9,7l im Schnitt bei meinem 118i! *Autsch*
Hi Leute,
Ich habe einen recht neuen (700km) 118i. Ich bewege ihn nur im Stadtverkehr in HH. Nicht rasend langsam aber auch nicht wirklich schnell, muss ja noch eingefahren werden. Ich muss allerdings sagen, das mich die 9,7l doch sehr enttäuschen. Mein Freundlicher meint das bei 3-4000km noch was runtergeht. Naja...
Was sind eure Erfahrungen.
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Den Fortschritt wird man mal ganz schnell merken wenn man nen heftigen Unfall hat 😉
Mal ein kleines Beispiel für den Fortschritt:
Mein alter Golf 2 GTD mit 70 PS brauchte bei 900kg Leergewicht 6 Liter Diesel
Mein 320d mit doppelt so viel PS und 500kg Mehrgewicht braucht nur 0,3 Liter mehr.
Also ich seh da schon was
MfG Y
33 Antworten
im reinen kurzstrecken-stadtverkehr bei niedrigen außentemperaturen schaff ich sogar mit meinem 120d die 10-liter-grenze... :-((
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
im reinen kurzstrecken-stadtverkehr bei niedrigen außentemperaturen schaff ich sogar mit meinem 120d die 10-liter-grenze... :-((
Ja das kommt leider hin. Das sind jedoch genauso "Extremwerte" wie der angegebene Verbrauch der Autos im Prospekt und nicht repräsentativ.
Liebe Grüße
GolVer
Ich bin von der Sparsamkeit des 130i begeistert (ca. 10.6l/100km -> siehe Spritmonitor ) und wäre mir nicht sicher, ob ein 265-PS-Auto der Konkurrenz derart effizient mit dem Kraftstoff umgeht.
@Herr Riedmann,
da halte ich dagegen. Damals mit meinem E46 330i und nun mit meinem S3.
Klick
MfG, Jürg
Ähnliche Themen
Beruhigend zu hören, dass nicht nur der 116i ein Spritfresser
ist.
Was mich lange gewundert hat, ist, dass bei Autos mit
stärkeren Motoren der angegebene Verbrauch eher stimmt,
als bei kleinen Motoren.
Siehe Riebmann mit seinem 130i.
Mein CLK 430 (279 PS, 1550 kg nach EG, das heisst inkl. Fahrer
68 kg und zu 90% gefüllter Tank plus 7 kg Gebäck, 225/245er Reifen)
damals hatte einen angebenen Normverbrauch von 11,4 l.
Gebraucht habe ich im Schnitt nach 18.000 km 11,2 l.
Da hätte es ruhig noch ein bisschen mehr Stadtverkehr sein
dürfen, dann wäre ich vielleicht bei auch 12l gelandet.
Das ist aber noch lange nicht soweit weg von der Norm
wie zur Zeit die angebenen Werte bei kleinen Motoren.
Naja, wer die Physik nicht aus dem Auge lässt, der
dürfte sich da auch nicht wundern.
Selbst der 116i hat ein EG Leergewicht von 1300 kg, dann
haben noch wir 225er drauf. Das sind eben genau die Dinge,
die Sprit kosten. Das Gewicht in der Stadt, die Reifen auf der
Landstrasse und Autobahn.
Ob ein Motor 116 oder 265 PS hat, ist nahezu unerheblich.
Und da ausser gemeinsamen Faktoren wie Gewicht, Reifen,
Antriebstrang nur noch der fast zu vernachlässigende
motorenindividuelle Faktor hinzukommt, verändern sich die
Verbräuche vom kleinen zum grossen Motor kaum noch.
Es geht alleine um die zu überwindende Masse und den
zu überwindenden Rollwiderstand.
Bestes Beispiel zur Zeit ist der neue Smart. Kaum Leistung,
nur 3 Zylinder, für seine Grösse aber recht schwer, schon
sind wieder die Faktoren zusammen, so dass auch der kleine
um die 7 l braucht. Eigentlich ein Unding, aber physikalisch
eben nachvollziehbar. Selbst wenn er nur 25 PS hätte, wäre
der Verbrauch kaum anderst.
Ich glaube, die Industrie hat sich vor allem aus Marketing-
Gründen gründlich verrechnet und der Kunde badet das nun
aus.
Deshalb bleibt der Fahrstil als einziges übrig, um die Trink-
gewohnheiten unserer Karren abzustellen.
Micha
Deine Meinung kann ich gut nachvollziehen. Die neuen Fabelwerte in den Prospekten ändern nichts an den grundlegenden Trinkgewohnheiten eines Auto. Ein 530i mit 272PS fährt im Alltag nunmal nicht mit 7,7l/100km durch die Gegend. Ein gleich starker kleiner Turbovierzylinder mit Direkteinspritzung wie der Audi S3 lässt sich da schon eher in die Gegend bringen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Deine Meinung kann ich gut nachvollziehen. Die neuen Fabelwerte in den Prospekten ändern nichts an den grundlegenden Trinkgewohnheiten eines Auto. Ein 530i mit 272PS fährt im Alltag nunmal nicht mit 7,7l/100km durch die Gegend. Ein gleich starker kleiner Turbovierzylinder mit Direkteinspritzung wie der Audi S3 lässt sich da schon eher in die Gegend bringen.
Wobei ein S3 aber auch weniger wiegt 😉
Grundsätzlich stimmt es aber schon, was man so liest. Mir kommt es auch so vor als ob die starken Motoren (relativ gesehen) weniger Probs mit dem Verbrauch haben.
Im e46 Forum wird auch immer zu den stärkeren Sixpacks geraten (zB bei 320i <--> 330i) weil der Verbauchunterschied in der Praxis schon fast zu vernachlässigen ist. Lt Spritmonitor verbraucht der e46 330i gerade mal nen dreiviertel Liter mehr als der 320i.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von matrox65
@Herr Riedmann,
da halte ich dagegen. Damals mit meinem E46 330i und nun mit meinem S3.Klick
MfG, Jürg
da sieht man mal wieder, was ein Tempolimit auf der Autobahn in der Schweiz bewirkt, mit jedem Kilometer sinkt der Schnittverbrauch und steigt nicht wie bei den meisten hier in Deutschland an
der Verbrauch hängt extrem von Strecke und Fahrer ab - das lässt sich in den meisten Fällen in keinster Weise vergleichen
ich hab bei meinem schon Tankfüllungen zwischen 5,5 und 11,5 Litern im Schnitt durchgejagt...alles dabei von gut bis schlecht...je nach Strecke und Gasfuß
und mein Gesamtschnitt von rund 7 Litern ergibt sich zu großen Teilen aus meinem ganz speziellen Arbeitsweg...wären da etwas mehr Kurven oder Berge drin, läg der Verbrauch knapp nen Liter höher...würde der über Autobahn mit Tempomat 120 führen, wäre er noch nen halben Liter niedriger
kann sich jemand anhand dieser Zahlen ausrechnen, welchen Schnittverbrauch er mit diesem/meinem Fahrzeug auf seinen typischen Strecken erzielen würde? ich glaube nicht!
bei einem Verbrauchsvergleich zwischen zwei Fahrzeugen im Alltagsbetrieb wird man immer nur bei gleicher Fahrstrecke und dem selben Fahrer einigermaßen sinnvolle Ergebnisse bekommen
alles andere ist (fast) Kaffeesatzlesen
Es beschweren sich aber immer mehr über den bmw Verbrauch und ich unterstelle jetzt einfach mal das die meisten davor schon ein Auto und die gleichen Fahrwege hatten.
Im Vergleich zu allen Autos die ich vorher gefahren bin frage ich mich mittlerweile wirklich wo der hochgelobte bmw-Verbrauch bleibt. Wohl gemerkt bei gleicher Fahrweise
Und vorallem in hinsicht auf den 118i ist anscheinend was schief gelaufen denn hier beschweren sich die meisten Fahrer.
Wie schon erwähnt ist dieses "Problem" bei bmw bekannt
Alles andere IST Kaffeesatzlesen!!!!!😁
Spritverbräuche sind nur nach den praxisfremden, genormten Messmethoden vergleichbar!!!!
Sie sind einfach von zuvielen Variablen abhängig (wurden oben schon genannt)!
Ich fahre tägl. den gleichen Weg und habe trotzdem je nach Strecke (Hin-Zurück) eine Differenz von 0,3 ltr./100 Km!!
Und das bei einem marginalen Höhenunterschied (10 m) von Ausgangs und Endpunkt,
und 20 m auf der Strecke!Aber das Höhenprofil ist eben je nach Strecke ein anderes, wenn auch kaum
wahrnehmbar und die 0,3 ltr. bleiben, da kann ich machen, was ich will (immer gemessen am Minimalverbrauch)!
Ich fahre die Strecke zu unterschiedlichen Zeiten, aber meist sehr früh oder sehr spät, so dass ich
oft kaum Rücksicht auf den Verkehr nehmen muß.Wenn ich dann trotzdem mal auch nur kurz von meiner
"schonenden" Fahrweise abkomme weil ich Lkw's zügiger überholen muß, ist schon wieder 0,1 ltr. mehr
möglich.
118d LSE (18"😉 11.000 Km
Auf "meiner" Strecke brauche Ich 4,7 ltr./100 Km (gerechnet)
Auf "meiner" Strecke brauche Ich 11,2 ltr./100 Km (BC)
Je nach Bock je nach, je nach Laune.
Dazwischen liegt eingentlich recht wenig.
Wenn meine Mutter mein Auto fährt (Stadt/Landstr.) braucht sie IMMER 1-1,5 ltr./100 Km mehr als ich,
ohne dass ich auf "Rekordjagt" bin.
Die ersten 3.500 Km habe ich es kaum geschafft unter 5,2 ltr./100 Km zu kommen,
danach kontinuierlich weniger bis 4,7 ltr./100 Km. (hier ist das Ende der Fahnenstage aber sicher erreicht)Gewöhnung? LOL
Ein Motor mit mehr Zylindern/Hubraum/PS, weil er kaum mehr verbraucht???
Gelächter Komma Schallendes!!
Sicher braucht ein größerer Motor im gleichen Umfeld/Fahrweise kaum mehr als ein kleinerer!
Aber wozu dann ein größerer Motor?
"Damit ich noch Reserven habe"
"Damit ich auch mal drauftreten kann"
LOL
Lieber den kleinen Motor FAHREN als den großen kutschieren!!
Den großen FAHREN?
Wo denn?Wie denn?
Ich selbst fahre meine Autos entweder aus(Motor,Fahrwerk,Bremsen), oder langsam.
Alles dazwischen iss für mich langweilig.
Ich hoffe ich habe EUCH nicht gelangweilt.
Also, hört auf über den Spritverbrauch zu lamentiern oder so zu tun als wäre es
ein herstellerbezogenes Problem.
Es liegt an EUCH.😉
So long
Also bei Computern gibt es auch so einen Spruch, den ich gerne ablasse, wenn sich der Computer nicht so verhält, wie es der User will:
"Das Problem sitzt meistens nicht im sondern vor dem PC!"
Genau das gleiche kann man auch bei Autos und deren Verbrauch sagen: es ist der Benutzer des Autos, der den Verbrauch am Ende verursacht. Klar, der Motor muß prinzipiell sparsam konstruiert sein. Aber wenn ein Benutzer immer sportlich fährt, wird er auch sportlichen Verbrauch raus kriegen. Dann kann man ja auch mal fragen, ob denn immer der Reifendruck stimmt? Ist der Kofferraum voll mit unnützem Zeug? Ist die Werksangabe des Verbrauchs mit Super oder Super+ ermittelt worden? Usw.
Dann lesen wir mal weiter aus dem Kaffeesatz 😉
Warum macht mein bmw-Händler überhaupt so eine Aussage das der 118i überdurchschnittlich viel verbraucht ? Ich glaube wohl kaum um mich zu beruhigen.
Ansonsten kannst du mir sicher auch erklären wie es sein kann das der Unterschied bei gleicher Fahrweiße, gleicher Jahreszeit und gleicher Uhrzeit um mehr als 0.3Liter schwankt ? Um genau zu sein ca 2 Liter bzw tendeziell sogar mehr.
Unser 118i hat ein errechneten Verbrauch von ca 10 Liter. Jedes Auto das wir vor den bmw´s hatten, hatte zwischen 106 und 200ps somit recht gut mit einem 118i vergleichbar und absolut jeder Fahrzeug davor hat 1.5-2.5 Liter weniger verbraucht. ( Bei gleicher Fahrweiße, gleicher Jahreszeit und gleicher Uhrzeit )
Meinen jetzigen z4 kann ich leider nicht ganz mit einem gleich starken Fahrzeug vergleichen (200ps gegen 265ps) aber auch hier liegt der Unterschied bei ca 2.5 Liter. Tendenz nach oben
Und wozu ein größeren Motor ? GENAU wegen den Gründen die du erwähnt hast. Endweder sparsam jedoch mit einem satteren Sound durch die gegen fahren oder aber an das eigene Limit gehen und das liegt bekanntlich etwas weiter oben bei Leistungsstärkeren Autos ( jaja das geradeaus Bolzen :P )
So leid es mir für alle bmw-Brillenträger tut aber der 118i hat definitiv kein normalen Verbrauch !
edit: Wenn man es genau nimmt wurde nirgends geschrieben das wir uns über den hohen Benzinverbrauch im Vergleich zu den Werksangaben wundern sondern uns alleine die Tatsache überrascht das der Verbrauch überhaupt so hoch liegen kann.
Was ein 118i verbraucht liegt - genau wie bei allen anderen Modellen - an der Fahrweise und dem Verkehrsfluss. Noch nicht mal die Durchschnittsgeschwindigkeits-Anzeige ist da ein besonders zuverlässiger Faktor. Die Motorbasis ist schon sehr sparsam für die gebotene Leistung. 10 Liter habe ich bisher noch nie geschafft (zügig knapp 8000km).
Dein Händler hat also vielleicht Angst, das Du wegen Mangel klagst. Ich würde es tun, wenn mein 118i trotz angemessener Fahrweise mehr als 10l/100km verbraucht.
Offensichtlich gibt es bei den kleinen 1er Benzinern Exemplare, die kräftig saufen und auch wieder welche, die relativ sparsam sind. Komisch, dass sogar der 116i Testwagen bei der AMS über 10l/100km genommen hat. Schließlich werden die Testwagen doch immer besonders geprüft vom Hersteller.