9000 Km mit 6,8 L auf 100 mit 220KW 730 NM im 5er 530D Auto

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde ……. Möchte mal was Positives zum Chip im 530d bj 10.03 berichten.
Habe die Leistung seit 130.000Km im 5er drin und bin sehr zufrieden der BMW hat dampf ohne ende und verbraucht so im Schnitt auf der AB bei ca 150-170 so um die 5,8-6,3 Liter Diesel und der Rest so 7,00 Liter. Wenn ich Vollgas fahre sind es so ca 7,8-8.1L
Habe einen K&N Luftfilter und keinen RPF …..habe jetzt fast 200.000 Km runter und alles ist gut …..

Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen mit teilen könntet

So nun noch ein Paar Fotos zum untermauern .der Aussage.

Die Fotos sind ein bisschen unscharf aber man kann alles sehen …..

47 Antworten

Also mit der PS-Angabe habe ich keine Probleme, was mir aber komisch vorkommt, ist der Drehmoment-Wert.

Ich kenn mich mit Technik eigentlich kaum aus, aber als ich meinen hab chippen lassen, wurde es mir erklärt. Weiß das zwar nicht mehr genau, aber man kann doch aus der PS-Angabe das Drehmoment auch errechnen, oder wurde mir das falsch erklärt?
Mir wurde damals vorgerechnet, dass das Drehmoment dann so bei 600Nm liegen müßte. Bei meiner Leistungsüberprüfung kam man auf 306 PS, allerdings spukte der PC den Drehmomentwert nicht aus, also hatte man es mir ausgerechnet.

Ich vertrete normalerweise auch den Standpunkt "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast", deswegen weiß ich nicht, ob das alles so hinhaut, wie man es mir erklärt hat. Subjektiv ist der Wagen auf alle Fälle schneller als die Serie.
Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus.

Im A6-Forum waren wegen des Drehmomentwertes die Aufschreie gleich da, weil das verbaute Getriebe angeblich nur 450Nm vertragen würde. Meiner Meinung nach ist da immer ein Spielraum und wenn man es nicht übertreibt (z.B. Ampelstarts und solche Spielerein), dann sollte es keine Probleme geben.

Wie ist das beim 530d? Welches Getriebe wurde denn da verbaut? Denn 730Nm ist schon eine ordentliche Ansage.

Wetterauer bietet für den 535d zum Beispiel eine Leistungssteigerung auf 340PS an, allerdings auch "nur" mit 660Nm.
Irgendwie bin ich deswegen skeptisch, was die 730Nm angeht.

gruß Mavy

Zitat:

Original geschrieben von denzman


Was bringt denn der Chip? Hab gerade einen neuen 1.500km gefahrenen E61 535D Touring und bin schon genervt, dass bei 255 KM/h Schluß ist. Wie krieg ich denn die Sperre weg? Ich hab noch 1.200 Umdrehungen Luft bis ich im roten Bereich drehe...*grrrrrr

Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man die Wahl seines Autos äußerst sorgfältig treffen und sich zuvor gut informieren sollte.

Wenn dich die Sperre nervt, wäre ein 520d die eindeutig bessere Wahl gewesen ... dieses Fahrzeug besitzt keine Sperre (zumindest merkt man rein gar nichts davon). 🙄

😁 *ohhh, mal ein geistreicher Beitrag... *ggg

Natürlich bemerkt man beim 535d die Sperre... Der von meinem Pa macht auch bei ca. 260km/h lt Tacho zu... Da gehts dann einfach nicht weiter...
Daher ist die Frage schon berechtigt...
Pappnase... :P

Ähnliche Themen

Und ich mein doch, ob man die Sperre irgendwie entfernen lassen kann und so...

über 300ps und 700nm mit einem 530d? mhhh

Bin noch wach und lese hier etwas.....

Ja, das ist es - genau wegen diesen geistreichen Beiträgen (Frauenflüsterer) halte ich mich hier mittlerweile sehr zurück und lese fast nur noch ab und zu mit.

Denzmann - Deine Frage ist einfach und klar zu beantworten:
V/max-Sperre ausbauen ist möglich. Seriöse Tuner bieten das an. Es gibt zwei bzw. drei Möglichkeiten:

1.
Einfach nur V/max rausnehmen und mit Werksleistung weiterfahren. D.H. 272 PS oder mittlerweile 286 PS

2.
Chippen lassen. Also etwas "Mehrleistung" in das Steuergerät "einlöten" lassen, wobei beim 535d nicht mehr gelötet, sonden "aufgespielt" wird.

3.
Sportversionen oder Stufe2 einbauen lassen - alles per Chip.

Es liegt an Deinen Wünschen - ABER: Egal was Du machen/chippen läßt. Der Tacho bleibt leider bei 260Km/h "stehen", wobei der Drehzahlmesser und die Geschwindigkeit deutlich weiter ansteigen. Wenn Du genau wissen willst was ich damit meine, dann sende mir eine PN. Ich habe nämlich keine Freude mich im Forum für etwas belehren und beschimpfen zu lassen, was bei meinen Autos immer gut funktioniert hat.
Jeder macht das was er möchte und andere kritisieren es und belehren - na ja...

Ich lege mich jetzt hin.
Liebe Grüße
MB535

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Ich kenn mich mit Technik eigentlich kaum aus, aber als ich meinen hab chippen lassen, wurde es mir erklärt. Weiß das zwar nicht mehr genau, aber man kann doch aus der PS-Angabe das Drehmoment auch errechnen, oder wurde mir das falsch erklärt?

Das stimmt schon. Die Beziehung lautet: P=M*n/9550

P=Leistung in kW

M=Drehmoment in Nm

n=Drehzahl in 1/min

Zitat:

Original geschrieben von dspax2


Habe die Leistung seit 130.000Km im 5er drin und bin sehr zufrieden der BMW hat dampf ohne ende und verbraucht so im Schnitt auf der AB bei ca 150-170 so um die 5,8-6,3 Liter Diesel und der Rest so 7,00 Liter. Wenn ich Vollgas fahre sind es so ca 7,8-8.1L

Ganz ehrlich? Ich traue weder den Leistungsangaben noch den Verbrauchsangaben. Bei dem Fahrprofil braucht schon ein Golf TDI mehr Kraftstoff als Dein 300PS/730Nm BMW. Deinen Vollgasverbrauch kannst Du mit dem Faktor 2 multiplizieren damit er halbwegs realistisch wird.

Mei Onkel fährt einen Audi A6 3.0 TDI mit 233PS. Der braucht bei vorsichtiger Fahrweise ungefähr so viel wie Dein 5er bei Vollgas 😰. Ich denke, bei Deinen Daten stimmt was nicht.

ciao

Die "Vollgaswerte" entsprechen einem Verbrauch bei ca. 160 km/h konstant. Unter Vollgas sprich Anschlag benötigt er mindestens 18l/100km. Bei einer frühmorgendlichen Sommervollgasaktion (hatte verschlafen) benötigte meiner ca. 16l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 202. 7,9-8,1 sind absolut unrealistisch. Woher soll die Leistung kommen wenn nicht aus dem Sprit.

ich weiß gar nicht was die allgemeinheit sich andauernd über steigende spritpreise beschwehrt.
wenn dein wagen mit über 300ps mit 6.5l auskommt und dann auch noch drehmoment wie ein schiffsdiesel hat, ist die welt doch in ordnung.

sind schon ferien?...

Zitat:

Original geschrieben von MB535


1.
Einfach nur V/max rausnehmen und mit Werksleistung weiterfahren. D.H. 272 PS oder mittlerweile 286 PS

2.
Chippen lassen. Also etwas "Mehrleistung" in das Steuergerät "einlöten" lassen, wobei beim 535d nicht mehr gelötet, sonden "aufgespielt" wird.

