944 Zahnriemen

Porsche

Hallo, ab wann sollte ich den Zahnriemen bei meinem Porsche 944 Bj:88 wechseln? Er hat jetzt 126.000 km runter und es ist wahrscheinlich noch der erste, kann ich damit noch ein paar Kilometer fahren oder ist es dringend fällig?

MFG

14 Antworten

Moin,

Wechseln 🙂

Wenn Ich mich richtig erinnere ... ist das Wechselintervall 90.000 km und/oder 5 Jahre ... zumindest "zu alt" dürfte er mittlerweile sein.

MFG Kester

Re: 944 Zahnriemen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von 1303-tuning


...ab wann sollte ich den Zahnriemen bei meinem Porsche 944 Bj:88 wechseln? Er hat jetzt 126.000 km runter und es ist wahrscheinlich noch der erste, kann ich damit noch ein paar Kilometer fahren oder ist es dringend fällig?

Laß den ZR lieber zeitnah wechseln. Das ist billiger als eine Motorrevision bei gerissenem Riemen.
Der Wechsel sollte so ca. alle 80 TKM oder alle sieben bzw. acht Jahre erfolgen, je nach dem was zuerst eintrifft.

Gruß
Reißi

Hallo

So schnell wie möglich,wenn er reißt wirds richtig teuer.Sollte alle 80000 gewechselt werden
Gruß Jochen

Laufleistung ist in diesem Fall fast unerheblich, ein 18 Jahre alter Riemen muss weg, keine Frage.

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich glaub nicht, dass das der erste ist. Der wär garantiert schon dahingeschieden. 18 Jahre und fast 130000 km nehm ich keinem Riemen ab.

Wechseln und beruhigt rumflitzen!

Gruß an alle!

hallo, muss ich denn die Rollen auch mit wechseln wennn sie noch gut aussehen oder reicht es erstmal nur den Zahnriemen auszutauschen?

MFG

Hallo
Mache lieber alles neu dann hast du keine Probleme,

und denke an die Plastik Führung vom Kettenspanner oben die bricht gern durch und dann zerfetzt dir die Kette den Zylinderkopf.
Gruß Jochen

Moin,

Da würde ich nicht für wechseln ... Ich bin selbst schon mit einem Auto und einem zum damaligen Zeitpunkt 15 Jahre bzw. 165000 km alten Zahnriemen rumgefahren. Nur da ... wäre weil Freiläufer auch nicht sonderlich viel passiert, ausserdem hat der Wagen nur 200 Euro gekostet *g*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von martinusk


Sorry, aber ich glaub nicht, dass das der erste ist. Der wär garantiert schon dahingeschieden. 18 Jahre und fast 130000 km nehm ich keinem Riemen ab.

Wechseln und beruhigt rumflitzen!

Gruß an alle!

Zitat:

Nur da ... wäre weil Freiläufer auch nicht sonderlich viel passiert

Klasse Hinweis, nur bringt uns das hier nicht viel. Schön, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast. Hätte es an Deiner Stelle darauf angelegt, wie weit Du es schaffst, ohne dass der Riemen reisst. Vielleicht wärst Du ja auf 250000 km gekommen. Das wär dann was fürs Guinessbuch gewesen.

@1303-tuning
Die Spannrollen haben das Problem, dass sie quietschen können, wenn Du sie lässt, weil durch den neuen Riemen plötzlich ein anderer Belastungswert auf die Rollen einwirkt, als die 60-80 000 km davor. Deshalb empfiehlt sich meistens beide Riemen (richtig gelesen, hier gibts zwei Zahnriemen), die Spannrollen und evtl. auch die Wasserpumpe zu tauschen.
Wenn Du es machen lässt, wird Dir das wohl sowieso empfohlen.

Zu dem Hinweis mit der Plastikführung beim Kettenspanner muss man ergänzen, dass das nur beim S oder S2 gilt (zwei Nockenwellen).
Nachdem Du nen 88er fährst hast Du garantiert keinen S2. Allerdings wurden 1988 beide Motoren (8Ventiler und 16V) parallel angeboten. Check mal ab, wie viel Nockenwellen Du hast, bevor Du in Panik gerätst, weil Du die von Porschejogger erwähnte Kette nicht findest.

Gruß,
Martin!

Hallo 944 Freunde,

ich hätte ebenfalls eine Zanhriemen-Frage. Leider wird mein 944 gerade sehr wenig bewegt nur ca. 1000 km pro Jahr. Von daher komme ich für den ZR-Wechsel nie an die Kilometergrenze. Der aktuelle ZR ist bereits ziemlich lange verbaut, ca 10 Jahre. Könnt ihr abschätzen nach wie vielen Jahren ich den Riemen auch bei geringer Laufleistung tauschen lassen sollte? Ich meine ich habe einmal 5 Jahre gelesen aber das wäre dann eben erst nach ca. 5000 km.

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße,

Marc

Hallo Marc,
mit 10 Jahren bist Du schon an der Schmerzgrenze. Ich würde den Riemen unabhängig von der Fahrleistung zeitnah tauschen.
Und dann das übliche:
Beide Riemen, alle Spann- bzw. Laufrollen und evtl. die Wasserpumpe.
Gruß
Martin

Vielen Dank für die Rückmeldung und die Hilfe.
Dann mache ich mich einmal auf die Suche nach einem Händler. Hat jemand zufällig eine Empfehlung für einen guten Händler, der Erfahrung mit 944 im Bereich Ulm / Memmingen hat? Meine Haus-und Hof Autowerkstatt hat bereits abgelehnt, da trauen die sich nicht ran. Ich werde mir einmal ein Angebot von Porsche machen lassen, aber denke mal das wird mir zu teuer sein.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Spontan fällt mir da nur Rudolf Mitschke in Nordendorf ein. Ist ein Stück entfernt von Dir, aber auch nicht viel weiter als bis ins nächste PZ.
Schau Dir mal den Link an. Kannst dann ja mal anrufen und Dich beraten lassen. Eine eigene Website gibt es da nicht. Ist ein kleiner, aber sehr kompetenter Laden. Einer vom alten Schlag, der es noch richtig drauf hat. Kein so Austauschgott, wie die modernen KFZler in den Tauschzentren (Reparatur, was ist das? Wir tauschen gleich.), äh ich meinte Porsche-Zentren.
Kuckst Du:
https://www.google.de/search?q=mitschke+nordendorf&ie=&oe=

Gruß
Martin
PS: Bin weder verwandt noch verschwägert, sind nur ehrliche Erfahrungswerte.

In der aktuellen Motor Klassik ist ein Bericht über den 944.Dort sind auch Spezialisten angegeben. Vielleicht ist ja etwas in der Nähe dabei.
Lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen