95er Astra F - Fahrwerk sehr weich - normal?
Servus,
ich hatte schonmal einen älteren Opel, damals einen Corsa A 1.2i Bj 89, den habe ich aber 2006 wieder verkauft. Auf der Suche nach einem Winterauto bin ich nun abermals auf ein Fahrzeug der Marke Opel gestoßen.
Einen 95er Astra F mit dem C16SZ Motor. Motor war bis auf etwas Siffe am Ventildeckel trocken. Motor startete sofort und lief dann bis auf ein Keilriemenquietschen sauber. Komisch war, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter weg war und der Wasserstand sehr niedrig war. Siffe konnte ich aber keine im Ausgleichsbehälter feststellen, nach Benzin roch es dort drin ebenfalls nicht. 😕
Rosttechnisch stand der Wagen top da. Radläufe bis auf eine kleine Stelle hinten links alles top. Auspuff neuwertig. Innenraum sehr gepflegt.
Eins hat mich aber mißtrauisch gemacht. Wenn ich mich reinsetze (wiege um die 105kg) geht der Wagen spürbar in die Knie. Wenn ich mich im Wagen ruckartig bewege, wackelt der fleißig mit und ich kann ihn auch recht einfach in die Federn drücken.
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann das mit dem Deckel vom Ausgleichsbehälter ein Zeichen für eine defekte ZKD sein? Wenn der Deckel aber "vergessen" wurde, wäre es ja möglich, dass dadurch sich das Wasser verflüchtigt hat.
2. Wie weich darf die Federung sein? Mag sich komisch anhören, aber ist es normal, dass er sicht bei intakten Dämpfern recht einfach in die Federn drücken läßt und so wankt?
Danke euch
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ja, die Federung ist relativ weich, das Fahrverhalten wird mit Niederquerschnittsreifen besser.
Wenn der Deckel fehlt verliert man Wasser, ist ja ein Überdrucksystem.
Die Ventildeckel-Korkdichtung beim X16SZ ist immer etwas undicht, das macht aber nichts.
Es ist ein guter Motor, sparsam & haltbar.
17 Antworten
Die ganzen Prüforganisationen haben in ihren gr. Stützpunkten entsprechende Gerätschaften.
Weich ist nicht gleich kaputt. Dämpfer kann man so richtig erst professionell testen. Nur ATU kann das nicht! Da sind sie immer kaputt^^
Weich oder schwammig kann auch ein abgerissene Stabistürze sein, oder einfach der zu weiche kleine Stabi...
Wenn dein Kollege beim TÜV arbeitet, frag nach einem Termin. Ansonsten kannst du ihm schöne Grüsse ausrichten, er hat keine Ahnung!
450€. Ich bin zufrieden. Die Kilometer sind nachvollziehbar, 2. Hand erst, Karosserie und Technik top und bis vor 4 Jahren war der Wagen noch regelmäßig zur Inspektion. Selbst der Innenraum zeigt sich tadellos und alles funktioniert.