9 Lautsprecher ?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

mir ist gerade aufgefallen, dass ab der Preisliste Mitte 2003 zur Serienausstattung 9 Lautsprecher gehören statt bisher 10 !? Ist das ein Druckfehler oder was steckt dahinter ?

Guten Rutsch
*HW*

46 Antworten

Hallo HW!

Wie soll das mit 9 Lautsprechern gehen, wenn die Dinger paarweise verbaut werden?

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Wie soll das mit 9 Lautsprechern gehen, wenn die Dinger paarweise verbaut werden?

Die Bassbox wird doch nicht paarweise verbaut, oder?

Ich hoffe nur, daß DC nicht mal wieder eine sinnvolle/gute Ausstattung wegrationalisiert hat, um die Verluste von Chrysler aufzufangen - und wir müssen alle blechen...

Vermutlich gibt es demnächst den 10. Lautsprecher als SA für 300 EUR + MwSt. !

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Vermutlich gibt es demnächst den 10. Lautsprecher als SA für 300 EUR + MwSt. !

... wie die neuerdings als Sonderausstattung bestellbare beheiztet Scheibenwaschanlage!!

ich glaub das is n druckfehler, oder mb muss wirklich sparen

Ähnliche Themen

Der subwoofer fällt weg!! mein vater arbeitet genau dort und daher weiß ich das. der unterschied war wohl zu klein zum soundsystem, hat ja zwölf lautsprecher, und wenn man soundsystem haben will muß man ja mindestens das aps50 bestellen was ca. 1700 euro kostet plus soundsystem 700 das läppert sich.

Hier ein bild zum soundsystem

viele grüße kris83

Ja so ist das eben, Fahrzeugpreise erhöhen und Serienaustattung wegrationalisieren, anders wir nichts verdient.

Aber das stimmt schon, der Unterschied zwischen Serie und Harman Kardon ist minimal, die Sorroundanlage ist etwas lauter, aber guten Bass und ausreichend Lautstärke bietet auch die Serienanlage.

Die hätten vielleicht die Kardon Anlage aufmotzen sollen, anstatt den Woofer wegzulassen, aber das wäre ein Minusgeshäft.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


...Die Bassbox wird doch nicht paarweise verbaut, oder?
...

Hallo Boborola!

Da hast du wohl recht, wenn ich die Skizze von Kris83 betrachte. Und ich dachte immer, der Bass käme bei mir von vorne, ungefähr wo der Center sitzt. Da Boxen ja meistens paarweise verbaut werden, ging ich davon aus, dass sie tatsächlich in den Türen verbaut sind. War wohl ein Irrtum. Andererseits stört mich der starke Bass schon bisweilen und ich habe ihn etwas zurückgenommen.

Vielleicht war das auch der Grund für DC, auf diesen zu verzichten. Man müsste sich das Ganze einmal im direkten Vergleich anhören können, um das genau zu sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er allein der Preispolitik geopfert wurde.

Viele Grüße
Repeter42

Ich habe jetzt noch die Standartanlage, hat echt nen super sound, das einzige was mich stört wenn man längere zeit laut hört (mit reichlich bass) schaltet der verstärker ab dann muß man leiser stellen, anfang februar kommt dann mein neuer mit soundsystem dann wird hoffentlich alles besser!

Hallo Kris83!

Worauf führst du das zurück, Überlastung des Verstärkers durch den Bass?

Gruß
Repeter42

Hallo

Ich habe die Standard-Anlage eingebaut (mit Sub).

Ich habe da aber ein anderes Problem:
Wenn ich eine 3/4 Stunde das Auto wasche (und dabei den Radio laufen lasse), vorher einmal starte um aus der Garage herauszufahren und nach dem Waschen wieder starte, um das Auto wieder in die Garage zu stellen, ist die Batterie fast LEER!?!
Beim nächsten Mal starten schreibt er dann im Kombiinstrument "Elektrische Verbraucher abgeschaltet". Wenn er das dann schreibt, kann ich ihn noch einmal starten und dann ist die Batterie LEER. Durch eine längere Fahrt lädt sich die Batterie wieder auf.

Kann es sein, dass die Batterie 2 mal starten und 3/4 Stunde Radio hören nicht verkraftet?

Saugt der Bass die Batterie leer?

mfg Klaus

Hallo KlausH!

Dafür musst du nicht eine 3/4 Stunde dein Auto waschen! 🙂

Den gleichen Effekt hast du, wenn du nur dein Command einmal testest und alles ausprobierst. Irgendwann kommt dann die Meldung, dass du den Motor starten sollst oder das Command nach 10 min. abgestellt wird. So war es bei mir.

Wie stark die Batterie für die Elektrik ist, kann ich nicht sagen. Langstreckenfahrer kennen den beschriebenen Effekt möglicherweise gar nicht oder doch?
Da ich nur Kurzstrecke fahre, ist mir das schon erklärlich.

Viele Grüße
Repeter42

@repeter42

Ja ich glaube schon das dann eine überlastung durch den bass kommt, bei liedern mit weniger bass schaltet der verstärker nicht ab.

@klaush

Normalerweise hat der 211 zwei batterien, eine zum starten des motors, und eine für die elektrischen verbraucher, ist aber glaub austattungs bedingt.

Doch, doch - die kenne ich auch - trotz Langstrecke. Bei meinem schalten die Systeme einfach ohne Unterspannungs-Meldung ab: Lenkradheizung nach 3 bis 5 Sek(!), die Standheizung läuft hin und wieder nur 5 - 10 Minuten!

Aber ein Voltmeter hat man auch eingespart - bei der dürftigen elektrischen Versorgung unverständlich. So etwas hatte früher jeder Kadett SR - kann also nicht viel kosten - würde aber Transparenz und Verständnis für das Elektro-Drama bringen.

Außerdem: keine Batterie hält ewig. Schon gar nicht bei den wohl bei Mercedes unvermeidlichen Tiefentladungen*. Und spätestens dann bleibt man liegen. Mit einem Voltmeter kann man dies vorher erkennen.
*: Einmal unter 70% entladen, und das Ding ist dauerhaft geschädigt.

Beim Comand kann man bestimmt die Systemspannung über eine Tastenkombination anzeigen.
Weiß jemand wie?

@globetrotter
Wenn du das Problem hast, dass Deine Lenkradheizung sich nach 3-5 Sekunden einfach abschaltet (insbesondere wenn es kälter ist), dann kann ich Dir sagen, dass das nichts mit der Batterie zu tun hat, sondern ein bekannter Fehler ist.
Zitat meines Werkstattmeisters nach dem letzten (14 tägigem) Werkstattaufenthalt:
"Der Fehler ist da, wir haben ihn gesehen. Es war jemand vom Werk da, die haben ihn gesehen, der Fehler ist bekannt, das Werk arbeitet daran, es gibt momentan keine Lösung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen