9. EPOC Treffen im Juni 2011

VW Phaeton

Hallo Phaetonistinnen und Phaetonauten,

Liebe Freunde des European Phaeton Owners Club ,

liebe Interessierte ,

am 24.06 -26.06.2011 findet das 9. Phaetontreffen des European Phaeton Owners Club statt.

Ort des Treffens: Berlin

Wir bitten Euch , den Termin für das Treffen in euren Terminer einzutragen , damit wir uns wieder gemeinsam dem Thema- , dem Hobby und der Passion "Phaeton" widmen können.

Eine Anmeldung wird in den nächsten Wochen erfolgen können.

Genaue Informationen zum Treffen erhaltet Ihr auf unserer Homepage www.vw-phaeton-club.de

mit phaetonistischen Grüßen

euer
Dickschiffuser & Dr.Kloebener

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Leute,

im Thread "Begrüßung im ZAB" ist eine außerordentlich befremdliche Diskussion hochgekommen, deren Inhalt sich ausschließlich auf das "9. EPOC Treffen" bezieht.
Ich muß (wohl) und möchte dazu in DIESEM Thread Stellung nehmen:

Wie den Lesern dieses Threads wohl bekannt sein dürfte haben wir uns allen beim letzten EPOC Treffen einen großen Spaß bereitet und eine EPOC-OsCAR-Gala veranstaltet.
Wie es sich gehört, wurden OsCARs der verschiedensten Kathegorien vergeben.
Natürlich gab es "Nominierte", eine "Jury" (die zu strengster Subjektivität verpflichtet war), "Umschläge", tolle Frauen, die die Preise überreicht haben und herrliche (!) Danksagungen am Mikro.

Und dann gab es noch ganz zum Schluß auch noch einen Ehrenpreis für "Das Lebenswerk", der in unserem Fall zweifelsohne nur an 2 Protagonisten und zwar sowohl "gleichrangig" als auch für andere "unerreichbar" für deren beispiellosen Einsatz zu vergeben war...

Es gab übrigens noch ein Essential für diese Gala, für diesen Abend, für diesen Preis:
GANZ VIEL STIL !

Letzteren haben einige Zeitgenossen ganz offensichtlich nicht:

"Höllenqualen" und "Heizölrenner" haben in o.gen. Thread die Behauptung aufgestellt, DSU habe sich quasi selbst einen EPOC-OsCAR für "Das Lebenswerk" ausgestellt.

Es wurde darauf von vielen Teilnehmern schon ausführlich und passend geantwortet. Natürlich antwortet man auf so einen Murks eigentlich nicht "Was juckt es die Eiche,..."

Da hier unseren Freunden Dr.Kloebener und DSU jedoch in ehrenrühriger Weise zu nahe getreten wird und weil ich einer der Planer der Gala war, möchte ich klarstellen:

Phaetonphil und ich, black beluga hatten den beiden Organisatoren im Vorfeld unsere Hilfe angeboten.
Wir wurden mit der Organisation der Auswertung und der Preisverleihung des Motorsport-Tages betraut und erhielten dafür ein bescheidenen Teil des Budgets. (Achtung "Höllenqualen" und "Heizölrenner": wohlgemerkt: nicht für uns, sondern für den Kauf der Preise, etc. !).

Als sich abzeichnete, dass das fulminante VW-Team sich selber um die Auswertung des VW-Experience-Tages kümmern würde (und - wie sich am Gala-Abend dann herausstellte - auch um einen einmaligen, unglaublichen Preis für den Tagessieger), beschlossen wir, statt eines Tages-Siegers unsererseits dann die vielen Beteiligten am virtuellen "Alltag" unserer Community zu würdigen.

Dr.Kloebener und DSU hatten nichts mit dieser Idee und der Abwicklung der OsCAR-Verleihung, schon gar nichts mit der Preisvergabe zu tun. Natürlich mußten wir sie im Vorfeld in die Konzeptidee einweihen - sie kannten auch die Preiskategorien (nicht aber die Nominierten oder gar die Preisträger) bis zum vermeintlichem Höhepunkt des Abends, der Verleihung des 6. Preises für den "Liebsten VW-Partner".

Alles, was danach kam war für Dr.Kloebener und DSU absolut überraschend und unerwartet. Sie hätten sich sicher gegen eine Preisverleihung gesträubt - wir wollten und konnten gar nicht anders, als beide mit diesem Programmpunkt zu überraschen.
PhaetonFraek hat es richtig erkannt und beschrieben: Die überraschten Gesichter der beiden waren echt und für uns Organisatoren der Gala allein schon die ganze Arbeit wert !

Übrigens "Höllenqualen", Du warst, wie u.a. auch Momo einer der Nominierten des Preises für "Die beste Bastelanleitung". Da aber keiner der Nominierten dieser Kathegorie beim 9.Treffen anwesend war, konnte und wurde dieser Preis nicht vergeben...

Damit sollte es an Erklärungen normalerweise genug sein - schade, dass das nötig war.

Jeder, den die Erfordernis dieser Ausführungen ebenso verärgert, wie mich, sei geraten:

Geht in die EPOC-Page, seht Euch die vielen Fotos aller Teilnehmer und den tollen Film von WP Phaeton an und erinnert Euch an die schönen Tage, die wir hatten.

black beluga

Aber "Höllenqualen" und "Heizölrenner" nagen ja vor offensichtlich vor Neid an dem Thema.
Daher sei diesen und ggf. anderen vor Missgunst Zagenden ein Postscriptum zu den wirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen nachgetragen:

Der Preis wurde von uns ohne in Rechnungstellung von Kosten entworfen, konstruiert, ausgeschrieben und in Auftrag gegeben. Das Budget reichte für 6 Preise. Ein Anbieter bot ab einer Stückzahl von 10 Preisen einen deutlichen Rabatt an.
Wir haben folgendes gemacht: Phaetonphil und ich haben uns (!) jeweils je einen Preis auf eigene Rechnung (ohne Rabattanteil) bestellt und selbst bezahlt: Die Pokale 7+8.
Die beiden Pokale 9+10, die wir dann als Überraschung für das Lebenswerk verliehen haben, wurden dann rein aus dem Rabatt für die Abnahme von 10 Pokalen finanziert - also NICHT aus dem Budget.

353 weitere Antworten
353 Antworten

Ich verlagere dieses Thema anlässlich der kommenden Zusammenkunft mit den VW Machern in diesen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von ronntar


Ahoi Gemeinde!

2014 ist ja nun in Bälde. Da heißt es für den geneigten PhaetonKÄUFER (hallo Herr Markenvorstand), etwaige Gerüchte nach einem Phaeton "unterhalb des A8" (wie bitte?!?) und "auf Basis des A6" (oh mein Gott) auf den (hoffentlich geringen) Wahrheitsgehalt abzuklopfen.

Egal wie, bitte horcht und lauscht, tragt zusammen was immer geht, ruft Insider an.

Ich hoffe inständig, das sich diese Gerüchte als Ente herausstellen und nicht wieder die "12 Zylinder brauchen wir nicht" Buchhalterfraktion das Zepter in die Hand genommen hat. Übel wäre auch ein Phaeton in Anmutung des (pardon) dickärschigen Panameras um die Investitionskosten für die Wedekindeskapaden wieder etwas herinzubekommen.

- Ich will eine große, schwere (gerne Leichtbau aber in Maßen!), schnelle und optisch ruhige, klassische Limousine mit Stufenheck.
- Und ich will einen Phaeton auf Augenhöhe mit A8, Panamera, BMW 7er, MB S-Klasse.
- Ich will keine abgespeckte Billigvariante, keinen A6-Plattform-Ertragsverbesserer, A8 Verkaufsförderer oder Panameragleichteilspeicher.
- Ich will auch kein "Überholprestige" mit Aggrofront und keilförmigen Autobahnhobel oder Tornadokantenprotzer.
Wer Sickenmäzchen und Chinadesign, Ostblockprotz und Sichelschwungarmaturen á la Naher Osten benötigt, kann gerne einen der gräuslichen Konkurrenten kaufen.

Ja, warum mault der Ronntar denn schon wieder hier rum? -> weil der Ronntar befürchtet, das die Gerüchte stimmen.

Das hier wieder Leute am neuen Phaeton herumdoktern, die ihn a) weder fahren b) noch kaufen c) noch je verstanden und d) auch keine Phaetonenthusiasten sind. Das sind die gleichen Herrschaften, welche zwar gerne die Preise für ihre sklavisch abgelieferte "share holder value" anheben aber gleichzeitig das Servicepaket streichen, die zweite Komfortgurtrolle stehlen, den Chromgriff am Reserveraddeckel einsparen und den 12 Zylindermotor ausmustern. Solch Kleingeistes Kind läuft in WOB durch die Gänge... Aua.

Wegfälle, welche an einem, im Schnitt 100.000,- € Wagen, nicht nur kleinlich, sondern geradezu unglaublich peinlich sind. Und ein Beweis, das VW in Wahrheit immer noch keinen Phaetonkenner und -liebhaber zum Chef der Produktlinie ernannt hat.
Wir brauchen also Informationen, Validierungen und dann eine Stimme um das eventuell heraufziehende Unheil abzuwenden.

Wenn die Käufer also sagen, "nö, den kaufe ich so nicht!" und das bei Zeiten, schlägt die wunderbar normative Kraft des Faktischen zu. Uns Käufern und Fahrern könnte ja mal zur Abwechslung VORHER Jemand zuhören und uns fragen, was wir wollen.

Denn wie sagte schon Cicero: "Patria est, ubicumque est bene" Die Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt.

Da die Herrschaften bei VW auf diese simple Lösung offensichtlich wieder nicht von allein kommen, halte ich mit diesem Thread und dem damit verbundenen Aufruf mal sinnbildlich das Glockenseil hin, um die Schlafmützen aufzuwecken. Wir sind die Käufer! Nous sommes les acheteurs! We are the buyers! ?????! ??????????Vi köper! Wij zijn de kopers! ??, ????????! (Chinesisch, Japanisch und Hindi kommen nur als ?, Schade)

Bitte kräftig läuten, Gemeinde!

Munterbleiben!

Hallo ronntar,

sei dir sicher , das das kommende Phaetontreffen eines der Kritikreichsten sein wird. Bin gespannt, wer vom VW Vorstand den "Arxxx in der Hose hat" die Kritik entgegen zu nehmen.

dsu

Die schicken den Controlling-Vorstand und dann könnt Ihr kalkulieren und nicht mehr diskutieren. 😁

Momo

Guten Morgen an Alle!

Gerade jetzt vor dem Treffen finde ich den Beitrag von DSU für äusserst wichtig!

Wir haben die Dame bei uns, die den P II konzeptionell gerade macht. Natürlich hat die auch ihre Vorgaben. Der Frau müssen wir es ins Ohr flüstern!

Weil es gerade genau so ist, wie Andreas es beschreibt:
Die Griffelspitzer übernehmen die Konzeption und am Ende kommt keine Vision und Idee bei raus sondern die Economie-Lösung.

Und das wird vom Vorstand entschieden!

Dieses Treffen ist vom Zeitablauf eine der letzten Möglichkeiten, dem Vorstand eine Botschaft mitzugeben. Denn wenn nach den Sommerferien 2013 die Produktionsvorbereitung beginnt, dann sind die grundlegenden Dinge bereits schon heute entschieden.

Ich will kein Ding unterhalb A8 fahren!!!!!!!

Ich will das haben, was Andreas gut beschrieben hat. So wie bei Start in 2002 war: Outstanding, konservativ und elegant!

Und nicht die Gleichteillösung mit den Sparlösungen aus allen Welten!

Diese Botschaft gilt es, bei den VW Verantwortlichen abzuladen!

Natürlich sollten wir nicht erwarten, dass wir in Berlin jetzt die Geheimnisse verraten bekommen. Sicher versteht es jeder, wenn wir auf dem Gebiet nicht übertreiben. Keiner der VW Mitarbeiter kann was substanzielles sagen. Aber er kann unsere Botschaft hören.

Wie Andreas schon sagte:
Wir sind der (Minderheits-)Kunde!

Und wir haben die Macht der Kaufentscheidung - von der wir von Zeit zu Zeit auch Gebrauch machen.

Schönen Sonntag aus der Sonne wünscht:
 
Uli

Das gehaltvolle posting kam von unserem geschätzen ronntar.😉

Ich habe es in Kopie in diesen Thread gestellt , weil ich der Meinung bin , dass es das eigendliche Hauptthema unseres Treffens sein sollte.

Die Gefahren , die ronntar aufzeigt sind ganz klar vorhanden: Designer , die die Chris Bangle Linie für den heiligen Gral der Designkunst halten ( das ist ernst gemeint und weder überspitzt dargestellt noch anfeindend - diese Bemerkung ist genau so gefallen ) vereinigen sich mit "Familiengesichtsveredler" und "Erbsenzähler" aus der Buchhaltung.
Und schon hat man wieder ein Fahrzeug, was am Bedarf der Kundschaft vorbei produziert wird und sich nur unter Kampfleasingpreisen in den Markt pressen lässt , mit dem Ergebnis , das die Erbsenzähler die Qualität und die sowieso schon nicht mehr vorhandenen Alleinstellungsmerkmale in den Minusbereich zurück drehen. Ganz nach dem Motto: Wir können auch noch schlechter !"

dsu

Ähnliche Themen

Hallo an alle Kolonnenmitfahrer,

kurze Info fuer die Kolonnenfahrt von M, ueber Nbg und dann hoch nach Berlin!

Leider muss ich diese, ich weiss sehr kurzfristig, annulieren! Der Grund, bei mir verschiebt sich zeitl. alles stark nach hinten, s.d. ich def. zu wenig Zeit habe um puenktlich starten zu koennen.

Es tut mir sehr leid und glaubt mir ich habe mich selber mehr als stark darauf gefreut!

Beim naechsten mache ich es def. wie DocFred und werde mind. eine Woche vor dem Treffen die Arbeit niederlegen und mich nur noch auf dem Tennisplatz aufhalten!

Ich freue mich trotzdem auf das bevorstehende Treffen und wuensche bis dahin eine angenehme restl. und vorallem schnell vergehende Woche 🙂

Besten Gruesse,
majestro.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener



[...]

Ich will kein Ding unterhalb A8 fahren!!!!!!!

Ich will das haben, was Andreas gut beschrieben hat. So wie bei Start in 2002 war: Outstanding, konservativ und elegant!

Und nicht die Gleichteillösung mit den Sparlösungen aus allen Welten!

Diese Botschaft gilt es, bei den VW Verantwortlichen abzuladen!

Wenn ich es richtig verstanden habe, bestehen für einen PII prinzipiell zwei Optionen:

a) baut auf dem neuen Modularen-Längs-Baukasten auf

b) teilt sich die Technik mit Bentley-Modellen

(Zum Glück fällt die Option 'über-Passat' aus, da dieser auf dem Querbaukasten aufbaut. Damit als Basis für ein Oberklassefahrzeug untauglich.)

Bei beiden Ansätzen besteht weiterhin noch großer Spielraum hinsichtlich

  • Außendesign (hier scheint wohl eher das 'VW-Familiengesicht' der Hemmschuh zu sein)
  • Positionierung des Fahrzeugs (sportlich/leicht bis komfortabel/schwer oder bewußt ein Exot, Crossover o.ähn.)
  • Art und Qualität der Innenraumgestaltung
  • Auswahl und Umfang der Ausstattungsoptionen

Die Gleichteilelösung im Konzern ist also nicht zwangsweise das Aus für das Konzept des PI. Wichtiger erscheint mir der Wille bzw. das Ziel diesem Konzept treu zu bleiben. Was natürlich sofort zu der Frage führt, ob dies aus Sicht von VW überhaupt wünschenswert ist? Welchen Markt, welche Käuferschaft kann ich damit zu welchen Kosten erreichen?

Welche Nische kann ein PII zwischen S-Klasse, 7er, A8, Lexus und Panamera noch besetzen? Und vor allem, zu welchen Verhältnis aus Absatzzahlen und Entwicklungskosten? Die bisherigen Phaeton-Käufer (und dieses Forum) sind einen Beleg dafür, daß es einen Markt für Understatement in der Oberklasse gibt. Nur, ist VW die richtige Markenplattform für diesen Ansatz? Von Polo über Golf, Passat, Touran bis zum Tiguan, überall verfolgt VW das Prinzip des Mainstreams und des hohen Marktanteils. Knapp 10 Jahre Phaeton haben gezeigt, daß dies in der Oberklasse mit der Marke VW offensichtlich nicht funktioniert. Insofern erscheint es mir unlogisch am Konzept des PI unter der Marke VW festzuhalten.

Deshalb, egal was VW aus einem PII macht, der wahre Nachfolger eines PI wäre m.E. eine Bentley-Limousine unterhalb des Flying Spur. Zeitlos, elegant, unaufdringlich, aber nicht ganz so groß, schwer und teuer wie ein Flying Spur.
(just my 2cents)

Mir ist eigentlich nicht so wichtig, wie der Weg dahin war - 
als wie das Ergebnis ist.

UG

Und dann ist mir noch eingefallen, dass ich in Berlin gern erfahren hätte, wie es denn mit den angekündigten Qualifizierungsmaßnahmen im Werkstattbereich ausschaut?

Ob diese lobenswerte Aktivität dann am Ende auch wieder dem Spardiktat zum Opfer gefallen ist?

Uli

"Welche Nische kann ein PII zwischen S-Klasse, 7er, A8, Lexus und Panamera noch besetzen? "

Meine Meinung zu dieser Fragestellung:

Die technisch äußerst moderne, von der Formgebung aber konservative-elegante Reiselimousine.
Höchste Qualität bei der Innenausstattung, verbunden mit äußerster Individualisierungsmöglichkeit.

Dieser Position kommt die S-Klasse nahe, ist aber auch schon von dem modernistischen Designvogel berührt. Die anderen Fahrzeuge sind ganz etwas Anderes! Kleiner Hinweis: Wieviele Leder- und Holzvarianten gibt es bei der S? Das kann für den Phaeton nicht der Maßstab sein.

Wir werde es in der nächsten Woche ja hören:
Uli

Die Frage, win7, ist doch nicht, welche Nische der Phaeton besetzen könnte, sondern die Frage lautet:

Wie kann verhindert werden, dass der herausragende Platz, den der Phaeton in der Oberklasse längst hat(te), durch die aktuelle antiphaetonische Unkultur bei VW preisgegeben und ruiniert wird.

http://www.welt.de/.../...nberg-wo-bleibt-das-Volk-bei-Volkswagen.html

Damit ist bewiesen , das sich der Phaeton designtechnisch am Passat orientiert hat.
Eine grauselige Vorstellung ,- aber endlich einer , der die Katze aus dem Sack lässt.

Übrigens: ich kann die Phrasendrescherei und Worthülse "evolutionär" nicht mehr hören....

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


"Welche Nische kann ein PII zwischen S-Klasse, 7er, A8, Lexus und Panamera noch besetzen? "
Die technisch äußerst moderne, von der Formgebung aber konservative-elegante Reiselimousine.
Höchste Qualität bei der Innenausstattung, verbunden mit äußerster Individualisierungsmöglichkeit.

Dieser Position kommt die S-Klasse nahe, ist aber auch schon von dem modernistischen Designvogel berührt. ...
Uli

Hallo Uli,

das ist die Niesche, die wir alle derzeit ausmachen, Understatement Käufer die Ihr verdientes Geld gerne in hochwertigste Technik, modernste Elektronik und gerades, flächiges Design investieren. Und das zu einem "Volks-"Preis. Auch in China sieht man das so.

Hinzuzufügen wäre noch: keine unnötigen Kanten, keine künstlich unterbrochenen Flächen, die nicht auflockern können, was aus einem Guss ist. Wenn Volkswagen den Anspruch hat, Weltmarktführer zu werden, kommen Sie nicht umhin eine Oberklasse abzuliefern, die Wettbewerberstandards erfüllt. Evtl. 200 Kg leichter mit 8-Zyl. Diesel und 5 cm länger, denn meine Garage ist nicht ganz ausgefüllt ;-)

War nicht Opel einmal Marktführer in Europa und hatten Sie nicht auch Oberklasse in Form von Admiral, Kapitän, Diplomat? Was ist passiert?
Nun hat irgend jemand erkannt dass besser wäre, so etwas zu haben: Link .

VW ist bereits dort wo Opel wieder hin will, und tut gut daran ihren "Schatz" zu hüten und behutsamt damit umzugehen. Es hängt nicht immer alles nur von Zahlen ab.

Mir scheint die Strategie klar zu sein: der A8 ist innerhalb des Konzerns auf sportliche Kunden und der Phaeton auf die Komfort-Hunden ausgerichtet. Wenn sich langfristig daran etwas ändern sollte, werden wird das sicher alle mitbekommen weil die Mitbewerber auch etwas anbieten werden. Insofern ist die Welt strategisch gesehen absolut in Ordnung. Ich freu mich jedenfalls auf meinen unauffälligen Phaeton und das Familiengesicht stört mich immer weniger, es ist halt etwas dem Zeitgeist unterworfen wie die Mode auch. In den 2000ern waren es filigrane Kühlerlinien, jetzt sind es breitere, was soll's solange es alle so machen. Ich freu mich wenn die Leute denken ich fahre einen Passat.

have fun
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


(...) der A8 ist auf sportliche Kunden und der Phaeton auf die Komfort-Hunden ausgerichtet.

Das ist offensichtlich ein Vertipper. Du wolltest "Komfort-

Hunnen

" schreiben. 😉

Bislang kannte ich den den Facegelifteten nur von Bildern, und die waren für mich ein Kulturschock. Was aber wirklich einer ist, erlebte ich vergangene Woche, als ich den GP3 am Flughafen Ffm sah. Das Ding sieht ja noch fürchterlicher aus als auf den Fotos!
Ausstrahlung, Atmosphäre, Charakter – alles weg!

Der Phaeton war das einzige Automobil der Ober-klasse ab Anfang der 90er, das über Charakter überhaupt noch verfügte.

  • A8: Rüttelplattiger Aggro-Raser mit alberner "Sport"-Attitüde
  • S-Klasse: rundgelutschtes Bonbon mit immer neuen optischen Verrenkungen
  • 7er: das Pummelchen mit dem Heck-Stummelchen.

Ich möchte auch nicht in einer "Familie" mit anderen VW-Kisten sein.
Und wenn "Familiengesicht" bedeutet, dass alle gleich aussehen, dann herrschen familiäre Zustände, die man wohl kaum als erstrebenswert erachten kann, um es mal so zurückhaltend auszudrücken.

Das Designproblem ist leider nur die eine Seite der negativen Medaille, die für mich viel schlimmere Seite ist der seit Langem fehlende Anspruch auf Oberklasse und die nicht vorhandene Produktpflege , ausser evtl. wenn Audi grad mal ne alte Maschine abgeben kann oder der T-Reg Assi-systeme bekommt , die man speudomäßig in den Phaeton mitreinbasteln konnte.

Innovation der letzten 10 Jahre ? Bis auf den Einsatz einer neuen Infotainment Einheit fällt mir da nichts Erwähnenswertes ein.

Ausbau von Alleinstellungsmerkmalen ? Fehlanzeige , es wurden alle abgeschafft.

Fazit:
Phaeton in 2002 war mehr Oberklasse als Phaeton in 2011. Die Mitbewerber lachen sich in technischer Hinsicht kaputt über unseren Phaeton.

Nun noch ein kleiner Beitrag zum eigentlichen Thema dieses Threads.

Weil ich noch einige Stunden Zeit habe bis mein Flug geht, sende ich gleich an alle Teilnehmer die relevanten Programminformationen. Damit sich alle schon heute damit beschäftigen können und ggf. noch Fragen loswerden können.

Es lohnt sich also, in der nächsten halben Stunde mal ins EMail zu schauen!

Noch sonnige Grüsse von
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen