90, NG, ruckt bzw. geht plötz. aus

Audi 80 B3/89

Servus Jungs,
hab da echt ein Problem mit dem 90 fünfzylinder NG.
Es fing alles damit an, dass er eines Nachts plötzlich nicht mehr kalt angesprungen ist, erst nach fünf min. orgeln so langsam auf drei Töpfen. Im warmen Zustand war der Leerlauf recht hoch - ca. 1400 U/min. Hab dann nen Kollegen rangelassen, der schraubte da irgendwie am Gemisch rum. Dann lief er gar nicht mehr. Hab ihn dann in eine Werkstatt geschleppt. Die haben ihn mir wieder so ein gestellt, dass er wieder überhaupt läuft. Kaltstart war immer noch nicht besonders. Leerlauf auf einmal sehr niedrig. Dann passierte es häufig, dass er wärend der Beschleunigung kurze Aussetzer hat. Auch beim Anfahren. Manchmal stellt der motor ganz ab und ich krieg das orangene Lämpchen. Ich starte wieder und alles normal bis auf´s ruckeln. Wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher ausgelesen. Steuergerät behaupten se. Gewechselt, im mer noch gleich.
Steuerventil für Leerlaufregelung gewechselt, seither ist der Leerlauf stabil nur die Drehzahl etwas hoch. Die Aussetzer immer noch. WAS KANN ICH NOCH TUN?? Habe jetzt scon gute 800 € verbraten!!

23 Antworten

Leistungsverlust habe ich keinen. Also kann man den Klopfsensor ausschliessen!? Es ist als ob er für eine sekunde die Zündung ausmacht. Dann is wieder jut. Ab und zubringt er dann das orangene Motorlämpchen. schon komisch.

Nö nicht unbedingt. Hört sich aber auch bischen nach Lamdasonde an.

ich würde nicht einfach so teile auf verdacht tauschen 😉. das geht dann ins bodenlose. klemm die lambdasonde mal ab und fahr eine woche mal ohne. sobald er das wieder macht kannste sie wieder anklemmen.

Nein einfach tauschen würd ich auch nicht machen, außer bei meinem Klopfsensor hab ich es gemacht, aber der kostet ja nur 35euro und den kann man so nicht wirklich prüfen. Die Lamdasonde kann man aber vernünftig messen lassen!

Ähnliche Themen

Kraftstoffpumpe prüfen lassen, dort ist ein Ventil integriert, welches u.U. den Druck nicht hält. Erscheint mir jedenfalls logischer als eine defekte Lambdasonde oder Klopfsensor. Defekte Sonden äusseren sich eher durch rucken, Aussetzer usw.- aber kaum durch Motorabsterben. Weitere "Schwachstellen" beim NG sind Zündtrafo, Hallgeber und eben die Benzinpumpe. Sind nur Tips ohne Anspruch auf Richtigkeit- nicht dass ich hier rundgemacht werde, nur weil der Fehler- so er denn gefunden wird- nicht meinen Tipps entsprach. ;-))

Tschau.

Das mit dem Absterben hat meiner auch alle heiligen Zeiten mal, aber das ist der Leerlaufregler. Hat mir auch der Boschmensch gesagt!

@chriss909

geht deiner dann im Standgas aus oder auch in normaler fahrt ? Weil mein NG geht auch immer mal wieder wärend der Fahrt aus und ich kann den Fehler nicht finden.

Aber mein Leerlaufregler macht so ein Schleifendes Geräusch.

Nein also bei mir nur, wenn ich die Kupplung drücke. Aber sehr selten! So ein schleifendes Geräusch hatte ich auch mal, als ich ihn gekauft hab im Nov 2003. Nach paar Monaten war es aber weg?! Mein Mechaniker wusste auch nicht genau, was das war.

Könnte es sein!

Folgendes mal prüfen- kann man selber machen. Die Ventildeckeldichtung auf Dichtheit und Zustand prüfen- wenn möglich, den Deckel dazu abbauen. Sind die Schrauben lose oder die Gummidichtung porös, tauschen und jetzt mal versuchen! Wir haben nämlich erst so einen Probanden gehabt- und lange suchen müssen- 1 Woche lang... Auch ein Unterdruckschlauch wurde ersetzt- war undicht. Ebenso musste die Benzinpumpe ersetzt werden, da hier das Rückschlagventil stark undicht war und keinen Druck gehalten hat. Folgende Sachen waren es nicht:Zündtrafo/spule, Verteiler mit Hallgeber, Lambdasonde, Kerzen. Der NG reagiert äusserst empfindlich auf Undichtheiten im Unterdrucksystem! Merkt man, wenn man folgendes ausprobiert: im Leerlauf einfach mal den Öleinfülldeckel abnehmen- dann sollte der Motor ausgehen oder zumindest in der Drehzahl stark "absacken". So empfindlich reagiert der auf eine "innere Störung"- simpel ausgedrückt. Was ausserdem defekt war- das Kontaktteil vom Zündschloß. War gebrochen und hat man nur am Schlüssel gewackelt, ging der Motor aus- war aber nicht die eigentliche Ursache, sondern ein zusätzlicher Fehler. Wir haben den Motor immer wieder im LL laufen lassen, ging immer wieder aus. Mal nach einer Stunde, mal nach 2- wäre beim Fahren genauso passiert.
Vielleicht konnte ich helfen.

Tschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen