93er Mondeo bremst von selbst nach... ?!?
Hallo liebe Community,
ich fahre einen 93er Mondeo mit der allerersten bremsanlage die verbaut wurde. (wurde ab 94 ja nochmal geändert) Fahrzeug mit ABS.
Ich habe nun folgendes Problem: Ich fahre an eine rote ampel heran, lasse mich meist dahin ausrollen und trete am Ende leicht auf die Bremse und lasse das Pedal kurz vor dem Stillstand los und merke wie das Fahrzeug von selbst weiterbremst bis es still steht! Danach ist aber keine Bremskraft mehr vorhanden und ich kann normal weiterfahren! Also die Bremsanlage löst sich wieder...
Bevor sich das aber verschlimmert, möchte ich da gerne was dran machen.
Auffällig war bisher: letztes Jahr hat die Bremse vorne rechts extrem gequietscht, ich hab deshalb vorne belege ausgebaut, die Laufflächen gereinigt, neu geschmiert, die Belege angeraut und wieder eingebaut. das hielt allerdings nur 6 Monate, jetzt ist es wieder so und beim "automatischen" weiterbremsen hört man das qietschen auch von vorne...
was meint ihr? Die Belege und der Träger? Der Bremssattel? Eine verengung in der Bremsleitung? oder etwas höheres wie der Bremskraftverstärker, das da ne innere Dichtung nicht mehr richtig abdichtet? Bin gespannt auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
über eine Rückmeldung nach der Rep. würde sich viele freuen.
Gutes gelingen !
22 Antworten
der MK1 hat hinten ja noch Trommelbremsen. Da würde ich mal anfangen. Die Haltbarkeit der Bremsbeläge hängt von der Qualität der verbauten Materialien und vom Zustand der Anlage ab. Ausserdem auch von deinem Fahrstil. Vll. solltest du mal einen Check , in der Werkstatt machen. Bremsenprüfstand, Bremsflüssigkeit etc.
das mit den bremsschläuchen denke ich auch da du ja sagst das die bremse danach wieder offen ist
wenn die aufquellen dauert es ne weile bis der druck wieder abgebaut wird .... würde ich bald möglichst tauschen
Da klemmt was! Hebe jedes Rad nacheinander an und dreh das Rad. Dann Bremse treten und loslassen. Dann wieder drehen. Eins der Räder wird stärker schleifen. (Oder Bremsenprüfstand aufsuchen! Da sieht man das oft auch.)
Grundsätzlich müsste man alle Bremsen zerlegen, reinigen/warten und wieder zusammen bauen.
MfG
Ähnliche Themen
Falls du nach einem überholten Sattel(vorne)suchst.Hab gute Erfahrungen mit K-Brakes. Der war bei mir einseitig fest.
Hi, danke für die schnellen und konstruktiven Antworten von euch!
Der vorbesitzer hat die Bremsanlage vor 5 Jahren von ATU machen lassen.. was natürlich darauf schließen lässt, das dort der letzte rotz verbaut worden ist... ich werd garnicht lange fackeln und alles austauschen, da ist nicht mit zu spaßen. Ich tendiere persönlich auch zu den Bremsschläuchen, der Druck baut halt nur verzögert ab, aber alle Räder sind kurz darauf wieder freigängig.
Das würde evtl auch erklären, warum die Bremse vorne rechts dauernd am quietschen ist, wenn der druck schon die ganze zeit nur spärlich abbaut.
alle Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, Belege und Scheiben vorn, Backen, Bremszylinder hinten alles gleich von ATE und die Teile bekomm ich für 270€, glaub da gibts nix mehr dran zu rütteln.
Als gelernter Kraftfahrzeugmechatroniker und aktueller Fahrzeugtechnikstudent hab ich natürlich das sichere Wissen und die Erfahrung um das zu machen.
Das mit dem Bremsenprüfstand werde ich sehr wahrscheinlich vorher noch einmal prüfen, vllt bremst der zufällig vorne rechts leicht mit ;-)
Zitat:
@Agent-F
Als gelernter Kraftfahrzeugmechatroniker und aktueller Fahrzeugtechnikstudent hab ich natürlich das sichere Wissen und die Erfahrung um das zu machen.
und hoffentlich auch das nötige Werkzeug😁
Nach dem erneuern auch, zum vergleichenZitat:
@Agent-F
Das mit dem Bremsenprüfstand werde ich sehr wahrscheinlich vorher noch einmal prüfen, vllt bremst der zufällig vorne rechts leicht mit ;-)
Ja selbstverständlich :-) ich mache alles selbst und nebenbei, gewissenhaft selbstverständlich und wenn ich mal Rat brauche, hab ich euch ja ;-)Zitat:
@Reaven145 schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:34:35 Uhr:
und hoffentlich auch das nötige Werkzeug😁Zitat:
@Agent-F
Als gelernter Kraftfahrzeugmechatroniker und aktueller Fahrzeugtechnikstudent hab ich natürlich das sichere Wissen und die Erfahrung um das zu machen.
genau, sonst macht das keinen Sinn.Zitat:
@Reaven145 schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:34:35 Uhr:
Nach dem erneuern auch, zum vergleichenZitat:
@Agent-F
Das mit dem Bremsenprüfstand werde ich sehr wahrscheinlich vorher noch einmal prüfen, vllt bremst der zufällig vorne rechts leicht mit ;-)
Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:10:20 Uhr:
Weil es auch Fahrzeugspezifische Probleme gibt, die nicht jeder Mechaniker kennt!MfG
das problem gibt es markenübergreifend 😉
Ich würde erstmal prüfen die wärme von die Felgen.Irgendwelche ist wärmer bestimmt!Dort liegt das Problem.Kann sein dass eine Bremszylinder klemmt bzw. schwergängig ist.
Zitat:
@HamburgerTR schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:43:52 Uhr:
Ich würde erstmal prüfen die wärme von die Felgen.Irgendwelche ist wärmer bestimmt!Dort liegt das Problem.Kann sein dass eine Bremszylinder klemmt bzw. schwergängig ist.
Wenn etwas fest ist dann würde die bremse im stand auch nicht öffnen