90, NG, ruckt bzw. geht plötz. aus
Servus Jungs,
hab da echt ein Problem mit dem 90 fünfzylinder NG.
Es fing alles damit an, dass er eines Nachts plötzlich nicht mehr kalt angesprungen ist, erst nach fünf min. orgeln so langsam auf drei Töpfen. Im warmen Zustand war der Leerlauf recht hoch - ca. 1400 U/min. Hab dann nen Kollegen rangelassen, der schraubte da irgendwie am Gemisch rum. Dann lief er gar nicht mehr. Hab ihn dann in eine Werkstatt geschleppt. Die haben ihn mir wieder so ein gestellt, dass er wieder überhaupt läuft. Kaltstart war immer noch nicht besonders. Leerlauf auf einmal sehr niedrig. Dann passierte es häufig, dass er wärend der Beschleunigung kurze Aussetzer hat. Auch beim Anfahren. Manchmal stellt der motor ganz ab und ich krieg das orangene Lämpchen. Ich starte wieder und alles normal bis auf´s ruckeln. Wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher ausgelesen. Steuergerät behaupten se. Gewechselt, im mer noch gleich.
Steuerventil für Leerlaufregelung gewechselt, seither ist der Leerlauf stabil nur die Drehzahl etwas hoch. Die Aussetzer immer noch. WAS KANN ICH NOCH TUN?? Habe jetzt scon gute 800 € verbraten!!
23 Antworten
Hallo
Soweit mir bekannt ist, kann man am NG die Leerlaufdrehzahl gar nicht einstellen. (Soll: 700-900 U/min).
Was das Steuergerät angeht, da würde ich mir das Geld von der Werkstatt wieder zurückholen (so ein Schwachsinn das bei den Symptomen zu wechseln!)
Das was dein Kollege da gemacht hat war an sich schon richtig. Allerdings darf man da nicht einfach dran rumschrauben, sondern braucht eine Art Stroboskop (besser Blitzlampe), mit der man den Zündzeitpunkt und damit auch die Leerlaufdrehzahl durch ein Sichtfenster einstellt.
Hier im Forum gibts genug Leute die sich mit dem NG besser als ich auskennen, die können sicher weiterhelfen.
Wieviel Km hat er runter?
Wie hoch ist deine Drehzahl jetzt?
Fahr zum Boschdienst! Meine Maschine hat ne Zeitlang auch nur Probleme gemacht und die habens hinbekommen! Zumindest bei dem Boschdienst in meiner Nähe arbeiten nur kompetente Leute, war auch schon in allen Audi-VW-Werkstätten in meiner Umgebung die alle keinen Peil hatten!
Kann auch sein, dass der Klopfsensor kaputt ist, kostet um die 35-40euro glaub ich. Dann spinnt die ganze Maschine, hat mir der Boschmechaniker gesagt. Das Teil war bei mir auch kaputt!
mfg Bogi.
Der hat jetzt so um die 220000 km runter.
Die Leerlaufdrehzahl liegt so bei 1200 - 1300 U/min. Aber immer. Egal ob kalt oder warm.
Die Karre läuft jetzt an für sich nicht schlecht, nur immer wieder diese Aussetzer !! Da traust Du Dich gar nicht mehr zu überholen. Der Fehlerspeicher hatte ide Meldung : "Verbindung zum Steuergerät unterbrochen." Der Kabelbaum ist aber in Ordnung. Hab Ihn durchmessen lassen.
Ach so, ist übrigens ein Typ 89 Baujahr 87.
Ähnliche Themen
Ja, weil man den Fehlerspeicher beim NG auch nicht richtig auslesen kann! Die Konstruktion von dem ist auch Uralt! Wahrscheinlich ist es der Klopfsensor, da spinnt dann die ganze Maschine! Lass auch mal deine Zündung evtl. eintellt, hab ich auch gemacht und überprüf die Lamdasonde. Der beim Bosch hat alles geprüft, was man prüfen kann, der hat sich gut ausgekannt!
@ flx:
Das mit dem StG versteh ich auch nicht.
Weiterhin vertritt meine Werkstatt die Ansicht, daß man bei bestimmten Modellen nicht an der Zündung rumdrehen darf.
Klopfsensor hört sich besser an, aber StG spinnen auch manchmal.
Siehe Firebird nach Abklemmen der Batterie.
Das heisst ich sollte mal den Klopfsensor prüfen.
