon weiß, daß ihm die 130PS zu wenig sind, der sollte sich gleich ein stärkeres Auto kaufen. Tuning ist da wohl nur ein Notanker.
Noch was: Jeder definiert "schnell" auf eine andere Art und Weise. Für den einen sind 130PS und 310Nm allerhand, für den anderen ist es eine Lachnummer.
Zum Thema Drehmoment: Nur weil ein Diesel mehr Drehmoment hat muß er nicht besser gehen als ein Benziner. Das ist ein weit verbreitetes Mißverständnis.
ciao
Durch die andere Übersetzung beim Diesel wird das Drehmoment ja sozusagen "gestreckt" 🙂
Aber der Diesel hat durch das Drehmoment die bessere Elastizität.
stimmt nicht ganz. Mein Onkel hatte einen A6 2.5 V6 TDI mit 150PS und 6-Gang. Da musste man zumindest in der Stadt andauernd schalten weil das nutzbare Drehzahlband so klein war. Bei dem G4 TDI/100PS seiner Frau ist es etwas besser (PD halt).
ciao
Ähnliche Themen
gleich ein stärkeres auto kaufen?????
leute ihr kennt euch schon mit einem a3 aus - oder????
nennt mir bei dem "alten" modell doch mal einen diesel mit serienmäßig mehr leistung!!!!!!!! komisch gell - gibt es gar keinen!! und wenn man nicht auf einen benziner umsteigen will gibt es wohl nur noch eine alternative oder?? richtig - chip-tuning!!
das dabei mehr verschleiß entsteht ist doch ganz klar - aber evtl. gibt es leute denen das ganz klar und dennoch egal ist.
und da sind wir wieder beim ausgangspunkt der frage - ich wollte nicht wissen was ihr davon haltet oder wie eure persönliche einstellung dazu ist - sondern wer damit erfahrungen hat und mir welche leistungsdaten und persönlichen eindrucke von dem jeweiligen chip-hersteller nennen kann.
also das lästige ewige: chip braucht man nicht oder ist nicht so gut oder hat doch leistung genug - will ich hier gar nicht haben.
sondern einfach nur fakten - vielen dank
ps: ich bin kein ampel-junky der überall rennen fahren will - aber es gibt situationen da kann man ein paar ps zum überholen auf der landstr. oder auf paßstraßen sehr gut gebrauchen. und manchmal ist es einfach nur schön über die autobahn mit weit über 200 zu fahren und nicht ganz so viel sprit zu verbrauchen.......
xxl69
rennwagen?
mal im ernst leute, wer kann denn hier von sich behaupten, dass er nen wagen oberhalb von 250ps OHNE technische schikanen (ABS, ESP, ASR, etc.) sicher unter kontrolle hat?
oder seid ihr alle rennfahrer mit pistenerfahrung? wohl kaum!
macht lieber erstmal alle n sicherheitstraining, da werden euch die grenzen schon gezeigt...
ich fahre selber den 96kw A3 8L und ich muss sagen: reicht!
natürlich macht der keine 250 auf der bahn, aber wo kann man das heutzutage auch noch fahren?
da_baitsnatcha
PS: nicht umsonst landen jedes jahr scharen von gtis und calibras in den gräben der landstraßen...
@da_baitsnatcha
_____________________________
natürlich macht der keine 250 auf der bahn, aber wo kann man das heutzutage auch noch fahren?
___________________________________
....auf allen ostdeutschen autobahnen und das zu fast
jeder uhrzeit.
tschau T.U.
es geht nicht um die Vmax, sondern um den Weg dorthin :-))
... und der ist mit 350PS halt kurzweiliger als mit 130PS ;-)
darum gehts nicht. Es geht einfach darum, was ein A3 130PS TDI kann und was nicht.
Wenn hier jemandem die 130PS nicht reichen, dann ist das sein eigenes Bier.
ciao
@ Caravan
Das was ich geschrieben habe sollte nicht gegen Dich gerichtet sein sondern gegen jemand anderen. Derjeneige weiss das schon...
Mir reichen auch die 130PS. jeder hat eine andere Fahrweise...
@ tino.m
___________________________
Dann sag mir mal, wie Du 17.00 Uhr auf der B1 Vollgas geben willst!!!???!!!
___________________________
..geht nicht, aber was soll die frage ??????????
tschau T.U.
also ich glaube einfach mal zu behaupten das ich auch die 250 ps sicher unter dem arsch habe.
habe bestimmt schon (ungelogene) 15 sicherheitstrainings hinter mit (alle samt für spezialeinheiten bei der polizei) und gehe davon aus, das man dort schon das ein oder andere beigebracht bekommt.
und wie schon gesagt - sicherlich ist es ansichtssache was man braucht . reicht nicht schon ein panda? klar reicht der auch - aber wenn man sich ein wenig mehr leisten kann - warum nicht.
spaß ist alles im leben - der alltag ist grau genug...............................
Hallo Leute,
ich mache jetzt mal was ganz unerwartetes. Ich beantworte hier nämlich die gestellte Frage ;-)
Also ich fahre besagtes Auto mit besagtem Motor und ich muss sagen, dass der Motor für den Stadtgebrauch mehr als ausreichend ist. Der Wagen hat im 2. und 3. Gang zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen so viel Drehmoment und Vortrieb, dass man das nur wirklich dann braucht, wenn man mal von der Stelle kommen will. Steht man ständig auf dem Gas und lässt sich in die Sitze pressen, dann kuckt einen der Beifahrer irgendwann böse an, denn mit so einer Beschleunigung fährt sonst keiner durch die City. Auf der Landstraße ist die Kraft sehr angenehm, da der Wagen sehr schnell auf die 140 km/h zugeht. Danach wird es dann schon allmählich schwächer, aber bis 180 geht es immer noch recht zügig. Wenn du viel und schnell Autobahn fährst, ist er vielleicht schon etwas "unterdimensioniert". Grund: Das meiste Drehmoment hat man subjektiv von 2.000 bis 3.000, darüber kann man auch schalten. Ab 4.000 kommt fast nichts mehr. Unter 1.800 ist auch nichts. Ich kann mir ein Chiptuning insofern als positiv vorstellen, als dass der Motor danach unter 2.000 und über 3.000 besser zieht.
Und wenn ich den Motor mal mit aktuellen 140-150 PS TDI-Motoren von VW/Seat/Audi/Alfa vergleichen darf: Diese haben einen drehfreudigeren Motor, also das Drehmoment ist breiter verteilt. Vorteil: Motor hochdrehen macht mehr Spaß, Nachteil: im normalen Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.000 ist die Beschleunigung etwas schwächer.
Und das Beste ist: 6 bis 6,5 Liter Verbrauch. 8 Liter, wenn man über die Autobahn prügelt.
Ich hoffe, das ist Meinung genug ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sir Unreal
Und wenn ich den Motor mal mit aktuellen 140-150 PS TDI-Motoren von VW/Seat/Audi/Alfa vergleichen darf: Diese haben einen drehfreudigeren Motor, also das Drehmoment ist breiter verteilt. Vorteil: Motor hochdrehen macht mehr Spaß, Nachteil: im normalen Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.000 ist die Beschleunigung etwas schwächer.
Ich glaube nicht,daß z.B. der 140 PS Motor (2.0 TDI) zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen schwächer ist,grade da ist der sehr kraftvoll,der hat sein volles Drehmoment (320 Nm) zwischen 1750 und 2500 Umdrehungen,länger als die meisten anderen 4-Zylinder Diesel.Bei 3000 U/Min hat er immer noch knapp 300 Nm.
Gruß