90er Firebird Arbeiten und Restauration
Hallo liebes Forum
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Pontiac Firebird 1990 V6 gekauft als kleines Projekt zum restaurieren.
Werde dann in diesem Thread weiter allgemeine Fragen zur Restaurierung stellen und auch von meinen Erfahrungen und bisherigen Arbeiten berichten.
Zum Firebird: Der 1990er Firebird steht seit über 10 Jahren auf einem Asphalt-Parkplatz. Habe vor ein paar Wochen den Besitzer ausfindig machen können und den Firebird auch nach erster Besichtigung gekauft.
Der Zustand des Fahrzeuges ist im Allgemeinen sehr gut. Der Innenraum ist makellos mit kaum Abnützungen. Keine Risse oder Sprünge im Stoff oder Kunststoff.
Jegliche Gummischläuche im Motorraum sind noch biegsam und nicht brüchig, werden aber im Laufe der Zeit alle von mir mal ersetzt. Alle Lichter und Motoren funktionieren noch und die alten Reifen halten sogar noch die Luft 😁
Den Motor konnte/will ich noch nicht starten, da ich erst das Öl wechseln, in die Zylinder bisschen Öl kippen will und zuerst mit der Hand den Motor durchdrehen möchte.
Die Tür- und Fensterdichtungen sind leider schon am weggammeln. Auch schlägt sich hier und da an der Karosserie auch Rost durch, jedoch bis jetzt nur in einem Radkasten komplett durch. Der Unterboden und alle Gelenke sehe so gut wie neu aus. Fast kein Rost und keine Gummis spröde.
Das Auto steht 20km von mir entfernt und ich würde gerne das Auto per Abschleppstange zu mir nach Hause schleppen. Die Bremsen sind nicht festgerostet und das Auto ließ sich zu zweit aus den Standmulden rollen 😁
Die Lenkung ist auch Freigängig. Fürs abschleppen würde ich noch die Kardanwelle vom Differential trennen.
Nur jetzt gleich zur ersten Frage. Wie schleppe ich den Firebird am besten mit der Abschleppstange ab? In der Betriebsanleitung steht, dass der Wagen mit einer T-Kette abgeschleppt werden kann. Links und Rechts hinter den Vorderrädern gibt es dafür Ösen. Jetzt finde ich aber nichts dazu wie das mit einer Stange funktionieren soll und die Ösen sind mir auch ein wenig zu Knapp an den Vorderrädern um mit einer Kette abzuschleppen. Bremsen funktionieren, nur trau ich der 10 Jahre alten Bremsflüssigkeit nicht auf die 20 km. Weiß jemand wie man den Firebird mit Abschleppstange abgeschleppt bekommt?
Bin für jegliche Tipps und Informationen sehr Dankbar!
PS: Falls wer Tipps hat was ich vorm ersten mal Starten beachten kontrollieren sollte wäre ich sehr dankbar! 😉
Beste Antwort im Thema
Hi,
ehrlich gesagt solltest Du wirklich gleich alle Spurstangen, den Umlenkhebel (bei dem nicht sparen, lieber den von Delco oder Moog nehmen, auf die Form achten!), und auch den Steering Coupler mitmachen, wenn Du scho die Querlenkerbuchsen neu machst. Dann hast lange keine Sorgen wegen der Lenkung und dem Fahrwerk.
Ja, man kann einfach die Pins A und B mit einem Stück Draht überbrücken. Sobald man die Zündung anmacht blinkt das SES Licht eventuelle Fehlercodes aus.
Fürs Service fehlen dir nach dem Ölwechsel, den Du schon erledigt hast noch:
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerläufer und -kappe (spark plug gap such ich dir noch raus, wenn Du willst), Kurbelgehäuseentlüftung (kostet ca. zwei Euro), der Luftfilter und eine Fettpresse.
Sollte er danach noch nicht ganz ruhig rennen, muss das Motorsteuergerät erst den Leerlauf richtig anlernen, das dauert aber etwas.
Bei meinem waren die Gummischläuche und die zwei PCV Grommets (ka wie man das auf deutsch nennt) auch noch fällig, aber das siehst Du eh sofort, wenn Du‘s in der Hand hast, ob‘s fällig sind.
