911 um 2000 Kaufberatung
Hallo Porsche Gemeinde,
Darf ich euch kurz mit einer Kaufberatung belästigen -
ich überlege mir einen gebrauchten 911 Bj um die 2000 mir nicht über 100t km zu kaufen (also einen 996er)
abgesehen von den üblichen Kriterien wie Serviceheft/Unfallfrei/km echt - gibt es irgendwelche Schwachstellen die besondere Beachtung benötigen?
Ich bin überigens ganz entzetzt - die Preise sind ja böse in den Keller sein dem letzten Jahr....
gut für mich 🙂))
Vielen Dank für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craze
Guck mal ins Forum, da geht es nicht um Motorschäden, sondern dass die Motoren ihr Ende in der zusammenbrechenden Karosse gar nicht erleben ;-)
Ich hatte 'mal einen 107er SL . Motor robust . Nie Reparaturen außerhalb von normalem Verschleiß .
Ich weiß schon, bis 1994 war da auch alles ok.
Nur leider hat Mercedes damals schon keinen Sportwagen gebaut und heute auch nicht ^^
Ich finde man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Im Vergleich zu italienischen Sportwagen erreichen auch 996/997 geradezu astronomische Laufleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von einjunge
In dieser Preisklasse sollten 250000 Kilometer Laufleistung mit regelmäßig Mobil1 kein Problem darstellen .Zitat:
Original geschrieben von flieger65
weil 100000 Km normalerweise heutzutage keine hohe Km Leistung darstellt sondern den Normalfall.
Ab 300000 km Laufleistung sieht die Sache schon anders aus!
Alles andere halte ich für überteuert .
Auch ohne Mobil 1 sind 250000 km heute kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Auch ohne Mobil 1 sind 250000 km heute kein Problem!
Was sind denn noch gefertigte wirklich dankbare robuste Motoren, die nichts übel nehmen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einjunge
Was sind denn noch gefertigte wirklich dankbare robuste Motoren, die nichts übel nehmen ?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Auch ohne Mobil 1 sind 250000 km heute kein Problem!
Die aktuellen Porsche kenne ich nicht!
Als Gebrauchsauto würde ich einen Diesel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die aktuellen Porsche kenne ich nicht!
Als Gebrauchsauto würde ich einen Diesel nehmen.
Schade .
Ein robuster Benziner würde ich vorziehen . Nur welche/n ?
Flieger65,
ich werde dir berichten, wenn der Simmerring durch die Zwischenwelle in das Gehäuse gestaucht und verstiftet wird und der Kurbelwellenträger flucht.
Wenn aber die Kurbelwelle nicht ins Gehäuse flüchtet und der Pleul zum hohen Verschleiß des Kantenlaufs führt, soll das bei 100000 km oder mehr zum Kolbenlager führen.
Und außerdem, die Ölpumpe der Zwischenwelle wird erst zum Problem der Luftkühlung, wenn die labile Lagerung des Bruchs selber frisst, es sollte dann der Bruch der Zwischenwelle garantiert sein.
Wie du siehst, ist alles halb so schlimm 😁
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die aktuellen Porsche kenne ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von einjunge
Was sind denn noch gefertigte wirklich dankbare robuste Motoren, die nichts übel nehmen ?
Als Gebrauchsauto würde ich einen Diesel nehmen.
Aktuelle hochgezüchtete Direkteinspritzerturbodiesel haben Mühe die 100'km ohne schäden zu überstehen. Schau Dich mal in den Foren bei BMW/Audi/Mercedes um ^^
Wenn Du wirklich ein langlebiges Auto willst, musst Du Dir einen alten Saugerbenziner ohne DI holen. Gibts bloß nicht mehr ...
Vielleicht gibt es auch heute noch den einen oder anderen eben nicht hochgezüchteten Motor mit etwas mehr Hubraum und etwas weniger PS .Zitat:
Original geschrieben von craze [/i.]
Wenn Du wirklich ein langlebiges Auto willst, musst Du Dir einen alten Saugerbenziner ohne DI holen. Gibts bloß nicht mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Flieger65,
ich werde dir berichten, wenn der Simmerring durch die Zwischenwelle in das Gehäuse gestaucht und verstiftet wird und der Kurbelwellenträger flucht.
Wenn aber die Kurbelwelle nicht ins Gehäuse flüchtet und der Pleul zum hohen Verschleiß des Kantenlaufs führt, soll das bei 100000 km oder mehr zum Kolbenlager führen.
Und außerdem, die Ölpumpe der Zwischenwelle wird erst zum Problem der Luftkühlung, wenn die labile Lagerung des Bruchs selber frisst, es sollte dann der Bruch der Zwischenwelle garantiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ich bin schon technisch etwas versiert und interessiert, allerdings habe ich von diesen Motorproblemen keine Ahnung, ich kann aber schon beurteilen, ob ein Problem WIRKLICH ein Problem ist, oder doch eher unangemessen hochgespielt wird, ganz einfach durch die mir bekannten Motorprobleme.
