9,5 Sekunden 2.0 TDI --> langsam,oder?

Audi A3

Hallo,

wenn man mal den Audi A3 2.0 TDI Ambition mit anderen Fahrzeugen (siehe Mini, Golf etc.) vergleicht zieht er von 0-100 oft den Kürzeren.

Ich verstehe nicht, warum dann immer gesagt wird,dass der TDI 320 nm habe und das diese alleine schon eine Menge Spass machen.

Inwieweit wirken sich diese 320 nm aus?

Der TDI tut sich ja dann schon fast gegen den Mini Cooper schwer...

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


hi !

ihr vergleicht wieder turbo gegen sauger, das is kein vergleich.

gruss

gurke

Na klar,ist eben ein anderes Prinzip,und da die modernen Diesel eben fast immer einen Turbo haben,kann man das sehr wohl vergleichen,es geht um die PS-Zahlen,ob Turbo oder nicht ist sch***egal.Es gibt auch Benziner mit und ohne Turbo,die könnte man dann ja auch nicht vergleichen.Man sagt ja auch nicht:Kann man nicht vergleichen,der Diesel hat ja keine Zündkerzen 😁

Ist eben eine komplett andere Arbeitsweise,die der TDI hat.

Gruß

Zitat:

Ist eben eine komplett andere Arbeitsweise,die der TDI hat.

sehr richtig. deshalb lasst uns nicht wieder in einem benziner vs. diesel threat verfallen.

eine beantwortung des threats ist doch eigentlich erstrebenswerter oder etwa nicht?

meiner meinung nach ist der 2.0TDI nicht wirklich langsam. er ist sicher kein sportwagen aber er hat in den meisten alltagssituationen ausreichend reserven und ist dabei noch recht sparsam.

Gruß André

Zitat pimpi:
Beim Benzinern geht's eben dort erst richtig los wo es beim Diesel schon aufhört. Desweiteren: Ein bulliges Drehmoment ist nicht alles!

Stimmt, im Bereich von 207 bis 211 km/h entschädigt der Benziner für alles 🙂

Eigentlich bin ich gar nicht so ironisch, aber bei manchen Äusserungen kann ichs mir nicht verkneifen...

zweter

Auf jeden Fall ist der 2.0 TDI eine fies lahme Gurke. Werde ihn ASAP verkaufen und mir einen flotten 0,75 Fiat Panda zulegen.

Ähnliche Themen

Ich frage mich echt, warum ihr euch pausenlos für eure Autos rechtfertigen müßt. Seid tolerant und laßt jeden das fahren was er will.

Sehr oft entscheiden die Emotionen oder eben der Geldbeutel. -> Also jedem das, was er fahren will.

Ansonsten zur Überschrift:
Ich glaube ein 1.8er Golf II mit 90 PS beschleunigt etwa genau so schnell.

@ zweter
Alter, genau meine Rede, Du hast es voll auf den Punkt gebracht.
Also wenn ich das hier so lese, kann man sich echt kaputt lachen.
Ja Ja, Diesel und nich sportlich. Alles klar, mache habe wohl irgendwie den Plan auf der Strecke gelassen, oder sind frustiert, das Sie auf der Autobahn ständig von nem Diesel versägt werden.
Also, ich war bis jetzt auch immer verfächter von Benzinern und wollte auch nie einen Diesel, aber bei den Spritpreisen und der Leitung die ein neuer TDI hat!!! Keine Frage, Diesel.
Erst gestern, auf der Autobahn, ich noch momentan mit meinem Golf III VR6 und vor mir nen Golf V 1.9 TDI. Der is da mal ganz munter Berg auf mit 200 km/h vor mir hergeblasen. Also, ich weis nich, wo ein Diesel da nich geht. Zumal das Fahrwerk und das Getriebe erste Sahne sind. Beim FSI ja auch. Ach ja, ich bin mir ziemlich sicher, das die Beschleunigungswerte sich ausgleichen, sobald man mit DSG beim TDI fährt, gegen den 2.0 FSI.
Ich will nicht sagen, das ein FSI nicht super ist, aber irgendwie macht ein vergleichbarer TDI mehr Spaß.

So, jetz is es raus. Nicht gleich totschlagen, deswegen

Hehe und ich bin mit dem Fahrrad eher auf 100 als der Audi..

Also der masterMike sag das man einen 1.6 mit einen 1.9 TDI vergleichen kann??
mhh dann kann man ja auch gleich den 1.9TDi mit dem 530von bmw vergleichen! und unter strich würde herrauskommen!

Ich kaufe mir ein kleines auto und fahre so schnell wie ein großer!

letztens war bei mir der turboansaugschlauch defekt und der hat richtig genebelt hintenraus!

Und ich glaube das sieht auch so aus wenn der ganz ist gegenüber dem 1.6!!!

Das sind dumme vergleiche!🙂

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Stimmt, im Bereich von 207 bis 211 km/h entschädigt der Benziner für alles 🙂

Eigentlich bin ich gar nicht so ironisch, aber bei manchen Äusserungen kann ichs mir nicht verkneifen...

Gäääähn! Vmax-Vergleiche stinken.

Zitat:

Ach ja, ich bin mir ziemlich sicher, das die Beschleunigungswerte sich ausgleichen, sobald man mit DSG beim TDI fährt, gegen den 2.0 FSI.

wo soll den der unterschied in der beschleunigung zwischen handschaltung und DSG sein? vielleicht ein kleiner durch die änderung des gewichtes aber tendenziell wird dadurch keines der beiden autos schneller als das andere nur weil man das getriebe automatisiert.

das denke ich aber doch, bis Du schon mal mit DSG gefahren?
Ich schon, keine Schaltpausen beim beschleunigen. Beim 6 Gang manuell muß man 2 mal schalten bis 100 (im optimalen Drehmoment Bereich), das dürfte dann wohl insgesammt ca. 0,5 sek dauern. Diese spart man sich halt beim DSG.
Das hatte ich damit gemeint.

Die gemessenen Beschleunigungswerte bzw. die Differenz zwischen Benziner u. Diesel sind graue Theorie. Während mit der Kombination TDI / DSG jederzeit und ohne vertun das max. Beschleunigungsvermögen abgerufen werden kann, rührt der Kollege im FSI noch das Benzin um.

es gibt also kein DSG in verbundung mit dem FSI?
na dann mag es schon sein. ich bin davon ausgegangen dass auch der FSI mit dem DSG zum vergleich herangezogen würde. aber man sollte doch wohl nach möglichkeit nur gleiche getriebevarianten vergleichen. den vergleich TDI mit DSG vs. FSI mit handschaltung halte ich deshalb für schmarrn

Die ganze Diskussion hier ist Schmarn...

Zitat:

Die ganze Diskussion hier ist Schmarn...

so kann mans auch sehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen