900.000 km (UPDATE: 1,3 Mio. km (!)) mit dem S4 - Feedback zum tollen Wagen
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
174 Antworten
10-14bar ist dir Toleranz beim Neufahrzeug?! Whow, heftiger Unterschied wenn man bedenkt dass 9bar die Verschleißgrenze ist.
Kommt auch auf die Art der Messung an. Wenn drei Leute messen, bekommst du drei verschiedene Ergebnisse. Deswegen wird im Flugmotorenbau auch der Druckverlusttest genommen, der ist weitaus aussagekräftiger UND erlaubt ein Verfolgen von Verschleiß. Wenn da 10 bar Druckluft über das Zündkerzenloch samt Adapter draufgehen und über einer Lochscheibe von x Millimetern Durchmesser 100 Millibar als Differenzdruck abfallen, dann ist das 1a reproduzierbar. Einen Gummiadapter auf die Kerze zu drücken und zu hoffen, den Unterschied zwischen 11 und 12 bar reproduzierbar zu sehen ist "optimistisch".
PS: Meiner liegt zwischen 10 und 12 bar - https://data.motor-talk.de/.../...-kompression-9155869843211177267.jpg ... Allerdings damals erst 220.000 gelaufen.
@Killer7977: Dem Kompressionstest zu Folge hat's der Motor eigentlich schon hinter sich. Allerdings scheint Dein Exemplar da ansonsten ja ein ganz aussergewöhnlich robuster Geselle zu sein, weswegen eine Revision vielleicht eben doch nicht so verkehrt wäre - Insbesondere, da Du den Wagen gut magst.
Hast Du denn schon bei der Fa Gölz da angefragt? Was haben die gesagt?
Oder dann eben die Route via Audi versuchen, so wie Gewe66 das vorgeschlagen hat.
Ich weiß nicht was ich tun soll 😁
Aber wenn ich verrückter weise damit weitermachen will, habe ich mal ausgerechnet was ich fahren muss und welche kosten ich berücksichtige, damit dies halbwegs finanziert bekomme.
Damit die KM Geld den neuen Motor und alle Verschleißteile trägt.
Muss ich 145tkm auf 24 Monate fahren.
Angehängt mein Screenshot.
Passt das mit den Verschleißteilen?
Vielen Dank euch alle 😁
Ähnliche Themen
Also, in punkto Verrücktheit kann ich mithalten - Hab bei meinem kürzlich bei 135500Km für nen Heidengeld einen nigelnagelneuen BHF Motor mit Anbauteilen reinmachen lassen *g*
Ist halt schon nen geiler Wagen. 😁
@niston Was wiegt Dein Cabrio eigentlich?
@cepheid1: Gesamtgewicht ist mit 2315Kg im FZ Ausweis angegeben. Leergewicht ist mit 1968Kg hinterlegt.
Allerdings ist der BHF Motor wohl etwas leichter als der BBK, denn ich hab gesehen, die Ventildeckel sind beim BHF aus Kunststoff und beim BBK waren die aus Metall (Alu, nehm ich mal an). Aber hab keine Ahnung, was das jetzt in Kg genau ausmacht.
Die schwersten Bauteile an dem Caby scheinen aber die Türen zu sein, denn die wiegen gefühlte 200Kg das Stück 😁
Zitat:
@killer7977 schrieb am 10. August 2017 um 15:20:11 Uhr:
Ich weiß nicht was ich tun soll 😁Aber wenn ich verrückter weise damit weitermachen will, habe ich mal ausgerechnet was ich fahren muss und welche kosten ich berücksichtige, damit dies halbwegs finanziert bekomme.
Damit die KM Geld den neuen Motor und alle Verschleißteile trägt.
Muss ich 145tkm auf 24 Monate fahren.Angehängt mein Screenshot.
Passt das mit den Verschleißteilen?Vielen Dank euch alle 😁
Moin, ich würde dir definitiv zu einem neuen Motor raten, nicht zu einem Aufbau oder überholten.
Bei 900.000km kann dir keiner sagen ob der Block nicht evtl im Bereich Kurbelwelle Schin minimalste riss oder Spannungsbildungen hat, etc etc etc was dann später zu einem Problem werden kann, das wird dir bei der Laufleistung keiner Garantieren. Ebenso sollte bei Audi etwas rausspringen wenn du ihnen deinen Motor im Austausch anbietest, hier ist der Kundendienst nicht der Ansprechpartner, eher per Mail der Support.
was hast denn du bei deiner Fahrweise für einen Tank, nen Donut musst du doch einmal am Tag füllen sonst? 😁
Zitat:
@killer7977 schrieb am 10. August 2017 um 15:20:11 Uhr:
Ich weiß nicht was ich tun soll 😁Aber wenn ich verrückter weise damit weitermachen will, habe ich mal ausgerechnet was ich fahren muss und welche kosten ich berücksichtige, damit dies halbwegs finanziert bekomme.
Damit die KM Geld den neuen Motor und alle Verschleißteile trägt.
Muss ich 145tkm auf 24 Monate fahren.Angehängt mein Screenshot.
Passt das mit den Verschleißteilen?Vielen Dank euch alle 😁
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal bei Audi Anfragen, vielleicht besteht ja wirklich die Möglichkeit einen neuen Motor zu bekommen und deinen alten für Vorschungszwecke dort zu lassen, Versuch macht klug, fragen kostet nichts.
@killer7977
Wieso veränderst du nicht den wechselinterval vom Benzinfilter? Du fährst laut eigenen Angaben zu 95% auf lpg also könntest du theoretisch den wechselinterval von 30tkm auf 600tkm ändern! Sind zwar nur ein paar € die man spart aber wer den Cent nicht ehrt ist den Euro nicht wert!
Ich glaube mich würde es reizen den Wagen noch bis 1 Mio zu fahren, sollte bei dir ja auch recht schnell erreicht sein.
Ansonsten wie schon geschrieben bei Audi Anfragen, falls nichts kommt dann nochmal bei 1 Mio dort anfragen.
Was mir gerade noch einfällt: Bei LPG und schonendem Betrieb wird viel weniger Ruß ins Öl eingetragen und Ruß ist nicht gerade Graphit - also eher ein Schleif- als Schmiermittel. Kann auch etwas geholfen haben dass die Kompression nicht noch weiter im Sack ist. Dafür erwarte ich, dass der Sitzverschleiß etwas höher ist als es bei Benzin passiert wäre. In Ottokraftstoff sind Additive gegen Valve Seat Recession (Magnesium- und Kalisalze), in LPG nicht. Mit viel Dusel müssen wirklich nur die Sitze neu eingepasst werden und dann ist die Kiste für die nächsten 300 tkm plus X fit.
Alle Teile sind auf einander eingeschliffen, und es passt so wie es ist. Ich suche eine Möglichkeit meinen Motor zu alter Leistung zu bringen. Ich kann mir nicht so vorstellen einen gebrauchten oder einen anderen als den wieder einzubauen.
Man hatte mich mal gefragt warum ich den S4 so gerne Fahre, naja wegen....: 😁
... dem Charakter, das spontane Drehmoment, den Sound, das manchmal eigensinnige Starten, die Sitze, das neue Fahrwerk, den mittelgroßen Kofferraum, die dezente Leichtfüßigkeit, die Agilität nach dem Kurvenscheitel, das Getriebe die manchmal auch Schaltfehler nicht sofort bestraft, die synchrone Willigkeit mit dem Gaspedal, die eigenwillige Einkupplung vom 1. in 2., die sich nur im perfekten Schaltvorgang nahe zu verschleißfrei fähren lässt, die Einfachheit den wichtigsten Service(Ölservice) durchzuführen, das alle kleinen Sachen so scheiße versteckt und umständlich zu reparieren sind, die Ausdauer beim langen Bergauf immer das gleiches Drehmoment bereitzustellen ohne ihn treten zu müssen, die leichte Dosierbarkeit der Bremse, das exakte und nicht verfälschte Feedback des Straßenbelags am Lenkrad, das alte aber immer noch super taugliche Navi mit der originalen Kartenupdate aus 2004 welches mir Straßen zeigt die es nicht mehr gibt, oder einfach nicht kennt, dennoch mich Minuten genau ans Ziel steuert, der Bose Sound der meine Musik schön wiedergibt, das elegante Silber welches bei Sonnenstunden blendet, die Lederausstattung die einfach keine Temperatur findet, sich perfekt anzufühlen, der Lack der auch bei Vogelkacke und Kratzer nicht aufgibt, die ESP die mir mindestens 3 fast tödliche Fehler und 2 spontane Ausweichmanöver ausgeglichen hat, die Xenonscheinwerfer die mir immer die Tiere davon abhalten, vor ihn zu springen, das zeitlose Design, die bisherige Zuverlässigkeit die mich nie im Regen stehen ließ, der moderate hohe Benzinverbrauch, das angenehme Sicherheitsgefühl, auch die schön starke aber nicht dichte Dämmung, die das Feeling der Gefährlichkeit bei hoher Geschwindigkeit nicht verharmlost, auch die allgemeine Technik die nicht jeden Freund, Hobby Mechaniker verschreckt, zusätzlich das Glück bei einem Werkstattbesuch einen Mechaniker zu finden der nicht alles Kaputt repariert, sondern sich Zeit nimmt.....
Vielleicht kann mich jemand verstehen... und erklärt mich nicht nur als verrückt...
Vielen Dank euch alle 😁
Ich hab zwar nicht so nen schönen nur nen 2,8l Quattro aber ich versteh dich! Will meinen noch min auf 700tkm rollen also bei 35tkm pro Jahr noch knapp 9 Jahre
Ist jetzt ein Tip , mit dem ich aber keine Grundsatzdiskussionen auslösen will . Lies dich mal beim Hersteller selber über Slick50 ein , ich fahrs seit 20 Jahren in allen meinen Wägen und ich hab mal nen zerlegten Calibra-Turbo-Motor gesehen , der bei 400 000 km zerlegt wurde und innen neuwertig war . Nur zum Thema Kompression . Und bitte bitte jetzt kein Für und Wider usw , der Threadersteller ist glaube ich alt genug und erfahren genug auch , um sich seine eigene Meinung zu bilden .