911 oder 944?
Hallo!
Schlage mich momentan mit der Idee rum, mir einen Porsche zuzulegen. Da ich mein Budget als Studi und Startup-Gründer nicht allzu stark belasten will, aber doch ein tolles Auto fahren möchte, habe ich als Objekte der Begierde 911er Carrera aus den 80ern und 944 Turbo S entdeckt.
Grundverschiedene Autos und doch plagt mich die Frage: Will ich einen coolen und stylischen 911 oder lieber die Leistung eines 944??
Ich weiss, ist absolut ne Glaubensfrage und dennoch möchte ich hier einfach mal einige Meinungen hören...
Grüsse aus der Schweiz
Adrian
30 Antworten
Hallo,
bin 6 Jahre lang einen 944S2 gafahren und kann nur empfehlen.
Wintertauglichkeit ohne Probleme. Kofferraum ist für einen Quasi-Sportwagen riesig (passen eigene 4 Räder).
Das der 44-er nicht das Image des 911 hat ist ja logisch.
Abgesehen davon ein gelungenes Auto.
Nur die Ersatzteilpreise sind auf dem 911-er Niveau und manschmal höher.
Für das gleiche Geld lieber einen guten 944-er als einen schrottreifen 11-er.
Igor
Hallo 🙂
Ich zähle zur Saab-Fraktion, beschäftige mich gleichwohl ansatzweise (wenn auch nur theoretisch) mit dem Thema "944". 2,7 oder gar 3.0 Liter Hubraum, verteilt auf nur vier Zylinder ... für mich außergewöhnlich und irgendwie "cool". 🙂
Nun ja, ich verstehe nicht, weshalb "wahrhaftige" Porschefans (zumindest die, die sich dafür halten) die Baureihe 944 nicht mit dem Mythos Porsche assoziieren wollen(?) An der "zu zivilen" Motorleistung kann´s wohl nicht liegen - in der ersten 911er-Generation bemühten sich nur 130 PS um sportlichen Vortrieb.
Wer´s noch nicht kannte ... im Netz fand ich einen netten Auszug (944er-Vergleich) aus der Zeitschrift AMS, Jahrgang 1988: 944, S2, Turbo.
Gruß
Rigero
na ich "antworte" ma auch *g*
für manche soll halt beim 944er der motor an der falschen stelle sitzen und wird deshalb oft net als richtiger porsche anerkannt .. nun ja ich für mein teil fahre nän tigra und denk auch schon oft über nän 944er nach aba naja wenn ich die kosten der ersatzteile sehe usw. egal 😁
mfg souls-war
@adrian
mein vater fährt seit einigen jahren einen s2 cabrio. wirklich recht teuer. wenn du nicht unbedingt einen 911 aus den 80ern fahren willst, sondern "nur" einen 911, würde ich dir zum 944 raten. schau mal, wie viele 911 rumfahren im vergleich zum 944. den 11er wirst du immer wieder kaufen können (nimmst halt ein neueres baujahr). wenn ich die entwicklung bei den 944 richtig verfolgt habe, wirst du inzwischen sowieso ein problem bekommen, einen ordentlichen zu kaufen. die stehen nicht mehr an jeder ecke ...
viele grüße
chem1
Ähnliche Themen
Moin,
Doch ... taugliche gute 44er machen etwa 50% des Bestandes aus. Klar ... unter 4000 Euro findest Du meist nur Mist, der die letzte Wartung irgendwann vor 5 Besitzern mal bekommen hat.
Vorteil ... selbst SUPER GEPFLEGTE Exemplare sind selten wirklich teuer. Ich meine einen gut gepflegten aber auch gefahrernen S2 bekommt man zwischen 8 und 12000 Euro. Im Vergleich zu einem ähnlich alten BMW M3, 190E Evo, 911er, Ferrari 308 o.ä. Fahrzeugen ist das sehr sehr billig. Die einzige Konkurenz die er quasi fürchten muss wäre der Maserati Biturbo.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Doch ... taugliche gute 44er machen etwa 50% des Bestandes aus. Klar ... unter 4000 Euro findest Du meist nur Mist, der die letzte Wartung irgendwann vor 5 Besitzern mal bekommen hat.
Vorteil ... selbst SUPER GEPFLEGTE Exemplare sind selten wirklich teuer. Ich meine einen gut gepflegten aber auch gefahrernen S2 bekommt man zwischen 8 und 12000 Euro. Im Vergleich zu einem ähnlich alten BMW M3, 190E Evo, 911er, Ferrari 308 o.ä. Fahrzeugen ist das sehr sehr billig. Die einzige Konkurenz die er quasi fürchten muss wäre der Maserati Biturbo.
mFG Kester
Hallo,
Und den Mazda RX-7 (Turbo) sollte man nicht vegessen der ja schon fast eine (gut gemachte) Kopie des 944 er war....Fahrleistungen sind in etwa zwischen S2 und Turbo anzusiedeln.Der Verbrauch liegt etwas höher mit rund 15-17 Liter,auf Strecke kann man aber auch mit 11-12 Liter fahren (kein Bleifuss)
der 200PS RX-7 hat im Schein eine V-Max von 240km/h und braucht 6sec. auf 100km/h.
Grüße Andy
Preise
Moin,
Der iss nur sehr schwer in ordentlichem Zustand aufzutreiben ... weil der ja schon von Natur aus sehr selten war.
Und ist es nicht eher so, das man da von einer 924 Anleihe reden müßte ?! *G*
MFG Kester
@rotherbach
dann bin ich wohl falsch informiert. der s2 cabrio meines kostete vor 7 jahren ca. 30000 dm (viertwagen (!), 27.000 km). heute werden ihm ca. 20000 euro geboten (ca. 90.000 km). aber vielleicht ist das nur bei den cabrios so ? ich hab mich auch nur gemeldet, weil ich mal etwas über ein knappes angebot bei pff-online gelesen habe (aber vielleicht ging es da auch um den turbo ?). 10000 euro für einen s2 sind wirklich nicht viel ...
viele grüße
chem1
10k€ für einen S2 sind viel, wenn es ein Coupe ist. Für ein gepflegtes, originales Cabrio dürfte der Preis ok sein. Bei 20k€ muß das Cabrio einzigartig sein.
Moin,
Das gilt nur für Cabrios, oder Fahrzeuge in excelentem Zustand, die so gerade eben eingefahren sind. Halt Fahrzeuge die sehr selten sind.
Ansonsten liegt man so um 10.000 Euro, was beim Alter immer noch ein stolzer Preis ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Der iss nur sehr schwer in ordentlichem Zustand aufzutreiben ... weil der ja schon von Natur aus sehr selten war.
Und ist es nicht eher so, das man da von einer 924 Anleihe reden müßte ?! *G*
MFG Kester
Hallo Kester,
die 924 Anleihe war der erste RX-7 (SA) von 1979-1985.
Der Nachfolger RX-7FC orientierte sich ganz klar am 944 und machte auch die Leistungssprünge mit....
Was in Deutschland nicht recht gelang,klappte in den USA umso besser da war der RX-7 ein echter Verkaufsschlager mit 400.000 verkauften Modellen.
Im Anhang das Gegenstück zum 924er...
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Kester,
die 924 Anleihe war der erste RX-7 (SA) von 1979-1985.
Der Nachfolger RX-7FC orientierte sich ganz klar am 944 und machte auch die Leistungssprünge mit....
Was in Deutschland nicht recht gelang,klappte in den USA umso besser da war der RX-7 ein echter Verkaufsschlager mit 400.000 verkauften Modellen.
Im Anhang das Gegenstück zum 924er...
Grüße Andy
Oder so....
Moin,
Abgesehen von der Leistung ... sind die Differenzen zwischen 924 und 944 ja nun zumindest optisch nicht 😉 Ist ja eine sehr ähnliche Designsprache ... wenn der 944er auch etwas "markanter" wirkt. Das man seine Fahrzeuge an den potentiellen Marktgegnern positioniert ist ja normal 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Abgesehen von der Leistung ... sind die Differenzen zwischen 924 und 944 ja nun zumindest optisch nicht 😉 Ist ja eine sehr ähnliche Designsprache ... wenn der 944er auch etwas "markanter" wirkt. Das man seine Fahrzeuge an den potentiellen Marktgegnern positioniert ist ja normal 😉
MFG Kester
Hallo Kester,
oder man schafft neue Nischen wenn man den richtigen Riecher hat,heute geht Mazda einen eigenen Weg siehe RX-8 oder schon vor Jahren mit dem MX-5 als man ein totes Segment wiederbelebte...
Man hat wohl eingesehen,das kopieren nicht immer das eigene Profil schärft.Wobei der RX-7 durch seinen Wankelmotor schon einen eigenen Charakter hatte.....;-)
Auch Porsche hatte ein gutes Näschen für die Nische indem man mit dem ''Cayenne'' den ultimativen Sport SUV schaffte und daran prächtig verdient.Die Japaner die mit Pajero,Patrol und Landcruiser die ersten waren,wurden damit völlig abgemeldet..
Grüße Andy
@all
mich würde mal interessieren, wo ihr die top gepflegten exemplare herbekommt ? wenn ich mal bei mobile vorbeischaue, ist das angebot an s2 nicht berauschend (allerdings bin ich mal von weniger als 150k km ausgegangen). bei turbo oder gar turbo s siehts nochmal schlechter aus.
lange rede kurzer sinn: ich denke einfach, mal eben kurz einen ordentlichen 944 turbo s (wie ursprünglich von adrian geplant) kaufen ist nicht mehr. man wird etwas zeit investieren müssen ...
viele grüße
chem1