9-Gang Automatik im GLC
Guten Morgen,
kann mir eventuell einer von euch mal kurz die Grundbedienung der 9-Gang Automatik in Verbindung mit dem am Lenkrad rechts angebrachten Wählhebel erklären?
Im Display sind ja 3 Zeilen.
Ganz Oben: R (Rückwarts)
in der Mitte: N (Leerlauf) daneben: P (Parken)
Ganz unten: D (Fahren)
Wenn man den Wählhebel nach oben oder unten bewegt, springt er immer wieder in die Mitte zurück das habe ich verstanden.
Wenn ich das Auto abstelle und Parken möchte dann drücke ich während ich noch bremse auf den Knopf am Wählhebel um in P zu kommen. Wenn ich dann wieder los fahren möchte, drücke ich die bremse, starte den Motor und drücke dann den Hebel einmal nach unten zu D, lasse ihn los und fahre los - soweit richtig?
Wenn ich dann an der Parklücke angekommen bin, verpasse ich dem Hebel einen kurzen Stoß nach oben und ich bin im Rückwärtsgang und kann nach dem Parkvorgang einfach den kleinen silbernen Knopf drücken und bin in P.
Aber wie verdammt nochmal kommt man dann in den Leerlauf N? 😕
Verzeiht mir, wir hatten noch nie ein Automatik Auto... Der GLC wäre das erste Automatik Auto das in Frage käme... Sorry 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du wirst ein, zwei Tage den nicht vorhandenen Schalthebel suchen, vielleicht auch mal das Kupplungspedal suchen.
Dann fährst du irgendwann im Stop and Go und fragst dich, warum du jemals ein Auto mit Schaltgetriebe gefahren hast.
Mit anderen Worten, du wirst es wirklich schnell zu schätzen wissen, nicht mehr schalten zu müssen.
80 Antworten
Manuelles Schalten
Ich habe heute beim interessierten Lesen der interaktiven Betriebsanleitung (online) etwas über das manuelle Schalten gelesen. So wie ich das als Automatikdilettant verstanden habe muss man einfach während der Fahrt in D an einem der Paddles zum manuellen hoch oder runterschalten ziehen. Möchte ich diesen manuellen Modus wieder verlassen muss ich einfach eine Zeit lang warten bis die Automatik wieder übernimmt oder aber ich ziehe etwas länger am Paddle zum hochschalten.
Was aber muss man machen um in diesem manuellen Modus zu bleiben? Ich stelle mir das so vor, dass man manuell runterschaltet und im 4. Gang dann 50 km/h fährt und die Automatik nach einiger Zeit eingreift und lieber im 6. Gang 50 km/h fährt. Wie bleibt man denn in diesem manuellen Modus? Habe dazu in der Online Betriebsanleitung nur Informationen für das AMG Modell gefunden. Oder verstehe ich hier etwas vollkommen falsch?
Nehmt es mir bitte nicht übel, aber der GLC wird der erste mit Automatik...🙄
Der GLC hat einen Tastschalter in der Mittelkonsole mit der Bezeichnung "M". Damit kann man das Automatikgetriebe auf manuell stellen.
Ich verstehe zwar nicht warum man das machen sollte, aber man kann es halt machen.
Das mit dem manuellen Schalten macht vielleicht bei Bergabfahrten Sinn. Man kann dann die Motorbremse recht gut ins Fahren einbeziehen. Im Alltag habe ich es einmal ausprobiert. Man starrt die ganze Zeit auf die sog. "Gangwechselanzeige", um den nächsten Gang mit einem Klicken der Schaltwippen einzulegen. Habe dann freiwillig sehr schnell wieder in den Automatikmodus gewechselt. Die Automatik wollte ich unbedingt haben, sie arbeitet wunderbar, ich verspüre überhaupt kein Verlangen nach der manuellen Funktion. Aber die Funktionalität ist halt im Preis enthalten.
Danke für die beiden Antworten.
Komisch, dass ich von dem Tastschalter "M" in der Betriebsanleitung nichts gelesen habe... aber umso besser, dass ich es nun schon mal weiß - danke!
Ähnliche Themen
Im Winter, wenn es richtig glatt ist, dann ist es beim Bergabwärts fahren schon ein Vorteil wenn die Automatik in einen kleinen Gang bleibt.
Aber sonst, zu 99 % im Aotomatik Modus.
Ich fahr auch nur in den Bergen manuell. Alte Regel: bergab den Gang den Du bergauf gefahren bist.
Übrigends ist der manuelle Modus in dem Moment aktiv wenn ein Schaltpadel benutzt wurde. Zurück nach D kenn ich nur den Weg über die M Taste.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:21:52 Uhr:
Übrigends ist der manuelle Modus in dem Moment aktiv wenn ein Schaltpadel benutzt wurde. Zurück nach D kenn ich nur den Weg über die M Taste.
...oder den rechten Paddel ca. 2 sec. halten. (links hab ich noch nie probiert)
Tiny
Manuel auf Automatik umschalten geht ganz einfach (natürlich auch während der Fahrt). -> Den gewohnten Griff Automatik Hebel nach unten (D) drücken, wie beim losfahren mit Automatik 😉
Klasse - einfache Frage und schon lern ich was.......
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:26:59 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:21:52 Uhr:
Übrigends ist der manuelle Modus in dem Moment aktiv wenn ein Schaltpadel benutzt wurde. Zurück nach D kenn ich nur den Weg über die M Taste....oder den rechten Paddel ca. 2 sec. halten. (links hab ich noch nie probiert)
Tiny
Linkes Paddle für ca. 2 sec springt er in den niedrigstmöglichen Gang. Ganz praktisch, wenn man in D fährt und in M überholen möchte.
Im Anhängerbetrieb, ich ziehe mit meinem einen WoWa mit 2800 kg zGG, benötigt man je nach Gefälle oder Gebirgsstrasse schonmal längere Zeit die manuelle Schaltung. Ich würde diese sehr vermissen wenn es sie nicht gäbe. Habe aber letztens aus einer WoWa Zeitschrift gelernt, Test GLC als Zugfahrzeug, dass der Anhängermodus im OTP nicht nur für schlechte Wege ist, sondern auch auch auf der Straße verwendet werden kann/Soll. Ich habe es ausprobiert einmal aus Potsdam kommend (wohne im LK Karlsruhe) und vor kurzem sind wir nach Oberschwaben gefahren. Bei beide Fahrten habe ich manuell nicht gebraucht sondern bin nur im Anhängermodus gefahren. Einfach fantastisch. Eine ganz andere Qualität des fahrens mit dem WoWa der zudem auch noch 9,36m lang ist. Kann ich jedem nur empfehlen es einmal selber ausprobieren. GLC stempelt bzw. Wippt überhaupt nicht und hat stets den richtigen Gang drin. Mit Distronic + und dem weitesten Abstand eingestellt sind Tagesfahrten von 650km locker und entspannt zu fahren zu sonst 400km. Gruß Zuli
Danke Zuli!
Dann habe ich ja alles richtig gemacht, als ich bei der Änderung vom 350e auf 350d das OTP dazu genommen habe. ABC und Fahrerassistenzpaket ist sowieso dabei.
Ich freue mich schon, wenn ich es im Mai 2017 mit unserem Wohnwagen testen kann ;-)
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. April 2016 um 19:46:45 Uhr:
Wie fährt man dann mit offener Tür? Muss ich regelmäßig.
man muss tatsächlich die Handbremse wieder manuell lösen und das Getriebe in D oder R stellen. Ich finde das auch mega doof, dass beim öffnen der Türe das Getriebe in P springt und die Handbremse angezogen wird. Ich muss ab und zu mal einen Hänger um ein Eck zirkeln, wo es mit offener Türe angenehmer zu rangieren ist...
Zitat:
@OliM62 schrieb am 25. Oktober 2016 um 11:55:03 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. April 2016 um 19:46:45 Uhr:
Wie fährt man dann mit offener Tür? Muss ich regelmäßig.man muss tatsächlich die Handbremse wieder manuell lösen und das Getriebe in D oder R stellen. Ich finde das auch mega doof, dass beim öffnen der Türe das Getriebe in P springt und die Handbremse angezogen wird. Ich muss ab und zu mal einen Hänger um ein Eck zirkeln, wo es mit offener Türe angenehmer zu rangieren ist...
Dann schaut euch mal die Videos von den Autofahrern an, die bei eingelegter Fahrstufe an der Ampel aussteigen, um nach dem Weg zu fragen und sich wundern, dass ihr Auto weiterfährt. Da hat Daimler offensichtlich genug gelernt und entschieden: Tür auf, der oder die will austeigen, also erst einmal "P" einlegen. Man kann es ein wenig umgehen, indem man vor dem Öffnen der Tür die Position "N" am Wählhebel einlegt. Dann erklingt beim Öffnen der Tür ein wiederkehrender Signalton und im KI heißt es in roter Schrift "Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesichert". Man muss dann aber natürlich zum Losfahren auch wieder die Fahrstufe anwählen.
Halllo zusammen,
ich muss aber mal etwas zu dem Schaltkomfort loswerden, ich finde das die 9G auch ihre leichten ruckler und nicht ganz so tollen Schaltvorgänge hat wie die 7G.
Ganz ehrlich, dass 722.509 aus meinem früheren E320 W210 hat da teilweise sehr viel sanfter die Gänge sortiert.
Etwas noch, gehört nicht ganz zum Thema aber: Ich habe nun schon das 2te VTG bekommen weil meines nach noch nicht mal einem Jahr und 11tkm defekt war!
Hier habe ich auch schon davon berichtet: http://www.motor-talk.de/.../...iebe-wirklich-defekt-t5744925.html?...