90 PS oder 101?
Hallo corsa Fahrer,
Meine Freundin fährt zu Zeit den corsa e mit 69 PS. Sie möchte wenn der Leasing Vertrag endet, gerne wieder einen corsa e fahren, allerdings einen stärkeren.
Da ich aus dem Audi Lager komme, kenne ich mich mit Opel nicht aus.
Sie interessiert sich für die 4 Zylinder mit 90 und 101 PS.
Wie sind diese Motoren? Robust? Sind ja keine Turbo Motoren soweit ich weiß. Ist der Unterschied zwischen von gut 10 PS spürbar? Vielen Dank schon mal und einen lieben Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 27. März 2018 um 20:56:35 Uhr:
Würde mir immer wieder den mit 101PS kaufen... absolut top
^ this.
Aber um ne Probefahrt und am besten direkten Vergleich, kommt man eigentlich nicht drum herum. Geschmäcker und Empfinden sind halt unterschiedlich. Dem einem sind die 90 schon mehr als ausreichend, dem anderen die 101 zu lahm 🙂
Zudem kommt es ja auch nicht nur auf reine Leistung an, sondern auch darauf, wie der Motor und die Schaltung zusammen harmonieren. Und dieses Zusammenspiel empfinde ich beim 1.4T 101ps am besten.
28 Antworten
Wer hat eigentlich diese 101 ins Spiel gebracht? Laut Preisliste und Opel Datenblatt sind es glatte 100 PS
Na genau genommen hat der Motor 74 kW. Das ergibt 100,6 PS. Opel schneidet die Nachkommastellen einfach ab, korrekt gerundet sind es eben 101.
Es sind aber nicht exakt 74kW, die sind auch nur gerundet.
Wenn es zwischen 73,6 und 74,2 kW sind, bleibt die Argumentation die gleiche, sind dann trotzdem 100,xx PS. Und deswegen findet man eben überall, wo korrekt gerundet wird (Wikipedia etc.) die Angabe "101 PS".
Ähnliche Themen
das macht es leider nicht genauer. Genau macht es der Hersteller der beide Angaben also 74kW und 100PS liefert.
Rechnet man zurück sind selbst sind selbst 73.91kW (-->74kW) auf Integer gerundet 100PS (--> 100.49).
Korrekt zu runden heißt nicht zwingend mit Sachverstand zu runden 😁
Ziemlich Egal, oder ? Jeder weiß welcher Motor gemeint ist und im Endeffekt haben die eh alle +/- ein Paar Ps.
Weise Worte oder der "Sack Reis in China" 😁
Ist aber ein schönes Beispiel wie durch Drittautoren eine "Sache" ungenauer wird.
Ich wollte eigentlich auch nur sagen, wie es dazu kommt, dass man manchmal 100, manchmal 101 PS für den Motor als Angabe findet, so war ja die Frage. Habe nie gesagt, dass das ein wichtiger Unterschied wäre 😁
Wenn man bei mobile sucht kann man bei den Motoren zb ab 90PS, 101PS usw suchen, da sind alle kleinen Turbos auch mit 101PS angegeben ;-)
Ich glaub er war damals als ich den 2015 gekauft habe auch noch mit 101PS ausgezeichnet.
Hab aber schon immer eigentlich 100PS gesagt, war mir zu doof...
Genau so wie 3 und 5 türer, eigentlich sage ich, meiner hat 4 Türen
Eine korrekte Angabe der Leistung erfolgt in kW und nicht in PS.
Bei einer Leistungsmessung hatte meiner übrigens 79 kW (107 PS) und 205 Nm Drehmoment.
Der Themenersteller bzw. dessen Dame sollte aber beide Probefahren.
Es wäre dennoch sinnvoll, dass man zur Bezeichnung des Motors die Leistungsangaben des Herstellers übernimmt. So schwer ist es doch nicht. Sonst kann man auch sagen: Ich meine den einen Motor mit unter 200 PS und den anderen mit irgendwas zwischen 50 und 100 PS.
Opel gibt für den 1.2 70 PS an und für den 1.4 (Sauger oder Turbo) 100 PS. Und das sollte man dann auch so übernehmen.
Oder wir übernehmen ganz korrekt den internen Motor-Code, z.B. B14NEJ/B14NEL, dann kann gar nichts schief gehen.
Und Wikipedia würde ich jetzt nicht als Quelle allen Wissens heranziehen.
Gesetzlich verbindlich ist seit 40 Jahren die Leistungsangabe in kW. PS wird nur noch für die antiquierten Dampfmaschinenkenner zus. angegeben. Wenn die antiqierten nicht noch weiterhin stoisch von PS reden würden wüsste die Jugend von heute auch nichts mehr davon sondren würde mit einem Selbstverständnis nur noch kW vergleichen.
Aber immerhin rechnen heute nur noch sehr wenige alle in D-Mark um ...
PS klingt halt nach mehr 😁
Ich habe aber lieber 130kW als 140 PS 😁
Is' wie mitti breiten Pellen - machen nich' schneller - sieht nur so aus 😁