920 km mit einem Tesla Model S ohne Supercharger

Tesla Model S 002

Hallo

Hier ist ein Video, wie ein Franzose mit seiner Familie 920km an einem Tag gefahren ist und das ganze ohne Supercharger!

https://www.youtube.com/watch?v=_2bC-S-QU0E

Fahrstrecke: 920 km
Gesamtzeit: 15:59
Fahrzeit: 9:52
Ladezeit: 5:37

Klar geht das mit einem Verbrenner schneller.

Aber lange Strecken sind auch jetzt schon Problemlos möglich mit einem reinen Elektroauto!

Beste Antwort im Thema

nach 6 Wochen und knapp 15.000 km im 70D (da ist keine Null zuviel!) muss ich sagen, das ist Autofahren 2.0.
Ich bin neulich den Touran von meiner Frau gefahren und kam mir vor wie in einem Lastwagen.
Ich behaupte "ALLE", die ein paar Tage einen Tesla gefahren sind, werden sich darüber klar das der Verbrennungsmotor eine Krücke ist. Das hat auch nichts mit der Verarbeitung oder einigen Konstruktionsdetails zu tun, es geht darum wie ein Elektroantrieb zu einem Auto passt. Und das tut er!

Als ich vor 10 Jahren Solaranlagen and Endkunden verkauft habe sagten sie mir hinterher das es ein ganz anderes Gefühl ist, wenn man duscht. Ich hab nur gedacht: jaja, laber laber...bis ich selbst eine Pelletsheizung eingebaut habe. Es klingt verrückt, aber als ich dann das erste Mal unter der Dusche stand, habe ich gemerkt was die gemeint haben.
Kein Mensch kann nach einigen Probefahrten behaupten ein Elektroantrieb ist Unfug. Lassen wir mal die Stromquelle aussen vor. Der Elektromotor IST die ideale Antriebsquelle. Im Grunde versucht man mit 10 Gang Getrieben dem Fahrer einen Komfort vorzugaukeln, den ein Elektromotor schon immer hat. Was für ein Aufwand da betrieben wird...
Eigentlich verstehe ich nicht warum jemand einen Verbrenner kauft (im Tesla Segment, sonst gibt es ja leider nichts). Ich bemitleide die Fahrer von 7er, S-Klasse, A8 etc. Ich bin mir sicher, immer wenn sie einen Tesla sehen fangen sie an zu grübeln. Klar, die haben schöne Knöpfe und andere schicke Gimmiks, aber wenn die den Schlüssel umdrehen (oder den Startknopf drücken), setzt sich ein Apparat in Gang, der einfach nicht mehr Zeitgemäß ist.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Dezente Hinweise reichen anscheinend nicht, um den Thread einigermassen beim Topic zu halten.
Die OT Beiträge seit meinem letzten Aufruf wurden entfernt.
Nochmals die Bitte: Postings sollten einen Bezug zu ""920 km mit einem Tesla Model S ohne Supercharger" haben.
Alle anderen Gedanken werden bitte HIER ausgetauscht.

Gruß
Zimpalazumpala

Also vorweg, ich besitze keinen Tesla, lese aber hier interessiert mit, da ich mir gut einen vorstellen könnte. Ich fahre täglich zwischen 100 und 200 km, ersteres am Stück, zweiterer Distanz mit Unterbrechung einiger Stunden. Meine Frau fährt 25km in die Arbeit, holt die Kinder ab etc, also fährt Max 200km am Tag. Ganz elektrisch will ich auch nicht fahren, aber wenn man von drei Verbrennern einen auf Elektro umstellt, hat man noch genug Optionen. Sicher von Wien nach Hamburg mit dem Tesla wäre mir auch zu stressig, dafür hat man einen Langsteckenwagen wie den BMW 530.
Trotz aller Einschränkungen ist der Tesla der einzige praxistaugliche E-Wagen, und stellt die Zukunft der Mobilität dar.

Mit dem Tesla geht es auch heute schon ohne weiteres von Wien bis nach Hamburg.
Gut, man muss nachladen 2-3 Male das stimmt schon. Keine Frage. Aber es ist entspannend zu fahren, das Laden ist immer kostenlos an den Superchargern und nach 30 Min hast du schon knapp 80% wieder geladen. Das ist eine kurze Pause für alle und weiter geht es. Ich würde mit dem Fahrkomfort nie mit einem 530er (auch wenn er so sicher gut ist) tauschen wollen. Evtl. kannst du ja 2 von 3 Autos umstellen. Den 530er behalten, ein Model S und für die 25 km Fahrten reicht ein BMW i3, B-Klasse Electric Drive oder sogar ein Nissan Leaf. Die schaffen alle ihre 100-150 km ohne Probleme.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 21. November 2015 um 14:11:21 Uhr:


Also vorweg, ich besitze keinen Tesla, lese aber hier interessiert mit, da ich mir gut einen vorstellen könnte. Ich fahre täglich zwischen 100 und 200 km, ersteres am Stück, zweiterer Distanz mit Unterbrechung einiger Stunden. Meine Frau fährt 25km in die Arbeit, holt die Kinder ab etc, also fährt Max 200km am Tag. Ganz elektrisch will ich auch nicht fahren, aber wenn man von drei Verbrennern einen auf Elektro umstellt, hat man noch genug Optionen. Sicher von Wien nach Hamburg mit dem Tesla wäre mir auch zu stressig, dafür hat man einen Langsteckenwagen wie den BMW 530.
Trotz aller Einschränkungen ist der Tesla der einzige praxistaugliche E-Wagen, und stellt die Zukunft der Mobilität dar.

Also ich meine mal alles was bis 200 km geht, brauchen Sie im Model S (85 D) nicht mal irgendwie nachdenken über laden, obwohl ich sehr gerne jede Ladestation nutze, einfach das Zwischenladen mag.

Ich würde so gerne mal endlich eine Langstreckenfahrt mit meinen Tesla fahre, komme aber seit halben Jahr nicht dazu und über Wien, NÖ, OÖ, Stmk nicht wirklich heraus.

Beitrag editiert, Blogwerbung entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wien - Hamburg? ca. 1.200 km? muss man wohl dreimal laden zwischendurch, aber ich glaub 3 mal 30 Minuten Pause auf der Strecke sind sowieso notwendig. Da Hamburg am Meer liegt, geht es ja bergab - zurück vielleicht 4 Mal laden?

Ähnliche Themen

Es wird nicht von Dauer sein, dass jeder Thread immer wieder folgenlos ins OT geführt wird, obwohl es dafür eine nicht ganz schlecht frequentierte Community Ecke gibt.
Die Beiträge zum Blog wurden entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala

Deine Antwort
Ähnliche Themen