911 um 2000 Kaufberatung

Porsche 911 5 (996)

Hallo Porsche Gemeinde,

Darf ich euch kurz mit einer Kaufberatung belästigen -

ich überlege mir einen gebrauchten 911 Bj um die 2000 mir nicht über 100t km zu kaufen (also einen 996er)
abgesehen von den üblichen Kriterien wie Serviceheft/Unfallfrei/km echt - gibt es irgendwelche Schwachstellen die besondere Beachtung benötigen?

Ich bin überigens ganz entzetzt - die Preise sind ja böse in den Keller sein dem letzten Jahr....
gut für mich 🙂))

Vielen Dank für eure Hilfe,

LG,Oliver

Beste Antwort im Thema

Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!

@ Spoofy
In diesem Fall würde ich schleunigst als Exekutor des divinen Urteils den Motorschaden durch stundenlanges Fahren im Begrenzer gewollt herbeiführen, bevor das Auto noch weitere tsd. Km defektfrei weiterfährt!

Wer die Ironie findet, darf sich eines schlauen und gesunden Geists erfreuen.

Es ist unser Schicksal, oder sage ich besser, unsere Bestimmung, den Glauben zu vertreten, dass unser Porsche abseits jeglicher kognitiv erfassbaren Glaubensgrundsätze, doch eine Seele hat.

Schließlich müssen wir es hinnehmen, dass diesem Wesen ein Eigenleben nicht abgesprochen werden kann. Der Grundsatz, dein Motor, das unbekannte Wesen, ist also insoweit ein hinzunehmendes Kalkül, solange nur noch ein einziger Liter des gelben Saftes durch seine Leitungen fließt.

Nur der Besitzer dieses technischen Wunderwerkes hat es in der Hand, sein Leben würdevoll und langlebig zu gestalten.
Böse Menschen erlegen es nach 100.000 km. Nicht jeder aber ist Willens und in der Lage, es ihnen gleich zu tun.

Sollte diese Grenze überschritten werden, ist es an der Zeit, der Technik ein wohlwollendes Lob auszusprechen und sie für die nächsten 100.000 km bereit zu machen. Pleuel und Kolben, Ventil und Simmerring danken es mit fleißiger selbstloser Arbeit auch zu Zeiten hoher Belastung.

Schone nur seine Seele, indem du ihm niemals missmutig und böse entgegentritts. Auch ihm liegt viel daran, still und zuverlässig seiner Arbeit nach zu gehen.

Dein Porsche hat eine Seele, vergiss das nie.
Ein Auto braucht Pflege, ein Porsche Liebe, ein 911er Zuneigung. Nur so werdet ihr mit ihm Jahre des Glückes erleben und seinem Alter gelassen entgegen sehen. 😁

Wolfgang

ich hätte da jetzt leider auch nochmal ne Frage 😁

Wenn der Kurbelwellen Simmerring undicht geworden ist, kann man dann davon ausgehen, dass die Kurbelwelle so schief sitzt, dass sie demnächst brechen wird?
Letztes jahr ist bei meinem 996 (2000) der Simmerring undicht gewesen, also hab ich ihn wechseln lassen ( Bei 76.000km)

So wie ich die Geschichte hier verstanden habe, ist ein undichter Simmerring der "Vorbote" ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floflorian


Wenn der Kurbelwellen Simmerring undicht geworden ist, kann man dann davon ausgehen, dass die Kurbelwelle so schief sitzt, dass sie demnächst brechen wird?
Nein!

Die Kurbelwelle läuft in einem Kurbelwellenträger welcher zur Kurbelwelle fluchtet weil dieser durchgehend gespindelt wurde.

Was aber sein kann ist das die Kurbelwelle bzw. der Kurbelwellenträger nicht im rechten Winkel zur Zylinderbohrung im Gehäuse steht da dieser in das Gehäuse geschraubt wird,so das die Pleuel zum Kantenläufer werden und somit einen hohen Verschleiß im Bereich der Lager haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen