911 import USA nach D

Porsche

Hallo,
 
was muß ich beachten bitte bei einem import von einem 911 nach D?
 
Was ist der Unterschied zwischen einen US-Porsche und D-Porsche?
 
Wie sieht es mit der US-Steuer aus bekomme ich die zurück sowie mit der Anmeldung in D?
 
thx für eure infos schonmal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
 
was muß ich beachten bitte bei einem import von einem 911 nach D?
 
Was ist der Unterschied zwischen einen US-Porsche und D-Porsche?
 
Wie sieht es mit der US-Steuer aus bekomme ich die zurück sowie mit der Anmeldung in D?
 
thx für eure infos schonmal

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass du, je nach Typ (was ist es eigentlich für einer) dein Kombiinstrument auf km/h umstellen bzw. ein anderes einbauen musst. Aber beim Porsche gibts in der Regel keine Probleme mit D - Zulassung. kommt ja schließlich auch eigentlich aus Deutschland. wegen Steuer kenn ich mich nicht aus.

Gruß Patrick

Habe keinen besonderen in Aussicht war nur so ne Frage.
Wußte mal das beim Benz nicht so starke Bremsen drin sind wie bei uns hier.
Dachte vielleicht gibts ja ne andere Abgasanlage oder sonst was, was einen größeren Umbau erfordert.
Wo könnte man sich den noch schlau machen?
 
cu  

Hallo,

leider hab ich da auch keine Ahnung, ich würde aber gern wissen, was das verschiffen eines PKW von USA nach D und umgekehrt ca kosted, villeicht haben wir ja einen hier, der sowas schonmal gemacht hat, oder in der Transportbrache ist?

Also Bremsen. Abgasanlage usw. sind bei US Modellen die gleichen (zumindest bei den neueren Generationen) . Es gibt paar andere Sachen z. B. hat der 997 USA im Kofferraum noch einen fluoreszierenden Hebel angebracht, falls da Kinder eingesperrt sind. Und im Kniebereich vom Fahrer hat der auch noch extra Stützen, aber das ist eigentlich nichts was einen am Zulassen in Deutschland hindern könnte.
Wenn du genaue Infos willst, kannst dich ja direkt an Porsche wenden. Die helfen bestimmt gerne weiter.

Ähnliche Themen

Die Frage taucht immer wieder auf.
Generell ist zu sagen, dass Autos auf dem amerikanischen ganz anders abgestimmt sind, zB: weichere Federung.
Ich habe mal von einem Deutschen gelesen, der sich mit einen amerikanischen Händler kurzgeschlossen hat. Allerdings hat ihm der amerikanische Händler (!) vom Kauf abgeraten. Er würde als Deutscher keinen Spaß an einem amerikanischen Porsche haben.

Hi!,

ziehe auch gerade mit meinem 997 um, desshalb habe ich auch mal ein bischen geforscht.

Hier sind 2 interessante Links:

Erster!

Und hier noch zu den möglichen Unterschieden bzgl. des Tüv:

Zweiter!

Gruss,
Andreas

Haben die US Porsche auch die Seitenmarkierungsleuchten und die roten Blinker?
Hat da mal jemand ein Bild von?
In D gibts ja mittlerweile einige Fahrzeuge die Blinker als Standlicht und SML haben,
siehe Volvo,5er BMW.

Hi,
 
also habe vor langer Zeit mal beim Tüv-Süd nachgefragt aber die konnten mir nicht wirklich helfen.
Meinten auch nur die Abgasanlage muß nach D-Recht abgenommen werden.
Tacho und Blinker sah er nicht so schwierig an, aber das war auch die Meinung von einen.
 
Bei Porsche selbst konnte ich nix in Erfahrung bringen.
 
Transport von Florida nach D kostet ca. 1000,00 $
 
Mich würde beim 996 Model interessieren was der Unterschied zwischen US und D Porsche ist.
 
cu

Zitat:

Original geschrieben von 911pure


 Transport von Florida nach D kostet ca. 1000,00 $
 cu

Dank Dir!

Hat jemand noch vielleicht paar infos?
 
Habe gestern in  Canadatrader geschaut nach Porsches da in Canada ja keine Meilen sondern km herschen ist hier vielleicht weniger zu machen.
Dazu ist der Kurs besser.
 
cu

Zitat:

Original geschrieben von VWPassat2109


Also Bremsen. Abgasanlage usw. sind bei US Modellen die gleichen (zumindest bei den neueren Generationen) . Es gibt paar andere Sachen z. B. hat der 997 USA im Kofferraum noch einen fluoreszierenden Hebel angebracht, falls da Kinder eingesperrt sind. Und im Kniebereich vom Fahrer hat der auch noch extra Stützen, aber das ist eigentlich nichts was einen am Zulassen in Deutschland hindern könnte.
Wenn du genaue Infos willst, kannst dich ja direkt an Porsche wenden. Die helfen bestimmt gerne weiter.

Passt denn in den Kofferraum überhaupt ein Kind rein? 🙂

Und was sind das für Stützen im Kniebereich? Wie darf ich mir das vorstellen? Hat jemand evtl. mal ein Foto?

Gruß

Ralle

So jetzt habe ich mal mit einen US Expoteur telefoniert.
Transport und Handling kostet so ca. 1200eur
 
Problem ist das die FZ meistens schon ohne Steuer angeboten werden bei den Händlern.
Steuer ist je nach Bundesstaat ca. + - 8%
Bei der Einfuhr kommen aber
10% Einfuhrzoll drauf.
Sowie 19% Steuer.
Also wird das FZ um 29% teurer.
Am Ende ist ein Coupe gerade noch 3.000eur billiger.
Dafür trägt man aber noch selber das Transport Risiko.
 
EU Reimport ist auch noch interessant.
Dänemark oder Schweden lohnen sich bei VW und Co, aber ein Porsche ist auch
dort relativ teuer.
 
Mal schauen vielleicht ergibt sich ja nochw was anderes.
 
cu 

Hallo, wenn ich einen Porsche aus Nordamerika kaufen würde, dann gleich vom Importeur hier aus der EU.

Die Preise der amerikanischen Gebrauchtfahrzeuge sind schon verlockend, wenn da nicht Zoll, Steuer, Ummeldung und Transportversicherung wären.

Mit einwenig Geschick ist ein "deutscher" Porsche im Preis recht ähnlich. Vorallem ist das Internet voll mit gebrauchten Porsches. Im Moment mit der Klimadiskussion will niemand ein Auto haben mit 10 Litern verbrauch, in das nur zwei Personen passen.

Schaut doch mal bei ebay.it oder ebay.fr rein, da ist z. B. der Boxster ein Massenartikel. Der Vorteil man kann ihn
vor Ort besichtigen in Verbindung mit einem Urlaub. Ein Problem mit Steuer und Zoll fällt auch nicht an!

schau mal hier, wurde neulich schon mal diskutiert: http://www.neuwagenschnaeppchen.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen