9,6 Volt bei laufendem Motor!? Was ist da kaputt?
Hallo,
habe eine original Bosch Lima mit 70A in meinem G4 Bj98 1,6liter Benziner....
Die Lima hat seit 8Jahren ohne Probleme funktioniert!!
Habe vor etwa 3 Wochen die Verkabelung von der Lima zur Batterie geändert.
Habe das normale Ladekabel von der Lima sowie von der Batterie abgeklemmt
Stattdessen habe ich ein neues 50²mm Kupferkabel verlegt....
Denn später soll eine größere Lima rein.....
Seit etwa 2 Tagen funktioniert da aber irgendwas nicht mehr richtig....
Wenn ich den Motor starte, habe ich ca. 10,4Volt....nach etwa 5min sinds nurnoch 9,6Volt !!!!
Die Batterie hatte 5min vor dieser Messung(ohne laufendem Motor) 11,6Volt.....
Was kann das jetzt sein???
Schönen Dank
Olaf
29 Antworten
die werte sind nicht in ordnung
im leerlauf sollte wenn kein verbraucher eingeschaltet ist die spannung bei mind. 13,5V liegen
bei 10,5V machst du die batterie kaput weil se tiefenentladen wird
wenn es Ampre währen dann ja aber volt
gut, dann ist meine LIMA also auch hinüber 🙂. Also mir wurde zumindest gesagt, dass im Leerlauf die Spannung geringer ist, aber wenn du dir wirklich sicher bist, danke ich für die Info.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich schon über 1 Jahr mit knapp 10V im Leerlauf fahre und die Batterie noch funktioniert und auch noch über 12V bringt. Oder von welchem Zeitraum sprichst du?
Btw.: Ich habe hier noch was nettes gefunden: http://phpfi.com/179776
Also wenn deine Lima nur 10V bringt bringt sie ja qusi gar nix-weil das die Spannung der Batterie ist.
Mess mal die Spannung bei 4000 Umdrehungen.
Steigt dann die Spannung an auf 13,5-14V ist die LIMA höchstwahrscheinlich i.O.
Die Lichmaschine brauch um im Leerlauf bereits einen Ladestrom (und damit Spannung) zu bringen einen Erregerstrom, welchen sie vom Tacho??? erhällt.
Liegt dieser Erregerstrom nicht an ihr an, läd sie erst wenn sie so schnell dreht das sie sich selber erregt (das sind dann die 3-4000 Umdrehungen)
Hallo,
erstmal ganz großes Dankeschön für soviele gute Tips!!! 🙂
Habe gestern eine andere, volle Batterie mit 12,6 Volt eingebaut....
Auto startete auch wieder...
Waren aber dennoch nur 12Volt.... auch bei gut 2000U/min....
Mit Licht an warens dann 11,8Volt....
Der Vorerregerstrom hatte 7,4Volt....
Meine Vermutung ist folgende:
Ich hatte ja zwischenzeitlich eine andere Lima verbaut, die aber nicht funktionierte und die Batterie nicht geladen hat...ich bin dann irgendwann also mit dem Auto liegengeblieben, da Batterie lehr....
Wir haben dann die "alte" Lima wieder verbaut und fremdgestartet....
Dann bin ich erstmal 2stunden mit 3000U/min rumgetuckert....
Und dann halt zwei Wochen Kurzstrecke mit Licht 🙁
Ich habe die Befürchtung, dass die Lima einfach damit überfordert war, eine ziemlich lehre 95AH Batterie zu laden und jetzt, nach zwei Wochen endgültig ihren Geist aufgegeben hat.....
Klingt das plausibel?
Oder hab ich noch nen anderen Fehler irgendwo am Auto?
Schöne Grüße Olaf
Ähnliche Themen
> Ich habe die Befürchtung, dass die Lima einfach damit überfordert war,
> eine ziemlich lehre 95AH Batterie zu laden und jetzt, nach zwei Wochen
> endgültig ihren Geist aufgegeben hat.....
> Klingt das plausibel?
Nein.
Leuchtet deine Batteriekontrolleuchte wenn du die Zündung an machst?
Evtl stimmt auch was mit dem Kombiinstrument nicht. Mach mal das Kabel der Vorerregung ab, zündung an und mess dann mal was an dem Kabel ankommt.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen...
Vermutlich sind die Kohlen runter oder der Regler kaputt.
Hallo,
die Batteriekontrollleuchte hat in den letzten 2Wochen öfters mal geleuchtet..... ging mal an und wieder aus....
Jetzt wo ich 10bzw. wieder 12Volt habe, leuchtet die aber nicht....
Mfg Olaf
Bau doch dein Lima einfach mal aus und lass sie überprüfen, gibt doch in jeder stadt nen Bosch Dienst der sowas macht. Dann hast du schon mal nen Anhaltspunkt.
Würde aber drauf tippen das sie defekt ist, bzw regler oder kohlen.
Übrigens nen Bosch Dienst kann die auch günstig komplett überholen. Hab fürn kumpel für seinen IIIer variant 70€ für eine komplett überholte bzw eine im tausch bezahlt.
Dann wechsel die Kohlen.
So, ich stell einfach nochmal eine andere Theorie rein😁
Kann es womöglich sein, dass mein Kumpel der mir das eingebaut hat die schlichtweg verpolt hat!?
Und dadurch ist dann der Regler kaputt gegangen.....
(Werd sie Montag dann auch zu Bosch bringen, wenns zeitlich klappen sollte....)
Und daher leuchtete auch ab und zu die Batteriekontroll-leuchte.....!?
Schönen Dank für euer eifriges Antworten!!! Weiter so!! 🙂
Scöne Grüße Olaf
die lima verpolen??? wie soll das gehen?
Also Vorerregerstrom an die Batteriekontroll-leuchte-buchse an der Lima.....
Batteriekontroll-leuchte-kabel an Vorerregerstrombuchse an der Lima.....
Also quasi Vorerregerstromkabel und Ladekontroll-lecuhte-kabel vertauscht..... 😁
Mfg Olaf
Auf der Batterie ist ein Sicherungskasten,
da sind Streifensicherungen drin,
schau Dir mal die Sicherung an, welche das Kabel Kl. 30 (Dauerplus) zum Generator absichert.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. db
Also quasi Vorerregerstromkabel und Ladekontroll-lecuhte-kabel vertauscht..... 😁
Das Ladekontrollkabel
istdas Vorerregerstromkabel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Das Ladekontrollkabel ist das Vorerregerstromkabel 🙂
Nicht wiklich beim Golf IV !
Anschlüsse am Generator:
Schraubanschluß = Kl. 30 (Ladekabel)
Stecker:
-DF = Vorerregerstromkreis, geschaltet von Kl.15
-L = Lampe , Zuleitung zur Kontrolllampe.
Also ich habe eben mal bei mir gemessen.
Ladespannung ohne Verbraucher 13,8V Leerlauf, 14,2V mit ca.2500u/min.
Ladespannung mit Verbraucher* 12.8V im Leerlauf, 13,8V bei ca. 2500u/min
Verbraucher* bedeutet bei mir folgendes auf MAXIMUM: Licht, Lüftung, Radio (original) mit DSP, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung.
Als ich alles eingeschaltet hab wär das Auto fast ausgegangen.
Sollwerte: 13,5-14,5V bei 3000 U/min.
Ladespannung muss immer höher als die Batteriespannung sein.