Ich weiß nicht wofür du dich interessiert,aber ein technisch versierter
User schreibt nicht so einen gequirlten Mist welcher überhaupt keinen Sinn ergibt!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Flieger65,
ich werde dir berichten, wenn der Simmerring durch die Zwischenwelle in das Gehäuse gestaucht und verstiftet wird und der Kurbelwellenträger flucht.
Wenn aber die Kurbelwelle nicht ins Gehäuse flüchtet und der Pleul zum hohen Verschleiß des Kantenlaufs führt, soll das bei 100000 km oder mehr zum Kolbenlager führen.
Und außerdem, die Ölpumpe der Zwischenwelle wird erst zum Problem der Luftkühlung, wenn die labile Lagerung des Bruchs selber frisst, es sollte dann der Bruch der Zwischenwelle garantiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich weis nicht wofür du dich interessiert,aber ein technisch versierterZitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ich bin schon technisch etwas versiert und interessiert, allerdings habe ich von diesen Motorproblemen keine Ahnung, ich kann aber schon beurteilen, ob ein Problem WIRKLICH ein Problem ist, oder doch eher unangemessen hochgespielt wird, ganz einfach durch die mir bekannten Motorprobleme.
User schreibt nicht so einen gequirlten Mist welcher überhaupt keinen Sinn ergibt!
Also ämm äh wolfgang31248 so geht das aber nicht ^^
das hat flieger65 aber viel anschaulicher und für jeden verständlich und dazu noch mit Fotos hinterlegt erläutert .
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Flieger65,
ich werde dir berichten, wenn der Simmerring durch die Zwischenwelle in das Gehäuse gestaucht und verstiftet wird und der Kurbelwellenträger flucht.
Wenn aber die Kurbelwelle nicht ins Gehäuse flüchtet und der Pleul zum hohen Verschleiß des Kantenlaufs führt, soll das bei 100000 km oder mehr zum Kolbenlager führen.
Und außerdem, die Ölpumpe der Zwischenwelle wird erst zum Problem der Luftkühlung, wenn die labile Lagerung des Bruchs selber frisst, es sollte dann der Bruch der Zwischenwelle garantiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich weiß nicht wofür du dich interessiert,aber ein technisch versierterZitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ich bin schon technisch etwas versiert und interessiert, allerdings habe ich von diesen Motorproblemen keine Ahnung, ich kann aber schon beurteilen, ob ein Problem WIRKLICH ein Problem ist, oder doch eher unangemessen hochgespielt wird, ganz einfach durch die mir bekannten Motorprobleme.
User schreibt nicht so einen gequirlten Mist welcher überhaupt keinen Sinn ergibt!
Das tut mir jetzt aber Leid, da hab ich wohl zwei Worte vertauscht, ich technischer Lümmel...😁
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Das tut mir jetzt aber Leid, da hab ich wohl zwei Worte vertauscht, ich technischer Lümmel...😁Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich weiß nicht wofür du dich interessiert,aber ein technisch versierter
User schreibt nicht so einen gequirlten Mist welcher überhaupt keinen Sinn ergibt!
......jetzt weiß ich auch warum du Moderator im PFF bist.
vom TE-Starter hört man gar nichts mehr.
Der denkt sich wohl auch : lass die sich mal alle über die Haltbarkeit oder auch Nicht-Haltbarkeit des 3,4 / 3,6 L Saugers streiten , ich fahre in der Zeit meinen Wagen und geniesse... wenn er dann hochgeht , muss ich eh in die Werkstatt , ob ich mich vorher schon darüber aufgeregt habe oder nicht ..
Gruss Dirk ( Motor hält immer noch )
😁😁😁
Lieber flieger65, jetzt nimm das mal alles nicht so bierernst.
Du magst mit deinen Argumenten bezüglich des Motors ja recht haben, hast wohl auch das entsprechende Hintergrundwissen, aber du vergisst, dass nicht nur kaputte Motoren gebaut wurden, sondern eben auch und das ist die weit größere Zahl von 997-Fahrern, völlig intakte 997 herumfahren.
Auch wenn du uns 997-Fahrern doch ein wenig Angst damit machst, ändert es nichts daran, dass viele hier eben andere Erfahrungen gemacht haben und deshalb wohl kaum ihr Auto morgen verkaufen werden, nur weil du sehr schwarz malst.
Lass uns hier vernünftig diskutieren. Wir wissen jetzt um die Probleme und wollen unser Auto ohne Stress einfach nur genießen und nicht ständig hören, welchen Sch... wir uns da zugelegt haben.
Ich bin durchaus technisch so versiert, dass ich das Problem sehr gut einordnen kann, auch wenn ich gerne einmal Unsinn schreibe.
Vielleicht hast du gemerkt, dass wir das alles nur spaßig meinten.
Also schönen Sonntag und einfach alles etwas gelassener sehen, wir machen das hier zum Spaß und nicht, um uns die Argumente um die Ohren zu hauen. Dann fahre ich lieber mit meinem Porsche durch das schöne Münsterland und freue mich des Lebens.