95 VTi Thermostat oder Reibrad Wasserpumpe defekt
Guten Morgen.
bei den momentanen Temperauren um 0 Grad ist mir aufgefallen, dass mein Motor nach 15km fahrt immernoch nicht warm wird. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument bewegt sich Nichtwissen kaum und aus der Heizung kommt nur Lauwarme Luft. Deshalb denke ich der Temperaturfühler im Thermostat ist in Ordnung.
Ich tippe mal darauf, dass das Thermostat permanent offen ist oder das Reibrad die Wasserpumpe permanent antreibt. Soweit mir bekannt, sollte die Wasserpumpe bei kaltem Motor ja entkoppelt sein, damit die Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht wird. Kann mir auch vorstellen, dass das Reibrad nicht trennt und somit die Wasserpumpe immer mitläuft.
Wie kann ich beides überprüfen?
Für den Fall der Fälle wäre eine Reperaturanleitung und die Ersatzteilnummern hilfreich.
Meine Eltern haben den 1.6 VTi im Citroën Berlingo Bj. 2013 und der ist bereits nach 3-4km auf gleicher Strecke warm. Deswegen kommt mir das etwas spanisch vor.. Der kleinere Motor müsste ja schneller warm werden.
Im Sommer ist mir auch schon aufgefallen, dass bei schneller Landstraßenfahrt(um 100km/h) die Temperatur auf teilweise unter 80 Grad gefallen ist.
An dieser Stelle schonmal vielen Dank!
LG Flo
20 Antworten
Also der Temperatursensor ist getauscht. Bin grad meine tägliche Strecke gefahren und die Temperatur ist nach 3km knapp über 90 grad und bleibt da auch egal ob die Heizung an oder aus ist.
Der Wechsel des Thermostates war nicht nötig. Zum Glück habe ich kein neues gekauft.
Danke für die Hilfe!
LG Flo
Da brauche ich aktuell aber eher 5-6 km, fahre aber auch direkt auf die Autobahn.
Wie sieht deine Strecke aus?
Meine Strecke geht die ersten 4-5 km fast nur bergauf und ist eine kurvige Landstraße, auf der nur max. 70km/h möglich ist.
Alternativ geht es auch bergehoch auf eine Schnellstraße auf der morgens aber nur Stop and Go ist.
Es kann aber auch sein, das der Motor noch etwas warm war, da ich ihn nach dem Wechsel des Sensors mal im stand warmlaufen ließ. Dazwischen lagen ca 1,5 Stunden bei 5 grad.
Habe ja als Vergleichswert den 1.6 Vti im Citroën Berlingo und denke meiner sollte ähnlich schnell warm werden.
Auf jeden Fall wird die Temperatur jetzt auch gehalten und schwankt beim fahren nicht mehr zwischen 60 und 90 grad. Vorher brauchte er ja auch der gleichen Strecke ca 13km bis sich die Anzeige überhaupt erst bewegt hat.
Zitat:
@Reifenfüller51578 schrieb am 15. November 2016 um 17:35:54 Uhr:
Also der Temperatursensor ist getauscht. Bin grad meine tägliche Strecke gefahren und die Temperatur ist nach 3km knapp über 90 grad und bleibt da auch egal ob die Heizung an oder aus ist.
Der Wechsel des Thermostates war nicht nötig. Zum Glück habe ich kein neues gekauft.Danke für die Hilfe!
LG Flo
Hi! ich hab da mal eine ganz blöde Frage. Wo sitzt denn der Temperaturfühler.und was hat der gekostet? und kann ich den als nichtschrauber selbst tauschen?
Danke und LG
Ähnliche Themen
Der sitzt im Thermostatgehäuse. Das ist so ein schwarzer Kasten. Ich meine der saß irgendwo rechts auf Höhe des Zylinderkopfes. Im Zwiefel einfach mal die Kühlmittelschläuche verfolgen. Irgendwo muss der ja ins Thermostatgehäuse rein und da sitzt dann auch irgendwo der Sensor. Da sollte dann auch ein kleiner Stecker dran sein 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 18. Februar 2023 um 11:33:57 Uhr:
Der sitzt im Thermostatgehäuse. Das ist so ein schwarzer Kasten. Ich meine der saß irgendwo rechts auf Höhe des Zylinderkopfes. Im Zwiefel einfach mal die Kühlmittelschläuche verfolgen. Irgendwo muss der ja ins Thermostatgehäuse rein und da sitzt dann auch irgendwo der Sensor. Da sollte dann auch ein kleiner Stecker dran sein 😉
OK Danke