LG,
Denis
107 Antworten
Ich muss den Schaltplan raussuchen, es kann sein dass ein Relais hin ist, dann springt die Pumpe erst an, wenn genug Öldruck aufgebaut wurde. Macht einem quasi instant den Anlasser hin.
Zitat:
@Bluelightwulf schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:27:21 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:41:47 Uhr:
Was ist denn das weiße da unter den Begrenzungsleuchten? Nachgerüstete Standlichter?Hi
Das sind einfache Reflektoren. Tagfahrlicht wurde glaube ich nach gerüstet, sind die komischen blauen Dinger beim Blinker.
Lg
Ah ok, dann gehts ja noch 🙂
Hi
@deni196496 Das wär super wenn du den Schaltplan für die Pumpe hättest 🙂 bzw welches der beiden Relais für die Benzinpumpe ist, dann kann ich mal brücken und schauen ob die Pumpe noch was tut.
Weshalb sollte dadurch der Anlasser instant hin werden?
Lg
Anlasser mögen es nicht wenn man Sie lange rödeln lasst. So hab ich letztes Jahr meinem 9C1 Anlasser den finalen Todesstoß versetzt.
Ähnliche Themen
Achso ja das ist klar. Dachte das der Anlasser jetzt aus irgendeinem speziellen Grund den Geist aufgibt, von dem ich noch nichts gehört hab 😁
Zitat:
@Bluelightwulf schrieb am 30. Oktober 2019 um 10:38:53 Uhr:
Hi@deni196496 Das wär super wenn du den Schaltplan für die Pumpe hättest 🙂 bzw welches der beiden Relais für die Benzinpumpe ist, dann kann ich mal brücken und schauen ob die Pumpe noch was tut.
Weshalb sollte dadurch der Anlasser instant hin werden?Lg
Servus,
Hier ist das Fuel Pump Relay:
*klick*Und im amerikanischen Forum hat ein User folgendes dazu geschrieben:
*Quelle*Zitat:
Locate the relay and there will be a green/white, black, orange, and grey wire. Remove the relay and hook up a test light to the green/white wire and turn the key on, it should light up for a few secs. This will tell you if the computer is commanding the relay on. The black wire is a ground, check and make sure its a good ground. The orange is bat power and the grey is the fuel pump wire. Jump between the orange and grey and it the fuel pump works then the wiring there is fine. hope i was helpful
Damit sollte sich das relativ easy überprüfen lassen. Wenn die Benzinpumpe anläuft hört man das ganz gut.
Das mit dem Anlasser hat Dynamix schon gut aufgeklärt. Also keine Sorge. 😉
LG,
Denis
Super danke dir! probiere ich heute Abend gleich einmal aus. Sonst befolge ich auch die weiteren Tipps in dem Forum 🙂
Hoffe meine Lima funktioniert noch, die hat letztens mit dem Starthilfegerät alleine angeschlossen kurz aufgeraucht und paar komische Geräusche sing gekommen und nichts hat funktioniert. Erst wenn ich die Batterie rangehängt habe und dann des Starthilfegerät an die Batterie hat alles ganz normal funktioniert 🙄
Naja vlt wars nur 10 Jahre alter dreck der bissl zu warm geworden ist 😁 Optimistisch bleiben 😛
Neue Erkenntnis bis jetzt, brauche einen neuen Dachhimmel (zum Glück auf Rockauto günstig), der Schaumstoff ist nicht mehr flexibel sondern zerbröselt bei jeder Berührung.
Das Acryl vom Targa dach hat Mikro Risse von der Sonne, hab leider keine Acryl-Einsätze fürs Targa dach gefunden. Mal schauen wie ich das löse 😁
Lg Julian
Ich würde gleich nach Targadächern aus Glas suchen, die bleichen dir dann nicht mehr aus. Aufpassen, dass Du unbedingt welche kaufst, die von einem Bird ab 1985 waren, sonst passen sie nicht.
Wir bleiben optimistisch. 😉
LG,
Denis
Ok gut zu wissen danke für die Info! Vielleicht finde ich ja günstige. Schade dass es keine Einsätze dafür zu kaufen gibt um das Acryl zu ersetzen 🙁
So Anbei mal meine erste Bestellliste von Rockauto. Bei der nächsten Bestellung werden Bremsen, der Dachhimmel und alles was ich noch so entdeck dabei. Werde bei der nächsten Bestellung diesen Reparatursatz für Hauptbremszylinder bestellen und wahrscheinlich auch diese Vorderrad Set kaufen. Die sehen in Rot schon seeeeehr schick aus 😛
Falls ich noch was vergessen habe, was ich unbedingt schon zu beginn haben sollte oder brauche, bitte gleich schreiben. Werde morgen oderso bestellen.
Edit: Für die Zukunft, kann man beim Firebird auch die Fehlercodes einfach anzeigen lassen indem man die Pins A und B im OBD stecker brückt?
Lg Julian
Das mit dem Polyurethan würde ich mir reiflich überlegen. Ein Rennauto wird der Vogel mit dem Motor nie sein. PU Buchsen haben meiner Meinung nach im Alltag zu viele Nachteile. Wenn du die Dinger einbaust wird die ganze Kiste bei jeder Unebenheit klappern wie blöde weil sämtliche Bewegungen die von den Gummibuchsen abgefangen werden von den PU Dingern gnadenlos an die Karosserie weitergegeben werden. Wenn PU im Alltag so grosse Vorteile hätte, würde es längst in Serie verbaut.
Nimm Gummibuchsen. Die halten länger als du den Wagen haben wirst.
Hi! Danke für die Info. Hätte nicht gedacht, dass die Nachteile so groß sind. Hätte die genommen weil es kein gesamt Set mit Gummibuchsen gegeben hat, hab mal alles aktualisiert. Hoffe die Menge passt so wie ich es brauche. Auf Rockauto kann man ja leider nur die Menge auf 0 stellen 😠 also entschuldigt bitte die extra Positionen.
Lg Julian
Für gewöhnlich gibt es alle möglichen Buchsen und Gelenke neu. Was genau brauchst du da? Ich kann nachher mal suchen. Rockauto auf Deutsch ist die Pest, deshalb schaue ich da lieber nach den richtigen Begriffen.
https://p-s-t.com/...ginal-performance-standard-front-end-kit.html?...
Da gibt's heute auch noch eine Haloween-Aktion 10% bei ab 200$ Bestellwert. Die haben auch Weatherstripkits.
Bei ROckauto kannst du auch immer aktuelle Rabattcodes eingeben. 5% sind nochmal drin.
Gruß SCOPE
Die Frage wäre ja was er da genau an Buchsen neu machen möchte. Dann dürfte sich nämlich die Frage stellen ob man die Teile die da dran hängen nicht gleich mitmacht statt nur die neuen Buchsen.
Buchsen auspressen kann die Pest sein, selbst mit dem richtigen Werkzeug.
Hi,
ehrlich gesagt solltest Du wirklich gleich alle Spurstangen, den Umlenkhebel (bei dem nicht sparen, lieber den von Delco oder Moog nehmen, auf die Form achten!), und auch den Steering Coupler mitmachen, wenn Du scho die Querlenkerbuchsen neu machst. Dann hast lange keine Sorgen wegen der Lenkung und dem Fahrwerk.
Ja, man kann einfach die Pins A und B mit einem Stück Draht überbrücken. Sobald man die Zündung anmacht blinkt das SES Licht eventuelle Fehlercodes aus.
Fürs Service fehlen dir nach dem Ölwechsel, den Du schon erledigt hast noch:
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerläufer und -kappe (spark plug gap such ich dir noch raus, wenn Du willst), Kurbelgehäuseentlüftung (kostet ca. zwei Euro), der Luftfilter und eine Fettpresse.
Sollte er danach noch nicht ganz ruhig rennen, muss das Motorsteuergerät erst den Leerlauf richtig anlernen, das dauert aber etwas.
Bei meinem waren die Gummischläuche und die zwei PCV Grommets (ka wie man das auf deutsch nennt) auch noch fällig, aber das siehst Du eh sofort, wenn Du‘s in der Hand hast, ob‘s fällig sind.
LG,
Denis