90 Liter tanken... :)
Kennt jemand von euch den Trick wie man in den Passat 35i bis zu 90Liter anstatt den 70Litern tanken kann?
Der Tankwart meines Vertrauens *lol* hat mir letztens den Trick verraten - den man allerdings bei den hohen Temperaturen zur Zeit lieber nicht machen sollte 🙂
Und zwar muss man mit dem Tankrüssel einen kleinen Knopf links im Tankstutzen drücken beim befüllen, dadurch läuft das Benzin noch in die Entlüftung des Tanks und man kann so ca. 20Liter mehr reinpacken - praktisch wenn man ne große Tour unternimmt 🙂
Kennt den Trick jemand oder gibts schon Erfahrungsberichte über expodierte Tanks oder sowas?? *lol*
Grüße
64 Antworten
Und ich habe es ausprobiert! Ich habe erst normal vollgetankt bis der Rüssel abgeschaltet hat und ich habe noch 21,3l nachgetankt!!! Echt super! 😁😁
Hehe... ich tank uebrigens nur noch so.
70 Liter sind mir ein Graus, kriegt man ja keine Reichweite zusammen.
Alle 1.600 km tanken is schon toll 🙂
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit nem Syncro machen könne? Meiner will unter keinen Umständen mehr als 76 Liter zu sich nehmen. Bei meinen beiden anderen Passi´s ohne Syncro geht das wunderbar.
Ich grabe diesen Thread nach über 13 Jahren mal aus, da ich durch Googeln dieses Themas drauf gestoßen bin.
Ich hatte ab 1994 einen Passat B3 Variant (Bj. 12/92, 1,9 L Saugdiesel) und 1-2 Jahre später - wohlgemerkt gab es damals noch nicht wirklich Internet - verriet mir ein Bekannter, ebenfalls mit B3, den besagten Trick, mit dem man wesentlich mehr Kraftstoff tanken konnte. Das habe ich seitdem eigentlich immer gemacht, wenn Diesel gerade günstig war.
Ende 2000 habe ich den Wagen verkauft.
Kürzlich dachte ich daran, was das eigentlich für eine abgefahrene Sache war (heutzutage irgendwie undenkbar) und googelte danach. Und siehe da, natürlich ist der Trick bekannt 😁
Okay, dieser Beitrag hat den Thread nicht weitergebracht, aber ich musste das trotzdem mal schreiben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@erikbln schrieb am 7. Oktober 2021 um 05:52:20 Uhr:
...
...
Kürzlich dachte ich daran, was das eigentlich für eine abgefahrene Sache war (heutzutage irgendwie undenkbar) 😁
...
Da brauchst Du nicht mehr allzu lange warten. Dann kommt der E-Antrieb und man freut sich wie ein Kind über eine Reichweite von 400 km. Wenn man nicht so einen Unfug macht wie Berge hochzufahren oder den Scheibenwischer zu betätigen. Von Sitzheizung etc. reden wir besser mal gar nicht.
Mein Passat B8 Diesel brachte es im gemütlichen Langstreckenbetrieb auf 1.400 km und mein Tiguan II Benziner schafft auch 1.000 km. Das kommt erst mit synthetischen Kraftstoffen (da vielleicht 10 - 15 % weniger) oder Wasserstoff wieder.
Ein befreundeter Arzt wollte was für die Umwelt tun und hat von Touareg auf MB GLA Plug-In Hybrid gewechselt. Der fährt aber statt der zugesagten "bis 100 km" in der Praxis nur 25 - 30 km auf Batterie. Dafür wurde der Tank um ein Drittel kleiner.
PS: Ja, man kann bei den Passats B3/B4 alleine durch immer wieder neu starten der Zapfpistole und schaukeln des Wagens schon 5 - 8 l mehr als 70 l reinkriegen. Ich halte das aber für nicht gut.