90er Firebird Arbeiten und Restauration
Hallo liebes Forum
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Pontiac Firebird 1990 V6 gekauft als kleines Projekt zum restaurieren.
Werde dann in diesem Thread weiter allgemeine Fragen zur Restaurierung stellen und auch von meinen Erfahrungen und bisherigen Arbeiten berichten.
Zum Firebird: Der 1990er Firebird steht seit über 10 Jahren auf einem Asphalt-Parkplatz. Habe vor ein paar Wochen den Besitzer ausfindig machen können und den Firebird auch nach erster Besichtigung gekauft.
Der Zustand des Fahrzeuges ist im Allgemeinen sehr gut. Der Innenraum ist makellos mit kaum Abnützungen. Keine Risse oder Sprünge im Stoff oder Kunststoff.
Jegliche Gummischläuche im Motorraum sind noch biegsam und nicht brüchig, werden aber im Laufe der Zeit alle von mir mal ersetzt. Alle Lichter und Motoren funktionieren noch und die alten Reifen halten sogar noch die Luft 😁
Den Motor konnte/will ich noch nicht starten, da ich erst das Öl wechseln, in die Zylinder bisschen Öl kippen will und zuerst mit der Hand den Motor durchdrehen möchte.
Die Tür- und Fensterdichtungen sind leider schon am weggammeln. Auch schlägt sich hier und da an der Karosserie auch Rost durch, jedoch bis jetzt nur in einem Radkasten komplett durch. Der Unterboden und alle Gelenke sehe so gut wie neu aus. Fast kein Rost und keine Gummis spröde.
Das Auto steht 20km von mir entfernt und ich würde gerne das Auto per Abschleppstange zu mir nach Hause schleppen. Die Bremsen sind nicht festgerostet und das Auto ließ sich zu zweit aus den Standmulden rollen 😁
Die Lenkung ist auch Freigängig. Fürs abschleppen würde ich noch die Kardanwelle vom Differential trennen.
Nur jetzt gleich zur ersten Frage. Wie schleppe ich den Firebird am besten mit der Abschleppstange ab? In der Betriebsanleitung steht, dass der Wagen mit einer T-Kette abgeschleppt werden kann. Links und Rechts hinter den Vorderrädern gibt es dafür Ösen. Jetzt finde ich aber nichts dazu wie das mit einer Stange funktionieren soll und die Ösen sind mir auch ein wenig zu Knapp an den Vorderrädern um mit einer Kette abzuschleppen. Bremsen funktionieren, nur trau ich der 10 Jahre alten Bremsflüssigkeit nicht auf die 20 km. Weiß jemand wie man den Firebird mit Abschleppstange abgeschleppt bekommt?
Bin für jegliche Tipps und Informationen sehr Dankbar!
PS: Falls wer Tipps hat was ich vorm ersten mal Starten beachten kontrollieren sollte wäre ich sehr dankbar! 😉
Beste Antwort im Thema
Hi,
ehrlich gesagt solltest Du wirklich gleich alle Spurstangen, den Umlenkhebel (bei dem nicht sparen, lieber den von Delco oder Moog nehmen, auf die Form achten!), und auch den Steering Coupler mitmachen, wenn Du scho die Querlenkerbuchsen neu machst. Dann hast lange keine Sorgen wegen der Lenkung und dem Fahrwerk.
Ja, man kann einfach die Pins A und B mit einem Stück Draht überbrücken. Sobald man die Zündung anmacht blinkt das SES Licht eventuelle Fehlercodes aus.
Fürs Service fehlen dir nach dem Ölwechsel, den Du schon erledigt hast noch:
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerläufer und -kappe (spark plug gap such ich dir noch raus, wenn Du willst), Kurbelgehäuseentlüftung (kostet ca. zwei Euro), der Luftfilter und eine Fettpresse.
Sollte er danach noch nicht ganz ruhig rennen, muss das Motorsteuergerät erst den Leerlauf richtig anlernen, das dauert aber etwas.
Bei meinem waren die Gummischläuche und die zwei PCV Grommets (ka wie man das auf deutsch nennt) auch noch fällig, aber das siehst Du eh sofort, wenn Du‘s in der Hand hast, ob‘s fällig sind.
LG,
Denis
107 Antworten
Hi
Anbei mal die ersten Bilder die ich auf dem Handy hatte 😉
Tut mir Leid wenn manche Bilder gedreht sind. Original sind sie Hochformat und werden auch so geöffnet. Keine Ahnung warum Motor-Talk manche Bilder dreht und manche nicht.
