900.000 km (UPDATE: 1,3 Mio. km (!)) mit dem S4 - Feedback zum tollen Wagen
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
174 Antworten
Moin...und erstmal Respekt vor dieser Leistung!!
Nicht nur die KM-Leistung, sondern auch so haargenau Buch über alles zu führen! Wahnsinn!
Meine Meinung....das Ding hat jetzt über 900000KM geschafft...dann wird er die 100000 bis zur Million auch noch halten!
Die Idee mal bei Audi zu fragen, finde ich eigentlich auch ganz gut...wird aber nix bringen. Die interessieren sich glaube kaum noch für so nen veralteten Motor. Aber fragen kostet ja nichts ;-)
Mach die Mille voll und verabschiede dich von deinem Liebling :-)
Zitat:
@VR6_Alex schrieb am 11. August 2017 um 10:31:18 Uhr:
Moin...und erstmal Respekt vor dieser Leistung!!Nicht nur die KM-Leistung, sondern auch so haargenau Buch über alles zu führen! Wahnsinn!
Meine Meinung....das Ding hat jetzt über 900000KM geschafft...dann wird er die 100000 bis zur Million auch noch halten!
Die Idee mal bei Audi zu fragen, finde ich eigentlich auch ganz gut...wird aber nix bringen. Die interessieren sich glaube kaum noch für so nen veralteten Motor. Aber fragen kostet ja nichts ;-)
Mach die Mille voll und verabschiede dich von deinem Liebling :-)
Auch wenn der Motor relativ alt ist finde ich günstiger kann Audi keine Werbung für sich machen, 15-20k für einen neuen Motor oder evtl sogar 70-80k für einen neuen S4 sollte ist echt ein Schnäppchen wenn man bedenkt was Audi an Werbung ausgibt. Allerdings kann es natürlich sein das die soviel Umsatz machen das kein Interesse daran besteht sich damit zu beschäftigen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. August 2017 um 18:23:15 Uhr:
Was mir gerade noch einfällt: Bei LPG und schonendem Betrieb wird viel weniger Ruß ins Öl eingetragen und Ruß ist nicht gerade Graphit - also eher ein Schleif- als Schmiermittel. Kann auch etwas geholfen haben dass die Kompression nicht noch weiter im Sack ist. Dafür erwarte ich, dass der Sitzverschleiß etwas höher ist als es bei Benzin passiert wäre. In Ottokraftstoff sind Additive gegen Valve Seat Recession (Magnesium- und Kalisalze), in LPG nicht. Mit viel Dusel müssen wirklich nur die Sitze neu eingepasst werden und dann ist die Kiste für die nächsten 300 tkm plus X fit.
Bisher war bei mir das öl beim ablassen immernoch honiggelb nach 15000km
Ölfilter hab ich bei dem letzten Volvo alle zwei Wechsel gemacht, bei dem 960 werd ich ihn jeden wechsel wechseln, man kommt bestens drann.
Lpg zusammen mit gutem Öl werden auch den ketten bzw spannschienen sehr gut getan haben.
Wenn ich überlege wie mein 3.2 von innen aussieht könnte ich kotzen, von oben bis unten mit tiefschwarzem ölschlamm bedeckt, das liegt wohl daran das die multitronic ihn bei 1400u hält und er somit von innen schön dichtquarzt
Mit freundlichen Grüßen
Immer mal wieder LMMC reinkippen beim Ölwechsel. Es gibt viele, die daran glauben und viele, bei denen es schon geholfen hat. Du machst eh alles selber, also probier's, die 20 Euro machen den Bock nicht fett und man macht definitiv nix falsch.😉
Ähnliche Themen
Alta,,, 900.000km!?
Das ist der absolute Wahnsinn!!!
Ich fahre den selben und würde ihn auch nicht ausrangieren! Ein so treuer Wegbegleiter gehört nicht verscherbelt!
Wenn meiner irgendwann den Geist aufgeben sollte, wird entweder nochmal ein B6 gekauft oder noch besser ein RS4 B5!!! ????
Die alten Dinosaurier machen am wenigsten mucken!
Zitat:
@felix945 schrieb am 12. August 2017 um 01:25:26 Uhr:
Wenn ich überlege wie mein 3.2 von innen aussieht könnte ich kotzen, von oben bis unten mit tiefschwarzem ölschlamm bedeckt, das liegt wohl daran das die multitronic ihn bei 1400u hält und er somit von innen schön dichtquarzt
Aus reiner Neugierde gefragt, wenn das ein Handschalter wäre, in welchem rpm-Bereich würdest Du ihn bewegen?
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. August 2017 um 09:42:45 Uhr:
Immer mal wieder LMMC reinkippen beim Ölwechsel. Es gibt viele, die daran glauben und viele, bei denen es schon geholfen hat. Du machst eh alles selber, also probier's, die 20 Euro machen den Bock nicht fett und man macht definitiv nix falsch.😉
Moin, da er eh bis mindestens kommendes Frühjahr steht bin ich sm Grübeln, ob ich ihn mit motorclean laufen lsse, oder mein eigenes süpchen aus petroleum koche, seafoam etc pp ist alles auf petroleumbasis und soll wunder wirken, ebenso marble mystery oil.
Andererseits denke ich auch darüber nach das Öl abzulassen, und ihn bis unters Dach mit diesel zu füllen und so mal eine oder zwei wochen ruhen zu lassen, dann die ganze plörre raus, mit billigen öl spülen, und dann wieder mit 0w40 fahren.
Wenn er dann irgendwo pisst, gut dann bekommt wr halt neue dichtungen, spanner sind eh gefühlt fast fällig, die sind nur zuverlässig still mit frischem öl, gegen ende der lebensdauer rasselt er beim starten eine halbe sekunde.... abwarten und tee saufen 😁 bei komme ich momentan eh nicht
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 12. August 2017 um 14:07:47 Uhr:
Zitat:
@felix945 schrieb am 12. August 2017 um 01:25:26 Uhr:
Wenn ich überlege wie mein 3.2 von innen aussieht könnte ich kotzen, von oben bis unten mit tiefschwarzem ölschlamm bedeckt, das liegt wohl daran das die multitronic ihn bei 1400u hält und er somit von innen schön dichtquarztAus reiner Neugierde gefragt, wenn das ein Handschalter wäre, in welchem rpm-Bereich würdest Du ihn bewegen?
So um die 2500 minimum beim beschleunigen, beim dahingleiten gern weniger.
Das drehmoment ist eh ab 2000 gefühlt voll da, jedoch hab ich mir sagen lssen das die fsi motoren in diesem drehzahlband enorm von innen zudrecken.
@felix945 Wozu dienen denn die Staubsauger an der Wand? 😁
Bei diesem Thema bekomme ich fast Tränen in den Augen und trauere meinen Bock nach.
killer7977 spitzen Leistung, du hast alles richtig gemacht. Warmfahren/Pflege und co..
Ich hatte die Prins VSI mit einem Verdampfer verbaut gehabt. Geht dir das ständige Nachtanken nicht auf den Senkel? 😁
Oder passt in den Kombi ein größerer Tank rein? Meiner (Limo) hatte nur Brutto 59l und hatte für ca. 300km gereicht, bei normaler Fahrweise.
Ich würde auch sagen, die 1Mio. voll bekommen und mal bei Audi nachfragen.
Ein Überholung wäre wirtschaftlich glaube ich nicht Sinnvoll. Dann lieber das Geld für den Nächsten ausgeben, so bitter es sich auch anhört.
Zitat:
@niston schrieb am 12. August 2017 um 15:01:41 Uhr:
@felix945 Wozu dienen denn die Staubsauger an der Wand? 😁
Mitlerweile sieht das alles wieder etwas anders aus, in meienr werkstatt ist immer derbe was los.
Die staubsauger gehören zum staubsaugersystem das in meiner werkstatt verbaut ist, ich habe über ht rohre in jeder ecke einen staubsaugera schluss wo ich meinen 3 meter schlauch anstecken kann.
Mein teppich muss ja schließlich regelmäßig gereinigt werden
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 12. August 2017 um 14:56:34 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. August 2017 um 09:42:45 Uhr:
Immer mal wieder LMMC reinkippen beim Ölwechsel. Es gibt viele, die daran glauben und viele, bei denen es schon geholfen hat. Du machst eh alles selber, also probier's, die 20 Euro machen den Bock nicht fett und man macht definitiv nix falsch.😉Moin, da er eh bis mindestens kommendes Frühjahr steht bin ich sm Grübeln, ob ich ihn mit motorclean laufen lsse, oder mein eigenes süpchen aus petroleum koche, seafoam etc pp ist alles auf petroleumbasis und soll wunder wirken, ebenso marble mystery oil.
Andererseits denke ich auch darüber nach das Öl abzulassen, und ihn bis unters Dach mit diesel zu füllen und so mal eine oder zwei wochen ruhen zu lassen, dann die ganze plörre raus, mit billigen öl spülen, und dann wieder mit 0w40 fahren.
Wenn er dann irgendwo pisst, gut dann bekommt wr halt neue dichtungen, spanner sind eh gefühlt fast fällig, die sind nur zuverlässig still mit frischem öl, gegen ende der lebensdauer rasselt er beim starten eine halbe sekunde.... abwarten und tee saufen 😁 bei komme ich momentan eh nicht
Also da gibt's scheinbar noch zahlreiche andere Wundermittelchen, sie den Motor reinigen, wenn ich dich richtig verstanden habe. Ok, ist eigentlich klar,dass Liqui Moly nicht der einzige Hersteller ist, der sowas anbietet. Interessantes Thema, da muss ich mich mal in Ruhe einlesen und gucken, was man so alles in den Rumpel-Diesel kippen kann. 😁 Aber bisher bin ich mit dem LMMC ganz zufrieden. 🙂
Ja, mc ist sicherlich gut, nur baut ein diesel zwangsläufig niemals so viel schlamm und verkokungen auf im kurbelgehäuse wie ein benziner.
Ob das wohl an den permanenten minimalen dieselbeimischu gen, oder eher an den nicht so heißen oberflächen liegt?
Das liegt eher an weniger Blow-By. Der dichtet AFAIK mehr/besser ab (hat auch höhere Kompression) und damit sinkt die Belastung. Weil die Kopftemperatur ist nicht grad die Abgastemperatur, der ist wassergekühlt und die ist bei Benziner und Diesel gleich.
Ein FSI dieser Generation spült aber seinen Ansaugtrakt nicht durch und DAS ist leider hässlich. Mein oller ASN bzw. der V8 Bruder des TE haben da keine Probleme mit der MPI Anlage.
Ich repariere im jahr so etwa 10-15 motoren, köpfe usw.
Richtig sauber waren bisher nur die diesel und meine beiden w12, bzws die gasbetriebenen, die sind außenvor.
Einen schlimmeren als meinen 3.2 habe ich niemals gesehen. Ich werde bei zeiten mal fotos machen
Ich weiß warum mein TFSI wie ein Sack Kartoffeln im Leerlauf geht.
Ansaugweg, Ventile und Einspritzdüse sind völlig verkokt. Das wird bei deinem 3.2 genau so sein.