Hat dieser Sensor was mit dem erhöhten Leerlauf zu tun ? Was kostet so ne Prüfung beim Boschdienst ungefähr ?
Bin ja sicher nicht geizig, aber bei all dem was ich jetzt schon reingesteckt habe...
Ich denke auch, dass das was mit der Zündeinstellung zu tun hat.
Ich würde mit dem Werkstattchef mal ein wörtchen reden. Die sollen dir wenigstens den nächsten Zahnriemenwechsel, der ja bald fällig ist, zu nem sehr guten Preis machen.
Fragen kostet ja nichts!!
Also die Zündung kann sich bei dem Motor nicht verstellen, der Mechaniker hat sie nur optimaler eingestellt.
Den Klopfsensor kann man nicht prüfen, soweit ich weiss, aber der kostet nur 35 - 40euro!
Mit dem Leerlauf hat meiner auch ein "Problem". Und zwar segelt der manchmal zwischen 700 und 1100touren rum, ganz selten geht er mal aus. Dieser regler kostet aber neu ca. 500euro laut Bosch, gebraucht gibts den ab ca. 40 was er sagte. Allerdings weiss ich nicht was das bei deinem ist, könnte aber auch dieser sein. Aber wie gesagt, fahr einfach mal hin, dann wirst schon sehen! Ne normale Audi-Werkstatt wird dir aber bei deiner alten Kiste nicht viel weiterhelfen können.
Dann Pobier ich´s mal dort, ´ne.
Ist ja schon zum kotzen. Kein Verlass mehr auf die Werkstätten. Danke für die Tipps.
Braucht zufällig noch jemand Teile vom Audi 80 Typ 81 , 75 PS DT Motor ?
Bin grad am ausschlachten.
Hatte das auch mal mit meinem gehabt....auch die gleichen Erscheinungen. In einer kleinen Werkstatt hatte dann der meister irgend ein kabel vorne von irgendeinen geber abgezogen. damit lief der audi dann vorerst vernünftig (also im notprogramm) . So konnte ich dann problemlos weiter zu audi fahren. dann wurde festgestellt, das die Lamdasonde defekt war. neue lamdasonde rein und seitdem keine probleme mehr gehabt.
das mit dem steuergerät ist echt eine viese nummer!
Der 2,3 er läuft auch ohne steuergerät ( ich meine das unter dem handschuhfach im Fußraum ) .das hat mir einmal ein kumpel gezeigt, der wirklich den 2,3er im schlaf zerlegen und wieder zusammenbauen kann. ich hatte da auch nicht schlecht gestaunt.
G, H.
Klar, weil es ja eine mechanische Einspritzung ist die elektronisch gesteuert ist.
Wenn nun die Elektronik mal ausfällt, dann spritzt er in der Not mechanisch ein
Der Klopfsensor beeinflusst den Zündzeitpunkt, nicht die Leerlaufdrehazhl. Das heisst Leistungsverlust und vieleicht auch Ruckeln. Der würde dann auch im Fehlerspeicher stehen.
Welchen Blinkcode hat er den ausgegeben ? Es gibt zwischem den beiden Steuergeräten 2 Leitungsverbindungen. Ja der NG hat 2. Vieleicht haben die experten auch einfach das falsche gewechselt 😉. Oder es liegt ein Masseproblem vor. Beste wäre wirklich den Boschdienst aufzusuchen, obwohl es da auch unwissende geben soll. Wenn die da alle jünger als 35 sind kannste eigentlich gleich wieder nach Hause fahren.
Die KE-Jetronic spritzt permanent Mechanisch ein. Das was elektronisch geregelt wird ist der Systemdruckregler, der unteranderem von der Lambdasonde beeinflusst wird. Bei der KE hängt alles vom Systemdruck ab.
Musste bei meinem am Samstag auch schon wieder was feststellen. Hatte wie gesagt ja die Lamda, Klopfsensor und Thermostat wechseln lassen, dann lief er wieder 1a, auch auf der Autobahn! Am Samstag hol ich nen Kumpel ab und auf einmal lief der schon wieder im Notprogramm!!! Auch mein nagelneues Thermostat spinnt anscheinend schon wieder. Sonst steht der Zeiger ziemlich schnell genau bei 90 Grad und seit paar Tagen nur noch kurz vor 90 und er braucht auch länger bis er warm wird, kommt mir so vor...
Werd noch verrückt mit der scheiß Kiste!