Lg
Servus,
der Wagen is mal beim Riekmann gestanden, des is aber schon ein paar Jahre her. An die komische Kennzeichenhalterung hinten und den NOS-Sticker kann ich mich noch erinnern. Warum wurde der Wagen abgestellt?
LG aus Salzburg,
Denis
Hi,
Der Besitzer hat ihn 2007 in Wien gekauft. Abgestellt wurde es weil er kein Pickerl bekommen hat, weil die Windschutzscheibe einen Sprung hat. Er hat mehrer Autos zum Restaurieren und hat das Auto eben erst mal stehen gelassen und immer mehr darauf vergessen.
Er hat selber dann gemerkt, dass er keine Zeit mehr dafür findet und wollte ihn nicht noch mehr verrotten lassen.
Lg
Hi,
na dann dürfte es ein leichtes sein den Wagen wieder herzurichten. Bin gespannt wie es weiter geht.
LG
Ähnliche Themen
Hi,
Ja kanns kaum erwarten den Bird daheim zu haben und erstmal gescheit durchzuchecken. Dann gehts ans Verschleißteile bestellen und dann kommt das Große schrauben 😁
Werde auf jedenfall Updates und Bilder in den Thread schreiben und genauere Bilder von Unterboden, Karosserie, usw. Posten. Freue mich schon darauf das Video zu posten wenn er das erste Mal läuft 😉
LG
Wenn Du willst kann ich dir heute eine kleine Tabelle schicken, was ich so alles ersetzt hab. Stehen auch alle Preise, Teilenummern und Bezugsquellen drin. Machts dir sicher etwas leichter, nichts wichtiges zu vergessen. 😉
Ja bitte des wäre Super! Ich hab eh schon Angst, dass ich irgend ein Teil vergesse und extra Versand Zahlen muss 😁
Wäre ich auf jedenfall sehr dankbar für und würde mir einiges an Zeit ersparen!
Übrigens kannst du mal in US-Foren schauen, bestimmt hat schon mal jemand einen Bird oder den plattformgleichen Konzernbruder Camaro abgeschleppt und entsprechende Hinweise. Ketten und Bänder gehören auf keinen Fall an die Swaybar oder Lenkungsteile.
Gruß SCOPE
Servus,
wie besprochen des Excel-File. Ich hab einfach mal alles zusammengetragen, was so gekauft wurde. Is in den letzten vier Jahren so angefallen, und das eine oder andere war vielleicht im Nachhinein betrachtet etwas unnötig (originale Fahrwerksfedern, z. b.). Aber sollte dir dennoch etwas helfen denke ich.
LG
Achso und wegen dem Schleppen: Vergiss es. Ist bei dem Auto schwer möglich, und wenn, dann macht man sich mit dem Seil die Schürze vorne gerne hin. Mit Stange geht nur mit einer Y-Konstruktion, gabs mal von GM. Also ich würd ihn auf 'nen Hänger laden.
Hi
@SCOPE Hab eh schon herumgesucht aber man findet halt rein Garnichts dazu 😁
@deni196496 DANKE DANKE DANKE! Die Liste hilft mir sehr weiter! 🙂 Wenn der Bird dann bei mir steht werde ich mal alle Teile auf der Liste durchgehen und den Zustand mal checken. Gibt es Teile die Unbedingt nach der langen Standzeit gewechselt gehören auch wenn sie i.O. aussehen? (Flüssigkeiten und Filter mal ausgenommen)
Das Thema abschleppen hab ich jetzt schon abgeschlossen 😁 Warte noch auf die Antwort von einem Bekannten mit Hänger und habe auch mal bei einem Abschleppunternehmen angefragt. Antwort ausstehend.
Danke nochmals und LG!
Würde mir halt den Wagen mal genau auf einer Bühne ansehen wenn du Ihn da hast. Das Auto ist alt und es hat jahrelang unbewegt irgendwo rumgestanden. Da würde ich mir alleine mal alles ansehen was irgendwie nach Gummi aussieht, besonders das Fahrwerk, Bremsen und Reifen verdienen da mal nen genauen Blick 😉
Das versteht sich ja von selbst, dass der Wagen erst mal genau Untersucht wird, aber ich meine ob es z.b. Gelenke gibt, die nicht Porös oder ähnliches ausschauen, aber nach langer Standzeit generell gleich getauscht werden sollten 🙂
Bin jetzt kein Experte, nur Hobbyschrauber und möchte sehr viel dazulernen und auch anderen, die ähnliches Probieren wollen durch trial and error weiterhelfen, damit sie nicht gleiche Fehler machen.
Deswegen auch gleich mal solche grundlegende Fragen 😉
Aber Danke für die Antwort!
Grundsätzlich würde ich alle Bremsschläuche tauschen, egal wie gut die aussehen. Die können auch innerlich zuquellen.
Außerdem das komplette Zündgeschirr.
Zum Abschleppen..... falls du noch niemanden gefunden hast, schaue bei den Kfz-Werkstätten... die haben ab und zu auch Abschleppservice mit dabei und für kleines Geld tuen die das für dich, zumal die auch mal Spaß beim Abschleppen solches Auto haben 🙂. Rein praktisch gesehen ohne Motor und Bremsen kann man nicht fahren 🙂 - oder nur kurz.. , mit ausgeschlagener Aufhängung lässt sich fahren ... klappert aber alles.
Die Frage ist??? möchtest du den Wagen erstmal soweit bringen dass du TÜV bekommst und auf die Straße kommst oder möchtest du den gleich frame of restaurieren und erst nach einem oder zwei Jahren fahren. wenn du den Wagen so weit hast dann würde ich auch für kleines Geld z.b. zum adac oder Dekra fahren und die Jungs, die oft Profis sind, mal gucken lassen. Das musst du clever einfedern, solche Autos sehen die nicht jeden Tag und würden dir mit Sicherheit, wenn du die drum bittest, alles erklären und zeigen. Stoßdämpfer, Gummis, Manschetten, Auspuff, Karosseriezustand und so weiter und sofort alles auf einmal und gründlich untersucht mit Dokumentation, da weißt wo die Baustellen und in welcher Reihenfolge oder Wichtigkeit sind. Und wie gesagt .... triffst du auf jemanden, der von so einem Auto auch begeistert ist, ist das Gespräch ganz anders und du bekommst viele zusätzlichen Informationen. Aus eigener Erfahrung weiß ich , dass sich die Prüfer sehr oft mit Oldtimer beschäftigen und deswegen auch ganz viel Fachwissen diesbezüglich haben.
Mach dir ein Plan, bevor du tausende von Euros in den Sand setzt. Motor, Bremse und Lenkung sind sehr wichtig. Technik bei dem Auto ist kein Hexenwerk.
Hi
@Go}][{esZorN Danke genau nach sowas hatte ich gefragt 🙂 Sachen die Äußerlich i.O. sind aber trotzdem defekt sein könnten und Sicherheitshalber getauscht werden sollten.
@JelenW Abschleppen warte ich noch auf Rückmeldung des bekannten und ansonsten ist mir grade eingefallen das meine Vertrauenswerkstatt von 5 Jahren, gleich um die Ecke, auch Erfahrung im Racing, Old- und Youngtimer Bereich hat und bestimmt auch über einen Hänger verfügt 😉
Geplant ist folgendes:
1. Auto Heim bekommen
2. Durchecken was alles getauscht gehört, aufschreiben, recherchieren und bestellen.
3. Alle Flüssigkeiten tauschen.
4. Alles im Motor auf Freigängigkeit Prüfen und anschließend erste Startversuche tätigen
5. Wenn der Motor läuft und der Bird fährt, fahre ich zur Werkstatt meines Vertrauens und lasse den mal durchecken was alles noch so gemacht und geprüft gehört. (Freue mich schon auf die Gespräche und Erfahrungen der Werkstatt 😁 )
6. Falls der Rost nicht zu stark fürs Pickerl is (TÜV in Ö) dann erstmal Rost eindämmen und Spaß haben.
7. Geld über paar Monate sparen um den Wagen zur Lackiererei eines bekannten zu stellen um sämtlichen Rost entfernen zu lassen, Löcher flicken zu lassen und den Wagen neu Lackieren zu lassen um ihm das zu geben was der Bird Verdient 🙂
Je nachdem wie lange alles zusammen dauert und Wv Geld ich angespart habe lasse ich ihn noch vor dem Anmelden zum Lackierer gehen.
Alle Reperaturen möchte ich daheim, mit Hilfe vom Forum, Google und Hausverstand selber machen.
Lackieren lasse ich ihn woanders da ich will das er einmal, gut und Ordentlich Rostfrei und behandelt ist, um nicht noch mehr Geld in den Sand zu stecken weil etwas selbstgemachtes nicht ordentlich war.
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die ganze bisherigen Antworten und freue mich darauf meine Erfahrungen mit euch hier zu teilen und hoffe weiterhin auf eure großartige Hilfe!
Lg