911 Turbogetriebe mit Audi 20V Turbo im T3? Wer hat Ahnung?

VW T3

Hallo T3 Fans !

Es geht darum einen T3 standfest mit einem Audi 20V Turbo ( AAN, ABY, ADU ) auszurüsten, ohne
alle drei Monate einen Getriebetausch durchführen zu müßen!

Welches Getriebe ist das Zuverläßigste, Standfähigste, etc. auf Dauer?

Vielleicht ein Getriebe von Porsche? Muß man die Getriebeglocke umschweißen?

Oder adaptiert man dieses mit einem Getriebering?

Die Newtonmeter vom Motor sind auf dauer zu groß!

Welche alternativen dazu sind noch da? Motor hinten,Getriebe davor,Heckantrieb?

Wo oder Wer sind die Spezialisten in Deutschland, wer hat Erfahrung von Euch?

Millionen wollte ich keine investieren.

Grüße aus Hamburg

16 Antworten

keine millionen investieren? naja, so´n porschegetriebe gibts ja ab 200euro...
mal im ernst, motor, getriebe, bremsanlage,instrumente, motorhalter und kistenweise kleinteile, das kostet schon ein bißchen...
dann passt der motor sicher nicht ans getriebe. also ne adapterplatte, dazu nen adapter für die kupplung, ne passende kupplung dazu, antriebswellen anfertigen und irgendwie die schaltung anpassen. dann muß ja auch noch irgendwie ein auspuff drunter und irgendwer soll das ganze ja sicher auch noch eintragen oder?
willst du das alleine machen oder machen lassen?

Immerhin einer aus Hamburg.
Das Ergebnis würde mich aber schon interessieren.

Gruß
Volkmar

Das Porschegestriebe braucht nur wenige Änderungen für den Einbau im T3 über sich ergehen zu lassen.
Der Audimotor hingegen wird nach der Montage an das Porsche- Getriebe im T3 erhebliche Temperaturprobleme bekommen, nicht nur wegen der mangelhaften Kühlung des Turbos im Windschatten im Heck des T3s, der üblicher Weise im Audi im Luftstrom des gelenkten Fahrtwindes steht, sondern, auch durch stete Leistungsabfrage, um das Porschegetriebe drehen zu können.
Getriebe sind auf Drehmomente ausgelegt, der 6 Zyl. Porsche hat unten rum einiges mehr zu bieten.
Bremsen und solche Dinge umzurüsten wird unter dieser Zusammenstellung kaum nötig sein.
Richtig zur Sache geht es allerdings, wenn man Motor und Getriebe des Audi als Mittelmotorkonzept verbaut. In diesem Falle lässt sich der Turbo gezielt dem Wind aussetzen, die thermischen Belastungen lassen sich erheblich reduzieren, die Leistung voll ausschöpfen.
Es gibt hier im Forum eine Foto-Doku wie der Bulli dafür umgebaut werden muss.
Abgasanlage umzubauen ist nicht das Ding, Schalldämpfer und Kat aus der Serie des Audi entnehmen, Zwischenrohre biegen und schweissen, Endtopf nicht längs, sondern quer einbauen.
Sowas ist nicht als Problem zu sehen.
Aber....
Die folgenden Gutachten.. Verbau von Fremdmotor, bezüglich Abgasverhalten, Geräuschemissionen.. werden, je nach Aufwand, einige Euronen verschlingen.

die bremse brauch man nicht ändern bei nem 20v turbo? also meine t3 serienbremse kann keine 200ps ab...
die mittelmotorgeschichte ist auch nicht so einfach, glaubt mir!
alles in allem ist es sicher das beste, den motor mit dem seriengetriebe zu fahren, vom umbauaufwand wäre es am einfachsten ihn ans busgetriebe zu stecken. ein getirebe kann man sich auch bauen lassen...

Ähnliche Themen

Bremsen müssen so nicht verändert werden, rollionputer,
guck Dir mal die Leistungskurven der Motore an, 20V vs. Porsche, mit Glück kommt der Bulli mit dieser Zusammenstellung auf 160-165 km/h, sofern das der Turbo aushält, er bekommt im T3 keine Kühlung.

hm, die endgeschwindingkeit ist das eine, aber die zeit die vergeht in der man z.b. von 0 auf 100 ist, ist viel höher als serie. macht man das ganze 2-3mal hintereinander, dann ist die bremse zu heiß und hat keine zeit mehr zum abkühlen und das wird dann zum problem. in der theorie kann die bremse das vielleicht noch weg stecken, aber in der praxis hatte ich mit meinen 107ps und 1300kg leergewicht schon dafür gesorgt das die bremse probleme kriegt.
die kühlung für den lader wiederum sehe ich gar nicht so als problem. der 2,2t den ich grad einbaue hat nen wassergekühlten lader ab werk und das wird wohl beim 20v auch so sein. noch ein windleitblech drunter und dann sollte es gehen. dazu hat der motor auch noch nen ölkühler und dann im bus ja noch einige liter mehr kühlwasser als im audi...
allerdings denke ich auch, das man bei sowas gar nicht alle probleme bedenken kann, irgendwas wird immer dazu kommen...

Mit richtig "Rückenwind" mit dieser Zusammenstellung nach ca. 21sec auf 100. 3 mal runter auf 0. das packt auch die Serienbremse, das zGG wird durch den Umbau nicht grösser, das packt jede T3 Bremse.
(27 sec. beim Schalten bei 93 in den 4. Gang)

ich kenn zwar nicht die übersetzung von nem porsche getriebe aber mit 200ps sind doch mehr als 21sekunden drin oder was? wenn das ding dann nur 160laufen soll, dann muß das getriebe doch ziemlich kurz sein. also 21sékunden macht ja ein trabant schon...

Guck Dir den Drehmometverlauf des 20 V an und den des Porsche Turbo Getriebes.
Da fehlts ihm an Kraft ohne Ende zum Drehen der Zahnrädchen 😁

also ist das getriebe endlos lang...jetzt versteh ich das...
na bin mal gespannt ob sich da sonst noch jemand zu äußert...ich stürz mich morgen wieder auf meinen turbo... 🙂

Moinmoin,

Danke für eure Kommentare bzw. Hilfe.
Rundum sind 9.5 x 18 vorgesehen. Die Bremse vorne ist mit Big Red`s versehen, hinten kommen die Sättel original vom S6 serie verbaut!
Die Bremsanlage ist somit ausreichend für die Leistung und stellt keine Probleme bei der TÜV-zulassung dar!

In der ersten Phase wollte ich den 20V turbo erstmal original fahren.
Später sollen irgendwo zwischen 250 bis 300 KW realisiert werden, bei einer Geschwindigkeit von ca. 220 bis 230 Km/h.

Somit ist die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gemütlich zum fahren.
Ein entsprechendes fünf Gang oder sechs Ganggetriebe welches als Heckmotor geeignet ist gibt es sicherlich dafür.

Auf einen Mittelmotor-umbaukonzept wollte ich verzichten damit vom Innenraum nichts bzw. nicht zu viel verloren geht, und der Innenraum sich zum Maschinenraum entwickelt;

Gruß butschimann

Das Thema hier ist ja jetzt schon einige Zeit nicht mehr behandelt worden.
Wollte mal hören, ob der Umbau geklappt hat?
habe momentan genau den selben Umbau vor. allerdings habe ich den Vorteil, das in meinem T3 bereits ein Audi 20V Sauger drin ist. Brauche also "nur" den Sauger raus und Turbo rein. Bremsanlage ist von Oettinger und sollte auch keine Probleme haben.

Hast du denn Umbau vielleicht schon eingetragen und kannst mir eine Briefkopie zur Verfügung stellen?

Gruß

Ich habe ein g50 mit Schaltung zu verkaufen,Antriebwellen bis 2500NM und Bremsen ohne Leistungsbeschränkung in 5x112 oder 5x130.Adapterplatten für g50 an tdi oder v8 oder sonstige motoren kann ich auch anbieten.

edit: nicht mehr relevant

Deine Antwort
Ähnliche Themen