3.
Sportversionen oder Stufe2 einbauen lassen - alles per Chip.

4. Alternative: TV Tuning. Einfach freischalten lassen. Dann geht's zwar immer noch nicht schneller als 254 km/h, man kann sich aber nebenbei über eine dieser CO2 und 130 km/h Diskussionen amüsieren. Man schläft bei dem Getrödel einfach nicht mehr so schnell ein. Stimmt's, MB353? Nachteil allerdings: schneller als ca. 150 km/h geht eigentlich nur noch in der Innenstadt. Ausserhalb der Ballungsgebiete ist einfach der Empfang zu schlecht. 😉

Das ist es wieder - das Phänomen der unnötigen Antworten - klasse und danke...

Zitat:

Ja, das ist es - genau wegen diesen geistreichen Beiträgen (Frauenflüsterer) halte ich mich hier mittlerweile sehr zurück und lese fast nur noch ab und zu mit.

Zitat:

Wenn Du genau wissen willst was ich damit meine, dann sende mir eine PN. Ich habe nämlich keine Freude mich im Forum für etwas belehren und beschimpfen zu lassen, was bei meinen Autos immer gut funktioniert hat.

Zitat:

Original geschrieben von MB535


Das ist es wieder - das Phänomen der unnötigen Antworten - klasse und danke...

Du willst es doch nicht anders... Jammerlappen 😉

RASER1000

Bitte schreibe doch weiter über Dein Punktekonto in Flensburg, über Tempomateinstellungen und über Klimaanlagen, aber gebe doch bitte einfach keine unnötigen Kommentare mehr über Dinge ab, nach denen Du nicht gefragt worden bist und ganz besonders:
Auf die Du auch keine klaren, fundierten Antworten geben kannst - bitte!

Es ist leider immer mehr festzustellen, dass auf klare Fragen/Ideen/Infos nur noch ganz selten deutlich und fundiert geantwortet wird. Meistens wird eine klare Frage/Idee/Info mit Hohn und Lächerlichkeit überzogen/beantwortet, werden Rechtschreibfehler bemängelt, auf die Bedienungsanleitung verwiesen und die Fragesteller zum BMW-Händler geschickt, was doch schade ist. Warum helfen wir uns nicht gegenseitig mit mehr Verständnis und Freundlichkeit.

Aber für solche witzigen Spassmacher bin ich eben dann der Jammerlappen und für die anderen, denen ich eine gute Frage beantworten oder helfen konnte ein normales,freundliches Forumsmitglied.

Beste Grüße
MB535

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von mavy


Ich kenn mich mit Technik eigentlich kaum aus, aber als ich meinen hab chippen lassen, wurde es mir erklärt. Weiß das zwar nicht mehr genau, aber man kann doch aus der PS-Angabe das Drehmoment auch errechnen, oder wurde mir das falsch erklärt?
Das stimmt schon. Die Beziehung lautet: P=M*n/9550
P=Leistung in kW
M=Drehmoment in Nm
n=Drehzahl in 1/min

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von dspax2


Habe die Leistung seit 130.000Km im 5er drin und bin sehr zufrieden der BMW hat dampf ohne ende und verbraucht so im Schnitt auf der AB bei ca 150-170 so um die 5,8-6,3 Liter Diesel und der Rest so 7,00 Liter. Wenn ich Vollgas fahre sind es so ca 7,8-8.1L
Ganz ehrlich? Ich traue weder den Leistungsangaben noch den Verbrauchsangaben. Bei dem Fahrprofil braucht schon ein Golf TDI mehr Kraftstoff als Dein 300PS/730Nm BMW. Deinen Vollgasverbrauch kannst Du mit dem Faktor 2 multiplizieren damit er halbwegs realistisch wird.

Mei Onkel fährt einen Audi A6 3.0 TDI mit 233PS. Der braucht bei vorsichtiger Fahrweise ungefähr so viel wie Dein 5er bei Vollgas 😰. Ich denke, bei Deinen Daten stimmt was nicht.

ciao

Hallo Caravan16V,

deine Formel ist leider nicht exakt. Es gilt: P = 2*M*pi*n.
P = Leistung in Watt
M = Drehmoment in Nm
n = Drehzahl in Umdrehungen pro Sekunde

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen