90 Ps Tdi Turbo teilweise aus
Tag ,
Habe ein Problem mit meinem neu gekauftem 1.9tdi bj 2002 , war nach dem Kauf ca 300km auf der Autobahn unterwegs Tempo 140-150kmh , irgendwann fiel mir auf das er kein Gas möchte also je weniger desto besser Zog er je mehr ich draufdrückte desto weniger kam..
Die Restlichen 100km ging nicht mehr wie 140 manchmal waren es auch 120kmh dann gings wieder bis 140kmh.
Kurz darauf spinnte meine Motortemperatur die Anzeige sinkte ab auf ca 60Grad später fing sie sich wieder und blieb auf 90 Grad, ob das ein Zusammenhang hat ?
Nun in der Stadt angekommen merkte ich das mein Turbo nichtmehr zu hören war und die Beschleunigung fiel dementsprechend schlecht aus .
Als ich das Auto abstellte und den Verkäufer anrufen wollte der mich überall Blockierte und ich ihn nicht erreichen konnte.
Hab ich den Wagen erneut gestartet und siehe da er zieht wieder sauber und den Turbo hört man auch wieder .
Habe einen Unterdruckschlauch entdeckt der anscheinend mal geflickt worden war mit Panzertape könnte der sowas auslösen?
Oder liegt das Problem wo anders was ich stark behaupte sonst hätte mich der Vogel ja nicht sofort Blockiert iwas muss da im Busch sein.
Lg
22 Antworten
Wo find ich so eine Explosionszeichnung von der Unterdruck Schlauch verlegung damit ich die Richtigen Querschnitte da verbaue .
LG
OEM Ersatzteilkatalog VW Originalteile! Da gibt es die besten Detailbilder einzelner Teilegruppen; immer meine erste Wahl!
Querschnitt sollte 2,5 bzw. 3mm (Innendurchmesser) sein lt. VW-Spezifikation. (Siehe Bilder)
Im Anhang eine Explosionszeichnung. Lass dich aber nicht verwirren, beim großen bild ist das AGR samt Magnetventil und Unterdruckschläuchen auch abgebildet.
Gruß,
Hausi
War Gestern unterwegs und der Wagen zog wie beim Kauf bevor er in den Notlauf ging.
Habe dann mal die Unterdruckschläuche mit der zerfledderten Ummanttellung und einen Ladedruckschlauch ausgetauscht der ein Daumengroses Loch hatte .
Eigentlich müsste so ein Loch doch deutlich zu spüren sein aber ich merke kaum Unterschied
War dann heut 40-50km in der Stadt unterwegs Leistung ist so Lala hab das gefühlt er fühlt sich wie ein Saugdiesel an , Turbo unterstützung ist zwar da aber so das man merkt ab 2000 oder 2500 zieht der Turbo kann ich nicht bestätigen .
Allerdings ging er dann einmal ganz schlecht und glaube da war der Turbo komplett aus .
Einmal neugestartet ging er wieder besser also wird er wieder in den Notlauf gehen.
Was ich aber gesehen habe ist das der AGR U-Schlauch abgeklemmt und mit einer Schraube zugestöpselt ist , beim wechseln des Ladedruckschlauchs zum AGR hab ich in das AGR Rohr reingeleuchter etwas Ölschmodder war da aber die Klappe konnte ich am Hebel leicht verschliesen nun meine Frage die AGR Klappe steht bei mir immer Offen weil ja kein Unterdruckschlauch dran ist sollte das nicht eig genau anders rum sein das der so immer zu ist also die Klappe innen ZU das keine Luft durchkann oder Irre ich mich da ?
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@med0 schrieb am 9. Juli 2020 um 00:26:30 Uhr:
.. nun meine Frage die AGR Klappe steht bei mir immer Offen weil ja kein Unterdruckschlauch dran ist sollte das nicht eig genau anders rum sein das der so immer zu ist also die Klappe innen ZU das keine Luft durchkann oder Irre ich mich da ?
Meines Wissens irrst Du Dich nicht. Wenn die Klappe aber ständig auf "offen" steht,
müsstest Du bei Volllast kräftig Ruß im Auspuff sehen ..
Die Feder im Ventil scheint kaputt zu sen,
Grüße Klaus
Zitat:
@Klausel schrieb am 9. Juli 2020 um 01:06:24 Uhr:
Zitat:
@med0 schrieb am 9. Juli 2020 um 00:26:30 Uhr:
.. nun meine Frage die AGR Klappe steht bei mir immer Offen weil ja kein Unterdruckschlauch dran ist sollte das nicht eig genau anders rum sein das der so immer zu ist also die Klappe innen ZU das keine Luft durchkann oder Irre ich mich da ?
Meines Wissens irrst Du Dich nicht. Wenn die Klappe aber ständig auf "offen" steht,
müsstest Du bei Volllast kräftig Ruß im Auspuff sehen ..
Die Feder im Ventil scheint kaputt zu sen,Grüße Klaus
Bin bisher nur Tagsüber gefahren und konnte eigentlich garkein Russ im Rückspiegel sehen .
Sehe auch grad in der Explosionszeichnung das ich von der Nr 20 direkt auf den Druckwandler Nr 10 gegangen bin weil der Schlauch mitgenommen aussah und ich ihn ersetzt habe ,aber laut Zeichnung hätte da noch ein T Stück sein müssen welches ich bei mir aber nicht vorgefunden habe und es wieder so angeschlossen habe wie es auch war.
Lg
Die AGR kannst du nicht einfach zurück drücken und hat auch kein Hebel. Ich glaube du meinst die Abstellklappe steht immer offen. Ja das ist so richtig. Beim Abstellen des Motors geht die Klappe kurz zu und dann wieder auf. Der wird ebenfalls per Unterdruck gesteuert, allerdings nicht von dem "silbernen" Ufo sondern von der schwarzen Unterdruckdose hinten dran.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 9. Juli 2020 um 06:14:54 Uhr:
Die AGR kannst du nicht einfach zurück drücken und hat auch kein Hebel. Ich glaube du meinst die Abstellklappe steht immer offen. Ja das ist so richtig. Beim Abstellen des Motors geht die Klappe kurz zu und dann wieder auf. Der wird ebenfalls per Unterdruck gesteuert, allerdings nicht von dem "silbernen" Ufo sondern von der schwarzen Unterdruckdose hinten dran.
Bin mit dem Wagen nun 500-600km gefahren ausser das er sauft ca 8 L und das Thermostat wohl einen Weg hat , heute ging er mir nachdem Waschen wieder in Notlauf , nach Neustart war er wieder normal.
Was mir auffiel am Ladedrucksensor durch das waschen war der Sensor komplett Nass ob es damit was zutun hat ?
Dann fiel mir ein rumirrender Stecker auf der einfach im Motorraum rumhing ich weiss nicht wo der eigentlich hin gehört.
Er hat ne abzweigung vom Magnetventil und ist ca 50cm lang 2 Polig samt Kabel aber den Anschluss dafür hab ich nicht finden können hab ein Foto gemacht .
Und wo messe ich am besten ob das Unterdrucksystem Dicht ist bzw nachdem ich den Motor abstelle ob er den Unterdruck haltet den iwie zieht der Wagen obenrum einfach nicht gut .